CO-, HES- oder WO-Wäsche? Was ist am Sanftesten?

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Bluemeken
Beiträge: 155
Registriert: 21.11.2012, 10:28

CO-, HES- oder WO-Wäsche? Was ist am Sanftesten?

#1 Beitrag von Bluemeken »

Mich beschäftigt zur Zeit die Frage nach der schonendsten Haarwäsche. Ich hab jetzt einiges getestet und alles für gut befunden, - daher weiß ich nicht, bei was ich langfristig bleiben soll. Da ich im WO-Thread heute so wenig Resonanz bekommen habe frage ich jetzt einfach mal in die komplette Runde, denn vielleicht sind hier einige Kandidatinnen, die auch schon mehrere Wascharten getestet haben. Was ist in euren Augen am Sanftesten, bzw. trocknet die Haare am wenigsten aus:

CO-Wäsche, <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=16">HES</a>-Wäsche oder WO-Wäsche? :?:

Conditioner schützt das Haar ja angeblich vor dem Aufquellen und pflegt noch zusätzlich (nehmen wir an, es ist ein wirklich guter Condi ohne pööööse Inhalsstoffe). Sollten denn die paar Tenside, die ggf. darin sind, schädlicher sein als die Schutz- und Pflegewirkung? Viele schützen ja ihr trockenes Haar schon vor der Wäsche mit einer Öl-Condi-Mixtur, um grade das Aufquellen und darauf folgende Austrocknen zu verhindern. Ich kann mir vorstellen, dass bei WO das Argument im Raum steht, dass das Sebum durch Ei und CO ausgewaschen wird und den Längen nicht zugute kommt. Aber bis das Sebum wirklich durch WO in den Längen angekommen ist und eine ähnliche Wirkung wie CO hat dauert es doch ewig, bzw. ist nie wirklich für trockene Längen ausreichend! Ich hab das Gefühl, dass viele einfach davon begeistert sind, fettfreie Haare tatsächlich durch WO zu bekommen, - aber was ist mit der langfristigen Pflegewirkungen und mechanischen Belastung durch Reiben und Spülen sowie reichhaltigen Pflege der Längen? Es bringt mir ja nichts, kein Tensid in welcher Form auch immer zu nutzen und später durch auf- und abquellende Haare Schäden davonzutragen. :roll:

Und warum waschen WO-Anhänger nicht mit Eigelb, obwohl WO um einiges komplizierter ist und länger dauert? Eigelb kann doch im Grunde nicht tensid-agressiv zum Haar sein, da es doch auch an sich als Kurbestandteil verwendet wird und somit gut für die Haare ist!?

Naja, danke für eure Gedanken und Erfahrungen dazu! Beim Durchlesen höre ich mich mal wieder etwas wirr an... Ich hoffe, ihr könnt mir folgen. :oops: Liebe Grüße!
2a, F-M, ii - mittelbraun
Mein Projekt: Vom Hobbit zur Arwen
Benutzeravatar
eco-ela
Beiträge: 1518
Registriert: 07.03.2011, 22:30
Wohnort: Nahe Rosenheim

Re: CO-, HES- oder WO-Wäsche? Was ist am Sanftesten?

#2 Beitrag von eco-ela »

Ich versuch dir mal zu antworten, warum mir WO von diesen drei Möglichkeiten die Liebste ist.

Ich finde WO einfach. Man braucht nix anrühren und mixen oder vorbereiten, einfach nur unter die Dusche stellen und spülen. Ich pansche nicht gerne Zutaten zusammen sei dazu gesagt.
Nervig finde ich an WO nur den Wasserverbrauch, und dass meine Haare irgendwie mehr Staub anziehen und ich gründlich kämmen muss jeden Tag.

CO käme für mich nicht in Frage, weil ich mir nicht diese ganzen "chemischen" Inhaltsstoffe so lange Zeit auf die Haut klatschen möchte, davor gruselt es mich.
Außerdem enthalten viele Condis kationische Tenside, die mit der Zeit die Haare immer trockener werden lassen können.
Auch sind Condis eigentlich weniger zu Pflege gedacht, als das Haar flutschig und kämmbar zu machen.

<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=16">HES</a> möchte ich nicht auf Dauer machen, weil mich die Vorbereitung nervt, und ich das Ergebnis nicht unbedingt vorhersehbar finde. Manchmal bleiben grundlos Eireste im Haar zurück oder zu viel Sebum. Oder es stinkt.
Auch möchte ich nicht so viele Eier für meine Haare verbraten, ich wasche alle 1-2 Tage.

WO finde ich aber von allen Möglichkeiten am strapaziösesten für die Haare, obwohl ich viel Sebum habe, das sich auch sehr leicht bis in die Spitzen verteilt.

Deswegen heißt mein Mittel zur Wahl derzeit Seife oder Scalpwash mit Arya Laya Shampoo. :)
Hoffe das hilft irgendwie.
1bF 6,5 / Mittelblond / Unterwegs...
Benutzeravatar
supidupidooo
Beiträge: 1289
Registriert: 13.02.2011, 01:59

Re: CO-, HES- oder WO-Wäsche? Was ist am Sanftesten?

#3 Beitrag von supidupidooo »

Ich denke jeden Tag was Anderes drüber. Bin gerade total unschlüssig. Die Gedanken dazu sind mir irgendwie gerad zu anspruchsvoll, liege krank im Bett vielleicht liegt es daran...ich versuchs trotzdem mal.

also CO fällt für mich komplett weg. wüsste nicht welcher inhaltstoff meinem haar nützen, helfen oder schützen sollte und das mehr als sie schaden. das aufquillen der Haare wird durch CO nicht unbedingt und nicht grunsätzlich verhindert. finde es gibt im Conditionor nix was ich so will oder brauche ich meide sie und sehe sie als sehr kritisch.


zu <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=16">HES</a> kann ich nicht viel sagen da fehlen mir Eigenerfahrungswerte. An sich ne Gute Sache, aber Honig halte ich für austrocknend daher würde ich Honig weglassen. Sonst weiss ich nicht viel dazu. Wegen dem Ei Geruch wäre das aber, so denke ich, nichts für mich. Testen werde ich es definitiv trotzdem noch, iwann.

zum WO: die natürlichste Art der Haarwäsche. Probiere es seid 3 Wochen. Positiv für die Haare ist es, dass das Fett nie komplett abgewaschen wird. es bleibt immer ne schutzschicht sebum drin, Haare können also garnicht austrocknen. das haar glänzt dadurch und fühlt sich sehr gepflegt und durchfeuchtet an. Überfettet sind sie auch noch nicht, es wird ja jedesmal reichlich Fett rausgespült. Bei WO ist allerdings die mechanische Belastung nicht ohne! Diese Erfolgt wärend der Wäsche in gleichzeitiger Verbindung mit warmen Wasser teils sogar heissem Wasser und dann muss ja noch vermehrt intensiv gebürtet werden um Staub loszuwerden und um Fett zu verteilen, sonst werden meine Haare nämlich fest und steif.

drum bin ich selbst total unschlüssig! Deine Frage ist so glaub ich garnicht direkt zu beantworten denn alles hat Vor-und Nachteile. Die kann man nur aufzählen und dann abwegen. Vielleicht ist ja ne Mischung aus allem toll. Ich bin heute sowieso stark hin-und her gerissen. Vorallem nach dem ich so intensiv und lange Bürsten musste. Meine Haare sind solche starken mechanischen Belastungen GARnicht gewöhnt. Deswegen weiss ich nicht wie es drauf reagieren wird. Ich denke noch an Kräuterwäschen oder an kombinierten Wäschen. Mal ne Wo mal was Anderes. Ich stell mir heute auch schon den ganzen Tag die Frage was nun von allen Waschmöglichkeiten die es gibt, nicht nur die die du aufgezählt hast, am Haarschonensten ist. Wenn man das mal wüsste.... So direkt wird dir hier keiner sagen könne: das eine ist definitv schonender als das Andere. Das müsste man dann ja studieren und wissenschaftlich Testen mit Versuchen, Untersuchungen etc um dir dann nach all den Untersuchungen zu sagen das eine hat auf Dauer dem Haar weniger geschädigt als das Andere. Deine Frage überfordert mich also masslos. Leider. Ich kann dir nur sagen, dass ich CO wie gesagt niemals in Erwägung ziehen würde. Eier und Kräuter in Kombination mit reinen Wo-Wäschen aber schon! Vielleicht muss man da einfach auf sein inners Gefühl achten. Der Instinkt ist ja meistens sowieso richtig.

Liebe Grüsse
Benutzeravatar
Meela
Beiträge: 3338
Registriert: 17.08.2011, 16:29
Wohnort: Franken

Re: CO-, HES- oder WO-Wäsche? Was ist am Sanftesten?

#4 Beitrag von Meela »

Ich praktiziere seit (fast) 4 Monaten täglich CO und bin sehr zufrieden. <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=16">HES</a> kommt für mich wegen der Eier nicht mehr in Frage und für WO haben wir zu hartes Wasser.
Da ich mehrere Condis habe und ständig wechsle, habe ich kein Problem mit Wirkstoffen oder austrocknen. Zudem mische ich noch Aloe Vera und Honig mit in den Condi, was für meine Haare im Moment perfekt ist.
1b-cF 7,0
abgeschnitten auf Schulterlänge

Mein Haarkanal
Benutzeravatar
Bluemeken
Beiträge: 155
Registriert: 21.11.2012, 10:28

Re: CO-, HES- oder WO-Wäsche? Was ist am Sanftesten?

#5 Beitrag von Bluemeken »

Danke für eure Antworten! Wenn man jetzt mal den moralischen Aspekt, sich Nahrungsmittel in die Haare zu schmieren, ausklammert und es problemlos klappt wie bei mir (funktioniert 1A nur mit zwei enthäuteten Eigelb und paar Tropfen Öl):

Wäre dann wohl Eishampoo das Gelbe vom Ei? 8)
2a, F-M, ii - mittelbraun
Mein Projekt: Vom Hobbit zur Arwen
Benutzeravatar
belledejour
Beiträge: 237
Registriert: 06.12.2012, 14:29
Wohnort: Aachen

Re: CO-, HES- oder WO-Wäsche? Was ist am Sanftesten?

#6 Beitrag von belledejour »

Zum moralischen Aspekt: Ich finde da Palmöl und Mineralöl bedenklicher als Eier (es sei denn man ist Veganer!).

Aber zurück zum Thema.
Ich empfinde <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=16">HES</a> - allerdings ohne Honig, also "ES"- am schonensten.
1b F-M, 8 cm ohne Pony, schwarz
Taille 76cm, Ziel: gesunder Klassiker 103cm

Tagebuch
http://bellebelledejour.blogspot.de/ noch ganz frisch
Benutzeravatar
fabeluna
Beiträge: 209
Registriert: 05.09.2011, 19:25
Wohnort: Nürnberg

Re: CO-, HES- oder WO-Wäsche? Was ist am Sanftesten?

#7 Beitrag von fabeluna »

CO hab ich über 4 Monate praktiziert. Meine Haare sehen gut aus mit CO, glänzende Locken. Aber pflegend wirkt Conditoner bei mir leider nicht. Der Haarbruch hat sich verschlimmert, sie wurden immer trockener. Zudem hat sich eine klebrige Schicht in meiner Nackenwolle gebildet, dort sind die dann immer verheddert. Der klassischer CO-Effekt :evil:

<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=16">HES</a> hab ich auch schon probiert, aber ich hatte immer Eirest im Haar, es sei denn ich hab die Haut abgefisselt aber das is mir dann auf Dauer irgendwie zu eklig..

Im Moment bin ich auch bei WO gelandet, erst seit 2 Wochen, aber bisher ganz zufrieden. Das Bürsten beunruhigt mich aber auch.

Dennoch glaube ich das WO an sich sehr schonend (vielleicht am schonensten) sein kann, je nachdem WIE man es praktiziert.
Trockene Spitzen kann man auch bei WO mit Öl oder Lanolin pflegen, da spricht ja nichts dagegen. Und wenn man vorsichtig kämmt anstatt zu Bürsten und dies auch funktioniert im Sinne der Fettverteilung ist das meiner Meinung nach eine sehr schonende Haarpflege.
Benutzeravatar
Springaling
Beiträge: 154
Registriert: 09.11.2012, 14:30
Wohnort: Raum Hannover

Re: CO-, HES- oder WO-Wäsche? Was ist am Sanftesten?

#8 Beitrag von Springaling »

WO funktioniert bei mir ohne viel rubbeln tun und machen gar nicht, das Ergebnis haut mich auch nicht unbedingt um, fällt auf Grund das mir um die 30 Haare ausgehen alle 4 Tage gar nicht!

CO mache ich nicht mehr, da meine Lieblings Spülung von Balea verschlimmbessert wurde auch raus,
über die Inhaltsstoffe kann man auch streiten, muss man für sich selber wissen.

<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=16">HES</a> liebe ich, da kommt kein Conditioner oder Shampoo dran, super Volumen, Griffigkeit und riechen tut bei mir auch NIE was, höchstens wenn man in den Regen kommen sollte, auch gehen mir kaum Haare, höchstens ein minimalmaß aus, aber ich habe das gefühl das Leute mit trockeneren Haaren wie ich Probleme damit haben könnten, auch sollte man beachten das meine Haare Proteine lieben und hier welche drinn sind!

Ich würde sagen das <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=16">HES</a> am besten ist, wenn man nicht sehr trockene Haare hat und die Haare proteine mögen einfach toll.
Ansonsten muss man halt körperutter, mehr öl oder eine spühlung verwenden.
1b/2a Mii, 7,5-8cm. hellbraun/kupfer
Anfang 2011:40-45cmsss
Aktuell (März 2020):von 92 zurück auf 72cm.

Instagram: Zu.Beispiel.Ich
Jemma

Re: CO-, HES- oder WO-Wäsche? Was ist am Sanftesten?

#9 Beitrag von Jemma »

Bluemeken hat geschrieben:CO-Wäsche, <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=16">HES</a>-Wäsche oder WO-Wäsche? :?:
Und wieso nur die drei Alternativen?
Meines Erachtens geht es weniger um das Etikett, das man draufklebt, sondern um die konkreten Inhaltsstoffe und wie man damit klar kommt.

<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=16">HES</a> und alles andere mit Ei sind nichts für mich, wie alles proteinhaltige. Da krieg ich nur Stroh von.
Mit WO fühle ich mich längerfristig nicht wohl. Das geht wohl mal zwischen den Wäschen, wenn's ganz nötig ist, aber ganz ohne "richtige" Wäsche geht es für mich nicht.
CO hat mich echt nicht umgehauen. Ich habe verschiedene Condis getestet, aber alle waren nicht so das Wahre. Entweder die Haare waren hinterher zu trocken oder zu strähnig.

Die Lösung, mit der ich am glücklichsten bin ist Haarseife. Für mich ist ist das die allerschonendste und am wenigsten austrocknendste Methode zum Haare waschen. Für mich funktionieren alle flüssigen und synthetischen Tenside nicht gut, sondern nur die verseiften Öle.
Benutzeravatar
Prue
Beiträge: 455
Registriert: 30.12.2008, 09:35

Re: CO-, HES- oder WO-Wäsche? Was ist am Sanftesten?

#10 Beitrag von Prue »

Bluemeken hat geschrieben:CO-Wäsche, <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=16">HES</a>-Wäsche oder WO-Wäsche? :?:
Weitere Alternative wäre das Waschen mit Kräutern oder Pflanzen...
1bMii zwischen midback und taille mit Henna gefärbt
seit 5/2012 WO, seit 4/2014 mit indischen Kräutern
Benutzeravatar
Küki
Beiträge: 357
Registriert: 23.04.2012, 15:32
Wohnort: Im Norden

Re: CO-, HES- oder WO-Wäsche? Was ist am Sanftesten?

#11 Beitrag von Küki »

Hallöchen, möchte gerne mal für wo in die Bresche springen: ich habe mehrere Wochen wo praktiziert und es ist für mich eigentlich die perfekte Lösung - wäre da nicht meine Kopfhaut, die leider meint ein sebhorroisches ekzem haben zu müssen. Naja mit eingeschobenen shampoowäschen und dann wieder mehrere male wo geht das nun auch wieder :) . Aber worauf ich eigentlich hinaus wollte: warum bürstet ihr alle so exzessiv? :shock: ich habe nie gebürstet, immer nur mit meinem Hornkamm entwirrt und ich habe und hatte auch in meiner mehrwöchigen Nur-Wo-Zeit überhaupt keine Probleme. Kalk hat sich trotz extrem harten Wassers noch nie angelagert und mein sebum hat sich durch die Wäschen verteilt bzw die Sebum-Produktion wurde durch Wo noch mehr verringert als Sie sowieso schon war.

Dementsprechend: für mich ist wo das Nonplusultra :) - was nicht heißt dass ich andere Waschmethoden verteufel. Demnächst werde ich meiner kh zuliebe auch mal seifenwäsche ausprobieren ;)
1b-1c F ii
ZU: ~6.5cm
79 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Ziel: Taille erreicht - und nun?

Rastas und Rapunzelhaar - Kükis Haarzirkus
Benutzeravatar
supidupidooo
Beiträge: 1289
Registriert: 13.02.2011, 01:59

Re: CO-, HES- oder WO-Wäsche? Was ist am Sanftesten?

#12 Beitrag von supidupidooo »

Küki hat geschrieben: Aber worauf ich eigentlich hinaus wollte: warum bürstet ihr alle so exzessiv? :shock:
Liebe Küki, jede Kopfhaut und jedes Haar verhält sich auch bei WO unterschiedlich. Ich muss erst seid dem ich WO gründlich Bürsten, mindestens einmal am Tag, ansonsten verklebe Sebum und Schüppchen mein Haar, bzw. die Schüppchen verkleben durch das Sebum und so weiter. Diese zwar kleinen aber heimtückischen Schüppchen müssen ausgekemmt und das Sebum muss verteilt werden. Klar verteilt sich das Sebum auch schon durch die Wo-Wäsche. Nämlich vom Ansatz weg, weiter nach unten. Aber da bleibt das nach der Wäsche dann bei mir unverteilt. Von alleine passiert da bei mir mit Verteilung nichts mehr weiter. Da muss ich dann schon mit der Bürste arbeiten. Ungebürstet verhält sich das Haar nach der WO-Wäsche steif, das Sebum stockt und sammelt sich auf einer Stelle, das führt zu verklebten, verfilzten Stellen und da nisten sich dann auch kleine Schüppchen ein. Gebürstete Haare: Sebum verteilt, Schüppchen ausgekemmt, super weiches Schmusehaar...wenns ohne Bürsten bei mir klappen würde, wäre es mir auch lieber, dem ist aber leider nicht so. Ich bewundere dich, dass du das nicht musst, bzw. deine Haare es nicht benötigen. Lg
Benutzeravatar
schnappstasse
Beiträge: 21705
Registriert: 14.04.2008, 19:00
Haartyp: 2aM
ZU: 6,6
Pronomen/Geschlecht: sie
Wohnort: Berlin, mit ❤ in Halmstad

Re: CO-, HES- oder WO-Wäsche? Was ist am Sanftesten?

#13 Beitrag von schnappstasse »

Halte doch mal beim Spülen, nachdem du mit dem Ansatz fertig bist, die Brause noch ein paar Minuten an die Längen und spül diese. Vielleicht hilft das. Hab ich am Anfang auch nicht gemacht,aber irgendwann wurde es nötig, weil die Längen klebrig wurden.
Bild
Benutzeravatar
supidupidooo
Beiträge: 1289
Registriert: 13.02.2011, 01:59

Re: CO-, HES- oder WO-Wäsche? Was ist am Sanftesten?

#14 Beitrag von supidupidooo »

mach ich sowieso schon. danke schnappstasse für den tipp aber daran kanns nicht liegen.
Benutzeravatar
Küki
Beiträge: 357
Registriert: 23.04.2012, 15:32
Wohnort: Im Norden

Re: CO-, HES- oder WO-Wäsche? Was ist am Sanftesten?

#15 Beitrag von Küki »

Liebe supidupidoo,
Ich glaube mein Vorteil ist die kaum vorhandene Sebumproduktion. Dadurch dass kaum welches da ist, reicht es auch kurz zu spülen. Allerdings wird mir das momentan mit meinem ekzem zum Verhängnis - alles ist viel zu trocken :( . Wie dem auch sei: wenn deine Kh so viel Sebum produziert, dass sich dieses in den längen sammelt, würde ich mir an deiner Stelle kaum Gedanken um das bürsten machen. Schließlich schützt das Sebum dann ja genau die Partien, die du bearbeiten musst. Und solange du keinen extremen haarbruch feststellst, sollte die theorie eigentlich stimmen ;)
Mit was für einer bürste bürstest du ( sorry wenn du das schon geschrieben hast, mit dem Handy kann ich während des Schreibens nicht durch die bereits geposteten Beiträge scrollen )?
1b-1c F ii
ZU: ~6.5cm
79 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Ziel: Taille erreicht - und nun?

Rastas und Rapunzelhaar - Kükis Haarzirkus
Antworten