Water Only: Erweiterte Diskussionsrunde. ;)

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Jemina
Beiträge: 1139
Registriert: 02.10.2008, 18:04
Wohnort: Kiel
Kontaktdaten:

Re: Water Only: Erweiterte Diskussionsrunde. ;)

#301 Beitrag von Jemina »

Spannender Bericht, Supi :)

Meine Haare sind gerade so schön wie nie. Ich wasche derzeit alle 7 Tage, vermutlich werden es bald 8 oder 9. Die Haare sind von oben bis unten samtweich, meine Kopfhaut völlig entspannt und schuppenfrei. Sebum lässt sich mit der Bürste gut verteilen, leicht fettiger Ansatz ab dem fünften Tag gut durch Frisuren oder Auflockern (über Kopf bürsten und dann vorsichtig zurückstreichen) kaschieren.

Ich bin gespannt, ob sich das hält - wenn nicht wieder fette Erkältungen oder Umzüge dazwischenkommen, sieht es ganz gut aus :) Jedenfalls machen die Haare gerade echt Spaß. Mal gucken, ob das längerfristig endlich gegen mein Dauerproblem Spliss/Bruch hilft.
Benutzeravatar
supidupidooo
Beiträge: 1289
Registriert: 13.02.2011, 01:59

Re: Water Only: Erweiterte Diskussionsrunde. ;)

#302 Beitrag von supidupidooo »

Dein Waschrhythmus ist ja beneidenswert, klasse Jemina!

Ich kaschiere einen fettigen Ansatz wunderbar mit Heilerde :) Trage diese mit einem Puderpinsel auf die fettigen Stellen auf und verteil es dann etwas mit Fingern oder Bürste. Durchbürsten lässt sich das aber nicht besonders gut, erst wieder wenn die Haare ausgespült sind. Empfehle Heilerde als Trockenshampoo daher einen Tag vor der eigentlichen Wäsche, wenn man sich nicht mehr wohlfühlt aber noch wo hin muss.
Benutzeravatar
Waldelbin
Beiträge: 718
Registriert: 10.08.2008, 14:02
Wohnort: Hamburg

Re: Water Only: Erweiterte Diskussionsrunde. ;)

#303 Beitrag von Waldelbin »

Ich werde nun auch mal WO ausprobieren, da meine (überaus zickige) Kopfhaut anscheinend mittlerweile auch keine Seife mehr verträgt und nur noch schuppig und total juckend ist. :?

Start - heute.
Der Waschgang ging gut, die Haare trocknen gerade. Das Haargefühl ist bisher sehr schön.
Große Hoffnung setze ich darin, dass die Schuppen verschwinden und das Jucken aufhört. [-o<
Ist es eigentlich in Ordnung, wenn man zu Beginn alle 1-3 Tage eine WO-Wäsche durchführen muss, vorher aber einen Waschrhythmus von ca. 5-7 Tagen hatte?

Liebe Grüße von einer kopfhautgeplagten Waldelbin
Haartyp: 2a M ii (ZU 8,5)
Farbe: dunkelbraun mit Silberlingen Bild
Länge: ~Taille
Ziele: ausgeglichene Kopfhaut, (Elben-)Frisuren lernen, längere Haare bei bester Gesundheit
Benutzeravatar
Jemina
Beiträge: 1139
Registriert: 02.10.2008, 18:04
Wohnort: Kiel
Kontaktdaten:

Re: Water Only: Erweiterte Diskussionsrunde. ;)

#304 Beitrag von Jemina »

Waldelbin, meine Kopfhaut grüßt deine Kopfhaut ;) Hoffentlich reagiert deine genauso wie meine auf WO!

Ich habe einfach in meinem alten Waschrhythmus weitergewaschen, das ging auch problemlos. Sehr schnell wurden dann aus den bisherigen 3-4 Tagen mehr zu den aktuell 7. Bei mir hat die Umstellung übrigens jeweils einige Wäschen gedauert, und direkt nach der Wäsche sind die Haare frisch getrocknet oft etwas stumpf und wachsig. Erst am Tag nach der Wäsche werden sie schön.
Beobachte einfach, wie oft du waschen musst. Aber ich würde sagen: Wasch dann einfach, wenn du das Gefühl hast, es muss sein. Die Umstellung soll dich ja nicht zusätzlich belasten!

Viel Glück - sag Bescheid, wie's läuft!
Benutzeravatar
Waldelbin
Beiträge: 718
Registriert: 10.08.2008, 14:02
Wohnort: Hamburg

Re: Water Only: Erweiterte Diskussionsrunde. ;)

#305 Beitrag von Waldelbin »

Danke, Jemina. :)

Ich werde berichten wie es weiter geht.

btw. Ich habe eben gesehen, dass ihr auch ein WO-Gemeinschaftsprojekt habt. Da werde ich mich dann auch mal dazugesellen.

LG Waldelbin
Haartyp: 2a M ii (ZU 8,5)
Farbe: dunkelbraun mit Silberlingen Bild
Länge: ~Taille
Ziele: ausgeglichene Kopfhaut, (Elben-)Frisuren lernen, längere Haare bei bester Gesundheit
Mareike
Beiträge: 96
Registriert: 26.08.2010, 01:32
Wohnort: Berlin

Re: Water Only: Erweiterte Diskussionsrunde. ;)

#306 Beitrag von Mareike »

Hallo, ich mache auch WO, aber ich muss gestehen, dass ich heute erst WO machte und etwas angesäuert dann mit meinem selbstgemischten Shampoo + Apfelessigrinse nochmal rüber gegangen bin und ich habe zweimal gewaschen.
:nixweiss:

Ich hatte fast das Gefühl ich habe einen Helm auf den Kopf. Total klebrig und ekelig. Bin nicht mal mit den Fingern durchgekommen.
Keine Ahnung ob das sone Übergangsphase ist oder ob es am Wasser hier in Berlin liegt, dass ja nicht gerade als weich zu bezeichnen ist.

Kennt das noch jemand von Euch?
Mareike
Beiträge: 96
Registriert: 26.08.2010, 01:32
Wohnort: Berlin

Re: Water Only: Erweiterte Diskussionsrunde. ;)

#307 Beitrag von Mareike »

ich habe da mal noch ne Frage, könnte aber sein das das nicht hier rein gehört, aber ich frage einfach mal. :)
Ich lese immer viel von Haare brauchen lange zum trocknen.
Ist es nun gut wenn die Haare lange zum trocknen brauchen oder ist es besser wenn sie schnell trocknen?

Wenn ich WO mache sind meine sehr schnell trocken ohne Föhn.
Wenn ich mit Shampoo wasche brauchen sie länger.
Benutzeravatar
Tabsi
Beiträge: 7
Registriert: 18.02.2013, 10:23

Re: Water Only: Erweiterte Diskussionsrunde. ;)

#308 Beitrag von Tabsi »

@Mareike: am Anfang war es bei mir, als ich WO gemacht hab, auch so wie bei dir. Das erste mal, war ich fürchterlich enttäuscht, weil meine Haare nicht nur fettig waren, sondern sich so richtig eklig angefühlt haben, aber weil ich unbedingt auf WO umschwenken wollte, hab ichs gelassen und meinen Haarwasch-Rhytmus einfach beibehalten. Ich hab das zu einer Zeit gemacht wo ich kaum unter die Leute musste und hab meine Haare fast immer hochgesteckt gehabt.
Das ist aber ganz normal. Die Kopfhaut braucht einige Zeit um sich umzugewöhnen und weniger Sebum zu produzieren. Die ganze Umstellungsphase ist ziemlich verschieden. Bei mir hat sie ca 3 Monate gedauert, bis ich nach einer Haarwäsche mal zufrieden mit meinen Haaren war. Aber nicht aufgeben, am Ende zahlt es sich aus. Besonders bei empflindlicher Kopfhaut.

Hoffe ich konnte dir damit ein wenig helfen ;)
1b M ii
Po-lang
Ziel: Gesunde Haare
Benutzeravatar
Jemina
Beiträge: 1139
Registriert: 02.10.2008, 18:04
Wohnort: Kiel
Kontaktdaten:

Re: Water Only: Erweiterte Diskussionsrunde. ;)

#309 Beitrag von Jemina »

Mareike hat geschrieben:Hallo, ich mache auch WO, aber ich muss gestehen, dass ich heute erst WO machte und etwas angesäuert dann mit meinem selbstgemischten Shampoo + Apfelessigrinse nochmal rüber gegangen bin und ich habe zweimal gewaschen.
:nixweiss:

Ich hatte fast das Gefühl ich habe einen Helm auf den Kopf. Total klebrig und ekelig. Bin nicht mal mit den Fingern durchgekommen.
Keine Ahnung ob das sone Übergangsphase ist oder ob es am Wasser hier in Berlin liegt, dass ja nicht gerade als weich zu bezeichnen ist.

Kennt das noch jemand von Euch?
Wie hast du denn gewaschen? Hast du nach dem WO auch eine saure Rinse benutzt? Wenn nein, kann es bei hartem Wasser gut daran liegen - ich habe es noch nie ohne Rinse ausprobiert, den Effekt kann ich mir denken ;) Kalk mit Sebum vermischt ergibt bestimmt guten Klebstoff.
Ansonsten sind meine Haare direkt nach dem Trocknen auch immer leicht wachsig. Am nächsten Tag ist das dann vorbei. Ich denke, dass das Sebum erst ins Haar einziehen muss.
Auch hatte ich nach den ersten WO-Versuchen stäkeren "Wachseffekt" als nach der Umgewöhnung. Ich denke, weil man noch Reste von Shampoo/Seife/sonstwas auf den Haaren hat. Es dauert einige Wäschen, bis die Haare sich auf WO eingestellt haben.
Benutzeravatar
supidupidooo
Beiträge: 1289
Registriert: 13.02.2011, 01:59

Re: Water Only: Erweiterte Diskussionsrunde. ;)

#310 Beitrag von supidupidooo »

@Mareike: es kann am Kalk liegen, aber bei mir ist ein leicht klebriges Gefühl beim Waschen und nach der Wäsche Standart. Das geht wie Jemina schon sagte erst am Tag nach der Wäsche weg. Man darf sich da nicht abschrecken lassen, von dem wachsartigen Gefühl. Das ist ja das Sebum, welches sich überall hin verteilt hat, das meiner Meinung nach auch Schuld daran ist, dass die Haare so lange zum trocknen brauchen. Solange die Haare und das Sebum sozusagen nicht getrocknet sind, fühlen sich die Haare leicht wachsig an. Das vergeht sobald alles absolut durchgetrocknet ist, spätestens am nächsten Tag und ab da fangen die Haare an schmuseweich zu werden. Manchmal wie Katzenfell. Ob das jetzt gut oder schlecht ist, das Haare länger zum Trocknen brauchen weiß ich nicht. Ich weiß nur, dass es am Sebum liegt, dass endweder das Sebum an sich lange braucht zum trocknen oder es die Haare am trocknen hintert. Ich muss sagen, dass ich hauptsächlich aus dem Grund beim Wo bleibe, weil das Sebum überall hin verteilt wird und von meinen Haaren freudig in den Längen aufgezogen wird. Deswegen finde ich ein wachsiges Gefühl nach der Wäsche gut, denn dann weiß ich dass das Sebum überall ist. Sebum ist nunmal da und das fühlt man eben auch. Wäre ja komisch, wenn sich Haare trotz Sebum unbelegt wie nach einer Shampoowäsche anfühlen würden, das ist warscheinlich nur möglich wenn man wenig Sebum produziert, so dass sich nix irgendwo hinverteilt. Bei normal fettenden bis schnell fettenden Haaren ist das glaub ich nicht möglich. Aber wie gesagt eben genau aus diesem Effekt bleibe ich ja beim Wo. Ich will ja genau das. Ich kann zum Kalt aber nicht so viel sagen,wir haben hier in Bremen sehr weiches Wasser. Kalk wird auf jedenfall zu dem klebrigen Gefühl was beitragen. Ich würde es an deiner Stelle dennoch einmal durchstehen ohne Rinse und die Haare so komplett trocknen lassen und einen Tag warten und dann erst schauen und beurteilen. Und wenn dass dann so nix wird, kannst du das Selbe ja mit einer sauren Rinse versuchen und dann Vergleichen. Hier sind nämlich so ein paar wenige Kandidaten, die WO in Berlin trotz kalkhaltigem Wasser ohne Rinse als gut empfinden, deswegen würde ich es an deiner Stelle nicht unversucht lassen. EInfach Augen zu und durch sozusagen. An einem Tag vielleicht an dem du eh nicht raus musst.
Mareike
Beiträge: 96
Registriert: 26.08.2010, 01:32
Wohnort: Berlin

Re: Water Only: Erweiterte Diskussionsrunde. ;)

#311 Beitrag von Mareike »

Wie hast du denn gewaschen? Hast du nach dem WO auch eine saure Rinse benutzt?

In den Längen mach ich meist ein bist zwei Tropfen von einem leichten Öl, da die sonst zu trocken werden.
Ich wasche mir die Haare wenn ich bade, so schön mit Kopf unter Wasser ein wenig Kopfhautmassage. Lümmel dann noch so 15 min rum und dann dusche ich meine Haare schön warm so 3 mim durch. Zum Abschluss ein wenig kühler und ohne Rinse, dachte ich lasse soweit erstmal alles weg um zu sehen wie es wird.
Die ersten male ging es auch gut, die Haare waren erstmal stumpf was sich aber über den Tag legte. Aufgefallen ist mir auch, dass die irre schnell trocken waren und ich meine wirklich schnell. Denke mal so 30min, normal war das nie unter 2 Stunden.
Dann schlug das ganze um. Voll iiiiiiiiiiiii, wie ein Helm halt, bin weder mit Fingern noch mit breiten Kamm auf meine Kopfhaut gekommen. Ich dachte mir dann, ok dann spüle ich halt länger und spülte dann so an die 10 min mit heisserem Wasser, aber das brachte auch nichts.
Dann hats mir gereicht und ich griff zum Shampoo.
Aufgeben will ich nicht, aber ich werde auf jedenfall mit Apfelessig rinsen und die dann auch drin lassen. Vielleicht sollte ich nicht erst alle 5 Tage waschen, sondern schon am 3ten oder vielleicht auch am 2ten schon waschen.
Muss zugeben wenn das alles mein Serum ist, bin ich doch echt baff, da ich sonst immer mit trockener Kopfhaut (keine Schuppen) und trocknem Haar zu kämpfen hatte. Gewaschen hatte ich meine Haare auch nur alle 7Tage und manchmal auch noch einige Tage draufgelegt weil sie nicht fettig waren.
Und dann sowas nun, jammer, das ist doch ungerecht und gemein :wink: :shock:

Vielleicht liegt es auch am Wasser hier, der nächste Test ist dann mit Apfelessigrinse am Ende und wenn das noch nicht reicht kommt meine Wildsau zum Einsatz.

Ganz lieben Dank für Eure schnelle Hilfe und Aufmunterung, kann ich gut gebrauchen.



Lach Augen zu und durch ging da echt nicht mehr. Gott sei dank ist hier wieder Mützenzeit :D
Benutzeravatar
Jemina
Beiträge: 1139
Registriert: 02.10.2008, 18:04
Wohnort: Kiel
Kontaktdaten:

Re: Water Only: Erweiterte Diskussionsrunde. ;)

#312 Beitrag von Jemina »

Mareike, vielleicht auch einfach ein Fall von Bad Hair Day ;)
Manchmal hat man das. Ich weiß, dass bei mir Krankheit und Stress irrsinniges mit dem Sebum anstellen, das wird dann klebrig und müffelt ganz furchtbar.
Es kann schon sein, dass man zu wenig trinkt und dadurch sowas entsteht. Oder der Monatszyklus funkt dazwischen. Man weiß es nicht.

Bürstest du deine Haare täglich mit einer Wildsau? Mir hilft das bei WO sehr, ohne könnte ich mir diese Haarpflege gar nicht vorstellen, dann hätte ich glaub ich nur noch Kleb-Deluxe :)
Mareike
Beiträge: 96
Registriert: 26.08.2010, 01:32
Wohnort: Berlin

Re: Water Only: Erweiterte Diskussionsrunde. ;)

#313 Beitrag von Mareike »

Meine Kopf hat mag kein Brüsten, es fängt dann unangenehm zu kribbeln an.
Versuche mal die Längen zu bürsten.
Sagt mal welche Rinse wäre denn noch gegen Kalk, meine Kopfhaut meckert über Apfelessigrinse, Essig und Zitrone.
Benutzeravatar
supidupidooo
Beiträge: 1289
Registriert: 13.02.2011, 01:59

Re: Water Only: Erweiterte Diskussionsrunde. ;)

#314 Beitrag von supidupidooo »

Was anderes fällt mir leider garnicht ein. Aber du kannst versuchen, die Rinsen nicht auf die Kopfhaut kommen zu lassen. Sie also 2-3 cm drunter auf die Haare kippen.
Benutzeravatar
fabeluna
Beiträge: 209
Registriert: 05.09.2011, 19:25
Wohnort: Nürnberg

Re: Water Only: Erweiterte Diskussionsrunde. ;)

#315 Beitrag von fabeluna »

Spontan würde mir noch Katzenminze einfallen. Oder Schnee/Regenwasser, PH von 5,5 :-)
Schau doch mal hier: viewtopic.php?f=3&t=17&start=1155

Ich mache jetzt seit ein einigen Wochen WO, insgesamt bin ich zufrieden, manchmal mehr – manchmal weniger. :-)
Hat eigentlich jemand hier Probleme mit dem Geruch? Wenn ich meine Nase in meine Haare halte und richtig daran schnüffel nehme ich schon einen Geruch war der sonst nicht da ist. Wirklich stinken tuts nicht, aber wohler wärs mir wenn da nix wäre, man weiß ja nie wie andere so einen Geruch wahrnehmen..
Dachte schon daran deswegen mal mit Rosenwasser oder ähnlichem zu rinsen.
Antworten