[Anleitung] Pferdeschwanz aka Ponytail

Frisuren - Anleitungen und Fragen wie man sie macht

Moderatoren: Fornarina, LacrimaPhoenix, Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Jara
Beiträge: 3163
Registriert: 27.08.2012, 13:40
Wohnort: Kiel

Re: Pferdeschwanz - wie binden?

#46 Beitrag von Jara »

Vielen Dank für eure Antworten :helmut:

Sämtliche Hochsteckfrisuren fallen raus, weil er, ich zitiere, "dieses komische Geknote" bei mir ja schon nicht mag. Engländer wollte ich ihm auch einreden, aber er meint, das fände er von der Optik her nicht so super. Der Herr ist da also etwas wählerisch ;)
Ob ich ihm so eine Kralle einreden kann, mal schauen (ich fürchte ja nicht), andere Zopfbänder werden wir auf jeden Fall mal probieren. Hair Gloves sehen schon cool aus, erinnert mich ein wenig an den Germanenzopf, den Hairfreaky mal irgendwo geposted hatte (den ich bei ihm eh mal ausprobieren wollte). Zum Thema Seitenscheitel sagt er, da hab ich offenbar einfach was Falsches erinnert, dass das doof aussähe. Dabei hatte er früher, als wir uns kennenlernten, einen Seitenscheitel und eine ganz süße Surferfrisur (Übergangsphase halt), ich mochte den Seitenscheitel auch immer bei ihm. Wir geben der Sache noch eine Chance.
Moder häw mi vötällt
dat ik n' wunnerlik Kind was
met flasblunt Haor un met Ogen viël to klaor - ["Van't Liëwen un Stiäwen" - Wöljager]
Mein neues Projekt - 2bMII, Fingerspitzenlänge -
Benutzeravatar
Peti
Beiträge: 14188
Registriert: 17.03.2011, 16:25
Wohnort: Antwerpen

Re: Pferdeschwanz - wie binden?

#47 Beitrag von Peti »

Jara hat geschrieben:Dazu hat er die Haare immer recht straff nach hinten gekämmt und das Haargummi so oft wie möglich um die Haare gewickelt, damit es überhaupt hält.
Manche Haargummigrößen passen ja einfach nicht gut. Zweimal drumwickeln ist zu wenig und dreimal zu viel.
Vielleicht helfen ein paar andere Größen zum Ausprobieren.
Und das mit dem straffgezogenen Haar würde ich versuchen zu lassen, es geht auch locker (mit dem richtigen Haargummi).

Ein kompletter Flechtzopf muss ja auch nicht sein, vielleicht findet er es besser, nur am Anfang zweimal zu flechten und dann das Haargummi drum? Ist nur so eine Idee.
Bild Holding on to anger is like drinking poison and expecting the other person to die.
2a/3b F 8 cm - Henna-Asphaltmieze - Hüfte erreicht, auf zu den 4 Buchstaben!
Benutzeravatar
Melis
Beiträge: 1836
Registriert: 11.12.2010, 18:13

Re: Pferdeschwanz - wie binden?

#48 Beitrag von Melis »

ehrlich gesagt verstehe ich nicht, wieso er die haare straff zurückziehen muss. also, der pferdeschwanz hält hält bei mir, wenn der haargummi straff ist. ob die haare vor dem gummi locker liegen ist völlig egal, hauptsache der gummi selbst rutscht nicht und bei bsl-langen haaren sollte es ja auch kein problem sein im sinne von "er muss die haare langziehen, damit sie hinten rein kommen".

dein freund scheint da etwas unflexibel zu sein. oder etwas falsch zusammen zu führen - vielleicht geht sein haaransatz auch nur wegen dem alter zurück und es hat nichts mit dem pferdeschwanz zu tun ;)?

jedenfalls kann man pferdeschwänze binden, ohne sich durch zug auf die kopfhaut zu skalpieren, wenn man das will ;)

lg
melis
jetzt pixie und dabei, den maschinengeschnittenen nacken zu streicheln
Benutzeravatar
Jara
Beiträge: 3163
Registriert: 27.08.2012, 13:40
Wohnort: Kiel

Re: Pferdeschwanz - wie binden?

#49 Beitrag von Jara »

Peti hat geschrieben: Manche Haargummigrößen passen ja einfach nicht gut. Zweimal drumwickeln ist zu wenig und dreimal zu viel.
Vielleicht helfen ein paar andere Größen zum Ausprobieren.
Ja, das ist in der Tat auch ein Problem. Die, die er jetzt hat, leiern offenbar zu schnell aus, eben weil es sie von Anfang an so eng wickelt. Wir werden da wohl mal etwas rumprobieren müssen.
Und das mit dem straffgezogenen Haar würde ich versuchen zu lassen, es geht auch locker (mit dem richtigen Haargummi).
Ja, auf die Idee, dass das keine tolle Idee ist, ist er nun auch gekommen, daher auch der Wunsch nach Änderung. Locker fällt anders, vielleicht einfach eine Frage der Gewohnheit, da muss er selbst schauen.
Ein kompletter Flechtzopf muss ja auch nicht sein, vielleicht findet er es besser, nur am Anfang zweimal zu flechten und dann das Haargummi drum? Ist nur so eine Idee.
Das ist eine sehr gute Idee! Mal sehen, was er dazu sagt.

@ Melis:
Ich hab das Problem auch nicht voll und ganz verstanden, hab es aber darauf geschoben, dass meine Haarwurzeln offenbar viel weniger empfindlich und meine Haare generell komplett anders sind. Vielleicht ist das auch nur Gewohnheit von früher, dass er die Haare so straff gezogen hat, wäre denkbar.

Ja, mein Freund ist da sehr unflexibel, eigentlich will er sich so wenig um die Haare kümmern, wie möglich (weswegen ich mich darum kümmer, dass da abends vorm Waschen Öl reinkommt etc), aber natürlich sollen die schön lang sein #-o
Wir sind beide 25, da ist es gar nicht so unwahrscheinlich, dass das Alter eine Rolle spielt. Hab ich auch gedacht, als er mir das Problem schilderte, wollte ich aber nicht so deutlich sagen ;)

Pferdeschwanz binden, ohne sich zu skalpieren, muss man nicht nur wollen, sondern auch können ;) Ich selbst kann das bei ihm nicht, da jammert er, weil es ziept, muss er also selbst rausfinden. Allerdings hat er in Sachen Frisuren eher zwei linke Füße als zwei rechte Hände ;)


Die Sache mit dem Hair Glove gefällt ihm übrigens richtig gut!
Moder häw mi vötällt
dat ik n' wunnerlik Kind was
met flasblunt Haor un met Ogen viël to klaor - ["Van't Liëwen un Stiäwen" - Wöljager]
Mein neues Projekt - 2bMII, Fingerspitzenlänge -
Ha(a)rburgensie
Beiträge: 726
Registriert: 26.01.2013, 00:02

Re: Pferdeschwanz - wie binden?

#50 Beitrag von Ha(a)rburgensie »

Klasse :wink: !
Benutzeravatar
Ligaya
Beiträge: 1099
Registriert: 17.05.2009, 21:54

Re: Pferdeschwanz - wie binden?

#51 Beitrag von Ligaya »

Und wenn er erstmal mit einem Haargummi einen Half-Up macht und dann mit einem zweiten Haargummi das restliche Haar dazu nimmt und daraus einen Pferdeschwanz macht? Damit verteilt sich der Zug auf die Haare auch anders. Ich trag das so sehr gerne und hab auch feines Haar und es hält besser als ein normaler Pferdeschwanz. Und ich muss nicht so stramm binden.
1b F (ZU 5,8cm) NHF dunkelblond
81cm - Stand 01.01.13
letzte Hoffnung zurück zu Silikonen?
BlackRaven

Re: Pferdeschwanz - wie binden?

#52 Beitrag von BlackRaven »

Mein Freund und ich haben auch 1a Haare und realtiv zugempfindliche Kopfhaut. Bei uns hat es sich bewährt, solche Haargummis *klick* (gibts natürlich auch in schwarz ;) ) zu verwenden - die sehen, wenn man sie verwendet nicht so puschelig aus, ziehen aber schon mal deutlich weniger als 'normale'. Auf Dauer gesehen lockert sich der Pferdeschwanz natürlich etwas, aber das ist bei 1a-Haaren recht normal.

Um zusätzlich den Zug zu minimieren sollte man, nachdem man den Zopf straff gemacht hat, das Haargummi ein kleines Stückchen (einen halben Zentimeter?) vom Kopf wegziehen (also den den Zopf ein bisschen lockern), das hilft mir sehr. Wenn vorallem der Zug auf den vordersten Haaren das Problem ist, dann beim Lockern drauf achten, dass statt waagrecht das Haargummi leicht nach unten zieht. Ich hoffe man versteht, was ich meine :oops:
Benutzeravatar
Jara
Beiträge: 3163
Registriert: 27.08.2012, 13:40
Wohnort: Kiel

Re: Pferdeschwanz - wie binden?

#53 Beitrag von Jara »

@ Ligaya: Gute Idee, werd ich ihm mal vorschlagen! Hab ihm ab und zu einen normalen Half-up gemacht, war ihm ziemlich gut steht. Kann sein, dass ihm deine Variante zu feminin ist, aber fragen kostet bekanntermaßen nichts :)

@ BlackRaven:
Nach den Haargummis werd ich mal Ausschau halten, gibts die bei dm? Davon haben wir nämlich (böserweise) einen direkt hinterm Haus.
Inzwischen lockert er den Pferdeschwanz auch durch nach hinten ziehen, das scheint bei um gut zu klappen. Hab deine Anleitung dazu problemlos verstanden :)
Moder häw mi vötällt
dat ik n' wunnerlik Kind was
met flasblunt Haor un met Ogen viël to klaor - ["Van't Liëwen un Stiäwen" - Wöljager]
Mein neues Projekt - 2bMII, Fingerspitzenlänge -
BlackRaven

Re: Pferdeschwanz - wie binden?

#54 Beitrag von BlackRaven »

Ja, solche wie diese hier: http://img144.imageshack.us/img144/8108/spa0355.jpg (die rechten) gibts ziemlich sicher. Ich trage sie gerne, auch wenn sie recht schnell ausleiern. Aber da kosten 6 Stück auch nicht so viel, daher ist es nicht tragisch alle 1-2 Wochen einen neuen zu verwenden ;)
Benutzeravatar
Shadowsoul
Beiträge: 783
Registriert: 24.11.2012, 23:04
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Pferdeschwanz - wie binden?

#55 Beitrag von Shadowsoul »

Bei Budni gibts die auf jeden Fall und da die beiden ein nahezu identisches Sortiment haben... ;)
Ich hab davon auch welche, benutz die aber nicht mehr so gerne, weil ich das Gefühl hab, meine Haare verknoten sich regelmäßig damit. Sie sind allerdings deutlich(!) weniger dehnbar als normale Gummis und dementsprechend nicht ganz so einfach in der Handhabung. Ich denke, da muss man die perfekte Größe für den jeweiligen ZU finden. Meine sind glaube ich mittlere Größe, davon könnte ich dir bei nächster Gelegenheit mal ein paar mitbringen. :)
NHF Mittelblond nahe Klassik

Bands: Archeíon (anhören) // Galdrar // Attonitus
Benutzeravatar
Urania
Beiträge: 174
Registriert: 07.09.2008, 21:11

Re: Pferdeschwanz - wie binden?

#56 Beitrag von Urania »

Melis hat geschrieben:. also, der pferdeschwanz hält hält bei mir, wenn der haargummi straff ist. ob die haare vor dem gummi locker liegen ist völlig egal, hauptsache der gummi selbst rutscht nicht".
Kann ich voll und ganz unterschreiben. Ich zuppel bei mir nach dem Festbinden gerne noch ein paar Strähnen locker, damit der Pferdeschwanz nicht so streng aussieht. Solange das Zopfgummi selbst hält, muss kein (oder zumindest kaum) Zug auf die Haarwurzeln ausgeübt werden.

Ich habe meine Lieblingshaargummis mal photographiert (von Rossmann). An sich sind es "normale" glatte Stoffhaargummis, aber auf einer Seite mit einem Gummistreifen, der das Rutschen verhindert. Die Dehnen sich zwar auch (und der Gummistreifen bekommt so Risse), aber das stört nicht weiter. Für mich angenehmer als Silikongummis (gerade in feuchten Haaren) und gleichzeitig rutschfester als reine Stoffgummis.

Bild Bild
2a M/C iii, BSL
Benutzeravatar
Kadabra
Beiträge: 876
Registriert: 12.09.2012, 10:18
Wohnort: Oldenburg

Re: Pferdeschwanz - wie binden?

#57 Beitrag von Kadabra »

Oder Papangas? Die halten bei mir am besten und schonen die Haare.
http://www.papanga.de/big/Papanga-Haarg ... razit.html
1b M ii
ZU nach Haarausfall: 8 cm
Rückschnitt im Juni 2016 von Steiß auf BSL

"Mach Du mal. Ich habe mir gerade die Hände eingecremt." (M. Goldt)
Benutzeravatar
Micky83
Beiträge: 1006
Registriert: 10.09.2011, 12:26
Wohnort: L.E.

Re: Pferdeschwanz - wie binden?

#58 Beitrag von Micky83 »

Hallo von der Firma Yes gibt es jetzt eine Sportcollection da hab ich mir vor ein paar Tagen Silikonhaargummis geholt,die rutschen nicht und halten wirklich gut im Haar.Gab verschiedene Farben,auch in schwarz,hab sie in Pink. :D
Bei mir passen sie 3 mal drum.Zu straff find ich sie aber nicht. :)
Benutzeravatar
Jara
Beiträge: 3163
Registriert: 27.08.2012, 13:40
Wohnort: Kiel

Re: Pferdeschwanz - wie binden?

#59 Beitrag von Jara »

Die Papangas sehen ja abenteuerlich aus! Kann mir vorstellen, dass die sich ganz fies mit den Haaren verzuppeln, aber wenn mir aus Erfahrung gesagt wird, dass die was taugen... hmm...
Moder häw mi vötällt
dat ik n' wunnerlik Kind was
met flasblunt Haor un met Ogen viël to klaor - ["Van't Liëwen un Stiäwen" - Wöljager]
Mein neues Projekt - 2bMII, Fingerspitzenlänge -
Benutzeravatar
Yerma
Beiträge: 5392
Registriert: 09.03.2012, 20:16
SSS in cm: 85
Haartyp: 1b/c
ZU: 10
Pronomen/Geschlecht: sie

Re: Pferdeschwanz - wie binden?

#60 Beitrag von Yerma »

Jara, schau mal hier
1c M 10, ca 85 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, NHF
Mein Frisurenprojekt

Meine Fotos bitte nicht außerhalb des Forums verlinken oder anderweitig benutzen. Danke
Antworten