Melis - Züchten ohne Pimpampo

Tagebücher und mehr

Moderatoren: LacrimaPhoenix, Estrella, Moderatoren

Gesperrt
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Melis
Beiträge: 1836
Registriert: 11.12.2010, 18:13

Re: Melis - Züchten ohne Pimpampo

#241 Beitrag von Melis »

huhu vela, schön dich hier zu sehen :)

ich hab mal wieder haarkrise aus verschiedenen gründen.

erstens:
wieder spliss oder immer noch spliss. ich hab das gefühl, mein großzügiges SD hat auch nichts gebracht. und bin genervt und verzweifelt. bezüglich des splisses hab ich verschiedene thesen:
- die haare sind kaputt und wenn ich per SD die kaputten abschneide, dauert es nicht lange, bis andere auch splissen
- es liegt daran, dass ich nach spliss suche, mehr angucke, bestreiche, zwirbele, sprich ich produziere durch den antisplisskampf den spliss
- meine schere ist nicht scharf und schneidet splissig - aber es ist ne jaguar pre style ergo, ich hab damit nie was anderes als haare geschnitten...
- meine haarwahrnehmung ist verschoben und ich dramatisiere das problem
- es sind spätschäden meines SE, die ich auch nicht mehr ändern kann (früher hohe mechanische belastungs durchs kratzen als die haare in kopfhautnähe waren, die sich jetzt auszahlt, wo sie die spitzen sind)
- es liegt daran, dass ich bewerbungsbedingt mal wieder bobby pins tragen musste und die zerstören sofort
- eine kombination dieser gründe
- ein anderer grund

zweiten:
das SE war deutlich besser, grad ist es wieder schlechter. ich verstehe die schwankung nicht. werde morgen die mütze antiseptisch waschen. eventuell liegt es doch am kratzen? andererseits habe ich ja auch mehr gekratzt, weil es wieder schlimmer wurde. oder ne verzögerte auswirkung, dass ich die tinktur nicht mehr verwendet habe.

längenmäßig bin ich eigentlich zufrieden, ich mache viel ohne haargummi und mit forke. allerdings verliere ich flechten irgendwie aus dem auge, das mache ich irgendwie nie. schade, weil franzose ist ja auch nett.

könnte mich bitte mal jemand trösten und ermutigen, weiter zu machen? ein pixie scheint grad ne gute idee zu sein...

lg
melis
jetzt pixie und dabei, den maschinengeschnittenen nacken zu streicheln
Benutzeravatar
Petra63
Beiträge: 283
Registriert: 19.11.2012, 10:01
Wohnort: Singen BW
Kontaktdaten:

Re: Melis - Züchten ohne Pimpampo

#242 Beitrag von Petra63 »

Ach Melis, ich würde dich so gerne trösten, hab aber selbst grad eine Krise. An einen Pixie dachte ich auch schon :oops:

Wir packen das Tschakka! Augen zu und durch, jawoll!
1a-b F ii ZU 6,5cm ohne Pony, Wella-Schwarz
Mein Tagebuch: http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... wrapheader
Unsere Hunderudelhomepage: http://www.perosautner.de
Liebe Grüße sendet euch Petra
Benutzeravatar
Eulenfräulein
Beiträge: 780
Registriert: 09.01.2012, 01:54

Re: Melis - Züchten ohne Pimpampo

#243 Beitrag von Eulenfräulein »

Oh je. :knuddel: Ich glaub nicht, dass es an der Schere liegt oder am Kratzen bzw. dem Ekzem, am ehesten noch an den Pins. Mit was kämmst Du? Der Tangle Teezer z.B. wird ja manchmal auch mit Spliss in Zusammenhang gebracht (wobei ich mir nach wie vor nicht erklären kann, wie genau das funktionieren soll). Ich weiß nicht, ob Du das aushältst, aber vielleicht kannst Du die Haare/den Spliss einfach eine Weile komplett ignorieren? Einfach so viel wie möglich hochstecken und nicht zu genau hinschauen.

Du kannst ja erst mal abwarten und sehen, wie es Dir mit der Pixieidee in zwei bis drei Wochen geht. Wenn Du dauerhaft gern wieder zum Pixie zurückmöchtest, dann kannst Du das dann immer noch machen, es läuft ja nicht davon. Vielleicht würde auch ein nicht ganz so radikaler Schnitt reichen, z.B. bis zum Kinn?

Ich glaube, das wird sich rauswachsen. Und dass Du Dir nicht zu viele Gedanken machen solltest, auch wenn das mitunter schwer fällt, gerade, weil oft so unklar ist, wie lange man auf welches Ergebnis wartet, was die Haare angeht.

:keks:
Benutzeravatar
Vela
Beiträge: 262
Registriert: 23.12.2011, 14:16
Wohnort: wo der Wind so kalt über die Höhen pfeift

Re: Melis - Züchten ohne Pimpampo

#244 Beitrag von Vela »

:keks:
Ich kenne solche Haarkrisen... Bitte lass Dich nicht mitten in so einer Krise zum Pixie hinreißen, akute Krisen sind keine gute Entscheidungshilfe. Mir hilft es in solchen Fällen, erstmal 5 cm zu schneiden. Das ist schon eine ganze Menge und macht optisch einen Riesenunterschied, wenn das untere Gefussel weg ist und die Kante wieder schön aussieht. Und wenn Du dann immer noch einen Pixie willst, dann kannst Du das ja immer noch machen. Aber wenn nicht, dass hast Du durch dei 5 cm nicht so viel Länge verloren.
Wovon der Spliss kommt, da kann ich natürlich nur spekulieren. Ich hatte mal eine Schere (allerdings auch nur eine günstige von dm), da konnte ich dem Spliss richtig zuschauen. Meinen Tangle Teezer benutze ich nun schon seit 4 Jahren und kann da überhaupt nichts negatives feststellen....
Lass Dich nicht unterkriegen!! :knuddel:
1c C iii (11 cm) -> leider nicht mehr, nach HA noch 9 cm; ca. 66 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (BSL); dunkelerdbeerblond (NHF)
Benutzeravatar
Melis
Beiträge: 1836
Registriert: 11.12.2010, 18:13

Re: Melis - Züchten ohne Pimpampo

#245 Beitrag von Melis »

ich schneid aktuell nicht ab, keine sorge. das gute ist, egal wie viel ich will, ich kann grad nicht. bin nämlich auf jobsuche und müsste dann ja ein neues foto machen und das ist so teuer, das geht grad finanziell nicht gut ;) also werd ich auf alle fälle warten, bis ich nen job habe und dann halt eventuell in ruhe drüber nachdenken.
ich zweifle eher generell am langhaarplan, im sinne von: macht mich das glücklich? ist es das, was ich will? bleibt das so? also, werde ich immer haare haben, die nicht so gesund sind, wie ich mir das wünsche? bin ich bereit, das hinzunehmen oder möchte ich dann nicht lieber kurze haare haben? finde ich lange haare zu aufwändig?

der forentenor sagt ja immer "nö, lange haare sind nicht aufwändiger als kurze", aber ich erlebe das bei mir anders. z.b. musste ich die letzten tage sehr früh aufstehen und gut aussehen. morgens haare waschen wäre unfassbar schwierig gewesen, sprich um 5 uhr aufstehen um zu waschen und zu fönen. also habe ich abends gewaschen, dann war morgens das frisieren schlimmer. es war nervig, bis die haare so im pferdeschwanz lagen, wie ich wollte. und bei kurzen haaren hätte ich das nicht gehabt. kurz gewaschen, kurz gefönt, bisschen verstrubbelt mit stylingzeugs - alles gut. das dauert nicht länger als das leidige frisieren, wenn es ordentlich aussehen soll. nen pferdeschwanz für die uni, für den alltag fürszuhause gammeln, klar, das geht schnell ;)
ch glaub nicht, dass es an der Schere liegt oder am Kratzen bzw. dem Ekzem, am ehesten noch an den Pins.
ich wär da echt nicht sicher. also in punkto kratzen. ich kratze schon heftig mit den fingernägeln und die schubbern dabei über die haare, dann muss ich das gekratze aus den haaren ziehen und bin dabei wenig sanft. an den stellen, wo ich wegem dem SE kratze, habe ich auch viel haarbruch, also da stehen lauter kurze haare vom kopf ab. die sind halt kaputt wegen kratzen. ist nur an den stellen, ist kein neuwuchs von wegen dünne spitze - eindeutig abgebrochen. und wenn ich da haare komplett abbrechen, naja, dann wäre kein großes wunder, wenn andere zwar nicht abbrechen, aber so belastet sind, dass die später wenig aushalten und schnell zu strapaziert sind, dass sie futsch gehen, sie bringen ja ne menge vorstrapaze mit.
Mit was kämmst Du? Der Tangle Teezer z.B. wird ja manchmal auch mit Spliss in Zusammenhang gebracht (wobei ich mir nach wie vor nicht erklären kann, wie genau das funktionieren soll)
das es vom kämmen kommt, kann ich eigentlich ausschließen ;) ich kämme nämlich nicht. ich hab ne haarbürste (stahlstäbe mit noppen), die verwende ich für manchmal bewerbungsgespräche. okay, die kann schaden machen, aber so oft verwende ich sie ja nicht, das denke ich nicht. im regelfall kämme ich gar nicht bzw nur mit den fingern. haben meine fingernägel gefährliche grate? nicht auszuschließen, aber naja, keine realistische sorge...
Vielleicht würde auch ein nicht ganz so radikaler Schnitt reichen, z.B. bis zum Kinn?
Mir hilft es in solchen Fällen, erstmal 5 cm zu schneiden. Das ist schon eine ganze Menge und macht optisch einen Riesenunterschied, wenn das untere Gefussel weg ist und die Kante wieder schön aussieht.
bis zum kinn würde heißen, dass die belasteten stellen nochmehr gebobbypinnt werden müssen. dann passt ja wieder nichts in nen pferdeschwanz. das möchte ich eigentlich nicht. zumal die schäden auch nicht alle auf kinnhöhe sind. also ich würde da nur nen teild er schäden erwischen, die höheren nicht. und das ist der großteil. also weniger länge für keinen großen haargesundheitsgewinn.
5 cm schneiden würde gar nichts lösen, das beträfe vorwiegend die hinteren spitzen, wo die schäden kaum sind. die vorderen strahnen, um die es geht, sind deutlich kürzer. insofern das auf keinen fall. ich habe keine fusselige kante, ich habe fusselige seit-vorder-strähnen
Ich weiß nicht, ob Du das aushältst, aber vielleicht kannst Du die Haare/den Spliss einfach eine Weile komplett ignorieren? Einfach so viel wie möglich hochstecken und nicht zu genau hinschauen
ja, das klingt sinnvoll. ich wünschte das geht. für das innere gleichgewicht wäre es sicher das beste. andererseits sind ja die strähnen ums gesicht betroffen, also genau die, die ich angucke, wenn ich gucke. die am ehesten mal vor den augen landen. ich glaube, aktiv nicht gucken ist ne gute idee. andererseits plagt mich auch die sorge, dass sie dann immer zerfressener werden.

erstmal habe ich eine ölkur über nacht gemacht. das werde ich jetzt wiederholen und vielleicht mal die stärhnen auch vor dem waschen mit BWS pflegen. das sind nämlich auch die, die vom ölen nach dem waschen am wenigsten abkriegen, weil ich da schwer dosieren kann und es schnell zu fettig ist. und dort auch nicht so gut kaschiert werden kann.

ich danke euch allen jedenfalls total für den trost, das war genau das, was ich gebraucht habe :) ansonsten fühle mich mich kompliziert, weil ich immer alle tipps ablehne, aber naja, das mit kante oder kinnlang würde das problem halt nicht lösen. doof. anscheinend habe ich seltsame probleme ;) oder bin nicht gut in der lage, mein problem zu schildern, so dass es missverstanden wird.

mal schauen, wie die haare gleich nach der ölkur sind. die haarbürste werde ich vorsichtshalber austauschen. entweder meinen kamm suchen oder gegen ne holzbürsten-borste vom rossmann.

lg
melis
jetzt pixie und dabei, den maschinengeschnittenen nacken zu streicheln
Benutzeravatar
Melis
Beiträge: 1836
Registriert: 11.12.2010, 18:13

Re: Melis - Züchten ohne Pimpampo

#246 Beitrag von Melis »

okay - ich hab dann einfach durch shopping versucht, den frust loszuwerden. habe eine haarbürste von kostkamm gekauft und drei forken bei ***zensiert***. forken müssen natürlich noch geliefert werden, das dauert sicher bisschen. ich denke, damit kann ich dann meinen derzeitigen standard-cinnamon tragen und er hält besser als mit der stricknadelforke. da sind die zacken doch weit auseinander, bisschen enger wäre besser. das merke ich immer, wenn ich die engere holzforke trage. die ist allerdings total lang und steht an beiden seiten dämlich über, ist also noch nichts für draußen.

aber mit den neuen forken klappt es sicher. und dann weiter lwb üben, die half-up-lwb-variante und den disk bun. vielleicht geht der ja schon.

jedenfalls bin ich etwas ausgeglicher. ich versuche nur, auch regelmäßig zu ölen. meist öle ich ja nur nach der wäschre aus faulheit, deshalb mehr spitzen ölen abends oder pre-wash.

lg
melis
jetzt pixie und dabei, den maschinengeschnittenen nacken zu streicheln
Benutzeravatar
Eulenfräulein
Beiträge: 780
Registriert: 09.01.2012, 01:54

Re: Melis - Züchten ohne Pimpampo

#247 Beitrag von Eulenfräulein »

Melis, mir gehts immer so, wenn ich meinen Taperfrust schildere. :lol: Ich glaube, was genau mich daran nervt versteh auch nur ich so richtig, mit den Vorschlägen (außer: entspannen, ignorieren, abwarten) kann ich auch in vielen Fällen nicht so viel anfangen, aber es tröstet doch, wenn man in seinem Haarfrust nicht allein ist.

Ich überlege auch immer wieder mal, ob das mit mir und den langen Haaren das richtige ist. Aber es fühlt sich gerade einfach richtiger an als kurze Haare. Also bleib ich erstmal dabei. Und wenn sich das Gefühl ändern würde, wär die dazu passende Maßnahme ja schnell umsetzbar.

Ich finde übrigens tatsächlich, dass die längeren Haare unaufwändiger sind. Ich wasche inzwischen alle vier bis fünf Tage. Vorher jeden Tag, dann föhnen und stylen … nervig. Und da saßen sie auch nicht jeden Tag perfekt. Da bin ich mit meinen morgendlichen Frisuren schneller. (Noch. Noch sind sie ja nicht so komplex.)

Kuren und ignorieren ist wahrscheinlich echt erstmal das Beste. Ah ja, so ne Holzstift-Bürste hab ich auch und finde sie gut. :)

edit: Oh, jetzt hast Du gerade parallel geschrieben, ich hatte ewig den Tab auf und hab nicht abgeschickt.
Benutzeravatar
Vela
Beiträge: 262
Registriert: 23.12.2011, 14:16
Wohnort: wo der Wind so kalt über die Höhen pfeift

Re: Melis - Züchten ohne Pimpampo

#248 Beitrag von Vela »

Hihi, Frustbekämpfung durch Shopping, kommt mir bekannt vor ;-)

Nochmal ganz kurz mein Senf zum Thema lange Haare ja oder nein: Ich bin ja auch immer wieder hin und hergerissen (wobei kurz für mich knapp über die Schulter bedeutet - kürzer steht mir wegen meinem Eierkopf echt gar nicht ;-) ). Bei mir hält die Zufriedenheit mit kürzeren Haaren dann immer ein bis zwei Jahre an, dann fehlt mir wieder was. Aber egal wie, ich lasse mich von meinen Haaren nicht mehr versklaven, es sind trotz allem nur Haare. Was ich damit sagen will: wichtig ist, dass Du Dich wohl fühlst, und wenn das eben mit kurzen Haaren so ist, dann ist es gut. Aber bitte mach keinen Radikalschnitt aus Frust!
1c C iii (11 cm) -> leider nicht mehr, nach HA noch 9 cm; ca. 66 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (BSL); dunkelerdbeerblond (NHF)
Benutzeravatar
Melis
Beiträge: 1836
Registriert: 11.12.2010, 18:13

Re: Melis - Züchten ohne Pimpampo

#249 Beitrag von Melis »

mach ich nicht :) versprochen

ich muss ja mein investiertes geld in den haarschmuck nutzen, also jetzt abschneiden wäre ja finanziell doof. insofern habe ich mich ausgetrickst, aber durch die bewerbungsfotos bin ich ja eh an spontanaktionen verhindert.
es ist echt eher das nachdenken, ob ich es langfristig will. wobei das pflegen sicher auch einfacher wird, wenn sie länger sind, weil dann geht spitzen ölen etc ja viel einfacher, weil das risiko einer überdosierung oder dass es sich hochzieht, geringer wird.
Ich finde übrigens tatsächlich, dass die längeren Haare unaufwändiger sind. Ich wasche inzwischen alle vier bis fünf Tage. Vorher jeden Tag, dann föhnen und stylen … nervig. Und da saßen sie auch nicht jeden Tag perfekt. Da bin ich mit meinen morgendlichen Frisuren schneller
das ist bei mir halt anders. also, ich hab auch früher nicht jeden tag gewaschen ;) sondern eben jeden 2 oder 3. tag. das mache ich genauso, weil es der einzige weg ist, das SE in griff zu halten, jede waschryhthmusverlängerung tut dem nicht gut. sogar wenn ich nur ein- oder zweimal bei 3 oder 4 tagen bin, verschlimmert es sich sofort.
fönen tue ich auch eher bei längeren haaren. ich föne nämlich aus faulheit nicht wegen dem aussehen, sondern nur wegen der kälte. kurze haare trocknen schneller, da muss ich nicht fönen. bei langen nassen haaren kriege ich super schnell erkältung und ins bett kann ich auch nicht, sonst rosettenmeerschwein ;)
und lange gestylt habe ich auch nie, stylingszeugs in die hände und einmal durchgewuschelt und an paar strähnen gezogen.

ach, ich habe eine forke aus der TB ergattert, ich hoffe die kommt bald an. und mein ***zensiert***-paket. ich bin soooooooooooooo neugierig.

lg
melis
jetzt pixie und dabei, den maschinengeschnittenen nacken zu streicheln
Benutzeravatar
Melis
Beiträge: 1836
Registriert: 11.12.2010, 18:13

Re: Melis - Züchten ohne Pimpampo

#250 Beitrag von Melis »

meine tauschbörsenforke ist angekommen. dunkles holz, muschelinlay, wunderschön. allerdings zu lang. ich überlege, ob ich da nicht mit spitzer und schleifpapier kürze. allerdings habe ich angst, dass das holz nicht dunkel ist, sondern geölt oder so und ich dann helle spitzen habe. mal sehen. oder kritische menschen fragen, ob es arg zu groß ist.

ich bin jedenfalls glücklich. jetzt warte ich nur sehnsüchtig auf mein ***zensiert***-paket.

lg
melis
jetzt pixie und dabei, den maschinengeschnittenen nacken zu streicheln
Benutzeravatar
Melis
Beiträge: 1836
Registriert: 11.12.2010, 18:13

Re: Melis - Züchten ohne Pimpampo

#251 Beitrag von Melis »

hm. durchwachsen. das ***zensiert***-paket ist angekommen, alle drei forken wunderschön, besonders die kleine hornfoke, die ist nämlich sehr dezent und gerade mein lieblingsteil für den cinnamon.

aber die heutige längenmessung ergibt einen zuwachs von NULL. das glaube ich nicht. offensichtlich haben wir uns beim letzten mal vermessen oder diesmal, so kann es ja nicht stimmen. meine messperson ist wohl nicht die talentierste. schade schade schade... dabei wollte ich doch die 50 knacken. wenn ich jemand sinnvolleren zum messen finde, messe ich nochmal nach, aber das wird dauern.

lg
melis
jetzt pixie und dabei, den maschinengeschnittenen nacken zu streicheln
Benutzeravatar
Melis
Beiträge: 1836
Registriert: 11.12.2010, 18:13

Re: Melis - Züchten ohne Pimpampo

#252 Beitrag von Melis »

den spliss ignoriere ich jetzt einfach :) davon wird er nicht weniger, aber zumindest mein frust. und heute habe ich zum ersten mal richtig den haarumfang gemesse - 7,5 cm ohne pony. ich hätte nicht gedacht, dass die zahl so groß ist bei meinen flusen. okay, sind wohl keine flusen. bin gespannt, wie das ist, wenn der pony mit drin ist, aber das dauert noch.

ansonsten ignoriere ich auch die haare weitgehend, nach dem waschen öle ich, mehr nicht. aber hat auch was, so eine nette unspektakuläre routine. nichtmal online hier bin ich oft.
dafür ist meine lavera spülung gekippt sprich verschimmelt - da waren dunkle sachen drin, voll eklig, hab schnell alles weggekippt. igitt.

und ich habe ein neues längenbild gemacht (wie immer miese fotoqualität und die farben sind nicht echt, aber egal. und ingoriert bitte dieses komische horn links oben am kopf, das ist der krebs, der den pony aus den augen hält ;))



das letzte vergleichsbild gibt es

es sind zwei cm differenz (mit messunsicherheit) und ungefähr zwei monate. man sieht es, oder? der knick in den haaren kommt vom hochstecken beim trocknen lassen und man siehht ja auch, dass sie nicht ganz runter hängen. ich denke, optisch frisst das ungefähr einen cm.

die fotos frustrieren mich irgendwie. von hinten seh ich immer, wie kurz sie noch sind und wie weit APL noch entfernt ist. dabei fühlt sich das hochstecken schon viel langhaariger an. ich wünschte, ich wäre eeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeendlich bei BSL. endlich endlich endlich.

lg
melis
Zuletzt geändert von Melis am 03.03.2014, 15:14, insgesamt 1-mal geändert.
jetzt pixie und dabei, den maschinengeschnittenen nacken zu streicheln
Benutzeravatar
Catlyn
Beiträge: 1045
Registriert: 28.05.2010, 14:14
Wohnort: An der Donau 2cF/Mii ZU:9 midback

Re: Melis - Züchten ohne Pimpampo

#253 Beitrag von Catlyn »

Liebe Melis, ich wünsch dir, das der Frust von den heutigen Sonnenstrahlen etwas gedämmmt wird oder bestenfalls schnell verschwindet. So kurz sind sie doch nicht mehr - du hast doch schon so viel für dich an an Länge gewonnen! Und BSL knackst du mit links... nur nicht unter Druck setzen ;-)
lg
Benutzeravatar
Chali
Beiträge: 530
Registriert: 10.02.2013, 16:23
Wohnort: Österreich

Re: Melis - Züchten ohne Pimpampo

#254 Beitrag von Chali »

magst du mal Actionpics von den Forken machen? Mich interessiert das ja immer sehr wie Forken bei der Länge wirken :wink:
Dreads


Tagebuch
Benutzeravatar
Melis
Beiträge: 1836
Registriert: 11.12.2010, 18:13

Re: Melis - Züchten ohne Pimpampo

#255 Beitrag von Melis »

ich mach gerne mal actionspics, aber lieber bei tageslicht ;) schwierig ist, dass ich noch nicht so viele dutts kann. das einzig gut haltende ist eigentlich ein enger cinnamon, da wirken die forken naturgemäß recht groß. ansonsten nur gechmummelte dutts mit haargummibasis (angel bun, falscher schlaufendutt) und LWB.

[den kommentar mit der sonne ignoriere ich heute, ich habe nämlich regenwetter - heb ich mir auf, wenn die sonne scheint, sonst frustet es mich noch mehr]. mich frustriert glaube ich, dass ich seitlich immer denke, bis APL ist nur noch 1-2 monate. aber von hinten sieht das ganz anders aus. blöd. ich seh mich halt so selten von hinten.
du hast absolut recht iduna, ich hab voll viel an länge gewonnen, also ich hab ja mit schurkopf angefangen. aber das doofe ist irgendwie, bei kurzen haaren sieht man das wachstum optisch so sehr. jetzt gerade sieht man es kaum.

lg
melis
jetzt pixie und dabei, den maschinengeschnittenen nacken zu streicheln
Gesperrt