Sophitias Exphairymente

Tagebücher und mehr

Moderatoren: LacrimaPhoenix, Estrella, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Sophitia
Beiträge: 915
Registriert: 19.07.2008, 14:35

#61 Beitrag von Sophitia »

Wahrscheinlich tue ich ihnen ziemliches Unrecht - ich höre sie schon mit piepsenden Stimmen lamentieren: "Warum ist sie bloß so gemein zu uns; wir SIND nunmal so glatt!" - "Wenn sie nicht andauernd in uns rumfummeln würde, sähen wir auch nicht so zauselig aus!" - etc. pp. :mrgreen: Naja, solange ich noch so mürrisch bin, verstecke ich sie im Flechtzopf und gut ist. :)

Hehe, bei dem Avatar MUSSTE ich einfach zuschlagen. :mrgreen: Ich nehme mich damit auch ein bißchen selbst auf die Schippe, weil mir wahrscheinlich eher die Arme abbrechen würden als dass ich eine anmutige Banane hinbekomme. *kicher*

Nachtrag: Eben habe ich bemerkt, dass ich in der letzten Zeit wohl ordentlich Haare gelassen habe - sämtliche meiner Haarspangen rutschen. :? *mir einred, dass sie heute nur ganz besonders platt sind und die Dinger deshalb nicht richtig im Haar halten*
1a/bMii, ~77 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, erste graue Haare, chemisch gefärbt
Naturhaarfarbe: helles Aschbraun / jetzige Farbe: Mittelbraun mit roten Reflexen
Benutzeravatar
Sophitia
Beiträge: 915
Registriert: 19.07.2008, 14:35

#62 Beitrag von Sophitia »

*mir freudig die Hände reib* Gleich wird mit einer Mischung aus Edelmahagoni und Intensivrot getönt und ich freue mich schon richtig auf das Ergebnis. :D Eigentlich wollte ich lieber Granatrot als Intensivrot nehmen, aber die Nuance hatten sie weder beim dm noch bei Rossmann noch beim (um satte 40 Cent teureren!) Schlecker, und ich denke, mit dieser Mixtur geht es auch.

Eben habe ich nach laaanger Zeit wieder Spliss rausgeschnitten, und zuerst war ich schockiert, wieviel sich da angesammelt hat, aber es ist irgendwie auch kein Wunder: Früher habe ich ungelogen alle drei bis vier Tage geschnibbelt; es war geradezu eine Sucht. Jetzt bin ich ins andere (für die Psyche gesündere) Extrem abgerutscht und schneide nur noch alle zwei, drei Monate gezielt Spliss. Wenn ich bedenke, dass ich relativ oft wasche und die Haare auch gern offen trage, ist die entstandene Menge an Spliss durchaus akzeptabel. Allerdings ist frontales Sonnenlicht sooo unbarmherzig; da sieht man ja wirklich jede Bruchstelle! :shock:

Wie gesagt, ich habe ordentlich Spliss gefunden, aber jetzt fühle ich mich gleich ein bißchen wohler und bin nicht mehr ganz so unversöhnlich mit meinen Haaren. :wink: Photos vom Färbeergebnis reiche ich dann natürlich nach.

Übrigens habe ich oller Frisurenlegastheniker gestern zum ersten Mal einen Kordelzopf hinbekommen. Ein Wunder, dass ich mir dabei keinen Finger gebrochen habe. :mrgreen: Besonders formschön war er nicht, da er nur im letzten Drittel wirklich gleichmäßig gekordelt war, aber ich überlege, wie sich dieser Zopf wohl als Schlaffrisur macht..? Normalerweise flechte ich die frisch gewaschenen Haare ja immer zum normalen Zopf, damit ich am nächsten Morgen wenigstens ein bißchen Bewegung in den Längen habe und sie nicht völlig platt sind, aber wirklich zufrieden bin ich mit dem Ergebnis mittlerweile nicht mehr. Und ich finde Spitzen, die sich leicht kordeln, doch sooo schön... :oops:
1a/bMii, ~77 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, erste graue Haare, chemisch gefärbt
Naturhaarfarbe: helles Aschbraun / jetzige Farbe: Mittelbraun mit roten Reflexen
Benutzeravatar
Sophitia
Beiträge: 915
Registriert: 19.07.2008, 14:35

#63 Beitrag von Sophitia »

Wie bereits angekündigt, habe ich gestern wieder getönt. Zuvor habe ich die Haare gründlich mit dem Totes-Meer-Shampoo von Murnauers gewaschen, weil der darin enthaltene Schlamm einen kräftigen Peelingeffekt hat. Die Haare waren ordentlich durchgefettet, außerdem wollte ich überschüssige Reste der letzten Tönung rausziehen, und es hat sich auch ordentlich Farbe ausgewaschen.

Die Tönung habe ich etwas länger als eine viertel Stunde einwirken lassen und die Haare nach dem sorgfältigen Ausspülen mit dem Föhn angetrocknet, weil es in meiner Wohnung verflucht kalt war und ich nicht mit nassem Kopf herumlaufen wollte. Nachdem sie an der Luft zu Ende getrocknet sind, habe ich einen für meine Verhältnisse recht ordentlichen Kordelzopf fabriziert, dessen Mittelteil so aussah:

Bild

Es ließ sich erstaunlich gut darauf schlafen; vom Gefühl her war er einem normalen Flechtzopf sehr ähnlich. Gegen Mittag wurde der Zopf geöffnet und die beiden gekordelten Stränge sanft ent-kordelt, sozusagen. Das Ergebnis gefiel mir viel besser als die normalen Flechtwellen, die mein Haar schnell zippelig und noch feiner aussehen lassen, als es eh schon ist. Vielmehr hatte ich jetzt ganz leichte Korkenzieherlocken, die bis zum Nachmittag hielten und schön definiert waren, trotz Wind. Für die folgenden Photos habe ich die Haare aber vorsichtig gebürstet, weshalb von den Korkenzieherlocken natürlich nichts mehr zu sehen ist, aber es blieb trotzdem ein bißchen Volumen in den Längen, was ich durchaus begrüße. :mrgreen: Da hier endlich mal wieder die Sonne schien, habe ich mich auch sofort ans Fenster gestellt und fleißig geknipst:

BildBild BildBild BildBild

Außerdem hat es mich natürlich interessiert, ob das Rot nun zu meinem Typ passt oder nicht, weshalb ich es auch todesmutig gewagt habe, mein Gesicht abzulichten. :mrgreen: [Ich bin bei mir immer sehr kritisch; das ist wohl auch ein Grund, warum es bisher nur so wenig Bilder von meinen "ganzen" Haaren gibt. Ich HASSE meinen Stiernacken, das breite Kreuz und meine ganze Statur. Ich weiß, dass es hier um Haare geht und mir wahrscheinlich auch niemand schreiben würde "Bitte nur noch Photos, auf denen zwar deine Haare, aber nix vom Rest zu sehen sind", aber wenn man mit sich selbst nicht so ganz im Reinen ist, dann neigt man vielleicht zu übertriebener Schüchternheit... Deshalb nehme ich es auch in Kauf, verhältnismäßig wenig Bilder einzustellen und dann auch dementsprechend verhaltene Resonanz zu bekommen (denn das Auge liest schließlich mit, sozusagen, sprich: Photos sagen mehr als tausend Worte), aber die wenigen Bilder gefallen mir dafür auch wirklich. Jetzt bin ich zwar völlig vom Thema abgekommen, aber das musste mal raus. ;)]

Allerdings gibt's das Gesichtsbild nicht direkt, sondern nur per *KLICK*, denn es muss nicht gleich jeden Tagebuchleser anspringen. ;)

Ich bin jedenfalls sehr zufrieden und endlich mit meinen Haaren ausgesöhnt. Ab jetzt werde ich öfter den Kordelzopf machen und schauen, ob ich damit jedes Mal nachhaltig ein bißchen mehr Volumen in die Längen bekomme - falls ja, bin ich wirklich begeistert. :)
1a/bMii, ~77 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, erste graue Haare, chemisch gefärbt
Naturhaarfarbe: helles Aschbraun / jetzige Farbe: Mittelbraun mit roten Reflexen
Benutzeravatar
Sterni
Beiträge: 1153
Registriert: 18.03.2007, 17:59
Wohnort: Marburg

#64 Beitrag von Sterni »

Ich hatte jetzt wunderwas fuern Gesicht erwartet und dann schaut mich eine huebsche Frau an... Ich finde die Farbe steht dir gut :) Und deine Augen finde ich ja toll, hach...
Chemieschwarz mit PHF-Ansatz , 65 cm (26.10.08 ), 1b-2c Mii/8 cm
blackhag: du bist kein freak du bist ein sterni
blackhag: das ist viel schlimmer *find*
Benutzeravatar
ninah167
Beiträge: 1671
Registriert: 07.12.2007, 08:11
Wohnort: Österreich

#65 Beitrag von ninah167 »

ich finde die farbe passt super zu deinem teint und deinen augen! :D

und dein neuer ava ist total klasse, musste sehr lachen :gut:
1bFi (5 cm) /NHF: blond
nightstar
Beiträge: 7302
Registriert: 26.06.2008, 19:57

#66 Beitrag von nightstar »

:D das rot passt super zu dir! und deine augen sind mir auch grad total aufgefallen!
wirklich schön!!!!! :D
2b/M/ii Mai 2015 kurz geschnitten
11.02.17 wieder wachsen lassen....
Aktuell: NHF kurz.
1. Ziel alle Haare Nackenlang...
Benutzeravatar
Greta
Beiträge: 1282
Registriert: 18.06.2007, 14:24

#67 Beitrag von Greta »

Sophitia hat geschrieben:[Ich bin bei mir immer sehr kritisch; das ist wohl auch ein Grund, warum es bisher nur so wenig Bilder von meinen "ganzen" Haaren gibt. Ich HASSE meinen Stiernacken, das breite Kreuz und meine ganze Statur. Ich weiß, dass es hier um Haare geht und mir wahrscheinlich auch niemand schreiben würde "Bitte nur noch Photos, auf denen zwar deine Haare, aber nix vom Rest zu sehen sind", aber wenn man mit sich selbst nicht so ganz im Reinen ist, dann neigt man vielleicht zu übertriebener Schüchternheit... ]
Ach, das kenn' ich doch von irgendwoher. Ich finde, die Farbe passt insgesamt prima! Hatte die Haare früher auch mal in so einem Ton gefärbt - wären meine Augenbrauen nicht so dunkel und dicht, würd' ich diese Farbe wohl heute noch tragen, aber in der Kombination sah es eben immer offensichtlich nach "gefärbt" aus. Wir haben übrigens eine sehr ähnliche Augen- und Hautfarbe. Total hübsche, ebenmäßige Gesichtszüge hast Du.
Haartyp: 1bFii, ZU 6 cm (post-Haarausfall), Länge ca. unterster Halswirbel
Haarfarbe: NHF mittleres Aschbraun mit ersten weißen Haaren, die sich stetig vermehren, im unteren Drittel noch einige Reste von blonden Strähnchen, NHF-Züchterin
Benutzeravatar
Sophitia
Beiträge: 915
Registriert: 19.07.2008, 14:35

#68 Beitrag von Sophitia »

Hach, vielen Dank für das Feedback! :D Das Gesichtsphoto habe ich allerdings nicht aus Scham oder ähnlichen Gefühlen nur verlinkt reingestellt, sondern weil ich von mir persönlich keine Frontalphotos in einen öffentlichen Thread stellen möchte - zumindest nicht so, dass es jeder auf den ersten Blick sieht. Ist ein bißchen schwierig zu erklären... Beim aufmerksamen Lesen entdeckt man den Link, aber vielleicht nicht, wenn ein Forums-Fremder nur mal kurz durch die Tagebücher schaut, ob er diesen oder jenen User nicht von woanders kennt. Hab da so meine Erfahrungen gemacht... :roll:

@Greta: Ein bißchen unnatürlich sieht die Farbe jetzt durchaus noch aus, weil er am Ansatz in der Sonne richtig orange leuchtet. :mrgreen: Aber ich bin schon froh, dass die Kopfhaut dieses Mal nicht so heftig eingefärbt wurde wie von der Dunklen Kirsche; da war ich ja zwei Wochen lang richtig pink an den Schläfen, und es wollte sich einfach nicht auswaschen...
1a/bMii, ~77 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, erste graue Haare, chemisch gefärbt
Naturhaarfarbe: helles Aschbraun / jetzige Farbe: Mittelbraun mit roten Reflexen
Benutzeravatar
Sophitia
Beiträge: 915
Registriert: 19.07.2008, 14:35

#69 Beitrag von Sophitia »

Ausgefallene Haare, wohin ich auch blicke. :roll: Mein Kopfkissen, das Laminat, die Rückenlehne der Couch, von meiner Bürste natürlich ganz zu schweigen... Es gehen mir wirklich entschieden zu viele Haare aus. Nach dem Waschen ist es logischer Weise besonders übel; da habe ich dann gleich mehrere lose Büschel im Handtuch. Keine Ahnung, woher das kommt, aber so langsam könnte das ruhig wieder aufhören. :x

Ansonsten bin ich eigentlich ganz zufrieden. Die extremen Farbreste am Ansatz haben sich brav ausgewaschen, der Rest ist nachwievor schön rot, und dem Spliss rücke ich auch weiterhin gnadenlos zu Leibe. Außerdem habe ich endlich mal dran gedacht, mir Rosmarin zu besorgen. Ich war seit meinem ersten "Ich könnte doch mal 'ne Rosmarin-Rinse ausprobieren"-Gedanken so oft Einkaufen und habe es jedes Mal komplett verschusselt, aber jetzt habe ich hier so ein Gläschen mit 27 Gramm stehen - und weiß eigentlich gar nicht so recht, wie ich das nun machen soll. :mrgreen:

Ich glaube, ich nehme 3 Teelöffel Rosmarin auf einen Liter Wasser. Aber wo zur Hölle ist mein Tee-Ei? Keine Ahnung, wo ich das nun schon wieder verbuddelt habe. :oops: Aber Not macht bekanntlich erfinderisch, und vielleicht kann ich irgendwie mein ganz feinmaschiges Küchensieb benutzen. Hm. Ich bin jedenfalls schon sehr gespannt auf Anwendung und Ergebnis. Vielleicht tut das meiner Kopfhaut auch ganz gut und bringt die müden Zellen in Schwung.

Nachtrag: Na prima, der Rosmarin ist sowohl für das Küchensieb als auch für das Tee-Ei zu fein. Ich hab's jetzt trotzdem mit dem Tee-Ei versucht und werde gleich probieren, es möglichst unfallfrei aus dem Wasser zu fischen. Wie ich die herausgeflutschten Rosmarinraspel aussortieren kann, bleibt natürlich die Masterfrage... oder ich vertraue einfach auf einen kühlen Guss mit klarem Wasser nach der eigentlichen Rinse und hoffe, dass damit sämtliche Fitzel aus den Haaren gespült werden. Riiisiko!
1a/bMii, ~77 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, erste graue Haare, chemisch gefärbt
Naturhaarfarbe: helles Aschbraun / jetzige Farbe: Mittelbraun mit roten Reflexen
Benutzeravatar
Sophitia
Beiträge: 915
Registriert: 19.07.2008, 14:35

#70 Beitrag von Sophitia »

So, ein kleiner Nachtrag zum Rosmarin-Experiment. :)

Letztendlich habe ich die Menge nicht genau abgemessen, sondern einfach eine Tee-Ei-Hälfte voll genommen. Ich schätze, das waren zwei bis zweieinhalb Teelöffel Rosmarin. Ich habe alles rund 40 Minuten ziehen lassen, dann das Ei und die gröbsten, aus dem Ei geschwemmten Schnipsel rausgefischt und soviel kaltes Wasser dazugegeben, dass es am Ende rund 750 ml Flüssigkeit waren. Zum Schluss habe ich noch einen ordentlichen Spritzer Zitronensaftkonzentrat hinzugefügt.

Gewaschen habe ich die Haare mit dem Feuchtigkeitsshampoo vom Balea, gekurt mit der Farbglanzspülung derselben Marke (hach, die riecht sooo herrlich nach Kokos...). Die Rinse war noch lauwarm, als ich sie über Kopf und Längen gegeben habe, aber ich denke, der anschließende kühle Guss hat die Schuppenschicht gut genug geschlossen. Die übrigen Rosmarinschnipsel waren übrigens kein Problem und ließen sich ganz leicht ausspülen. Es war also kein Vergleich zu den lästigen Rückständen, mit denen man manchmal beim Färben mit Henna kämpfen muss.

Sehr erstaunlich fand ich, dass die Haare in Rekordzeit getrocknet sind. Als ich nach rund zwanzig Minuten den Handtuchturban vom Kopf gewickelt habe, waren die Haare schon bis zum Ohr trocken. :shock: Die Längen fühlten sich außerdem griffiger als sonst an. Beim Bürsten gab es keine statische Aufladung, und die habe ich eigentlich im Moment nach jeder Haarwäsche.

Auch heute merke ich eine definitive Veränderung in den Längen: Sie sind nicht mehr ganz so platt, strukturierter als sonst und glänzen schön. Zur Kopfhaut kann ich noch nichts sagen, aber spätestens morgen im Laufe des Tages kann ich feststellen, ob der Ansatz wie üblich fettet oder ob sich da irgendwas zum Positiven hin verändert hat.

Jedenfalls werde ich die Rosmarin-Rinse definitiv öfter machen. Sie ist noch praktischer als die normale Tee-Rinse (weil sie nicht so lange ziehen muss) und ergibt bessere Griffigkeit. Ich bin sehr zufrieden, muss ich sagen. :)
1a/bMii, ~77 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, erste graue Haare, chemisch gefärbt
Naturhaarfarbe: helles Aschbraun / jetzige Farbe: Mittelbraun mit roten Reflexen
Benutzeravatar
eloa
Beiträge: 1596
Registriert: 01.07.2008, 11:59
Wohnort: Kiel

#71 Beitrag von eloa »

Huuuuuui, Sophitia, ich finde deine Haare wahnsinnig schön! So glänzig! Lass dir das von ner Welli sagen: Glatte Haare glänzen ja so schön! Und so seidig und fließend! *hach*
Dein "Frontalfoto" find ich auch sehr hübsch, du hast ja mit der Haarfarbe genau deine Augenfarbe getroffen! Ich bin übrigend auch blond mit sehr dunklen Augenbrauen und Wimpern. Find ich aber ganz gut, wenn die auch hell wären, würde mein Gesicht wohl gänzlich konturlos wirken.
Zu deinem Teint sag ich mal nichts... *kann mich nicht zurückhalten* will auch Schneewittchen!! Hübschtoll!
Nicht verzweifeln, ich weiß, man hadert mit sich selbst immer am meisten, aber deine Haare sind SCHÖÖÖÖÖN!
Haartyp: 2bMii/iii (10cm), dunkelblond...
Haarlänge: irgendwo unter Steiß, 101 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Ziel: Klassiker, ~105 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Benutzeravatar
Sophitia
Beiträge: 915
Registriert: 19.07.2008, 14:35

#72 Beitrag von Sophitia »

Hallo Eloa, das ist aber lieb von dir! :) Du willst gar nicht wissen, wie oft ich deinen Avatar schon heimlich angeschmachtet habe, hrhr. Und deine kunstvollen Frisuren sind eh der absolute Hammer; ich glaube, würde ich mich je an dieser unfassbar genialen Zopfkrone versuchen, müsste ich den Rest meines Lebens mit in meinen Haaren verknoteten Fingern verbringen. :lol:
1a/bMii, ~77 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, erste graue Haare, chemisch gefärbt
Naturhaarfarbe: helles Aschbraun / jetzige Farbe: Mittelbraun mit roten Reflexen
Benutzeravatar
Sophitia
Beiträge: 915
Registriert: 19.07.2008, 14:35

#73 Beitrag von Sophitia »

Erstaunlich, erstaunlich... Ich wage eine erste, vorsichtige Bestandsaufnahme nach der Rosmarin-Rinse:

1. Kein direktes Plus an Volumen, dafür aber eine dauerhaft verbesserte Griffigkeit der Längen.
2. Keine Schuppenbildung, kein Protest seitens der Kopfhaut.
3. Die Haare waren einen Tag länger als sonst fluffig und frisch.

Eigentlich hatte ich gestern Abend waschen wollen, aber ich habe es völlig verpeilt. Heute war der Ansatz dann deutlich fettig, aber im Zopf ließ es sich wohl ganz gut kaschieren. Normalerweise hätte ich mich am dritten Tag nach der Haarwäsche nicht mehr unter Leute getraut, selbst mit Zopf nicht. Von daher frohlocke ich bereits, dass sich dieser positive Trend auch weiterhin fortsetzen könnte, denn gegen einen herausgezögerten Wasch-Rhythmus hätte ich nun wirklich nichts... besonders, weil dahingehend bisher wirklich alle Mittel kläglich versagt haben.

Gleich muss ich aber unbedingt waschen, sonst sehe ich morgen definitiv unmöglich aus. ;) Vorhin habe ich den Sud länger als beim ersten Versuch ziehen lassen, dieses Mal etwas länger als eine Stunde. Mal schauen, wie es wird!
1a/bMii, ~77 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, erste graue Haare, chemisch gefärbt
Naturhaarfarbe: helles Aschbraun / jetzige Farbe: Mittelbraun mit roten Reflexen
Benutzeravatar
Sophitia
Beiträge: 915
Registriert: 19.07.2008, 14:35

#74 Beitrag von Sophitia »

Wie es scheint, ist es tatsächlich kein Zufall, sondern die Rosmarin-Rinse, die für die verbesserte Griffigkeit meiner Haare verantwortlich ist. Gestern habe ich nämlich aus Zeitgründen keine Rinse verwenden können, und nun sind die Längen wieder genauso platt und rutschig wie üblich.

Ich habe beschlossen, eine Art Mini-Projekt zu starten: Ich verwende die Rosmarin-Rinse zehn Mal, beobachte stets genau den Kopfhaut- und allgemeinen Haarzustand und ziehe dann am Ende mein Fazit. Falls ich am Ende eine für mich positive Bilanz erziele, werde ich die Rinse in mein haariges Standardprogramm aufnehmen. :)

Ansonsten ist zu vermelden, dass sich der Kordelzopf zu meinem Frisurenliebling gemausert hat. Mit einer schönen Spange wird er wirklich zum Hingucker, wie ich ab und an auf der Strasse feststelle. Ich habe weder außergewöhnlich lange noch dicke Haare, aber der Zopf zieht durchaus Blicke auf sich. Ich bin auch am Überlegen, ob ich mir vielleicht ein schönes Seidenband zum Integrieren in den Zopf besorgen soll, aber ich bin noch unschlüssig, was die Farbe angeht. Vielleicht ein sattes Dunkelgrün? Das dürfte ein netter Kontrast zu den roten Haaren sein. Ansonsten mag ich ja violett so gern, aber ich fürchte, das würde sich ziemlich beißen.

Ansonsten habe ich mich noch ein paar Mal am Franzosen probiert, aber mit dem werde ich einfach nicht warm. Der wird immer krumm und schief. Von daher werde ich mich wohl lieber der Perfektionierung des Kordelzopfes hinwenden. :mrgreen:
1a/bMii, ~77 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, erste graue Haare, chemisch gefärbt
Naturhaarfarbe: helles Aschbraun / jetzige Farbe: Mittelbraun mit roten Reflexen
Benutzeravatar
Sophitia
Beiträge: 915
Registriert: 19.07.2008, 14:35

#75 Beitrag von Sophitia »

[Platzhalter für das Rosmarin-Experiment - 10 Anwendungen sind geplant; die Beobachtungen werden stets nachgetragen.]

Um die Ergebnisse so unverfälscht wie möglich zu lassen, wird jedes Mal das selbe Shampoo (Balea Aprikose) und die selbe Spülung (Balea Farbschutz) verwendet. Der Rosmarinsud wird nach dem Ziehen mit kaltem Wasser bis auf 750 ml gestreckt und mit einem Spritzer Zitronensaftkonzentrat ergänzt.


1. Anwendung: 2 Teelöffel Rosmarin, 500 ml kochendes Wasser, Zieh-Zeit 40 Minuten, lauwarm angewendet

Ergebnis: Griffige Längen, saubere Kopfhaut, Herauszögern der nächsten Wäsche um einen weiteren Tag ermöglicht.


2. Anwendung: 2 1/2 Teelöffel Rosmarin, 250 ml kochendes Wasser, Zieh-Zeit zwei Stunden, kalt angewendet

Ergebnis: Griffige Längen, weniger Volumen als beim ersten Mal, saubere Kopfhaut - aber leichte Schuppenbildung, kein Herauszögern der nächsten Wäsche möglich.


3. Anwendung:
2 Teelöffel Rosmarin, 250 ml kochendes Wasser, Zieh-Zeit 20 Minuten, lauwarm angewendet

Ergebnis:
Griffige und voluminöse Längen, saubere Kopfhaut, keine Schuppen.
1a/bMii, ~77 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, erste graue Haare, chemisch gefärbt
Naturhaarfarbe: helles Aschbraun / jetzige Farbe: Mittelbraun mit roten Reflexen
Antworten