Sauber sind sie schon, aber sie sehen nicht so aus. Ich hab damals auch die Haare in Partien geteilt, damit das Sebum schön runtergespült werden kann. Hat aber nicht wirklich funktioniert, spätestens nach der 3 WO Wäsche war da keine Rettung mehr. :-/ Ich werde es allerdings noch mal probieren, vielleicht habe ich diesmal mehr Glück! Deinen Tipp werde ich auf jeden Fall mal beherzigen, Prue.Prue hat geschrieben:sauber - oder meinst Du, es bleibt zuviel Fett/Sebum am Hinterkopf über ? Das Problem hab ich nämlich, wenn ich während des Trocknungsprozesses nicht mehrmals mit den Fingern / mit dem Kamm durch die Haare hinten fahre - dadurch verteilt sich bei mir noch einiges.
der Water-Only-Experiment Thread
Moderatoren: Fluse, Estrella, Moderatoren
Re: der Water-Only-Experiment Thread
2bFii (5,4cm), 78,5 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Mein Projekt
Mein Projekt
Re: der Water-Only-Experiment Thread
Für den Hinterkopf ist es bei mir absolut essentiell, zwischendurch einmal über Kopf zu spülen, sonst kriege ich den auch nicht sauber. Danach dann wieder aufrecht in die Dusche stellen und die Haare vom Wasser zurückkämmen lassen.
Tendenziell habe ich am Hinterkopf bei WO auch eher leicht fettige Haare, aber man sieht es in der Regel nur, wenn ich frisch gekämmt habe - nach Wildsau sieht es wieder gut aus.
Tendenziell habe ich am Hinterkopf bei WO auch eher leicht fettige Haare, aber man sieht es in der Regel nur, wenn ich frisch gekämmt habe - nach Wildsau sieht es wieder gut aus.
Re: der Water-Only-Experiment Thread
der Hinterkopf ist bei mir auch tendenziell fettiger als der REst, aber das stört mich persönlich nicht so sehr. es hilft sehr, nahc dem Waschen, wenn die Haare noch sehr feucht sind, dort mit dem Kamm durchzugehen.
ARRRRG! ich habe einmal mit verdünntem Shampoo gewaschen und siehe da: meine 2 Wochen lang ruhige Kopfhaut ist wieder ausgeflippt und schuppt und juckt, die Haare sind megafettig. Ich hoffe, ich krieg das wieder ruhig gestellt
Ich muss aber ordentlich aussehen, weil ich als Privatlehrerin nicht 'unhygienisch' rüberkommen will (und die Mehrheit der Menschen denkt bei fettigen Haaren nun mal so). Meine feinen Haare sehen total schnell fettig aus *br*
Ich werde jetzt mal Natron ausprobieren, also ab und zu damit rinsen und schauen, ob sich damit gerade so viel Fett auswaschen lässt, dass es gut aussieht und wenig genug, dass die KH spinnt.
ARRRRG! ich habe einmal mit verdünntem Shampoo gewaschen und siehe da: meine 2 Wochen lang ruhige Kopfhaut ist wieder ausgeflippt und schuppt und juckt, die Haare sind megafettig. Ich hoffe, ich krieg das wieder ruhig gestellt

Ich werde jetzt mal Natron ausprobieren, also ab und zu damit rinsen und schauen, ob sich damit gerade so viel Fett auswaschen lässt, dass es gut aussieht und wenig genug, dass die KH spinnt.
1bFii Taille
Re: der Water-Only-Experiment Thread
Ich habe mich heute Morgen so auf die Stelle am Hinterkopf konzentriert und dabei die "Pony" Partie gar nicht richtig gespült. Ansonsten bin ich aber sehr zu frieden. Mal sehen wie die nächsten Wäschen verlaufen. Ich hab jetzt doch keine Vorreinigung mit Natron gemacht, aber je nachdem wie sich die Haare die nächsten Tage anstellen, werde ich einfach eine Natron Wäsche dazwischen schieben.
2bFii (5,4cm), 78,5 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Mein Projekt
Mein Projekt
- schnappstasse
- Beiträge: 21705
- Registriert: 14.04.2008, 19:00
- Haartyp: 2aM
- ZU: 6,6
- Pronomen/Geschlecht: sie
- Wohnort: Berlin, mit ❤ in Halmstad
Re: der Water-Only-Experiment Thread
Pepper, du musst dir am Besten einen Plan machen, wie du vorgehst. Zählen hilft wirklich viel, also bei jeder Partie, die du spülst immer mitzählen. Ich zähle bei jeder Stelle bis 300. Nacken, rechts, links, Hinterkopf. Dann nochmal je 100 rechts und links für die Längen.
Geht es noch jemandem so: Ich kann in den ganzen Tagebüchern die Überlegungen bzgl. Shampoo, Condi usw nicht mehr nachvollziehen. Ich kann mich da einfach nicht mehr reinversetzen, weil es so weit weg ist von dem, was ich mit meinen Haaren so mache. Ich hätte gerne so einen Thread für die WOler wie für die NW/SOler, die ja wirklich eine kleine Gemeinschaft für sich im LHN bilden.
Geht es noch jemandem so: Ich kann in den ganzen Tagebüchern die Überlegungen bzgl. Shampoo, Condi usw nicht mehr nachvollziehen. Ich kann mich da einfach nicht mehr reinversetzen, weil es so weit weg ist von dem, was ich mit meinen Haaren so mache. Ich hätte gerne so einen Thread für die WOler wie für die NW/SOler, die ja wirklich eine kleine Gemeinschaft für sich im LHN bilden.
Re: der Water-Only-Experiment Thread
Wie sieht es bei euch eigentlich mit der Waschdauer aus, ist die deutlich länger als bei der Shampoowäsche?
Länge: 7 cm
Typ: 2a-b M i (5 cm)
Naturfarbe: neutrales mittelblond, das je nach Licht anders wirkt, inzwischen sogar braun aussieht.
Ziel: von Pixie auf APL
mein Tagebuch
Typ: 2a-b M i (5 cm)
Naturfarbe: neutrales mittelblond, das je nach Licht anders wirkt, inzwischen sogar braun aussieht.
Ziel: von Pixie auf APL
mein Tagebuch
Re: der Water-Only-Experiment Thread
ja, zumindest bei mir. Das ist eins der Dinge, die mich wirklich stören: WO verbraucht (zumindest am Anfang, vllt gehts irgendwann ja mal schneller) wirklich viel Wasser. Hier fang ich das Wasser zumindest mit einem Eimer auf und benutze es dann anderweitig (putzen, Toilettenspülung etc), aber in engen deutschen Duschen würde das so nicht funktionieren.
Die Idee mit dem Zählen ist sicherlihc gut, ich bin immer viel zu ungeduldig und unsysthematisch beim Spülen
Die Idee mit dem Zählen ist sicherlihc gut, ich bin immer viel zu ungeduldig und unsysthematisch beim Spülen

1bFii Taille
- schnappstasse
- Beiträge: 21705
- Registriert: 14.04.2008, 19:00
- Haartyp: 2aM
- ZU: 6,6
- Pronomen/Geschlecht: sie
- Wohnort: Berlin, mit ❤ in Halmstad
Re: der Water-Only-Experiment Thread
Nein, wirklich schneller geht es auch mit der Zeit nicht. Und ich verbrauche weit mehr als einen Eimer. Wenn ich fertig bin, ist die Wanne voll. Aber da ich eh zum Baden die ganze Wanne volllaufen lasse, macht das vom Wasserverbrauch keinen Unterschied.
Re: der Water-Only-Experiment Thread
Danke Schnapstasse, ich werde es mal versuchen mit dem Zählen.
Ich habe letzte Woche zwei Mal mit Natron gewaschen, aber dass ist wirklich nichts für meine Haare. Selbst mit Saurer Rinse sind meine Längen danach viel zu strapaziert.
Danach habe ich zwei oder drei Mal zuerst die Haare gründlich ausgespült und mit sehr stark verdünnten Shampoo hinter den Ohren und im Nackenbereich gewaschen. Ich hab darauf geachtet, dass nichts in die Längen gekommen ist.
Die letzten zwei Male habe ich dann wirklich nur WO gewaschen. Das verdünnte Shampoo hat mir sehr bei meinen Problemzonen geholfen, bei denen bei vorherigen Versuchen sofort gescheitert bin.
Die Seiten sind im Zopf zwar ein bisschen Fettig, aber für mich noch vollkommen im Rahmen. Die Längen fühlen sich schön weich an, die letzten 10 cm haben allerdings noch kein Sebum abbekommen.
Ich bin mal gespannt ob sich mein Waschrhythmus durch WO herauszögern. Aktuell wasche ich noch täglich.
Ich habe letzte Woche zwei Mal mit Natron gewaschen, aber dass ist wirklich nichts für meine Haare. Selbst mit Saurer Rinse sind meine Längen danach viel zu strapaziert.
Danach habe ich zwei oder drei Mal zuerst die Haare gründlich ausgespült und mit sehr stark verdünnten Shampoo hinter den Ohren und im Nackenbereich gewaschen. Ich hab darauf geachtet, dass nichts in die Längen gekommen ist.
Die letzten zwei Male habe ich dann wirklich nur WO gewaschen. Das verdünnte Shampoo hat mir sehr bei meinen Problemzonen geholfen, bei denen bei vorherigen Versuchen sofort gescheitert bin.
Die Seiten sind im Zopf zwar ein bisschen Fettig, aber für mich noch vollkommen im Rahmen. Die Längen fühlen sich schön weich an, die letzten 10 cm haben allerdings noch kein Sebum abbekommen.
Ich bin mal gespannt ob sich mein Waschrhythmus durch WO herauszögern. Aktuell wasche ich noch täglich.
2bFii (5,4cm), 78,5 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Mein Projekt
Mein Projekt
Re: der Water-Only-Experiment Thread
Nachdem ich nun bei den NW/SOlern auch "offiziell" dabei bin, wollte ich mich noch ein Mal hier melden.
Ich habe insgesamt knapp 1,5 Jahre WO gemacht, ganz vereinzelt mal mit Natron zwischengewaschen. Leider ist mein kalkiges Wasser doch deutlich suboptimal. Die nötige saure Rinse danach strapaziert die Spitzen ziemlich, auf die hätte ich besser von Anfang an aufgepasst. Außerdem hatte ich quasi in jeder Wäsche die Wahl, ob ich kalkige (lange Waschzeit) oder fettige Haare (kurze Waschzeit) haben will, gefühlt hat der Kalk auch die Strähnigkeit verstärkt.
Insgesamt war ich recht zufrieden, konnte den Waschrhythmus auch ein bisschen hinauszögern. Eine Rückkehr zu WO ist nicht ausgeschlossen, sollte NW/SO für mich nicht funktionieren. Aber definitiv nicht, solange ich in diesem Stadtteil wohne (und mit dem massiven Kalk zu kämpfen hab).
Ich habe insgesamt knapp 1,5 Jahre WO gemacht, ganz vereinzelt mal mit Natron zwischengewaschen. Leider ist mein kalkiges Wasser doch deutlich suboptimal. Die nötige saure Rinse danach strapaziert die Spitzen ziemlich, auf die hätte ich besser von Anfang an aufgepasst. Außerdem hatte ich quasi in jeder Wäsche die Wahl, ob ich kalkige (lange Waschzeit) oder fettige Haare (kurze Waschzeit) haben will, gefühlt hat der Kalk auch die Strähnigkeit verstärkt.
Insgesamt war ich recht zufrieden, konnte den Waschrhythmus auch ein bisschen hinauszögern. Eine Rückkehr zu WO ist nicht ausgeschlossen, sollte NW/SO für mich nicht funktionieren. Aber definitiv nicht, solange ich in diesem Stadtteil wohne (und mit dem massiven Kalk zu kämpfen hab).
2a/b ii
82cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
82cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Re: der Water-Only-Experiment Thread
Schnapstasse, ich habe heute nach deinem System gewaschen und das hat gut funktioniert. Allerdings habe ich nicht bis 300 gezählt, sondern nur bis 100. Ansonsten hätte das alles viel zu lange gedauert und ich habe momentan sowieso schon das Problem, dass kein Sebum in den Längen bleibt und diese ganz austrocknen. Blöd :-/
Nächste Woche werde ich versuchen auf alle zwei Tage umzustellen, da sie jetzt schon weniger fetten. Vielleicht habe ich Glück und es klappt.
Nächste Woche werde ich versuchen auf alle zwei Tage umzustellen, da sie jetzt schon weniger fetten. Vielleicht habe ich Glück und es klappt.
2bFii (5,4cm), 78,5 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Mein Projekt
Mein Projekt
- supidupidooo
- Beiträge: 1289
- Registriert: 13.02.2011, 01:59
Re: der Water-Only-Experiment Thread
Ich habe die letzten beiden male beim Waschen abgescheitelt und Strähne für Strähne gewaschen. Insgesamt waren es glaub ich so acht Strähnen. So klappt es wunderbar und alle Stellen sind astrein sauber geworden. Natürlich dauert das Ganze Ewigkeiten, im Gegensatz zu einer Shampoowäsche.....
Re: der Water-Only-Experiment Thread
hast du die Strähnen beim Waschen abgeteilt? Meine Haare sind beim Waschen immer so steif und gefühlt fettig, das ginge gar nicht, glaub ich.
1bFii Taille
- supidupidooo
- Beiträge: 1289
- Registriert: 13.02.2011, 01:59
Re: der Water-Only-Experiment Thread
ja ich weiss was du meinst. wenn sie einmal nass sind geht es auch nicht mehr! ich mache das so: zwei Zöpfe flechten, rechts einen links einen, duschen, waschen etc, haare noch trocken lassen, einen Zopf aufmachen, alle Haare die nun offen sind quer übe den ganzen Kopf zur anderen Seite werfen/legen, mit einer grosen Spange grob auf der anderen Seite befestigen, eine Strähne davon abteilen und hängen lassen. Die Brause tiefstellen und das Wasser nur auf die Strähne plätschern lassen, diese dabei Waschen bis man meint sie sei sauber. Grosse Spange abmachen, neue Strähne entnehmen, rest wieder auf der anderen Seite wegklemmen, strähne waschen und so weiter bis alle haare der einen seite gewaschen sind, (etwa 4 Strähnen pro Seite) dann macht man das ganze auf der anderen seite ebenso. zuerst wäscht man die unteren bereiche, dann die oberen denn wenn die oberen einmal nass draufliegen kann man nichts mehr abteilen. zum schluss nochmal alles waschen hmmm versteht man das mit dem Abscheiteln überhaupt, so wie ich es erklärt habe? so weiss ich was ich schon gewaschen habe und alle Stellen am Kopf werden gleichmässig sauber, will nämlich keine fettigen Stellen oder fettigen Bereiche übrig haben und mich hinterher ärgern, bin da echt pingelig da mach ich das lieber so akkurat.
- schnappstasse
- Beiträge: 21705
- Registriert: 14.04.2008, 19:00
- Haartyp: 2aM
- ZU: 6,6
- Pronomen/Geschlecht: sie
- Wohnort: Berlin, mit ❤ in Halmstad
Re: der Water-Only-Experiment Thread
Puh, das klingt kompliziert aber als könnte es klappen. Ich bin froh, dass ich meine eigene Methode gefunden habe, die gut funktioniert. Mit restfettigen Stellen habe ich eigentlich nie Probleme.