[Shop] Senza Limiti

Gekauftes und Selbstgemachtes

Moderatoren: Varenka, Fluse, Moderatoren

Nachricht
Autor
BlackRaven

Re: [Shop] Senza Limiti

#3721 Beitrag von BlackRaven »

Also bei den kurzen KPOs ist das gar kein Problem, die trage ich meist in LWBs oder Cinnamons. Aber die ganz lange trage ich wenn nur schräg in einem Kelten (wenn ich ihn hinbekomme) oder einem Cinnamon (als Frisurenlegastheniker bekomme ich leider nicht mehr hin, hab gerade deine in dem SL-Frisuren-Thread bewundert! :blueten: )
Benutzeravatar
nessa454
Beiträge: 2422
Registriert: 27.03.2011, 18:44
Kontaktdaten:

Re: [Shop] Senza Limiti

#3722 Beitrag von nessa454 »

BlackRaven hat geschrieben:
Was ich noch vergessen habe zu erwähnen ist, dass sie die Sachen mit Stein auch nur als Komplett-Silber gemacht werden, damit man sie auf keinen Fall nachversilbern muss, denn das bekommt den Steinen wohl nicht besonders! :)
Ja, den muss man dazu nämlich wieder raus bekommen. Das Glück hatte ich bei einem meiner Schätzchen (aufgrund der benötigten Größe habe ich sie versilbert machen lassen, wäre sonst einfach unbezahlbar, hat Gundula selbst vorgeschlagen) - naja ein Fehler beim versilbern, dann nochmal versilbern. Riesenaufwand, aber das kann man vorher nie wissen und dafür können die zwei ja nix, sie lassen ja versilbern.
1a C iii | nach Knie zurück bei Steiß 95cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> | Mein Projekt

Mein Blog mit jeder Menge Frisuren, Anleitungen und Haarpflege
http://haartraumfrisuren.de
Manon
Beiträge: 100
Registriert: 11.08.2011, 12:18

Re: [Shop] Senza Limiti

#3723 Beitrag von Manon »

Danke für die Erklärungen! :)
Das verstehe ich. Dann muss ich wohl weiter sparen. 8)
75cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> / 2cMii - 6,5cm
Benutzeravatar
Lierre
Beiträge: 332
Registriert: 25.10.2011, 19:20
Wohnort: Passau

Re: [Shop] Senza Limiti

#3724 Beitrag von Lierre »

Hallo,
ich hab mal ne Frage. Und zwar ist mei OTTO total angelaufen, das ich ihn gar nicht mehr tragen kann :( wie bekomm ich den denn wieder schön?

LG
BlackRaven

Re: [Shop] Senza Limiti

#3725 Beitrag von BlackRaven »

Also ich mache das immer so: eine Schüssel aus Glas o.ä. nehmen, wo sie Spange gut Platz hat, dann Alufolie reinmachen (ich rupfe immer so 30x30cm in kleine Stücke) und dann 2 TL Salze drauf, das ganze mit heißem Wasser auffüllen, bis die Spange bedeckt ist. dann 5-10Minuten stehen lassen und danach mit einer alten Zahnbürste nochmal vorsichtig abputzen. Und dann sollte sie wieder wie neu aussehen ;)
Benutzeravatar
Mensch
Beiträge: 2268
Registriert: 30.05.2012, 13:13
Wohnort: NRW

Re: [Shop] Senza Limiti

#3726 Beitrag von Mensch »

Das in kleine Stücke reißen bringt nichts ;), viel wichtiger ist, dass die Spange die Alufolie berührt, also einfach ein Stück in die Schale legen, Spange drauf legen, warmes/heißes Salzwasser rein (Wärme beschleunigt die chemische Reaktion)

Wenn man sich die Alufolie später ansieht, sieht man richtig, dass die Moleküle der Folie zur Spange gewandert sind, die Folie hat nämlich dann plötzlich winzige Löcher...
Benutzeravatar
tinamaus
Beiträge: 391
Registriert: 01.02.2011, 22:20
Wohnort: NRW

Re: [Shop] Senza Limiti

#3727 Beitrag von tinamaus »

Kann man das nur bei echtem Silber machen oder auch bei den versilberten Sachen von SL?

Edit: Und wie sieht es mit Glassteinen aus? Meine Opera ist nämlich auch angelaufen. Schadet das Salz-Alufolie-Bad der Kugel?
1c/M/iii in Kupferrot
BlackRaven

Re: [Shop] Senza Limiti

#3728 Beitrag von BlackRaven »

Wie du meinst.

Zudem habe ich gerade gelesen, dass man den Schmuck nicht länger als 5 Minuten im Bad lassen soll, da sich sonst unerwünschte Nebenprodukte auf dem Schmuck ablagern könnten.

tinamaus, man kann das auch bei Versilbertem machen, aber immer daran denken: nicht zu oft machen, denn irgendwann ist sonst das Silber runter! Und meinen Glaskugel hat das bisher nicht geschadet, aber ich lege keine Hand dafür ins Feuer, Chemie in der Schule ist zu lange her ;)
Benutzeravatar
adaeze
Beiträge: 826
Registriert: 19.06.2011, 17:52
Wohnort: Hauptstadt

Re: [Shop] Senza Limiti

#3729 Beitrag von adaeze »

Ich poliere meinen Silberschmuck immer mit Wenol (heißt heute wohl Glanol).
Die Norsi hab ich einmal mit dem Rest auf dem Tuch leicht poliert und das hat die unbeschadet überstanden.
Würde das aber wegen der Versilberung nicht zu oft machen!!
Benutzeravatar
allizee
Beiträge: 856
Registriert: 14.09.2009, 00:55
Wohnort: Nebenort Frankfurt/Main

Re: [Shop] Senza Limiti

#3730 Beitrag von allizee »

Mit Silberpolitur wäre ich auch vorsichtig, besser nicht benutzen, wäre schade wenn die Versilberung abgeht. Ich nehme immer die Silberputztücher vom ALDI, die sind günstig und schonend, leider gibt`s die nur einmal im Jahr. Ich kaufe dann immer gleich 2 Packungen und schneide mir kleine Stücke zurecht. Ich poliere nur gaaanz vorsichtig, bei zu festem Polieren "kann" sich auch etwas von der Versilberung lösen, wird ja immer etwas Silberschicht abgerieben.
Bild1b F/M ii * 75 cm/<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Benutzeravatar
Zündhütchen
Beiträge: 911
Registriert: 24.11.2009, 07:13
Wohnort: Hannover & Ruhrpott

Re: [Shop] Senza Limiti

#3731 Beitrag von Zündhütchen »

Ich reinige meine Silbersachen immer mit Alufolie, Kochsalz und heißem Wasser damit ich keinen Abrieb habe. Das Silber reoxidiert dabei.

Hier ist das ganz gut erklärt :wink:
2c/3aMii 90 cm
Benutzeravatar
allizee
Beiträge: 856
Registriert: 14.09.2009, 00:55
Wohnort: Nebenort Frankfurt/Main

Re: [Shop] Senza Limiti

#3732 Beitrag von allizee »

Wenn das mit der Alufolie u. Salz so gut klappt, muss ich das auch mal probieren, wenn die SL Schmuckstücke stärker angelaufen sind. Danke, für die Erklärung. :D
Bild1b F/M ii * 75 cm/<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Benutzeravatar
Mensch
Beiträge: 2268
Registriert: 30.05.2012, 13:13
Wohnort: NRW

Re: [Shop] Senza Limiti

#3733 Beitrag von Mensch »

Das mit der Alufolie kann man so oft machen wie man will, aber tatsächlich besser nicht zu lange weil halt das Silbersulfid (schwarz) wieder zu reinem Silber umgewandelt wird und wenn das abgeschlossen ist, können sich andere Ablagerungen bilden (Wie gesagt: Schnipsel wie in der Anleitung bringen nix extra, der Kontakt zum Schmuck muss da sein und da ist am besten drauf legen).

Die Elektronen, die bei der Oxidation aus dem Silber gelöst wurden (an die Luft abgegeben) werden durch Elektronen aus der Alufolie (das "unedlere" Metall) ersetzt und es geht dadurch kein Material verloren. Die Versilberung wird also repariert und nicht die schwarzen Verunreinigungen entfernt. Bei der "Reinigung" nach diesem Verfahren wird auch Schwefel freigesetzt, und da der dann mit dem Wasser reagiert, riecht das auch ein wenig nach Schwefelwasserstoff, also wie "faule Eier".
Nennt sich "galvanische Zelle" und ganz klassische Batterien funktionieren genauso...
Benutzeravatar
Nemecic
Beiträge: 403
Registriert: 30.12.2011, 14:08

Re: [Shop] Senza Limiti

#3734 Beitrag von Nemecic »

Hallo, da es auf der Homepage ja gerade keine Canoas gibt, muss man eine CO machen, oder gibts es die derzeit garnicht? Ich meine, weiter vorne etwas von COs gelesen zu haben, bin mir aber nicht sicher.
Also: wie bestellt man eine Canoa und wie sieht es preismäßig ungefähr aus? :)
1a/b M ii - ZU 7-7,5 cm # <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> Züchtstart: 63 cm Anfang Jänner 2012
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> Sept. 2013: 81,5
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> Aug. 2014: 87
Sept. 2017: zwischen Taille und Steiß. Friseurin schneidet 2x/Jahr weg, was sie für nötig hält.
NHF Dunkelblond/Brünett
BlackRaven

Re: [Shop] Senza Limiti

#3735 Beitrag von BlackRaven »

Nemecic, ja, es gibt Canoas ;) Am besten schreibst du Gundula einfach eine Mail und teilst ihr deine Wünsche mit (also welches Holz, Größe, gold/silber und Kugelfarbe) - wenn du fragen hast hilfst sie dir ganz sicher auch schnell weiter! Preislich bin ich mir gerade nicht mehr sicher, aber ich glaube meine Canoa hatte ~50€ gekostet (war aber mit Ebenholz, das ist ein bisschen teurer als normales HolZ!).
Antworten