Haare-Selbstschneiden

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Chii
Beiträge: 1587
Registriert: 13.09.2011, 22:16

Re: Haare-Selbstschneiden

#436 Beitrag von Chii »

vielen lieben dank elfenbein :knuddel:

da hab ich dir schon die tolle LOC methode zu verdanken und jetzt vielleicht noch eine gute variante meinen stufenschnitt nachzuschneiden :D ich will vor dem schnitt auf jedenfall schonmal trocken alles abteilen und schauen ob der schnitt einigermaßen mit meinen vorhandenen stufen hinkommt. wenn ja dann stehen die chancen ganz gut, dass ich es wage. werde allerdings nur mit normaler haarschere schneiden, nicht mit so ner effilierschere.

einen u-cut bevorzuge ich auch. der darf ruhig auch etwas ausgeprägter sein, aber ein richtiges v möchte ich nicht. vielleicht lasse ich meinen schatz dann erst die kante schneiden und ich schneid einfach nur die stufen nach dem video... ich werde berichten 8)
Haartyp: 2aM10
Länge: 97 cm/ BCL
keep calm and ♥ your hair
elfenbein

Re: Haare-Selbstschneiden

#437 Beitrag von elfenbein »

*klopfklopf* Hallo liebe Chii, wollte mal nachfragen, was denn aus deinem Schnitt geworden ist...hast du dich rangewagt oder es ganz anders gemacht?
Hach, ich bin doch so neugierig! :oops: :wink:
Benutzeravatar
Chii
Beiträge: 1587
Registriert: 13.09.2011, 22:16

Re: Haare-Selbstschneiden

#438 Beitrag von Chii »

hehe, na da will ich dich mal nicht weiter zappeln lassen :kniep: hab letzten freitag geschnitten und die videomethode genutzt. hat gut hingehauen. habe von der grundlänge der stufen ca. 2 cm weggenommen, allerdings teilweise auch 5cm. musste ja dann nach dem system vorgehen und alles an die grundlänge der kürzesten stufe gleichmäßig anpassen. da in meinem pp schon alle nach bildern brüllen und ich (noch) keine gemacht habe wollte ich hier nicht auch so ganz ohne visuelle unterstützung aufschlagen...

das abteilen hat schon seine zeit in anspruch genommen und fiel mir auch nicht ganz leicht. das schneiden hat dann aber gut funktioniert. meine stufen fangen allerdings (erst?) ab ca. apl an, nur ums gesicht sind sie ab kinn gestuft.

da ich in nächster zeit regelmäßiger trimmen will werd ich die methode bestimmt häufiger benutzen. ich bin fürs erste sehr zufrieden und bin auch der meinung, wenn man sich fürs ordentliche abteilen genug zeit lässt und nicht 10cm von der kürzesten stufe auf einmal wegnimmt kann man damit nicht viel falsch machen. sehr vorteilhaft auch, um wirklich nur wenige zentimeter von den stufen abzuschneiden. ich persönlich finde ja es sieht nix schimmer aus als so komplett fizzeliges deckhaar durch einen ewig alten stufenschnitt... also ein super tipp für alle die ihre stufen behalten oder einfach noch ein paar mal mittrimmen wollen.

ach so, die kante hat mein freund geschnitten, den schritt hab ich also ausgelassen. kann also zur u-cut v-cut frage keine abschließende info geben...

ps: dein neues ava ist sehr hübsch elfenbein, deine haare sehen darauf so flauschig aus :D
Haartyp: 2aM10
Länge: 97 cm/ BCL
keep calm and ♥ your hair
elfenbein

Re: Haare-Selbstschneiden

#439 Beitrag von elfenbein »

:cheer: Hui, das sind ja tolle Nachrichten! Ich freu mich so, dass du mit der Methode gut klar gekommen bist! :D
Au ja, Foddoooos wären natürlich extrem fein!
Ich schneide übrigens auch mit einer regulären Haarschere und nicht mit einer zum Ausdünnen, so wie sie im Video eine benutzt.
Was mir bei der Methode auch positiv auffällt, ist, dass die Haare sehr gut ineinander fallen - ich hoffe, es ist verständlich?

Beim Schneiden mit den Creaclips hatte ich auf der Höhe der kürzesten Stufe immer eine Art Absatz, da lagen die Haare besonders dick und fügten sich nicht in die restliche Haarmasse ein. Ich habe das dann immer Freestyle nachbearbeitet, weil mir das so nicht gefiel.

Bei der Farahs Methode passiert das überhaupt nicht, im Gegenteil. Die Haare liegen super ineinander, von hinten glatt gebürstet sieht man die Stufen kaum. Trotzdem ist Bewegung und eine gewisse "Leichtigkeit" in der Frisur - mein Gott, klingt das kitschig... :ugly:
Na ja, du weißt Bescheid, oder?

Dankeschön für´s Ava-Lob! :knuddel:
Benutzeravatar
Philotes
Beiträge: 3008
Registriert: 22.03.2012, 22:31

Re: Haare-Selbstschneiden

#440 Beitrag von Philotes »

yepp, geschafft .... nach meinem Ponymassaker zu Teenyzeiten, habe ich mich endlich wieder getraut

Habe die Methode nach Feye + Zopfgummi vorne an der Stirn genommen.

Nach dem ich dieses Video [youtube]http://youtu.be/bWpEG5uv77k[/youtube] zig Mal angeschaut hatte, habe ich es heute gewaagt. Mein Problem ist, dass sie knapp unter der Achsel sind; insofern war die Perdeschwanzsache nach vorne holen schwierig. Beim re-li Zopf musste ich die 2. Seite nochmals zöpfeln, nach dem ich den 1. geschnitten hatte, weil der Gummi rausrutschte. Zum Schluss habe ich noch just for fun die Haare vorne an der Stirn zusammengebunden und siehe da ... es war noch eine dünne lange Strähne vorhanden, die auch kürzer musste.

Ich bin sehr zufrieden, es ist zwar nicht 100%ig gleich rechts und links, aber besser geht es noch nicht. Jetzt sind die fissligen Spitzen weg und es schaut "weicher" / voller aus.

Es ist Ende März, ich war im Juni zum letzten Mal beim Friseur. 9 Monate - jetzt musste ich die Spitzen kappen. Ich denke, so halte ich nochmal durch, bis sie wieder fisslig werden und ich das 2. x schneiden werde.

Danke, für die Anleitungen. Alleine wäre ich nie so gut zurecht gekommen :wink:
2a Mii
100% Naturhaarfarbe✔ (kastanienbraun versilbert ~ Soft Autumn)

Benutzeravatar
Philotes
Beiträge: 3008
Registriert: 22.03.2012, 22:31

Re: Haare-Selbstschneiden

#441 Beitrag von Philotes »

ups der youtubelink is missglückt, editieren geht nich...


Aber es ist das Video von bobbsisi Trimm nach Feye
2a Mii
100% Naturhaarfarbe✔ (kastanienbraun versilbert ~ Soft Autumn)

Benutzeravatar
Amorphis
Beiträge: 753
Registriert: 07.10.2011, 12:50
Wohnort: Verden

Re: Haare-Selbstschneiden

#442 Beitrag von Amorphis »

Ich habe mir ein leichtes V geschnitten, nachdem ich ein tolles youtube Video gefunden habe.
Mittelscheitel bis nach hinten durch teilen. Dann zwei Zöpfe vor den Schultern machen, das Kinn Richtung Brust neigen und die Zopfbänder nach unten ziehen. Umso doller der Kopf nach vorn geneigt wird, umso doller das V.
Ich habe jetzt drei Durchgänge hinter mir, jeweils mit ca. einem Monat dazwischen.
Ich denke nächsten Monat ist es dann so, wie ich es gern haben möchte :)
2aMii, Umfang 8 cm
110 cm nach S³
Ziel: MO (117 cm)
Bernstein

Re: Haare-Selbstschneiden

#443 Beitrag von Bernstein »

Ich schneide und messe seit Jahren genau so:

http://www.youtube.com/watch?v=hWRJ57j1AyI&NR=1

Wenn ich es nach Feye mache, also hinten Gummi ziehe (bei Blick auf die Zehen!)
und dann als 2. Schritt die Haare nach vorn nehme,
während ich geradeaus schaue,
und vorne stumpf abschneide, ergibt das, wenn die Haare dann alle hinten
auf dem Rücken liegen, ein leichtes U , aber keine gerade Kante :nixweiss:
Struppi2013
Beiträge: 69
Registriert: 22.08.2013, 10:07

Re: Haare-Selbstschneiden

#444 Beitrag von Struppi2013 »

Hat jemand Tipps, wie ich eine gute Kante bei dicken Haaren hinbekomme?



hab jetzt auch endlich eine eigene Haarschneideschere und würde die Spitzen gern trimmen, sodass sie im nächsten Jahr voller werden. :wink:
vor ein paar Jahren hab ich mir die Spitzen schon einmal selbst geschnitten und da wurde es leider nicht gerade :|
Benutzeravatar
weirdsquirrellovesnuts
Beiträge: 7
Registriert: 22.09.2013, 17:59

Re: Haare-Selbstschneiden

#445 Beitrag von weirdsquirrellovesnuts »

Hallo zusammen,

ich habe heute morgen ca. 10cm (nach Feye, gerade bis U-Form) abgeschnitten Habe nun so 43cm (vom Scheitel zur Seite runter gemessen). Das tolle ist, dass nun die Spitzen schön voll sind und ich endlich die missglückten Stufen (auch Selbstschnitt) von vor einigen Monaten und gaaanz alte Stufen, die immer wieder 'nachgebrochen' sind endlich los bin. Aber ich fühle mich gerade seehr kurzhaarig... :(

Muss das gerade mal los werden und wusste nicht wohin damit.

Lieben Gruß, weirdSquirrel
2b/mc ii, 55cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Jemma

Re: Haare-Selbstschneiden

#446 Beitrag von Jemma »

Chii hat geschrieben:elfenbein: ich hab ne frage zu dem von dir verlinkten video - das ergibt hinten einen v-cut oder? man kann das nicht so richtig sehen, weil bei der "von hinten" einstellung im video die untere kante nicht im bild ist. aber wenn man nach feye geht müsste es eigentlich ein v-cut werden oder?
Wenn man genauso schneidet, wie Farah es zeigt, also die Spitzen gerade abschneidet, gibt das ein leichts U. Wenn man sie so diagonal schneidet, wie sie es an den Seiten vom Oberkopf macht, gibt es ein V.
elfenbein hat geschrieben:Beim Schneiden mit den Creaclips hatte ich auf der Höhe der kürzesten Stufe immer eine Art Absatz, da lagen die Haare besonders dick und fügten sich nicht in die restliche Haarmasse ein. Ich habe das dann immer Freestyle nachbearbeitet, weil mir das so nicht gefiel.

Bei der Farahs Methode passiert das überhaupt nicht, im Gegenteil. Die Haare liegen super ineinander, von hinten glatt gebürstet sieht man die Stufen kaum. Trotzdem ist Bewegung und eine gewisse "Leichtigkeit" in der Frisur - mein Gott, klingt das kitschig... :ugly:
Mit creaclip habe ich es nicht versucht, aber mit einer Pferdeschwanz-Methode - das war zwar nicht so ganz das Gelbe vom Ei, aber besser als ungeschnitten oder nur die Kante trimmen.
Gestern habe ich zum ersten Mal nach Farahs Methode geschnitten - und bin begeistert! Ich hab zwar eine halbe Ewigkeit gebraucht, aber es sieht einfach klasse aus und gar nicht wie "gewollt, aber nicht gekonnt" oder "mal geschwind die Nagelschere ausprobiert und rumgesäbelt".
weirdsquirrellovesnuts hat geschrieben: Aber ich fühle mich gerade seehr kurzhaarig... :(
Ich grade auch. Dabei habe ich gar nicht soooo viel abgeschnitten, irgendwas zwischen 3 und 5 cm.
Benutzeravatar
chagrineuse
Beiträge: 1699
Registriert: 09.12.2009, 11:20

Re: Haare-Selbstschneiden

#447 Beitrag von chagrineuse »

Auf vielfachen Wunsch poste ich hier noch mal meine Zusammenfassung meiner Haarschneidemethoden (bisher zu finden im Steinewerfer-Thread). Ich habe noch eine einfache Ponyschneidemethode ergänzt. Alle Methoden habe ich bisher nur an meinem, also an welligem Haar ausprobiert. Ich weiß nicht, ob sie präzise genug für glattes Haar sind.

Was ich während meiner Haarschneidekarriere ironischerweise am besten gelernt zu haben scheine, ist, meine Haare mit einfachen Mitteln und wenigen Schritten selbst zu schneiden. :oops: Ich schneide meine Haare je nachdem, wie ich den Schnitt gerade verändern möchte, nach verschiedenen, aber sehr ähnlichen Methoden, die sich von Feye nicht sehr unterscheiden. In jedem Fall (außer beim Pony) ist ein Haargummi beteiligt, den ich Richtung Spitzen ziehe. Die Frage ist nur, von wo bis wo ich ihn ziehe und wie ich meinen Kopf dabei halte.

Methode 1 aka "Einhornmethode":
Wird angewendet, wenn:
- mir meine Stufen zu weit rausgewachsen sind und ich wieder stärkere möchte.

Vorgehensweise:
- Haare kopfüber kämmen und mit einem Haargummi mittig am Stirnhaaransatz zusammenfassen
- zweiten Haargummi knapp unterhalb reinmachen und Richtung Spitzen ziehen
- unterhalb des unteren Haargummis abschneiden.

Variationsmöglichkeiten:
Nur einen Haargummi verwenden und nicht nur Richtung Haarende zu den Spitzen, sondern gleichzeitig leicht vor dem Gesicht nach unten ziehen. So werden es, je tiefer man nach unten zieht, weniger starke Stufen.

Methode 2 aka "Feye für Faule":
Dazu gibt's auch irgendwo einen Thread (mit genau dem Titel).

Wird angewendet, wenn:
- ich gerade genug Stufen habe und meine V-Kante eher Richtung U formen möchte.

Vorgehensweise:
- Haare Richtung Nacken kämmen (wenn man Seitenscheitel-Träger ist, kann es sinnvoll sein, diesen liegen zu lassen)
- mit Haargummi zusammenfassen
- Kinn auf die Brust legen
- Haargummi mittig (an der Wirbelsäule entlang) nach unten ziehen
- unterhalb abschneiden.

Variationsmöglichkeiten:
Je gerader man den Kopf hält, desto gerade wird der Schnitt, je tiefer man das Kinn hält, desto tiefer das U (Achtung: Wenn man den Kopf ganz gerade hält, bekommt man ein umgekehrtes U).

Methode 3 aka "abgewandelte Keulenbartmethode":
Im Grunde ist das nichts Anderes als der Feye-Schritt, der das V gibt, nur mit einem statt zwei Schnitten.

Wird angewendet, wenn:
- ich genug Stufen habe und ich eine V-Form möchte.

Vorgehensweise:
- Das Deckhaar in den gewohnten Scheitel legen
- die Haare, die vom Scheitel nicht betroffen sind, bis ganz unten in den Nacken mittig scheiteln (Mittelscheitelträger können die Haare natürlich einfach von vorn bis hinten mittig durchscheiteln)
- die beiden Haarpartien rechts und links nach vorn nehmen
- sie mittig unter dem Kinn mit einem Haargummi zusammenfassen
- Kinn an die Brust legen
- Haargummi mittig nach unten Richtung Spitzen ziehen
- unterhalb des Haargummis abschneiden.

Variationsmöglichkeiten: Je tiefer man das Kinn hält, desto tiefer das V, je gerader die Kopfhaltung, desto weniger ausgeprägt ist das V.

Diese Methoden kann man natürlich auch kombinieren:
- Erst nach der Einhornmethode und anschließend nach Feye für Faule zu schneiden ergibt einen Stufenschnitt mit (tiefer) U-Kante.
- Erst nach Einhornmethode und anschließend nach der abgewandelten Keulenbartmethode zu schneiden ergibt einen Stufenschnitt mit V-Kante.
- Erst nach abgewandelter Keulenbartmethode und dann nach Feye für Faule zu schneiden ergibt ein tiefes U.

Schrägpony:
Im groben gehe ich nach folgendem englischsprachigen Youtube-Video vor (nur dass sie selsamerweise über den Händen schneidet, das finde ich komisch, weil ich glaube, dass man unter den Fingern besser eine gerade Kante hingekommt): http://www.youtube.com/watch?v=_RPfWikx-8E. Man kann natürlich anders abteilen, die Länge selbst wählen und die Arbeitsschritte mit der Effilierschere weglassen.

Deutschsprachige Zusammenfassung der grundlegenden Arbeitsschritte
- Ponypartie abteilen
- Nicht-Pony-Haar sicher wegfrisieren
- Ponypartie gut durchkämmen
- wenn ihr den Pony auf der rechten Seite wollt: Haare nach links kämmen und dort festhalten
- wenn ihr den Pony auf der linken Seite wollt: Haare nach rechts kämmen und dort festhalten
- unter dem Kamm oder den Fingern gerade abschneiden.

Variationsmöglichkeiten und Hinweise:
- Je seitlicher ihr die Haare beim schneiden haltet, desto steiler wird der Schnittwinkel. Je mittiger ihr sie haltet, desto flacher.
- Ihr könnt natürlich die Länge selbst wählen. Beachtet dabei, dass der nach unten gezogene Pony in jedem Fall länger aussieht als er später wirken wird. Wenn ihr die Haare anfeuchtet oder sie ganz nass macht, verstärkt sich dieser Effekt noch. Wählt also eine Schnittkante, die weiter unten liegt, als ihr die Unterkante des Ponys wollt. Schneidet lieber zu wenig als zu viel ab.
- Wenn ihr wollt, dass der Pony etwas fransig fällt, die Kante also nicht zu kompakt fällt, braucht ihr keine Effilierschere. Ihr erreicht einen ähnlichen Effekt durch zwei Möglichkeiten: Entweder ihr schneidet den Pony nicht mit einem glatten Schnitt, sondern mit vielen kleinen im schrägen Winkel von unten nach oben geführten Schnitten. Oder ihr schneidet erst mit einem glatten Schnitt alles ab und dünnt die Spitzen dann mit vielen kleinen im schrägen Winkel von unten nach oben geführten Schnitten aus.
- Wenn ihr die Ponypartie abteilt könnt ihr selbst entscheiden, wie viele Haare ihr hinein nehmt. Außerdem könnt ihr sie auch anders formen. Ich zum Beispiel komme mit einer bogenförmigen Ponypartie besser klar als mit einer dreieckigen. Und mir gefällt es an mit nicht, wenn die Partie zu weit in der Mitte des Kopfes anfängt, ich mag es lieber, wenn sie näher an der Stirn beginnt (als im Video). Wenn ihr unsicher seid, schaut euch erst mal mehrere Youtube-Videos zum Thema Ponyschneiden an und entscheidet hinterher in Ruhe. Im Zweifelsfall teilt ihr erst mal eine kleine Partie ab. Wenn ihr damit nicht klarkommt, könnt ihr später immer noch Strähnen dazu nehmen und in der Länge angleichen.


Ich glaube, ich fände ein Schneidemethoden-Inhaltsverzeichnis gut. Aber das wäre natürlich ein enormer Aufwand. :?
Haartyp:2a/b M 9 cm (mit Zahnseide gemessen), Einzelhaar 0,04 bis 0,07 mm
NHF: neutrales Mittel- bis Dunkelblond
Länge am 1. Februar 2015: 92 cm
chagrineuses Haarschneidemethodenzusammenfassung
chagrineuse auf tumblr
elfenbein

Re: Haare-Selbstschneiden

#448 Beitrag von elfenbein »

Jemma hat geschrieben:
elfenbein hat geschrieben:Beim Schneiden mit den Creaclips hatte ich auf der Höhe der kürzesten Stufe immer eine Art Absatz, da lagen die Haare besonders dick und fügten sich nicht in die restliche Haarmasse ein. Ich habe das dann immer Freestyle nachbearbeitet, weil mir das so nicht gefiel.

Bei der Farahs Methode passiert das überhaupt nicht, im Gegenteil. Die Haare liegen super ineinander, von hinten glatt gebürstet sieht man die Stufen kaum. Trotzdem ist Bewegung und eine gewisse "Leichtigkeit" in der Frisur - mein Gott, klingt das kitschig... :ugly:
Mit creaclip habe ich es nicht versucht, aber mit einer Pferdeschwanz-Methode - das war zwar nicht so ganz das Gelbe vom Ei, aber besser als ungeschnitten oder nur die Kante trimmen.
Gestern habe ich zum ersten Mal nach Farahs Methode geschnitten - und bin begeistert! Ich hab zwar eine halbe Ewigkeit gebraucht, aber es sieht einfach klasse aus und gar nicht wie "gewollt, aber nicht gekonnt" oder "mal geschwind die Nagelschere ausprobiert und rumgesäbelt".
Schön, dass du auch so gut damit klar kommst! :D
Ich habe beim vorletzten Trimm doch mal die Einhornmethode probiert, weil mir Farah zu aufwändig war, allerdings war ich mit den Stufen nicht wirklich zufrieden. Es war nicht schlecht oder versaut aber mit Farahs Methode wird es einfach richtig harmonisch und gleichmäßig, die Haare liegen super. Vorgestern gab´s den letzten Trimm, diesmal wieder nach Farah. :gut: Ich denke, ich bleibe "ihr" treu :mrgreen: .
Sie hat übrigens ein update zu dem Haarschnitt gepostet, die Variante habe ich noch nicht geschnitten, auch wenn sie logisch erscheint, vermute ich, dass die Stufen wesentlich stärker ausfallen und das will ich ja nicht.
Für alle, die das update interessiert, bitteschön:
http://www.youtube.com/watch?v=Y66mkFGDZrU
Benutzeravatar
Fornarina
Moderatorin
Beiträge: 11547
Registriert: 26.06.2013, 00:04
SSS in cm: 112
Haartyp: 2a/b M ii
ZU: 9
Wohnort: Berlin

Re: Haare-Selbstschneiden

#449 Beitrag von Fornarina »

Hallo,

Ich schneide mir die Haare schon seit mindestens 15 Jahren selbst, wenngleich zwischendurch auch mal Friseure dran waren. Aber eigentlich ging ich da nur hin zum Strähnchenmachen, weil ich mir die Strähnchen in einer Stärke hatte machen lassen, wo man die einzelnen Strähnchen bei einer Ansatzbehandlung gerade noch wieder finden kann, also die Strähnchenanzahl und –dicke gleich bleibt – eine Kunst, die ich mir selbst nicht zutraue.

Vor etwa 15 Jahren hatte ich einen Rappel und schnitt mir gleich an die 30 cm ab, weil mir die Haare einfach zu lang waren. (Den Zopf habe ich heute noch :) ) Und da musste ich mir ein System ausdenken, wo ich hinterher eine einigermaßen ordentliche Kante bekomme. Ich habe jetzt hier in LHN die feyselftrim-Methode

http://feyeselftrim.livejournal.com/

gefunden und freue mich, sagen zu können, dass ich diese Methode mit einigen Abwandlungen auch schon bei meinem ersten Selbst-Haarschnitt vor 15 Jahren angewandt habe. Ich habe großen Respekt vor der Dame im Video, hat sie doch viel kürzere Haare als ich, wo das Trimmen auf Kante sicherlich viel schwieriger ist, als wenn die Haare bereits über den Po gehen und nur ein paar Zentimeter weg sollen.

Nun zu meiner Methode:
1. Ich kämme die Haare erstmal sehr intensiv und binde sie dann mit einer ziemlich breiten Barett-Spange zu einem Pferdeschwanz (wenn man das dann überhaupt noch so nennen kann) und zwar in oberer Taillenhöhe. Da die möglichst waagerecht liegen sollende Barettspange bereits eine gewisse Kantenform vorgibt, nehme ich diesen Schwanz dann nach vorne und passe auf, dass ich möglichst nichts in den Haaren verziehe, also sie vorne genau in der Höhe in der Spange liegen, wie ich sie hinten auf dem Rücken in die Spange hineingesteckt habe. Dann nehme ich eine Schere (habe jetzt ein Haarschneideset von Remington, wo super Haarschneidescheren dabeiwaren ) und schneide entlang der Barettspange die gewünschte Länge Haare ab. (Heute waren es bei mir ca. 8 cm, die abkamen, damit ich einigen Taper loswurde, der beim Durchkämmen doch irgendwann hinderlich wird.)

Diese Prozedur wiederhole ich noch einmal, denn beim zweiten Mal sieht man immer noch Haare, die überstehen und dann die Kante stören. Man kann es sicherlich auch drei- oder viermal machen

2. Nun teile ich die Haare in genau zwei Hälften, indem ich einen Mittelscheitel ziehe und lege beide Hälften nach vorn. Dann schaue ich, welche Hälfte länger ist, kämme diese Hälfte noch mal gut durch und nehme diese Hälfte zusammen, allerdings ohne Barettspange oder man kann eine nehmen, die nicht so viele Haare fassen soll, damit sie fest sitzt. Dabei sehe ich, dass diese Kante natürlich jetzt schief ist, d.h. die Haare in Gesichtsnähe sind länger als die hinten. Ich halte die Strähne jetzt schwach seitlich, gerade senkrecht unter der rechten Gesichtskante, und schneide die Kante waagerecht in Länge der kürzesten Haare des hinteren Endes. Dann kämme ich die Hälfte noch mal durch und prüfe wieder, ob etwas übersteht.

3. Dasselbe mache ich dann mit der anderen Seite.

4. Dann kämme von beiden Hälften die vorderen Haare nach vorn, etwa die Ponyregion. Diese Haare werden dann wieder gut durchgekämmt und dann nehme ich sie zu einem Strang und schneide sie auf gleiche Höhe bei minimalstem Haarverlust. Nochmal durchkämmen und Längengleichheit-Prüfen versteht sich von selbst.

5. Dann wird die Ponyregion wieder geteilt und die beiden Hälften werden den großen Hälften wieder zugefügt. Jetzt sind diese Ponyregionshaare zusammen mit den Haaren am anderen Ende der realen oder gedachten Brettspange der Wegweiser, beide Haarhälften nochmal auf Einheitskante zu trimmen. Nochmaliges Kämmen und Längengleichheit-Prüfen.

Man könnte mich jetzt fragen, wieso ich das mit dem „Ponyschneiden“ nicht gleich nach dem 1. Schritt Rückenschnitt gemacht habe. Ich kann dazu nur sagen, dass die beiden Haarhälften nach dem Rückenschnitt und auf die Seite gekämmt doch eine Schieflage von mindestens 3 cm aufweisen und ich mir unsicher bin, ob ich nach so einem Ponyschnitt diesen nicht mehrmals wiederholen müsste bzw. so aus dem Handgelenk vielleicht zu viel abschneiden würde, als es die Waagerechte der Kante auf beiden Hälften der Haare erfordern würde. Also schneide ich lieber erstmal beide Seiten aus dem Gefühl heraus waagerecht und prüfe dann erst die Gleichheit und brauche dann doch meist den Ponyschnitt, der dann aber höchstens 2 cm wegnimmt.

6. Nun werden alle Haare zurückgekämmt und vor den Spiegel mit einem Rückspiegel geprüft, ob die Kante gefällt. Meist bin ich jetzt ganz zufrieden und muß nicht noch mehr abschneiden :) .

Ich muß dazu sagen, daß meine Kante eigentlich keine U-Form im klassischen Sinne ist, sondern dass bei mir die Haare eigentlich so ziemlich auf derselben Länge enden, während sie bei der klassischen U-Form wohl vorne kürzer sind.

Bild

LG
Fornarina
NHF mittelblond natürlich blond gesträhnt - nach Rückschnitt vom Knie am 9.6.22 jetzt beim 2. GS 122 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Altes PP Neues PP
YouTube
❤ Wenn du nicht weißt, welche Haarfarbe du hast, dann ist es Aschblond ;)
Benutzeravatar
ankhesenamun
Beiträge: 382
Registriert: 21.12.2011, 14:58
Wohnort: Sauerland

Re: Haare-Selbstschneiden

#450 Beitrag von ankhesenamun »

Ich habe es endlich gewagt, mir ein V zu schneiden! Und es klappt recht gut nach Feyes Methode. Ohne es vorher gelesen zu haben, habe ich sogar die Keulenkinnbartmethode noch dazu genommen, um die beiden Seiten auf die gleiche Länge zu bekommen. (btw, chagrineuse, eine sehr schöne Zusammenstellung!)

Hier das Ergebnis, so gut es zu fotografieren war (die Haare liegen nie perfekt, wenn man alles alleine drapieren und fotografieren muss :roll: ):
Bild

Ich werde das in den nächsten Monaten nochmal wiederholen, um das V zu perfektionieren. Dann wohl nur mit der Keulenkinnbartmethode. (Komme da immer vor wie ein Pharao :mrgreen: )
2a M 7,8 (ohne Pony)
22.08.2015: von Hüfte zurück auf BSL


Ein jeder soll nach seiner Façon selig werden.
Friedrich II. von Preußen
Antworten