Hoffnung in Sicht! Gemeinsam Neuwuchs rauszüchten

Moderatoren: Fluse, Estrella, Moderatoren

Gesperrt
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
materialfehler
Beiträge: 1981
Registriert: 29.06.2007, 21:20
Wohnort: Wien

Re: Hoffnung in Sicht! Gemeinsam Neuwuchs rauszüchten

#241 Beitrag von materialfehler »

Die Hoffnung hier ist ja ein bisschen eingeschlafen über die Feiertage ;)

Ich hab mittlerweile gleich zwei Hoffnungen zu verkünden:

1) HA-Kante -> fast draußen (Vgl. Jänner12 und Jänner13)
Bild

2) Haarbruch auf ca. Kinnhöhe durch minderwertige Haarsubstanz, die während meines Eisenmangels produziert wurde
Bild Bild
Ich nenne ihn meinen Iron Bob :mrgreen:

Die HA-Kante wird nach diesem Jahr komplett draußen sein (2013 wird jeglicher Zuwachs abgeschnitten und die 80 gehalten) und alles was nach der Eisenmangelkante rauskommt dürfte sich prächtiger Gesundheit erfreuen :D
2aM6 | bloggt | twittert
Benutzeravatar
Desert Rose
Beiträge: 11005
Registriert: 02.10.2011, 13:20
Wohnort: Harzrand/Alpenvorland

Re: Hoffnung in Sicht! Gemeinsam Neuwuchs rauszüchten

#242 Beitrag von Desert Rose »

@ Nachtgeist: Immerhin, da ist für Neuwuchs gar nicht schlecht. Und man sieht den Unterschied deutlich. Geht mir auch so, aber das kommt schon wieder. Wir wissen beide wenigstens die Ursache, auch wenn sie unterschiedlich ist. Naja, langsam, aber steter Tropfen höhlt den Stein. Langgezogen gehen die ersten sogar bis zur Nasenspitze.

@ Materialfehler: So einen Bob hab ich auch noch vom vorletzten HA! Super, ist doch schön, wenn ein Ende in Sicht ist.
2a|F-M|6,4 ❦ 90 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Benutzeravatar
Calinic
Beiträge: 929
Registriert: 03.05.2012, 12:05
Wohnort: Wiesbaden
Kontaktdaten:

Re: Hoffnung in Sicht! Gemeinsam Neuwuchs rauszüchten

#243 Beitrag von Calinic »

Ich bitte auch hier um Einlass....

Neben meiner selbst verschuldeten Stufen (s. entsprechendes Projekt) habe ich auch immer wieder "Unterwolle", welche mir unerklärlich ist....
Dachte, das wäre einfach so unmd habe mir nie Gedanken drüber gemacht....

Hier habe ich jedoch schon ein paar Beiträge gesehen, die mich neugierig machen, ob ich meine "Extra-Härchen" nicht ein wenig anfüttern kann, damt sie bald auch so schön sich in die Flechtwerke einfügen (obwohl ich meine Kringellöckchen irgendwie liebe - gerne hätte ich noch viel mehr davon.....)

Hier mal mein Steckbrief:

Haartyp: 2a Fiii

Haarlänge: 75 cm

Umfang: *~* wird nachgetragen

Durchschnittlicher monatlicher Zuwachs: noch zu neu hier, werde es aber beobachten und nachtragen

Neuwuchslänge (sofern messbar): 0,1 - ca. 9 cm (?)

Ursache(n) des Haarverlusts: unbekannt

Ziele: vor Allem meine Geheimratsecken wieder bezüchten... Hier zeigt sich immer wieder mal ein Flaum, der dann auch genauso schnell wieder verschwindet :heul:

Hier jetzt die zugehörigen Fotos:

BildBildBildBild

LG,
Eure Nic
Zuletzt geändert von Calinic am 22.01.2013, 12:27, insgesamt 1-mal geändert.
1c-2a Miii - 100 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> - ZU 12 cm
NHF Silber-Gold-Bicolor mein PP
Dez 2014:von 100 auf 87 zurückgeschnitten
Benutzeravatar
Pantherkatze
Beiträge: 752
Registriert: 16.09.2010, 16:50

Re: Hoffnung in Sicht! Gemeinsam Neuwuchs rauszüchten

#244 Beitrag von Pantherkatze »

Calinic, Einlass gewährt! :D
Ich habe deine Daten in den Eingangspost übernommen.



Schön, dass sich hier in letzter Zeit wieder was tut... ;)
1aF 6,2 (Länge: 83,5 cm)
Bis zum Steiß trotz BlondierleichenBild
Benutzeravatar
Calinic
Beiträge: 929
Registriert: 03.05.2012, 12:05
Wohnort: Wiesbaden
Kontaktdaten:

Re: Hoffnung in Sicht! Gemeinsam Neuwuchs rauszüchten

#245 Beitrag von Calinic »

Danke schön! :bussi:
1c-2a Miii - 100 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> - ZU 12 cm
NHF Silber-Gold-Bicolor mein PP
Dez 2014:von 100 auf 87 zurückgeschnitten
Benutzeravatar
Calinic
Beiträge: 929
Registriert: 03.05.2012, 12:05
Wohnort: Wiesbaden
Kontaktdaten:

Re: Hoffnung in Sicht! Gemeinsam Neuwuchs rauszüchten

#246 Beitrag von Calinic »

so... heut auch mal meine Fotos oben ergänzt ;-)

Hoffe nur, das es sich hierbei nicht ausschließlich um die sogenannten Tampelhaare handelt...
aber jetzt habe ich ja eine Vergleichsmöglichkeit...

Nur den Rest am Kopf, kann ich irgendwie bildlich nicht fest halten....
1c-2a Miii - 100 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> - ZU 12 cm
NHF Silber-Gold-Bicolor mein PP
Dez 2014:von 100 auf 87 zurückgeschnitten
Benutzeravatar
Princess
Beiträge: 1687
Registriert: 04.12.2010, 22:21

Re: Hoffnung in Sicht! Gemeinsam Neuwuchs rauszüchten

#247 Beitrag von Princess »

Hallo,

bei mir war es nun so dass der Neuwuchs/Nachwuchs in den Spitzen ziemlich angefressen aussah und sich die Strähnen auch viel leichter verheddern, daher habe ich nun einige Zentimeter gekappt.

So sieht es mittlerweile aus
Bild

Bild

nach vorne genommen
Bild

und nur der Nachwuchs zur Seite genommen
Bild

Und ein Gesamtbild (sieht aus wie der Ombre-Effekt, ist aber nur meine Kamera die die Farben verfälscht 8) )
Bild
1b/cM - Mittelbraun - oberer Steiss
Benutzeravatar
Mai Glöckchen
Beiträge: 8723
Registriert: 28.02.2010, 10:53
SSS in cm: 72
Haartyp: 1b-2cMi
ZU: 4,7
Wohnort: Dortmund

Re: Hoffnung in Sicht! Gemeinsam Neuwuchs rauszüchten

#248 Beitrag von Mai Glöckchen »

Princess: hab die Bilder grad schon in deinem PP gesehen und kommentiert und wollte das auch nachmachen - aber klappt nicht. Das einzige, was produziere, wenn ich versuche da was rauszuschütteln ist ein Frizz-Bob, völlig strukturlos und nicht ansatzweise hängt da was raus, irgendwie schütteln sich die kurzen Haare eher nach oben raus, als dass sie unten raushängen.
Ich bleibe dann beim ZU-Messen und dem Flechtzopf als Dickenvergleich.

Aber was mich wundert, ist, dass dein ganze Neuwuchs unten so gebündelt ist. Du sagst ja, im Deckhaar ist auch noch welcher, aber so, wie das unten abgeteilt liegt, sieht das aus, als wären unten überhaupt keine langen Haare damals stehen geblieben. So, als würdest du keinen diffusen HA rauszüchten, sondern einen astreinen Undercut.
War das bei dir im unteren Haar besonders ausgeprägt? Ich hab das ja ähnlich vorn am Pony. Vielleicht auch weil dort die Haare sowieso langsamer wachsen und nicht so lang werden wie hinten. Auf jeden Fall hab ich vorne im Ponybereich etliche Strähnen, die nur noch ein oder zwei Haare, wenn überhaupt, aus der Zeit vor dem Shed haben. Also auch so, als hätte der Pony komplett neu wachsen müssen. Einzig, dass es keine Schnittkante gibt verrät, dass ich da nichts geschnitten hatte, sieht man bei deinem Neuwuchs ja auch. Die Spitzen sind FTEs.
Aktuell 4,7cm ZU bei BSL. Erst mal nachdicken lassen, dann wieder Länge.
Längste Länge bisher: 103cm / Dickster ZU: 7,8cm (vor 10 Jahren) / ZU Ziel: +6,5cm / Längenziel: kurzfristig halten, mittelfristig 85cm, langfristig 100cm
PP
Benutzeravatar
Princess
Beiträge: 1687
Registriert: 04.12.2010, 22:21

Re: Hoffnung in Sicht! Gemeinsam Neuwuchs rauszüchten

#249 Beitrag von Princess »

Man erkennt es auf dem Bild nicht so recht, aber es sind nicht nur die untersten Haare wie bei einem Undercut, sondern auch die Strähnen vom Hinterkopf, sie lassen sich bei mir relativ leicht rausschütteln und ich zupfe sie auch noch raus für das Foto. Als die nachwachsenden Haare noch bis zum Kinn/zur Schulter gingen konnte ich sie auch noch nicht rausschütteln, (ich denke sie waren da einfach noch zu leicht dafür) sondern ich hatte nach dem Haare waschen einen schwarzbraunen FrizzBob auf. Mir sind leider diese Bilder aus der Zeit durch einen Fehler gelöscht worden (ich hatte den Ordner verwechselt und es viel zu spät bemerkt), ich hätte nur allzu gerne diese Bilder zum Vergleich daneben gestellt. Ärgerlich!
Evtl. lassen sie sich bei dir nächstes Jahr auch rausschütteln?
Es ist auch gut möglich dass der Ausfall am unteren Hinterkopf stärker war, aber nachdem ich ja den Frizzbob hatte, war er offensichtlich am gesamten Kopf verteilt.

Es wäre ja zu schön wenn die Strähnen in einem Jahr bei Steiß angelangt wären, du machst mir wirklich Hoffnung :D.
1b/cM - Mittelbraun - oberer Steiss
Benutzeravatar
Tender Poison
Beiträge: 2695
Registriert: 11.03.2011, 17:50
SSS in cm: 70
Haartyp: 2a/b mii
ZU: 6,5
Pronomen/Geschlecht: sie/weiblich
Wohnort: Hessen

Re: Hoffnung in Sicht! Gemeinsam Neuwuchs rauszüchten

#250 Beitrag von Tender Poison »

Ich hab inzwischen drei Neuwuchsstufen. Die eine ist auf Kinnlänge und die größte von allen. Dann noch eine auf ca. 3 cm, und eine nagelneue, lauter kleine Igelhaare auf dem Kopf. Leider ist bei mir trotz konsequenter Pflege immer alles gesplisst, ich könnte heulen. Auch das neue kinnlange Haar hat Spliss. Und das kann ich ja leider nur bedingt rausschnippeln, weil ich es in den kurzen Haaren nicht gut sehe.
Unten schneide ich ständig nach, damit komme ich einfach nicht über BSL hinaus. Und der Knödl ist nach wie vor sehr klein.
Ihr seht, ich hab irgendwie nix wirklich zu berichten ausser Frust.
2bMii , ZU 9 6,5 cm da Haarausfall von 6/2018 bis 02/2021 -, Ziel: Hosenbund und dicht. Avatar ist seit August 2021 Geschichte.
Benutzeravatar
Dina
Beiträge: 51
Registriert: 12.11.2011, 19:01

Re: Hoffnung in Sicht! Gemeinsam Neuwuchs rauszüchten

#251 Beitrag von Dina »

Ich würde auch gerne mit in die Gruppe kommen:)

Habe seit ich aufgehört habe ''dauerhaft zu färben'' , lauter Neuwuchs entdeckt. (ich töne jetzt den Ansatz nur noch mit Manic Panic )!!!
Außerdem habe ich mir letzten Sommer die Haare ausgedünnt :( Die kürzeren müssen nun mit den längsten wieder auf eine Länge, ist ja in gewisser Weise auch Neuwuchs ;)

Hier Mal vom Nackenbereich:
Bild

Liebe Grüße :lol:
Haarlänge nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 72 cm

Bild

[x] 72cm ; [ ] 75cm ; [ ] 80cm ; [ ] 85cm ; [ ] 90cm

2c M ii

http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=20002
Benutzeravatar
Mai Glöckchen
Beiträge: 8723
Registriert: 28.02.2010, 10:53
SSS in cm: 72
Haartyp: 1b-2cMi
ZU: 4,7
Wohnort: Dortmund

Re: Hoffnung in Sicht! Gemeinsam Neuwuchs rauszüchten

#252 Beitrag von Mai Glöckchen »

Dina: Hm, wenn es dir ums Ausdünnen und wieder rauswachsen geht, wärst du besser hier aufgehoben:
Club der Stufenschnitt Geplagten
oder hier:
Endlich stufenlos: gemeinsam warte's sich besser
Freiwillig reingeschnittene Stufen sind ja was anderes als wirklich neu wachsende Haare. :)

Bei dem Nackenfoto kann ich jetzt nicht viel erkennen, außer eine gerötete (rot gefärbte?) Stelle.

~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Ich selbst hab sowohl gute als auch schlechte Neuigkeiten.
Gut: Mein Eisenmangelneuwuchs ist jetzt so lang, dass man ihn auch beim tiefen Flechtzopf sehen kann. Das ist super.
Auch das Trimmen hat Erfolge gezeigt, bezüglich der ausgedünnten Spitzen.

Schlecht: Ich hab grad wieder einen Schub Haarausfall (alle Jahre wieder oder wie?!) und das frisst mir grad den Neuwuchs an den Schläfen wieder auf. Und vermutlich woanders auch, aber an den Schläfen sehe ich es zuerst. Hoffe, es bleibt nicht lang und regeneriert sich schnell.

Ich denke meine haarige Lebensaufgabe wird sein, mein tägoiches Shedding so gering wie möglich zu halten und Haarausfallphasen so glimpflich wie möglich verlaufen zu lassen (ganz vermeiden können werde ich sie wohl nicht). Davon hängen Längenwünsche und Frisierbarkeit ab. Auf eine konkrete Länge sollte ich nicht mehr hinarbeiten. Die wird sich ergeben oder eben auch nicht. :?

Neue Vergleichsbilder Anfang April, dann gibt es wieder meine Bilder auf unterschiedlichen Untergründen. Ich hoffe, dass ich den Zustand durchs Trimmen halten kann, wenn schon nicht verbessern.
Aktuell 4,7cm ZU bei BSL. Erst mal nachdicken lassen, dann wieder Länge.
Längste Länge bisher: 103cm / Dickster ZU: 7,8cm (vor 10 Jahren) / ZU Ziel: +6,5cm / Längenziel: kurzfristig halten, mittelfristig 85cm, langfristig 100cm
PP
Benutzeravatar
Calinic
Beiträge: 929
Registriert: 03.05.2012, 12:05
Wohnort: Wiesbaden
Kontaktdaten:

Re: Hoffnung in Sicht! Gemeinsam Neuwuchs rauszüchten

#253 Beitrag von Calinic »

mühsam ernährt sich das Eichhörnchen....

Bild
Bild

aber sie locken sich so schön...
1c-2a Miii - 100 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> - ZU 12 cm
NHF Silber-Gold-Bicolor mein PP
Dez 2014:von 100 auf 87 zurückgeschnitten
Benutzeravatar
Narya
Beiträge: 493
Registriert: 15.05.2011, 23:37
Wohnort: Konstanz

Re: Hoffnung in Sicht! Gemeinsam Neuwuchs rauszüchten

#254 Beitrag von Narya »

Hi Ihr Lieben, mit Fotos kann ich heute nicht dienen, dafür aber mit einer guten Nachricht!

Seit meinem Haarausfall letzten Sommer hat sich mein Umfang jetzt langsam wieder gesteigert und bei der letzten Messung am 01.04 hatte ich wieder 6cm erreicht!! Mein Tiefpunkt waren 5,1cm im Dezember und zuvor waren es 7-7,5cm. Da geht noch was!! :D
2aM 80cm 6,1cm ZU Mein PP
Ziele: Nachwuchs lang züchten, dann irgendwann Hüfte und Steiß
Benutzeravatar
Tender Poison
Beiträge: 2695
Registriert: 11.03.2011, 17:50
SSS in cm: 70
Haartyp: 2a/b mii
ZU: 6,5
Pronomen/Geschlecht: sie/weiblich
Wohnort: Hessen

Re: Hoffnung in Sicht! Gemeinsam Neuwuchs rauszüchten

#255 Beitrag von Tender Poison »

Mein ZU ist jetzt auch endlich wieder auf 7cm, allerdings ist es unten in den Längen so dünn, dass es oben nicht viel tröstet. Ich habe viele Haare auf Boblänge, die jetzt grade so in den Zopf passen, daher auch die 7.
Es wächst auch noch mehr. Zögerlich ohne Ende, aber immerhin. Es ist wohl eher so, dass einiges noch weiter nachspriesst, was diese Bilder gut zeigen, als dass jetzt die erste Runde Neuwuchs schnell wachsen würde. Man kann kaum Längenzuwachs erkennen, aber immerhin Dichte. Also mit boblangen Haaren wär meine Dichte ein Traum, allein schon, weil die ganzen kurzen Nachwachsenden ja die Langen stützen und somit schön Volumen auf dem Kopf ist.
Aber unten.... seufz.
Bild

PS: Narya, das ist ja super! ENDLICH!
2bMii , ZU 9 6,5 cm da Haarausfall von 6/2018 bis 02/2021 -, Ziel: Hosenbund und dicht. Avatar ist seit August 2021 Geschichte.
Gesperrt