Hallo Ihr beiden, schön, dass Ihr mal wieder vorbei geschaut habt.
Küki, ja, es war nicht durchdacht, da hast Du Recht. Es lag einfach an der Lavaerde, die zu schwach ist, die also am besten gar nicht mit Öl. Ansonsten komme ich momentan mit dem Jojobaöl im Arya Laya- und im Weleda-Shampoo gut klar.

Generell finde ich, dass sich die paar Haare, die noch da sind, derzeit wirklich gesund und "füllig" (sofern man das bei meinem Umfang überhaupt sagen kann) anfühlen. Ich denke mal das Olivenöl in der Kur und das Öl im Shampoo tragen dazu bei.
Das Blütenwasser fand ich auch fetzig. Ist leider sehr teuer. Und irgendwer merkte mal an, dass die evtl. nicht alle Inhaltsstoffe angeben, weil es mit denen, die angegeben sind, wohl nicht so lange haltbar sein kann. Wer weiß. Ich hatte eh nur ein kleines Probierfläschchen.
Selbermachen und Rumprobieren find' ich gut.

Das werde ich bei Dir verfolgen. Viel Spaß!
Melis, danke Dir. Ich weiß nicht mehr genau, wie es zustande kam. Entweder das war nur ein "auf gut Glück-Gewurschtel" oder ein Cinnamon, der im Laufe des Tages etwas auseinander gegangen ist. Also nix mit professionell.
Nun denn, nach etwas längerer Zeit ein paar
Neuigkeiten.
(Auch den Startpost habe ich mal aktualisiert.)
Im März habe ich wieder mit der
Pille begonnen, weil es einfach nicht mehr geht mit der Haut. Ich will und kann nicht mehr.
Dafür habe ich erst mal einen Monat durch geblutet. Nach der zweiten Regel hatte sich das zum Glück wieder gegeben.
Auffällig: Es macht den Anschein, als würden nach dem Waschen seitdem weniger Haare im Wannensieb liegen.
Leider auch sichtbar: Zumindest auf die Gesichtshaut hat sich die Pille bisher nicht ausgewirkt.

Aber noch hat sie ein paar Wochen Zeit.
Über den
Wet Assessment Test bin ich zwar bereits in der Anfangszeit vom LHN gestoßen, blöderweise habe ich ihn aber erst jetzt mal gemacht.
Ergebnis: Scheinbar fehlende Feuchtigkeit.
Maßnahme: LOC nach der Haarwäsche - Wasser, Jojobaöl und Weleda Coldcream/BWS in die feuchten Längen.
Funktioniert bisher gut und ich bilde mir ein, erste Verbesserungen wahrzunehmen. Sie fühlen sich geschmeidiger und etwas voller an, nicht mehr ganz so rau und bauschig.
An der Situation auf dem Kopf, das heißt der
lichten Scheitelpartie, hat sich nichts getan, und wenn, hat sie sich eher noch verschlimmert. Kaum Haare, man sieht die Kopfhaut, beim Bürsten Abdrücke von den Stiftreihen, Frisuren sind eine Qual, offen geht sowieso erst recht überhaupt gar nicht.
Ich war bei meiner Hautärztin, sie hat noch mal ein paar Blutwerte überprüft und ein paar Haare gezogen, um die Wurzeln zu betrachten. Schon beim Rauszerren (was kaum weh tat) meinte sie, dass die Haare sehr locker sitzen würden.
Bei der Auswertung sagte sie, dass die Blut- und Hormonwerte in Ordnung seien, aber dass das nichts darüber aussagt, wie es damit in der Kopfhaut aussieht. Mir würden nämlich weibliche Hormone an den Haarfollikeln fehlen. Die Haare sitzen nur locker in der Kopfhaut und werden daher nicht ausreichend versorgt.
Via Privatrezept (danke liebe Krankenkasse!

) durfte ich dann 44 Euro in der Apotheke lassen. Anwenden soll ich nämlich:
eine
östrogenhaltige Tinktur Mo. und Do.
(Östradiolbenzoat 0,05 g, Triamcinolon acet. 0,10 g, Isopropanol 10 g, Sol. Cordes ad 100 g)
sowie
eine
durchblutungsfördernde Tinktur Di. und Fr.
(Chloralhydrat 1 g, Tinct. Capsic 5 g, Propylenglycol 12 g, Spirit dilut. ad 100 g)
Jeweils auf die Kopfhaut auftragen und einmassieren.
Bei den Inhaltsstoffen bekomme ich ja schon wieder leichten Erpelparker, aber was tut man nicht alles...
Doof nur, dass diese Mittelchen kaum neue Haare fördern, sondern nur den HA stoppen sollen, und dass, wenn man die östrogenhaltige Lösung absetzt, die Haare wieder ausfallen sollen.
Habe noch von der Minoxidil-Lösung gelesen, dazu werde ich die Ärztin beim nächsten Mal befragen.
Werde auch noch mal meinen Gynäkologen auf dieses Ergebnis ansprechen.
Ich weiß noch nicht, was ich von der ganzen Sache halten soll. Und ich ärgere mich sehr, sehr, sehr darüber, dass ich anfangs nur die Pflege umgestellt habe, statt auch gleich zum Hautarzt zu gehen.
Ein letzter Punkt: In Sparklings Seifenthread habe ich zwei
Haarseifenstückchen ergattert.

Gestern habe ich das erste Mal mit der Olivenseife (3% Überfettung) gewaschen.
(Ich hatte vorher nicht geölt, aber sie waren sehr fettig.)
Ich brauchte ziemlich viel Seife, um Schaum zu erzeugen. Ganz gleichmäßig konnte ich ihn scheinbar nicht verteilen. Denn das Ergebnis war zwar ein sauberer, weicher, aber griffiger Ansatz, allerdings klätschige Längen. Dennoch finde ich das für den allerersten Seifenwäscheversuch nicht schlecht. Ich bin gespannt, wie es sich weiter entwickelt.