CO-Wäsche, <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=16">HES</a>-Wäsche oder WO-Wäsche?

Conditioner schützt das Haar ja angeblich vor dem Aufquellen und pflegt noch zusätzlich (nehmen wir an, es ist ein wirklich guter Condi ohne pööööse Inhalsstoffe). Sollten denn die paar Tenside, die ggf. darin sind, schädlicher sein als die Schutz- und Pflegewirkung? Viele schützen ja ihr trockenes Haar schon vor der Wäsche mit einer Öl-Condi-Mixtur, um grade das Aufquellen und darauf folgende Austrocknen zu verhindern. Ich kann mir vorstellen, dass bei WO das Argument im Raum steht, dass das Sebum durch Ei und CO ausgewaschen wird und den Längen nicht zugute kommt. Aber bis das Sebum wirklich durch WO in den Längen angekommen ist und eine ähnliche Wirkung wie CO hat dauert es doch ewig, bzw. ist nie wirklich für trockene Längen ausreichend! Ich hab das Gefühl, dass viele einfach davon begeistert sind, fettfreie Haare tatsächlich durch WO zu bekommen, - aber was ist mit der langfristigen Pflegewirkungen und mechanischen Belastung durch Reiben und Spülen sowie reichhaltigen Pflege der Längen? Es bringt mir ja nichts, kein Tensid in welcher Form auch immer zu nutzen und später durch auf- und abquellende Haare Schäden davonzutragen.

Und warum waschen WO-Anhänger nicht mit Eigelb, obwohl WO um einiges komplizierter ist und länger dauert? Eigelb kann doch im Grunde nicht tensid-agressiv zum Haar sein, da es doch auch an sich als Kurbestandteil verwendet wird und somit gut für die Haare ist!?
Naja, danke für eure Gedanken und Erfahrungen dazu! Beim Durchlesen höre ich mich mal wieder etwas wirr an... Ich hoffe, ihr könnt mir folgen.
