Satin klappt für manche gut, weil's glatt ist, kann die Haare aber ziemlich aufladen (ausser Baumwollsatin).
Ich denke, je feiner und glatter, desto besser. es spricht nichts gegen Baumwolle, solange sie Dein Haar nicht austrocknet (tut sie bei mir auch nicht).
2aMii, um die 43cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Schnitt von fast 100cm - zwischen Steiss und Klassiker - auf ca. 43cm im April 2013), mittelbraun, keine Stufen, Ziel: unklar Mein Projekt
Ich hab Microfaser Bettwäsche und zwar welche, wo man nicht hängenbleibt beim Drüberstreichen mit der Hand. Damit bin ich sehr zufrieden. Ich hatte mal Laken, wo man immer hängenbleibt, das stell ich mir nicht so haarfreundlich vor.
Meine Bettwäsche ist aus Baumwolle, aber ich schlafe mit dem Gesicht auf einem kleineren Kissen (schon immer) und da habe ich nur Satin-Bezüge für, mit Aufladen hab' ich kein Problem, habe ja weder feine noch glatte Haare.
Also ich hab schon immer auf billiger IKEA-Bettwäsche geschlafen und es war OK. Allerdings hab ich mir nun auhc ein Pretty Wrap aus Seide gegönnt und ich merke dass sie seitdem morgens nicht so zerzaust sind wie früher...
ich hab seit 2 Wochen n neues Laken drauf, das besteht aus 50%Baumwolle und 50%Lyocell.
Kann es sein, das ich davon elektrische Haare bekomme? Das ist echt ätzend
Wobei meine Haare mit dem Laken nur an der Bettkante in Berührung kommen wenn sie vom Kopfkissen über die Bettkante nach unten hängen..
★All I ever wanted - All I ever needed - Is here in my arms ♥★
(Depeche Mode - enjoy the silence)
Rückschnitt von Steiss auf Schulterlänge 8/2022 Geburt - darf keine Privatleistung werden