So alle 3-4 TageJiny hat geschrieben: Fragewie oft hast du den in der Zeit gewaschen? Ich wasche nur einmal Wöchentlich und viele hier waschen ja öfters.
Mir ist aufgefallen das das klätschige bei mir nach 3-4 Tagen fast komplett eingezogen ist.


Moderatoren: Anja, Moderatoren
So alle 3-4 TageJiny hat geschrieben: Fragewie oft hast du den in der Zeit gewaschen? Ich wasche nur einmal Wöchentlich und viele hier waschen ja öfters.
Mir ist aufgefallen das das klätschige bei mir nach 3-4 Tagen fast komplett eingezogen ist.
Aber gerne.Jiny hat geschrieben:Stietz danke(...) Sag mal wäscht du die Seife erst mit Wasser aus oder benutzt du direkt die Rinse?
Ich würde mit einer Überfettung unter 5% anfangen. Wobei die Öle mehr aussagen als nur die Überfettung.Lissy812 hat geschrieben:Mein Ansatz ist relativ schnell fettig so alle 2-3 Tage.. die Längen wiederrum sind nie fettig.
Wieviel % Überfettung soll ich da nehmen, kann jemand eine gewisse Seife empfehlen?
Als Überfettung bezeichnet man die Fette oder Öle, die nicht verseift werden. Dadurch pflegen sie die Haut. Zumindest habe ich das so verstanden.Lissy812 hat geschrieben:Und was genau bedeutet diese Überfettung?
Das habe ich mal beim rechachieren im internet gefunden. Es war auf Kleiderkreisel auch eine diskusion wegen klätschigen Längen bei Haarseife. Es wurde erst gesagt das diese weißliche/gräulichen ablagerungen in den Längen die beim Bürsten rauskommen Silikon sind, aber viele von denen die das Problem hatte waren schon 2 Jahre silikonfrei. Ich find die Theorie interessant. Die könnte auch bei mir erklären warum ansatz und Pony immer sauber werden. Der Pony bekommt ja imemr super viel fett von meiner Stirn ab. Und dann habe ich ja in den Längen färbe- und auch teilweise blondierleichen. Die habe schon viel mitgemacht mit dem täglichen waschen, glätte und föhnen etc.Ich stelle - mal wieder - eine Theorie auf, hier zu den klätschigen Längen.
Ich denke nicht, dass das etwas mit der Nutzung von silikonhaltigem oder -freiem Shampoo zu tun hat, denn das Silikon ist ja nach ein paar Wäschen draußen. Ich denke eher, dass die Überfettung der Seife dran schuld ist. Beim Haaransatz gibt es weniger Probleme, da der ja von der Kopfhaut noch ein wenig mit Sebum versorgt wird und so immer eine minimale Fettschicht drauf ist. Außerdem ist der Ansatz von Natur aus "frischer" und weniger vom Umwelteinflüssen, Färben, Blondieren etc. belastet, er kann also noch einiges ab.
Die Längen sind aber einerseits schon ziemlich strapaziert und andererseits zu weit von der Kopfhaut entfernt, da kommt kein Sebum dran, vor allem nicht, wenn man mehrmals pro Woche wäscht. Daher sind die Längen eher trocken und fettfrei und müssen sich zunächst an die Überfettung der Seife gewöhnen: Sie nehmen das Fett an und saugen es auf. Ergebnis: klätschige Längen. Irgendwann haben sie genug aufgenommen und alles hat sich reguliert - alles sieht normal aus.
Hm ja ich habe bis jetzt sehr selten Öl verwendet.fairypet hat geschrieben:Die Theorie gefällt mir auch. Ich hab ja seit Jahren schon vor jeder Shampoo-Wäsche eine ordentliche Ölkur gemacht, so dass meine Haare das viele Öl schon gewohnt waren - vielleicht hatte ich deshalb keine Umstellungsphase auf Seife.
Ich denke auch ich werde erstmal versuchen nur Ansatzwäsche zu machen. Vielleicht teste ich dann immer wieder mal ne einer Zeit, ob es doch mit komplettwäsche klappt um zu gucken, ob sich etwas geändert hat. Wenn ich komplett NHF bin bin ich auch sehr gespannt, ob sich was ändert. Aber das dauert noch Jahre bis es soweit ist.Schrödi hat geschrieben:@ 2. Theorie, das war ja so ähnlich mein Gedanke @ strapazierte Haare, Färbeleichen und Co. Aber das klappt bei manch einem nach der xten Seifenwäsche auch nicht und ich leb persönlich lieber erstmal ohne Längenwäsche, als mit Klätsch. Kann mir auch gut vorstellen, dass Längen die kein Öl mögen; Haare die zwischendrin mal mit Shampoo gewaschen werden etc.pp., sich dann ja nie dran gewöhnen würden....
Wenn ich komplette NHF habe, denk ich da nochmal drüber nach
Also hat sich der Gedanke schonmal fix erledigtSchrödi hat geschrieben:Macht keinerlei Unterschied. Natrongrundreinigung, Reinigungsshampoo, Essigklärung usw.; kein Unterschied.K.Mille hat geschrieben: Wär mal interessant zu wissen, wie sich Seifen-Klätschelängen verhalten, wenn die Haare vorm Seifewaschen grundgereinigt wurden und frei von Pflege sind.