[Anleitung] Gewebter 5er-Zopf / Fünfsträngiger Flechtzopf

Frisuren - Anleitungen und Fragen wie man sie macht

Moderatoren: Fornarina, LacrimaPhoenix, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Yerma
Beiträge: 5392
Registriert: 09.03.2012, 20:16
SSS in cm: 85
Haartyp: 1b/c
ZU: 10
Pronomen/Geschlecht: sie

[Anleitung] Gewebter 5er-Zopf / Fünfsträngiger Flechtzopf

#1 Beitrag von Yerma »

Huch, dazu haben wir wirklich noch keinen Thread oder habe ich den trotz Suche nicht gefunden?

Name: Gewebter 5er-Zopf / Fünfsträngiger Flechtzopf

Schwierigkeitsgrad: Mittel

Haarlänge: APL, zumindest so lang, dass man alle Stränge noch in eine Quaste bekommt

Handwerkszeug: Haargummi zum Abbinden der Quaste

Je mehrsträngiger und damit breiter so ein Flechtzopf ist, desto weniger fällt ein bestimmter Unterschied in der Flechtung auf, aber man merkt es, wenn man am Hinterkopf nach und nach Haare dazunehmen möchte, um die Frisur raffinierter zu gestalten. Deshalb an dieser Stelle eine Unterteilung in die englische und holländische Version des Fünferzopfes.
  • Anleitungen
    • Schriftliche Anleitung - englische Variante - von Fornarina
      1. Wir teilen den Haarstrang in fünf gleich dicke Strähnen ein.
      2. Wir kreuzen die beiden linken Strähnen so miteinander, dass die linke Strähne über die Nachbarsträhne hin nach innen verläuft. Simultan dazu werden die beiden rechten Strähnen derart gekreuzt, dass die äußerste rechte nach innen/links über die Nachbarsträhne verläuft.
      3. Nur wenig später unterkreuzt diese von ganz rechts nach innen gelegte Strähne die Mittelsträhne nach links hin .
      4. Nur wenig später überkreuzt diese Strähne die nach innen gelegte äußerste linke Strähne.
      5. Jetzt haben alle fünf Stränge ihre Position gewechselt.
      6. Erneut kreuzen die beiden linken und die beiden rechten Strähnen ihre Position, so dass die äußerste über die zweiäußerste verläuft.
      7. Die jetzt zweitrechte Strähne unterkreuzt die neue Mittelsträhne und überquert die von ganz links kommende Strähne, die die zweite linke Strähne überquert hat.
      8. In diesem Muster wird immer weitergeflochten, bis keine Haare mehr zum Flechten übrig sind.
      9. Haargummi rein und
      10. Fertig!

        Das Flechtmuster ist also:

        von links: über
        von rechts: über - unter - über
    • Schriftliche Anleitung holländische Variante - von Fornarina
      1. Wir teilen den Haarstrang in fünf gleich dicke Strähnen ein.
      2. Wir kreuzen die beiden linken Strähnen und die beiden rechten Strähnen so miteinander, dass die linke Strähne je unter die Nachbarsträhne hin nach innen verläuft.
      3. Nur wenig später geht die von ganz rechts nach innen gelegte Strähne über die Mittelsträhne -
      4. ... und von da weiter unter der von links unterkreuzenden linken Strähne entlang.
      5. Jetzt haben alle fünf Stränge ihre Position gewechselt.
      6. Erneut kreuzen die beiden linken und die beiden rechten Strähnen ihre Position, so dass die äußerste unter der zweitäußersten verläuft.
      7. Die jetzt zweitrechte Strähne überkreuzt die neue Mittelsträhne und unterquert die von ganz links kommende Strähne, die die zweite linke Strähne unterquert hat.
      8. In diesem Muster wird immer weitergeflochten, bis keine Haare mehr zum Flechten übrig sind.
      9. Haargummi rein und
      10. Fertig!

        Das Flechtmuster ist also:

        von links: unter
        von rechts: unter - über - unter
  • Tipps/Tricks - von Yerma:
    • Ich finde den Zopf ja wunderschön und bekomme ihn auch eigentlich hin. Eigentlich. Holländisch ist kein Problem, aber französisch will nicht funktionieren. Ja, ich weiß, Luxusproblem und nicht weiter dramatisch, aber wenn man ihn mit anderen Zöpfen verweben möchte, wäre ein französischer besser. Außerdem stört es mich vom Prinzip her, dass ich das nicht hinbekomme. Heute ist mir aufgefallen, warum ich das nicht auf die Reihe bekomme. Beim holländischem Einflechten habe ich folgende Fingerhaltung, wenn ich eine neue Strähne hinzunehmen möchte: unter dem Zeigefinger liegt der Strang, zu dem neue Haare hinzugefügt werden. Über dem Zeigefinger liegt folgerichtig der 2. Strang, unter den der erste Strang gelegt ist. So habe ich alle Stränge sicher verpackt und habe eine Hand frei, um mehr Haare zu holen. Funktioniert auch gut, wenn man den einen Arm ein wenig ausruhen möchte ;). Der nächste Schritt ist jetzt, dass ich mit der anderen Hand eine Strähne dazu nehme, sie zwischen Daumen und Zeigefinger stecke und dann weiterflechte.
    • Bei einem Franzosen müsste ich das genau umgekehrt machen, aber das hält nicht, weil der Daumen den ersten Strang dann nicht stabilisieren kann. Der 2. Strang liegt zwar auf dem Bild auch lose über dem Zeigefinger, aber der flutscht leicht weg, wenn ich an dem arbeiten möchte. Den brauche ich ja aber beim holländischen Einflechten nicht. Beim französischem Einflechten wäre der erste Strang oben; wenn ich jetzt eine Strähne hinzufügen möchte, kann ich sie nicht erst festhalten, bevor ich weitermache.
  • Bilder
    • von Yerma
      Das rechte Bild ist ein wenig größer, damit man das besser erkennen kann
    Links holländische Variante - rechts die französische - ** rechtes Bild von weiter unten im Thread eingebunden - Fornarina**.

    Natürlich ist dieser Thread auch ein allgemeiner 5er-Thread :) Also her mit den Bildern!
  • Videos:
    • Englische/Französische Variante:
      • Von EverydayHairInspiration
      • von Ilovehairstyles
      • von Braid Cycle
    • Holländische Variante:
      • von Sabiş'in Saç Örgüleri
      • von EverydayHairInspiration
      • von Haartraum
Zuletzt geändert von Fornarina am 12.01.2023, 12:20, insgesamt 2-mal geändert.
Grund: Anleitungen ergänzt & Bild + Videos eingefügt - Titel angepasst
1c M 10, ca 85 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, NHF
Mein Frisurenprojekt

Meine Fotos bitte nicht außerhalb des Forums verlinken oder anderweitig benutzen. Danke
Benutzeravatar
Nami
Beiträge: 2229
Registriert: 27.11.2011, 22:00
Wohnort: Berlin

Re: Der 5er-Zopf / Flechtzopf mit 5 Strängen

#2 Beitrag von Nami »

Ich liebe den Fünfer.
Da ich beide Varianten flechten kann, musste ich gleich mal ausprobieren, wo der Unterschied ist. Ich glaube ich hab rausgefunden, woran es liegt, ich hoffe nur, ich kann es erklären...ich hab mal Fotos gemacht.

Bild Bild
das ist, wie du die Strähnen hältst.....................................................und so halte ich sie

Bild

so kann ich die zweite Strähne, die bei dir lose ist, fixieren und zur ersten Strähne mit der anderen Hand Haare hinzufügen.

Vielleicht hilft dir das weiter :wink:



und jetzt ein paar Fünfer von mir...
Bild Bild Bild Bild
Holländischer Fünfer, einmal geduttet, einmal offen......................................................................Fünfer aus fünf Engländern...................................Fünfer- Akzentzopf zum Sochendutt
2a/b M 8,5cm, <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 104cm
Bild
Benutzeravatar
Yerma
Beiträge: 5392
Registriert: 09.03.2012, 20:16
SSS in cm: 85
Haartyp: 1b/c
ZU: 10
Pronomen/Geschlecht: sie

Re: Der 5er-Zopf / Flechtzopf mit 5 Strängen

#3 Beitrag von Yerma »

:helmut:

Danke! Ich habe es kapiert!

Beweisfoto (wieder ziemlich groß, damit man es besser erkennt. Hoffe, das ist OK so)
Bild

Hach, jetzt muss ich das Ganz nur noch üben. Die Technik ist zwar nicht schwer, aber meine Synapsen müssen sich neusortieren. ;)


Huch, bis jetzt würde der Thread eigentlich besser in den "Wie macht man..."-Thread reinpassen. Naja. Auf der anderen Seite - ich glaube, dass einige das Problem haben, dass sie sich beim 5er leicht verwurschteln, Strähnen unterwegs verlieren o.ä. Jetzt gibt es direkt am Anfang des Threads hilfreiche Bilder.

Deine 5er-Frisuren sind wunderschön! Freue mich schon, wenn meine Haare lang genug sind und ich einen 5er aus 3er-Flechtzöpfen flechten kann. :)
1c M 10, ca 85 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, NHF
Mein Frisurenprojekt

Meine Fotos bitte nicht außerhalb des Forums verlinken oder anderweitig benutzen. Danke
Benutzeravatar
Noangel
Beiträge: 4238
Registriert: 15.06.2011, 14:11
Wohnort: bei Berlin

Re: Der 5er-Zopf / Flechtzopf mit 5 Strängen

#4 Beitrag von Noangel »

Wow, eure Fünfer sehen toll aus! Den hab ich schon lange nicht mehr gemacht, aber evtl. schaffe ich es mit Namis Hilfe, ihn mal französisch zu flechten. Probiere ich morgen mal aus.

Ich hab hier einen meiner Versuche.


Bild


Eigenartiger Weise komme ich super damit klar, solange ich Strähnen hinzunehmen muss. Sobald ich nur noch mit fünf Strängen an sich arbeite, komm ich durcheinander :roll:

Und noch ein Problem, wie man oben sieht: Ich bekomme es absolut nicht hin, die restlichen Haare vorn weiter zu flechten. Gibts dafür evtl. einen Trick? Wenn ich Namis Fünfer sehe, werde ich regelrecht blass vor Neid.
Klassische Länge geschafft
Benutzeravatar
VooDoll
Beiträge: 1127
Registriert: 28.04.2011, 19:20

Re: Der 5er-Zopf / Flechtzopf mit 5 Strängen

#5 Beitrag von VooDoll »

Noangel, genau diese beiden Probleme habe ich auch. Dabei finde ich den Zopf so schön... außerderm kriege ich es auch nicht auf die Reihe, dass alle 5 Stränge gleich dick sind. :roll:
Haartyp: 1c/2aMii
84 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> --> September 2014 Rückschnitt auf BSL

Bild
Benutzeravatar
Kikimora
Beiträge: 2146
Registriert: 14.08.2012, 20:47

Re: Der 5er-Zopf / Flechtzopf mit 5 Strängen

#6 Beitrag von Kikimora »

Mein ordentlichster bisher! Auch, wenn er flusig ist, die Herrenwinker abstehen und ich die Nackenhaare viel zu tief aufgenommen hab... O.o Aber andere Frage: Wie macht ihr anderen das, dass er einigermaßen flach liegt? Bei mir verschwindet eine Reihe nach ein paar Minuten immer nach hinten. Und wie bekommt ihr halbwegs gleiche Partien? Desbezüglich hat dieser hier zum ersten Mal geklappt und es sieht am Hinterkopf immer komisch aus, wenn die Partien zu unterschiedlich groß sind.

Bild
1cF/Mii 6,5 TB bis Klassik - geschlossen
Und jetzt noch blickdicht!
Benutzeravatar
Nickike
Beiträge: 1276
Registriert: 20.06.2010, 15:37
Wohnort: NRW

Re: Der 5er-Zopf / Flechtzopf mit 5 Strängen

#7 Beitrag von Nickike »

Hier mal zwei von mir:

Bild
Einer der ersten Versuche.

Bild
Einer mit Ausgangsrecht.

Ich mag die Frisur. Bringt unheimlich viele Komplimente ein. Irgendwann will ich den auch mal schräg machen.
1b/c M, ca. 9,5 ohne/ 10,124 ;-) mit Pony, -> irgendwas um 110 cm
Ziel erreicht, Haare klassisch!
Addicted to hairtoys!
Benutzeravatar
Yerma
Beiträge: 5392
Registriert: 09.03.2012, 20:16
SSS in cm: 85
Haartyp: 1b/c
ZU: 10
Pronomen/Geschlecht: sie

Re: Der 5er-Zopf / Flechtzopf mit 5 Strängen

#8 Beitrag von Yerma »

Schöne Fotos von euch! :)
Noangel274 hat geschrieben: Eigenartiger Weise komme ich super damit klar, solange ich Strähnen hinzunehmen muss. Sobald ich nur noch mit fünf Strängen an sich arbeite, komm ich durcheinander :roll:

Und noch ein Problem, wie man oben sieht: Ich bekomme es absolut nicht hin, die restlichen Haare vorn weiter zu flechten. Gibts dafür evtl. einen Trick? Wenn ich Namis Fünfer sehe, werde ich regelrecht blass vor Neid.
Das Einflechten fällt mir auch leichter als der englische Part.

Langsam bekommen meine Haare auch die Länge, bei der ich sie nach vorne nehmen müsste um sie zu Ende zu flechten. Früher habe ich einfach nur den Zopf nach oben weitergeflochten. Neulich habe ich festgestellt, dass ich das immer noch kann: Wenn die Stelle gekommen ist, an der ich den Zopf nicht mehr normal runterflechten kann, klappe ich ihn hoch und flechte weiter. Dabei lasse ich den Zopf wieder ein wenig fallen, so dass er eine Schlaufe bildet. So kann ich umgehen, dass ich ihn nach vorne nehmen muss und alles kompliziert wird. Ob das mit richtig langen Haaren funktioniert, weiß ich natürlich nicht, aber theoretisch müsste das klappen, wenn man die Schlaufe immer größer macht.

Äh - ich bin heute sehr müde - weiß jemand, was ich meine?
1c M 10, ca 85 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, NHF
Mein Frisurenprojekt

Meine Fotos bitte nicht außerhalb des Forums verlinken oder anderweitig benutzen. Danke
Benutzeravatar
Noangel
Beiträge: 4238
Registriert: 15.06.2011, 14:11
Wohnort: bei Berlin

Re: Der 5er-Zopf / Flechtzopf mit 5 Strängen

#9 Beitrag von Noangel »

Yerma, an sich hab ich dich verstanden. Ich habe es auch immer so gemacht, wie du eben beschrieben hast. Aber jetzt werden die Arme Richtung oben zu kurz.

Ihr Langhaarfünferflechter - wie haltet ihr die Hände, wenn ihr vorn über der Schulter weiterflechtet?
Klassische Länge geschafft
Benutzeravatar
Phönixa
Beiträge: 411
Registriert: 15.03.2012, 14:44
Wohnort: Ostsee

Re: Der 5er-Zopf / Flechtzopf mit 5 Strängen

#10 Beitrag von Phönixa »

Moment mal, wen ich das recht verstehe flechtet ihr den zopf mit EINER hand? :shock:

wie macht ihr das denn?

(ich gestehe, ich kann denn fünfer garnicht... selbst den vierer kann ich nicht nach anleitung, ich "webe" ihn immer :oops: )
-1b/c -M/C - iii (9,5-11cm) - 98cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> - Haarfarbe: Aschblond - Ziel: Steis - check
Neues Ziel: mal gucken, wann ich keine Lust mehr habe...
Rechschreibfehler dienen zur allgemeinen Erheiterung!
Benutzeravatar
Nami
Beiträge: 2229
Registriert: 27.11.2011, 22:00
Wohnort: Berlin

Re: Der 5er-Zopf / Flechtzopf mit 5 Strängen

#11 Beitrag von Nami »

Ich hab ehrlich gesagt noch nie darauf geachtet, wie ich die Hände halte.
Ich versuche mal morgen Fotos davon zu machen :wink:
2a/b M 8,5cm, <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 104cm
Bild
Benutzeravatar
Yerma
Beiträge: 5392
Registriert: 09.03.2012, 20:16
SSS in cm: 85
Haartyp: 1b/c
ZU: 10
Pronomen/Geschlecht: sie

Re: Der 5er-Zopf / Flechtzopf mit 5 Strängen

#12 Beitrag von Yerma »

Phönixa hat geschrieben:Moment mal, wen ich das recht verstehe flechtet ihr den zopf mit EINER hand? :shock:

wie macht ihr das denn?

(ich gestehe, ich kann denn fünfer garnicht... selbst den vierer kann ich nicht nach anleitung, ich "webe" ihn immer :oops: )
Nein, Hilfe! Das kann wohl keiner?

Die Handstellungen, die wir zeigen, sind die "Ruhestellung", d.h. wie die Strähnen gehalten werden, während man mit der anderen Hand eine neue Strähne aus den Resthaaren hinzunimmt um sie französisch oder holländisch einzuflechten. ;) Zum eigentlichem Flechten (also drunter-drüber bzw drüber-drunter, je nachdem, ob man holländisch oder französisch flicht) wird die andere Hand gebraucht.
1c M 10, ca 85 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, NHF
Mein Frisurenprojekt

Meine Fotos bitte nicht außerhalb des Forums verlinken oder anderweitig benutzen. Danke
Benutzeravatar
Nami
Beiträge: 2229
Registriert: 27.11.2011, 22:00
Wohnort: Berlin

Re: Der 5er-Zopf / Flechtzopf mit 5 Strängen

#13 Beitrag von Nami »

Ich hab halbwegs brauchbare Fotos hinbekommen. Ich hoffe, man erkennt was drauf :wink:

1.Bild Ausgangsposition, holländisch geflochten, das heisst drunter - drüber.

2.Bild das Ganze von Vorne

3.Bild Jetzt hab ich praktisch die Rückseite vor mir, das heisst ich muß jetzt drüber - drunter weiterflechten.

4.Bild So, erste Hand sortiert, ab jetzt müsste es leichter werden, immer weiter drunter - drüber

:D
2a/b M 8,5cm, <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 104cm
Bild
Benutzeravatar
Jara
Beiträge: 3163
Registriert: 27.08.2012, 13:40
Wohnort: Kiel

Re: Der 5er-Zopf / Flechtzopf mit 5 Strängen

#14 Beitrag von Jara »

Wow, tausend Dank, Nami! Und der Fünfer sieht wirklich zum Anbeten aus bei dir =D>

Ganz "normal" ab Nacken geflochten krieg ich ihn meistens, wenn ich noch ein Haargummi oder ähnliches im Nacken hab, aber französisch/holländisch... ne, da hab ich binnen kürzester Zeit Knoten in Fingern, Haaren und Nerven! Da hilft wohl nur üben, üben, üben...
Moder häw mi vötällt
dat ik n' wunnerlik Kind was
met flasblunt Haor un met Ogen viël to klaor - ["Van't Liëwen un Stiäwen" - Wöljager]
Mein neues Projekt - 2bMII, Fingerspitzenlänge -
Benutzeravatar
Noangel
Beiträge: 4238
Registriert: 15.06.2011, 14:11
Wohnort: bei Berlin

Re: Der 5er-Zopf / Flechtzopf mit 5 Strängen

#15 Beitrag von Noangel »

Ah, Nami, tausend Dank! Jetzt ist der Groschen gefallen.

Mein Fehler war die falsche Handhaltung, mit der ich beim normalen Dreier super weiter gekommen bin. Ich hab mich immer geärgert, weil ich nicht mit dem kleinen Finger voran flechten konnte.

Das probiere ich demnächst aus.
Klassische Länge geschafft
Antworten