Tjoa,
Sannamaus, manchmal hab ich das Gefühl, das ist das einzige Hobby, welches man völlig problemlos pflegen kann. Denn selbst, wenn man vorübergehend keine Zeit für ihre Pflege hat, wachsen die Haare brav weiter, wenn auch selten so schnell, wie man will

. Nein, du hattest mich schon richtig verstanden, ich hatte mir überlegt, ob man nur die Längen durch dunklere Strähnchen abdunkeln könnte. Ich habe aber viel zu viel Angst, dass dann doch auch im NHF-Bereich wieder gesträhnt würde und damit über eineinhalb Jahre Herauswachsen umsonst wären. Es bleibt also alles erstmal, wie es ist, zumindest in punkto Haarfarbe.
Huhu
K.Mille, schön wäre es, wenn es nur ein/zwei cm wären. Da ich heute abend Haare gewaschen habe und mein Haar eigentlich nur in dem Zustand völlig glatt liegt, musste Schatzi ran in punkto Bestandsaufnahme. Und von wegen, ich habe eine gerade Kante: Es ist ein ziemlich ausgeprägtes U entstanden. Laut Schatzi müssten, wenn ich an die allerkürzeste Strähne an der Seite angleichen wollte im Sinne einer wirklich schnurgeraden Kante bestimmt 5 bis 6 cm weg. Und das ist mir einfach zuviel Längenverlust auf einen Schlag. Zumal meine bessere Hälfte dann sagte, dass das U eigentlich viel vorteilhafter wäre als ganz gerade. Das hat mir natürlich zu denken gegeben.
Fisselige Haare will ich auf keinen Fall und du hast recht, man weiß nie, wie sich Farben auswaschen - ich warte einfach auf den Sommer, dann ist der Ansatz von selbst wieder heller.
kleinesH, beruhigend, dass das bei dir auch so ist. Insgesamt empfinde ich meine Haarfarbe nicht als aschig, nur jetzt im Winter am Ansatz. Ich sollte auf jeden Fall nochmal schauen, ob die Frühlings- und Sommersonne da nicht schon einiges verändert. Und der Zustand von Naturhaaren ist einfach viel schöner als die ollen, schnell verknotenden Spitzen.
Jaaa, ich vermisse das Friseurgefühl. Aber wenn man ehrlich ist, hielt das ja nie lange vor. Einen Nachmittag lang fühlte man sich ganz grandios mit dem neuen Haarschnitt und danach wollte man seine Haare zurück

. Naja, nicht ganz, aber es ging schon eher ums "Verwöhngefühl". Frische Spitzen wären allerdings wirklich wieder mal toll - ich fürchte nur, meine feinen Haare haben bei der jetzigen Länge wenig Chancen auf dieses "dicke Kanten Gefühl", aber wer weiß.
Danke,
Mondkind, das ist ja lieb! Und es stimmt schon, mein Haarschmuck passt natürlich sehr gut. Zum anderweitig Guten komme ich übrigens jetzt.
Heutige Frise und kleiner Trimm
Die Frisur ist eigentlich wenig spektakulär, ein wegen des starken Windes sehr fest gewickelter LWB, aber mit den tollen Hawaii-Stäben:
Kommen wir zum Ist-Zustand meiner Spitzen. Wie in meiner Antwort an K.Mille nachzulesen, hat sich nach der heutigen Haarwäsche und dem dadurch günstig glatten Zustand herausgestellt, dass meine Haare in ein natürliches U gewachsen sind. Mit einer Ausnahme: Ziemlich weit links von hinten gesehen gibt es eine breitere Strähne, die sogar fast zwei cm länger als der angedachte tiefste Punkt des U in der Mitte ist

. Man sieht es so gut wie nie, da sich diese Strähne immer nach oben dreht, aber Schatzi hat vorm Schneiden ein Beweisbild gemacht, wo er sie lang gezogen hat. Diese lange Strähne zählt natürlich nicht, aber ich habs nicht übers Herz gebracht, sie abschneiden zu lassen. Stattdessen wurden jetzt nur die herausstehenden Einzelhärchen gekappt, also wirklich minimal. Und ich bin am Überlegen, das U nun doch zu behalten, was meint ihr? Grade Kante, dann wird das ein längeres Verweilen auf Taillenlänge oder ist das U schön?

So sieht es in den noch feuchten Haaren aus, wohlbemerkt noch mit der gedrehten längeren Strähne links

. Ach ja, das Spitzenbild ist natürlich geblitzt, so orange sind die Längen dann doch nicht, aber so sieht man die Details besser.
2aF7 86 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, NHF honigblond
Ziele: Öfter auch mal Länge zeigen und voluminöse Frisuren finden