Ja, es heißt, Offentragen fördert Spliss und Haarbruch. Aber andererseits sollten meine Haare auch ein bisschen was abkönnen. Und dass ich sie offen trage, kommt vergleichsweise sehr selten vor - meist reicht es mir nach einer Weile und ich pack sie in einen Zopf. Der ist mir momentan am bequemsten.
Es gibt so viele Leute, die ihre Haare fast ständig offen tragen. Wenn ich mir das in Filmen ansehe, wie die Schauspieler mit "ihren" offenen langen Haaren durch die Gegend wirbeln und kämpfen und wasweißich veranstalten, ohne den Eindruck zu vermitteln, von ihren Haaren besonders genervt zu sein, denke ich, das müsste ich doch auch hinkriegen.
Klar ist es nur ein Film und vermutlich in vielen Fällen auch eine Perücke, aber gerade die, die normaler Weise kurze Haare haben, müssten sich doch ziemlich schwer tun - eben weil sie es nicht gewöhnt sind.
Bei uns in der Stadt sehe ich ab und zu ein junges Mädchen, ich schätze sie auf etwa 15 - sie hat Haare bis zum Oberschenkel (auch noch Locken - Waaah!) und trägt sie in der Regel entweder offen oder im Pferdschwanz. Ich glotze ihr ständig mit offenem Mund hinterher.
Kleine Kinder, die ich kenne, tragen am liebsten die Haare offen. Meine beiden Zwillingsnichten zum Beispiel. Eine von ihnen hat die Haare bis zur Hüfte und sie rennt und tobt durch die Gegend und hat die Haare dabei offen, ohne sich an ihnen zu stören.
Wahrscheinlich reine Gewöhnungssache.
Heute morgen habe ich es mit dem ganz tiefen Pferdeschwanz versucht. Ich habe ihn gleich wieder gelöst, weil der Zug an Stellen war, die ich nicht abkann.
Deshalb heute einen Halfup. Irgendwie muss ich ja mal anfangen
