Haarforken selber machen?
Moderatoren: Varenka, Fluse, Moderatoren
Re: Haarforken selber machen?
Von Clou gibt es Wasserbeize in Pulverform. Sind kleine Tütchen und man kann Minimengen nach Bedarf anrühren.
Die gibt es bei uns z. B. beim Obi, wird es sicherlich aber auch in anderen größeren Baumärkten geben...
Die gibt es bei uns z. B. beim Obi, wird es sicherlich aber auch in anderen größeren Baumärkten geben...
Re: Haarforken selber machen?
Ist einer von euch handwerklich begabten Künstlern eigentlich in der Lage 4 zinkige Forken im 60th-Street-Style herzustellen? Demjenigen würde ich dann gerne eine PN schicken 

1c-2a Mc ii/iii | 6/07 | Wohlfühllänge ... betüddeln und genießen
Re: Haarforken selber machen?
ich würde auch gerne so einer Person eine pn schreiben.
2aMii
Farbe: vielseitiges Mittelblond
Wechselnd zwischen MO und Knie - und das ist gut so!
Farbe: vielseitiges Mittelblond
Wechselnd zwischen MO und Knie - und das ist gut so!
Re: Haarforken selber machen?
genug Auswahl ist vorhanden.. 

★All I ever wanted - All I ever needed - Is here in my arms ♥ ★
(Depeche Mode - enjoy the silence)
Rückschnitt von Steiss auf Schulterlänge 8/2022
Geburt - darf keine Privatleistung werden
(Depeche Mode - enjoy the silence)
Rückschnitt von Steiss auf Schulterlänge 8/2022
Geburt - darf keine Privatleistung werden
Re: Haarforken selber machen?
Von Clou hab ich schon Naturfarbene Lasur und hab auf deren Seiete nur die Lösungsmittelbeize gesehen und die Pulverbeize ganz übersehen. Vielen Dank!Bini87 hat geschrieben:Von Clou gibt es Wasserbeize in Pulverform. Sind kleine Tütchen und man kann Minimengen nach Bedarf anrühren.
Die gibt es bei uns z. B. beim Obi, wird es sicherlich aber auch in anderen größeren Baumärkten geben...
2bFii (5,4cm), 78,5 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Mein Projekt
Mein Projekt
Re: Haarforken selber machen?
Meine erste Forke ist jetzt fast fertig.
Leider hatte ich nur sehr weiches Holz zur Hand (vermutlich Kiefer) aber mein Dymondwood wollte ich für den ersten Versuch einfach nicht opfern
Ich hab sie jetzt blau gebeizt und möchte sie dann lackieren.
Irgendwo hab ich hier gelesen, dass Kunstharzlack besser sein soll als Acryllack.
Zuhause hätte ich noch einen 2-Schicht Klarlack vom Auto... meint ihr das geht auch?
http://www.motipdupli.de/index.php?id=tm_1290&L=1
Bilder folgen, sobald ich fertig bin.
Leider hatte ich nur sehr weiches Holz zur Hand (vermutlich Kiefer) aber mein Dymondwood wollte ich für den ersten Versuch einfach nicht opfern

Ich hab sie jetzt blau gebeizt und möchte sie dann lackieren.
Irgendwo hab ich hier gelesen, dass Kunstharzlack besser sein soll als Acryllack.
Zuhause hätte ich noch einen 2-Schicht Klarlack vom Auto... meint ihr das geht auch?
http://www.motipdupli.de/index.php?id=tm_1290&L=1
Bilder folgen, sobald ich fertig bin.
2bMii, 8cm, ??cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> - Seife seit 10.05.2012
Start Januar 2012: Oberer Rücken
[x] APL, [x] BSL, [x]Midback, [x] Taille, [x] Hüfte, [x] Steiß, [] ???
DIY Blog, DIY Galerie, Projekt: einheimische Hölzer
Start Januar 2012: Oberer Rücken
[x] APL, [x] BSL, [x]Midback, [x] Taille, [x] Hüfte, [x] Steiß, [] ???
DIY Blog, DIY Galerie, Projekt: einheimische Hölzer
Re: Haarforken selber machen?
Wow, die Forken sind wunderschön!!! 
Ich habe mir vorgestern meine zweite richtige Forke gemacht:

Sie ist aus Amaranthholz und mit Baobaböl geölt.
Gekauft habe ich meine Hölzer in Form von Griffschalen bei www.edelholzverkauf.de
Das Holz ist sehr stabil was ich bisher so gemerkt habe.
Ich habe mir vorgestern meine zweite richtige Forke gemacht:

Sie ist aus Amaranthholz und mit Baobaböl geölt.
Gekauft habe ich meine Hölzer in Form von Griffschalen bei www.edelholzverkauf.de
Das Holz ist sehr stabil was ich bisher so gemerkt habe.

Meine Haarlis:
- 63cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
- ca. 10cm ZU
- Blond gefärbt (selbst)
- 63cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
- ca. 10cm ZU
- Blond gefärbt (selbst)
Re: Haarforken selber machen?
Re: Haarforken selber machen?
Wow, Mensch, sind die schön! ♥
Nun freu ich mich erst recht auf die SB - schließlich hab ich beide Hölzer bestellt und kann mir dann auch so schöne Forken bauen
Nun freu ich mich erst recht auf die SB - schließlich hab ich beide Hölzer bestellt und kann mir dann auch so schöne Forken bauen

- Salzdrache
- Beiträge: 4350
- Registriert: 08.05.2012, 20:50
- Wohnort: ganz im Norden
Re: Haarforken selber machen?
Hui, Wochenende scheint Bastelzeit gewesen zu sein
Habt Ihr tolle Sachen gebaut !
An Dymondwood muss ich mich auch irgendwann nochmal versuchen ! Sieht Spitzenklasse aus !
Ich habe aus schönem hartem Restholz ein paar Forken gebaut, da kann man doch deutlich filigraner arbeiten !
So habe ich endlich eine mit drei Zinken geschafft
gebeizt mit clou pulverbeize und dann mit Klarlack als Finish. Leider entspricht der Lack nicht wirklich meinen Vorstellungen, er neigt zu knubbeln und rauer Oberfläche. Vielleicht arbeite ich das bei Gelegenheit mal nach
.

und in action:




An Dymondwood muss ich mich auch irgendwann nochmal versuchen ! Sieht Spitzenklasse aus !
Ich habe aus schönem hartem Restholz ein paar Forken gebaut, da kann man doch deutlich filigraner arbeiten !
So habe ich endlich eine mit drei Zinken geschafft

gebeizt mit clou pulverbeize und dann mit Klarlack als Finish. Leider entspricht der Lack nicht wirklich meinen Vorstellungen, er neigt zu knubbeln und rauer Oberfläche. Vielleicht arbeite ich das bei Gelegenheit mal nach


und in action:



Re: Haarforken selber machen?
Oooh Salzdrache, die blaue finde ich so genial! Ich will auch sowas!
2a F/M ii ( 8 )
100cm Wohlfühllänge
Neu: 84cm Wohlfühllänge
Neu: 84cm Wohlfühllänge
Re: Haarforken selber machen?
Hab heute auch fleißig gebastelt.
Beim 2.Versuch jetzt mit etwas stabilerem Holz (nachdem meine erste Forke gleich zerbrochen ist).
Die Forke ist noch nicht gewachst, da ich zu faul war nochmal zu Baumarkt zu fahren.


Die kleinen Flecken sind Holzfehler (?), ich hoff mal dass die nach dem wachsen nicht mehr so stark zu sehen sind.
Beim 2.Versuch jetzt mit etwas stabilerem Holz (nachdem meine erste Forke gleich zerbrochen ist).
Die Forke ist noch nicht gewachst, da ich zu faul war nochmal zu Baumarkt zu fahren.



Die kleinen Flecken sind Holzfehler (?), ich hoff mal dass die nach dem wachsen nicht mehr so stark zu sehen sind.
2bMii, 8cm, ??cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> - Seife seit 10.05.2012
Start Januar 2012: Oberer Rücken
[x] APL, [x] BSL, [x]Midback, [x] Taille, [x] Hüfte, [x] Steiß, [] ???
DIY Blog, DIY Galerie, Projekt: einheimische Hölzer
Start Januar 2012: Oberer Rücken
[x] APL, [x] BSL, [x]Midback, [x] Taille, [x] Hüfte, [x] Steiß, [] ???
DIY Blog, DIY Galerie, Projekt: einheimische Hölzer
Re: Haarforken selber machen?
@Mahakali und Salzdrache:
Wunderschön!
Wunderschön!

1b M ii
ZU nach Haarausfall: 8 cm
Rückschnitt im Juni 2016 von Steiß auf BSL
"Mach Du mal. Ich habe mir gerade die Hände eingecremt." (M. Goldt)
ZU nach Haarausfall: 8 cm
Rückschnitt im Juni 2016 von Steiß auf BSL
"Mach Du mal. Ich habe mir gerade die Hände eingecremt." (M. Goldt)
Re: Haarforken selber machen?
Mahakali, das ist doch Dymondwood, oder? Warum willst Du das denn noch wachsen?