Ja, dazu gehen die Meinungen auseinander, am besten probierst du selbst aus, was dir am besten taugt.Picana hat geschrieben:Was ist denn nun besser: viel bürsten/kämmen oder wenig bürsten/kämmen?
Und warum?
Da scheinen die Meinungen hier irgendwie auseinander zu gehen wenn ich das richtig lese.
Im Endeffekt ist es Geschmacksache und hängt auch davon ab, warum man bürstet oder kämmt.
Für die Fraktion mit fettigeren Haaren funktioniert Haare bürsten zum Sebum verteilen oft ganz gut, für die mit trockeneren Haaren geht das oft nicht, weil sie einfach weniger Sebum produzieren.
Um die Haare einfach ein bisschen zu entwirren und dann in eine Frisur zu tüddeln reicht wenig Kämmen mit einem groben Kamm.
Ich habe festgestellt, dass ich einfach den Glanz und das gepflegtere Gefühl mehr mag, wenn ich mit einer Holzbürste bürste.
Ich bürste meine Haare immer vor der Wäsche recht gründlich, dann landen nicht so viele Haare im Abflusssieb.
Und es gibt auch Leute, die über haupt nicht kämmen oder bürsten, sondern die Haare nur mit den Händen entwirren.
Wichtiger als die Fragen mit dem "wie oft" finde ich aber die Frage nach dem "womit".
Achte darauf, dass dein Kämmwerkzeug nichts hat, wo Haare hängenbleiben können, also z.B. Grate, Pressnähte und Gummihütchen.
Die Wildschweinbürste verursacht bei Leuten mit feinem oder geschädigtem Haar oft Spliss.
Ich finde Holz- oder Hornkämme und Holzbürsten am besten, aber auch hier muss man schauen, dass sie gescheit verarbeitet sind.