- Inhaltsstoffe verstehen lernen und geziehlt testen
- Shampoo verdünnen
- Ölen und vor allem cremen, egal wie
- Die ganzen tollen Duttfrisuren
- Waschrhythmus verlängern bzw. Scalp- und Supiwash
Bei mir sind es, nach in Wichtigkeit absteigender Reihenfolge:
1. Haarseife <3
2. Mandelöl und Aloe-Vera-Gel als Kur oder Leave In
3. Saure Rinse mit Apfelessig (dafür filtere ich das Leitungswasser, sowohl für die Rinse als auch fürs anschließende Ausspülen)
4. Frisuren, z.B. Franzose, Sockendutt, LWB (vieles geht aufgrund von Kurzhaarigkeit noch nicht)
5. Haarschmuck, z.B. Flexis, Ficcare-Clips, Forken, Haarstäbe
Mein Waschrhythmus ist derselbe wie zuvor (alle drei bis vier Tage), gefärbt habe ich seit über 10 Jahren nicht mehr und hochstecken konnte ich auch vor LHN-Zeiten (war mal bei knapp Taille vor sieben, acht Jahren).
1. Glätteisen adé!
2. Hochstecken & Reibung vermeiden (schliesst Haarschmuck mit ein)
3. Shampoo verdünnen und genau auf INCI Liste achten
4. ölen und cremen
5. Microtrimms / S&D / Frisör: was ist das?
1. Hochstecken
2. Ölen
3. Breiter Hornkamm
4. Nicht föhnen
5. Auf Incs achten ( keine Silikone, kat.Tenside, SLS, Parabene usw.)
In den letzten Wochen habe ich mich so gut wie gar nicht daran gehalten( Krankheitsbedingt)
: gebürstet, geföhnt, viel offen getragen und nicht mehr geölt und nun sind sie so trocken wie vor Jahren das letzte Mal vor dem LHN.
1. Frisurenvielfalt
2. toller Haarschmuck in Kombi mit Nr. 1
3. Shampoo verdünnen
4. Öl
5. Hornkamm bzw. generell gut verarbeitete Kämme
6. Seidenkopfkissen & Nachthaube
★All I ever wanted - All I ever needed - Is here in my arms ♥★
(Depeche Mode - enjoy the silence)
Rückschnitt von Steiss auf Schulterlänge 8/2022 Geburt - darf keine Privatleistung werden
1. Waschrhythmus verlängern
2. Shampoo verdünnen, nur ein Waschgang, nicht die Längen mitwaschen
3. Öle statt gekaufte Kuren und Spülung (auch für die Haut )
4. Haare wegstecken, Frisuren lernen, Haarschmuck
5. INCIS - keine Silikone, Glyzerin, Alkohol
1. Haare hoch (oder zopfen, aber nicht als Pferdeschwanz!)
2. handgesägte Kämme
3. Öle und Aloe vera
4. Mikrotrimmen (und Friseur meiden, weil die immer viel schneiden)
5. seltener waschen
Die Feenhaargruppen und Längenprojekte bekommen einen Extra-Preis
1. Haare hochstecken und vergessen
2. Bürsten verbannen und nur noch einen Holzkamm verwenden
3. Spitzen ölen/Pre-Wash Kur mit Öl
4. Ausschließlich mit Seife waschen
5. Nachts mit geflochtenen Haaren schlafen
Ansonsten:
2. Keine anionischen Tenside
3. Ölkuren
4. Seidenhaube für die Nacht
5. Im Alltag hochstecken (ich übe mich gerade darin, das durchzuziehen)
Obwohl ich auch schon länger dabei bin, schwanken meine Top 5 immer wieder ein wenig. Aber grundsätzlich habe ich für mich herausgefunden:
1. Ziele setzen (z.B. über die einzelnen Gruppenprojekte im LHN)
2. Geduld! Pflegeveränderung geht nicht von heute auf morgen, hinzu kommen u.a. jahreszeitliche Schwankungen, die wieder alles durcheinander wirbeln
3. Zeit fürs Kämmen/Bürsten nehmen
4. Haare so oft es geht wegstecken (auch nachts)
5. hinter den eigenen Pflegemarotten stehen, wenn mal wieder Kritik von Nicht-LHNern kommt (auch mit definitiv nicht frisch gewaschenen Haaren muss man nicht verlottert aussehen / ist doch egal ob man sich "Salatöl" oder Eier auf den Kopf schmiert / Dutts sind definitiv nicht altmodisch)
Haartyp: 1bMii
Haarlänge: 135cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (ZU 8cm)