Wildschweinborstenbürste reinigen
Moderatoren: Varenka, Fluse, Moderatoren
Wildschweinborstenbürste reinigen
Holla,
ich hab meine Bürste nun schon einige Zeit und benutze sie auch gelegentlich. Nun ist es an der Zeit die Bürste mal zu waschen.
Wie macht ihr das?
Shampoo? Und dann trocknen lassen, mit den Borsten nach oben oder unten? Der Holzgriff muss ja auch austrocknen.
Grüßlis
ich hab meine Bürste nun schon einige Zeit und benutze sie auch gelegentlich. Nun ist es an der Zeit die Bürste mal zu waschen.
Wie macht ihr das?
Shampoo? Und dann trocknen lassen, mit den Borsten nach oben oder unten? Der Holzgriff muss ja auch austrocknen.
Grüßlis
Ich hab meine zuletzt gereinigt... zuerst mit den Fingern, so wie jeden Tag, die dringebliebenen Haare rausziehen, dann restliche Härchen und Staubpuschel die drinhängen mit einem feinen Kamm herausgekämmt. Dann mit Shampoo die Borsten gewaschen, das ganze mit Wasser ausgespült. Die feuchte Bürste hab ich dann mit den Borsten nach unten auf eine Heizung gelegt. War sehr schnell wieder trocken.
2b/c M iii // derzeit: Mitte Oberschenkel (~125 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>) // Ziel: dichte, gesunde Spitzen
- Sausebraus
- Beiträge: 2160
- Registriert: 18.03.2007, 18:44
- Wohnort: Ausseerland
Ich hab mir extra 2 Kamm - Bürstenreiniger gekauft.
Auf Kupferzopf's Seite ist so ein "Ding". Bitte nach unten scrollen:
http://kupferzopf-flechtfrisuren.de/Handwerkszeug.htm
Damit kann man den Staub und die Haare total leicht aus der Bürste rausbekommen.
Ab und an wasche ich sie mit Shampoo und lass sie auf der Heizung trocknen.
Auf Kupferzopf's Seite ist so ein "Ding". Bitte nach unten scrollen:
http://kupferzopf-flechtfrisuren.de/Handwerkszeug.htm
Damit kann man den Staub und die Haare total leicht aus der Bürste rausbekommen.
Ab und an wasche ich sie mit Shampoo und lass sie auf der Heizung trocknen.
1a M i-ii, dunkelblond
Juli 2012 von klassisch auf ultrakurz!
Juli 2015 ... ich bin wieder da!
Juli 2012 von klassisch auf ultrakurz!
Juli 2015 ... ich bin wieder da!
Ich benutze manchmal einen Zahnstocher, den ich in jedes Borsten reinstecke, um den ganzen Staub da rauszuholen. Das Ding ist, man kann die Wildsau eben nur mechanisch reinigen, chemisch ist da nichts zu machen. Nachdem ich einmal die Wildsau ein Wasser einweichen lassen hatte, war der einzige "Erfolg", dass die Holzbeschichtung abgeblättert ist.
- Ayane
- Beiträge: 316
- Registriert: 05.07.2007, 10:41
- SSS in cm: 38
- Haartyp: 2bMii
- ZU: 7 cm
- Wohnort: Ruhrpott
Bei Kostkamm habe ich vorhin neben so nem Drahtbesenbürstenreiniger auch eine kleine Bürste zum Bürstenreinigen gesehen. Weiß jemand, was die im Vergleich zum Drahtbesen bringt?
2a/bMii (~7 cm), 85 55 42 38 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, original Straßenköter 
Derzeit happy im Bob-/Pixie-Land, aber immer noch gern hier vorbeischauend

Derzeit happy im Bob-/Pixie-Land, aber immer noch gern hier vorbeischauend
- Rotkäppchen
- Beiträge: 11
- Registriert: 29.06.2007, 14:00
- Wohnort: Braunschweig
Ich hab so eine kleine Bürste und sehe keinen goßen Unterschied zu dem Drahtreiniger
In meiner Bürstenanleitung steht das man damit die Bürste beim Waschen "bürsten" soll. Aber bei mir kommt damit kaum was raus.
Ansonsten hol ich jeden Tag die losen Haare aus meiner Bürste. Zum Waschen meiner Bürste füll ich Wasser und Shampoo in eine kleine Schale, tauche nur die Borsten in den Schaum, lass den kurz einwirken und spüle dann mit Wasser nach.
Zum trocknen kommt die Bürste auf ein Handtuch mit den Borsten nach unten.
Nach dem Trochnen wird das Holz dann noch mit Holzpflege behandelt.
Aber ich hab arge Probleme den Staub und Flussen aus den Borsten zu bekommen. Wenn es da einen Tip gibt!?
Werde es nachher mal mit Zahnstochern versuchen, hab da nämlich noch so Plastikzahnstocher da, die haben am Ende so kleine Bürstchen.

Ansonsten hol ich jeden Tag die losen Haare aus meiner Bürste. Zum Waschen meiner Bürste füll ich Wasser und Shampoo in eine kleine Schale, tauche nur die Borsten in den Schaum, lass den kurz einwirken und spüle dann mit Wasser nach.
Zum trocknen kommt die Bürste auf ein Handtuch mit den Borsten nach unten.
Nach dem Trochnen wird das Holz dann noch mit Holzpflege behandelt.
Aber ich hab arge Probleme den Staub und Flussen aus den Borsten zu bekommen. Wenn es da einen Tip gibt!?
Werde es nachher mal mit Zahnstochern versuchen, hab da nämlich noch so Plastikzahnstocher da, die haben am Ende so kleine Bürstchen.
-
- Beiträge: 959
- Registriert: 24.03.2007, 19:20
Ich hole die Haare mit einem grobzinkigen Kamm raus,
dann unter fliessend Wasser, etwas Shampoo und dann mit einer alten Zahnbürste den Staub und so entfernen, funktioniert Recht gut.
Meine Paddlebrush reinige ich auch mit Rasierschaum, einfach draufsprühen, einwirken lassen, abspülen,
fertig.
dann unter fliessend Wasser, etwas Shampoo und dann mit einer alten Zahnbürste den Staub und so entfernen, funktioniert Recht gut.
Meine Paddlebrush reinige ich auch mit Rasierschaum, einfach draufsprühen, einwirken lassen, abspülen,
fertig.
Haartyp : 2b M/C iii
Länge : 72 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Ziel : Hüftlang ohne Stufen
Farbe : Rotbraun mit Logona Mahagoni intensiviert
http://de.twilight-game.net/betteln.php?id=157
referer=104052
http://s24.bitefight.de/c.php?uid=15855
Länge : 72 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Ziel : Hüftlang ohne Stufen
Farbe : Rotbraun mit Logona Mahagoni intensiviert
http://de.twilight-game.net/betteln.php?id=157
referer=104052
http://s24.bitefight.de/c.php?uid=15855
- Rotkäppchen
- Beiträge: 11
- Registriert: 29.06.2007, 14:00
- Wohnort: Braunschweig
-
- Beiträge: 959
- Registriert: 24.03.2007, 19:20
Bei der Wildsau nehm ich keinen Rasierschaum,
habe irgendwie das Gefühl das es vielleicht nicht gut ist für die Borsten.
habe irgendwie das Gefühl das es vielleicht nicht gut ist für die Borsten.
Haartyp : 2b M/C iii
Länge : 72 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Ziel : Hüftlang ohne Stufen
Farbe : Rotbraun mit Logona Mahagoni intensiviert
http://de.twilight-game.net/betteln.php?id=157
referer=104052
http://s24.bitefight.de/c.php?uid=15855
Länge : 72 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Ziel : Hüftlang ohne Stufen
Farbe : Rotbraun mit Logona Mahagoni intensiviert
http://de.twilight-game.net/betteln.php?id=157
referer=104052
http://s24.bitefight.de/c.php?uid=15855
Ich mach es so; erst alle Haare rauskämmen, dann fahr ich wie wild mit den Fingern über die Borsten und klopfe danach die Bürst kräftig in die Handfläche.
Alles über dem Waschbecken, damit der Staub da reinfällt
Waschen muss ich sie selten, weil sich der Staub so gut entfernen lässt
Alles über dem Waschbecken, damit der Staub da reinfällt

Waschen muss ich sie selten, weil sich der Staub so gut entfernen lässt
01101000 01100001 01101001 01110010 00100000 01101100 01101111 01100001 01100100 01101001 01101110 01100111
PP NHF züchtender CO waschender Conehead
2a-c je nach Tagesform/Taille
PP NHF züchtender CO waschender Conehead
2a-c je nach Tagesform/Taille
-
- Beiträge: 959
- Registriert: 24.03.2007, 19:20
Ich habe, ganz unten direkt am Holz, regelrechte Staub- und Flusennester, die ich allein durch Klopfen nicht wegbekomme.
Allerdings habe ich heute von unserer Haarschneidemaschine so einen kleinen Reinigungskamm gefunden, welchen ich jetzt auch mal für meine Wildsau benutzen werde.
Mal sehen, ob und wie das klappt.
Allerdings habe ich heute von unserer Haarschneidemaschine so einen kleinen Reinigungskamm gefunden, welchen ich jetzt auch mal für meine Wildsau benutzen werde.
Mal sehen, ob und wie das klappt.