Haarfreundliche Stoffe (Kopfkissen etc.)

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Zadya

Haarfreundliche Stoffe (Kopfkissen etc.)

#1 Beitrag von Zadya »

Hallo,

eine Frage, auf die ich keine richtige Antwort gefunden habe:

Wenn ich mir einen Kopfkissenbezug (oder Mütze etc.) kaufen oder nähen möchte, aus welchem Material sollte der dann sein?

Seide ist klar :wink:, wie siehts mit Microfaser, Satin aus? Glatter Baumwolle?
Und welche Materialien sind "böse"?

LG, Zadya
Barbara
Beiträge: 2746
Registriert: 11.12.2008, 17:30
Wohnort: Schweiz

Re: Haarfreundliche Stoffe (Kopfkissen etc.)

#2 Beitrag von Barbara »

Satin klappt für manche gut, weil's glatt ist, kann die Haare aber ziemlich aufladen (ausser Baumwollsatin).

Ich denke, je feiner und glatter, desto besser. es spricht nichts gegen Baumwolle, solange sie Dein Haar nicht austrocknet (tut sie bei mir auch nicht).
2aMii, um die 43cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Schnitt von fast 100cm - zwischen Steiss und Klassiker - auf ca. 43cm im April 2013), mittelbraun, keine Stufen, Ziel: unklar
Mein Projekt
Benutzeravatar
Sommerfrost
Beiträge: 4539
Registriert: 29.03.2007, 14:28

#3 Beitrag von Sommerfrost »

Ich hab Microfaser Bettwäsche und zwar welche, wo man nicht hängenbleibt beim Drüberstreichen mit der Hand. Damit bin ich sehr zufrieden. Ich hatte mal Laken, wo man immer hängenbleibt, das stell ich mir nicht so haarfreundlich vor.
Bild Tippfehler urinieren mein Leben...
Schnu
Beiträge: 3802
Registriert: 08.02.2009, 20:54

#4 Beitrag von Schnu »

Ich habe die ganz normale von IKEA :o
Satin mag ich nicht, da bleibt man mit den Nägeln dran hängen :?
Benutzeravatar
Whitey
Beiträge: 94
Registriert: 02.08.2009, 16:15

#5 Beitrag von Whitey »

Bin mit Baumwollsatin ganz zufrieden. Seide wäre natürlich uber, aber wohl ziemlich teuer :)
Bild
Haartyp: 1a, Fi
Aktueller Zyklus der Wäsche: alle 3-5 Tage
Cold World
Beiträge: 2507
Registriert: 02.12.2008, 22:33

#6 Beitrag von Cold World »

Meine Bettwäsche ist aus Baumwolle, aber ich schlafe mit dem Gesicht auf einem kleineren Kissen (schon immer) und da habe ich nur Satin-Bezüge für, mit Aufladen hab' ich kein Problem, habe ja weder feine noch glatte Haare.
Benutzeravatar
Aghork
Beiträge: 567
Registriert: 27.08.2009, 20:46
Wohnort: Trier
Kontaktdaten:

#7 Beitrag von Aghork »

Also ich hab schon immer auf billiger IKEA-Bettwäsche geschlafen und es war OK. Allerdings hab ich mir nun auhc ein Pretty Wrap aus Seide gegönnt und ich merke dass sie seitdem morgens nicht so zerzaust sind wie früher...
Haartyp: 2bF/Mii | 45cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> | Ziel: Terminal Length | Farbe: Schwarz, in Naturbraun nachwachsend
Zadya

#8 Beitrag von Zadya »

Hallo,

vielen Dank! :D
Wenn Satin okay ist, bin ich zufrieden! :lol:

LG, Zadya
Nortia

#9 Beitrag von Nortia »

hab auch nur normale microfaser.
und das verträgt sich ganz gut mit dem haar..

aber ganz gut zu wissen^^
Benutzeravatar
a-chieri
Beiträge: 570
Registriert: 08.01.2009, 17:31
Wohnort: Essen

#10 Beitrag von a-chieri »

Ich trage so Seidenhauben, das ist super. Ein Seidenkissen wuerds wahrscheinlich auch tun...
1aFii ° Naturblond ° 87cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> ° 6,5cm Umfang ° 22.01.11
ZZ: Taille 82cm, Huefte 90cm
Besucht mein Tagebuch
Benutzeravatar
maari
Beiträge: 4694
Registriert: 12.09.2010, 19:39
Wohnort: Humbug
Kontaktdaten:

Re: Haarfreundliche Stoffe (Kopfkissen etc.)

#11 Beitrag von maari »

*rauskram*

ich hab seit 2 Wochen n neues Laken drauf, das besteht aus 50%Baumwolle und 50%Lyocell.
Kann es sein, das ich davon elektrische Haare bekomme? Das ist echt ätzend :(
Wobei meine Haare mit dem Laken nur an der Bettkante in Berührung kommen wenn sie vom Kopfkissen über die Bettkante nach unten hängen..
All I ever wanted - All I ever needed - Is here in my arms ♥

(Depeche Mode - enjoy the silence)

Rückschnitt von Steiss auf Schulterlänge 8/2022
Geburt - darf keine Privatleistung werden
Jemma

Re: Haarfreundliche Stoffe (Kopfkissen etc.)

#12 Beitrag von Jemma »

Nunja, möglich wärs schon, Lyocell ist keine Naturfaser.
Antworten