Naturhaarfarbe rauswachsen lassen

Chemische und pflanzliche Haarfarben für lange Haare

Moderatoren: Fluse, Anja, Wind In Her Hair, Moderatoren

Nachricht
Autor
Lilisha
Beiträge: 591
Registriert: 10.10.2007, 14:38
Wohnort: NRW

Re: Naturhaarfarbe rauswachsen lassen

#1756 Beitrag von Lilisha »

ulli44 hat geschrieben:Lilisha, bei mir ist es genau umgekehrt, meinen Ansatz sieht man in der Sonne nicht so, weil die Haare rötlichen Schimmer haben. Welche Auswaschtönung hast du denn bereit? Ich frag nur, weil ich die schlechte Erfahrung gemacht habe, dass sich diese bei mir NICHT wieder ausgewaschen hatte... Rotpigmente sind da sehr hartnäckig :nickt:
Ha, da hast du echt Glück :) Ich habe leider eher eine aschige Farbe, da fällt das eher auf. Das die Auswaschtönungen nicht mehr rausgehen wäre natürlich sehr unschön. Ich habe hier von Schwarzkopf Brilliance eine Tönung in Kastanie und von Accent eine in Granatrot. Hast du Erfahrungen damit? Ich werde sonst mal lieber das Internet nach Berichten durchsuchen, wäre ja sehr ärgerlich, das bisher erreichte dadurch wieder zunichte zu machen :-/ Ich habe vorher schon mal Tönungen benutzt, da hat das zum Glück funktioniert.

@kardusen Das könnten glatt meine Haare sein^^ Wir haben eine recht ähnliche Farbe und Ausgangslage.
1bmii, NHF dunkelaschblond, seit November 2012 dabei das Henna (rot) rauswachsen zu lassen.
ulli44

Re: Naturhaarfarbe rauswachsen lassen

#1757 Beitrag von ulli44 »

Lilisha: das Problem ist halt bei allen roten Tönungen, dass die Rotpigemente hartnäckig sind und das kommt wahrscheinlich auch ganz drauf an, wie geschädigt deine Haare sind. Ich würde dir deswegen davon abraten, weil ich das ganze kenne, es geht rein um die Sucht nach "Rot"... stimmts Schrödi :mrgreen: .... und du hast trotzdem ein Ansatzproblem, denn dann hast du einen knalligeren roten Ansatz und dunkle rote Längen... glaub mir, das ist auch nicht schön und außerdem ist dann deine NHF ja wieder behandelt und nicht rein Natur :? Dann willst du womöglich wieder weg vom Rot, färbst oder tönst dir in was aschigem drüber und dann hast du einen Balken drin :roll: Im Enddeffekt erzeugt man so eine scheckige Mehrfarbigkeit. Wenn man einfach "nur" rauswachsen lässt, sind zwar die ersten Monate hart, aber danach ist es wenigstens nur 2-farbig ;) Und nach ca. einem halben Jahr und bis dahin ist es bei dir eh nicht mehr lang, sieht man zusammengebunden von vorne nur mehr NHF.

Hier ist ein Bild von meinem mickrigen Ansatz: Asche mit Schneefall und die Längen wegen sehr häufigen Angleichs- und Rotsuchttönungen und dem versauten Frisörbesuch zu dunkel :(

Bild
ulli44

Re: Naturhaarfarbe rauswachsen lassen

#1758 Beitrag von ulli44 »

:lol: ja jetzt nimma, bei dem schönsten aller Plonts :mrgreen: .... also ich mein deine Haare natürlich 8)
Benutzeravatar
Sefoma
Beiträge: 885
Registriert: 29.08.2012, 10:44
Wohnort: Nürnberg

Re: Naturhaarfarbe rauswachsen lassen

#1759 Beitrag von Sefoma »

Hier habe ich mal meinen Ansatz festgehalten - bin gespannt was noch so kommt. Färbefrei seit Juli/August 2012 (weiß es nicht mehr genau :oops: )

http://i1338.photobucket.com/albums/o68 ... 680c7c.jpg

LG
Sefoma
2cCii - 55,3cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> - NHF Dunkelblond, in Progress - Längen dunkelrotblondgefärbt
PP: http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=18314
Lilisha
Beiträge: 591
Registriert: 10.10.2007, 14:38
Wohnort: NRW

Re: Naturhaarfarbe rauswachsen lassen

#1760 Beitrag von Lilisha »

@ ulli44

Hm, ich habe sie ja schon zwei Mal getönt und das hat sich gut ausgewaschen und auch keine Zweifarbigkeit mit den bereits gefärbten Längen erzeugt. Aber irgendwie habt ihr ja Recht...ich war gestern kurz davor wieder ne Schaumtönung drüber zu hauen, habe es dann aber doch gelassen. Die Risiken waren mir dann doch zu groß. Vielen Dank für den Zuspruch :)!
1bmii, NHF dunkelaschblond, seit November 2012 dabei das Henna (rot) rauswachsen zu lassen.
Benutzeravatar
Eisblvme
Beiträge: 1412
Registriert: 12.10.2011, 01:22
Wohnort: Nordhessen

Re: Naturhaarfarbe rauswachsen lassen

#1761 Beitrag von Eisblvme »

Huhu,
ich habe eine Frage und dacht mir, ihr koennt mir da ganz gut helfen. Und zwar: Waechst die NHF nach faerben/toenen wieder genau so raus, wie sie vorher war, oder kann es sein, dass sich da was aendert? Ihr habt damit ja Erfahrung :)
Haartyp:1b M ii (8,5cm)
Haarlänge: in progress :p
Haarfarbe: mittelblond (NHF)
mal mehr, mal weniger lila
Benutzeravatar
Jiny
Beiträge: 4040
Registriert: 21.11.2009, 15:25
Wohnort: NRW

Re: Naturhaarfarbe rauswachsen lassen

#1762 Beitrag von Jiny »

Also die unbehandelt Haare die aus dem Kopf wachsen sollten sich im grunde nicht verändern. Aber sie können heller werden durch Sonne, Salz- und Chlorwasser. Der Ansatz ist immer am unberührtesten. Dann kommt noch dazu, dass sich die NHF im laufe der Jahre ändern kann. Ich hatte als Kind ein sehr helles blond was im alter etwas abgedunkelt ist. :D
2a-2bMi | ZU 6cm | NHF | Seifenwäscherin | Schnittfrei 2019 | PROJEKT

Endziel: Hüfte oder Steiß
Benutzeravatar
Karalena
Admin a.D.
Beiträge: 12583
Registriert: 06.02.2010, 21:59
Haartyp: 1c F
ZU: 5,5
Wohnort: Spreewald

Re: Naturhaarfarbe rauswachsen lassen

#1763 Beitrag von Karalena »

Schließe mich Jiny an. Eigentlich verändert sich da nix. Also wenn du vorher NHF-blond warst, dann zweimal rot färbst und wieder rauswachsen lässt, hast du nicht plötzlich ne schwarze NHF. Aber im Laufe der Jahre kann sich die NHF grundsätzlich ändern (heller oder dunkler werden, rötlicher oder aschiger, oder es werden eben mehr graue Haare), dann kann sie durch Wettereinflüsse langsam verändert werden (Strähnchen, goldiger, deutlich hellere Spitzen als Ansatzhaare) und auch ne Weile nach dem Färben kann sie sich durchaus durch das Färben noch verändern. Auch wenn man es nicht sooo direkt wahrnimmt, blutet Farbe auch ne Weile nach dem Färben noch aus, kann also sein, dass noch ein Teil der rauswachsenden NHF durchs Haare waschen oder kuren oder so nachträglich ne Spur Farbe abbekommt und rötlicher wird, oder auch aschiger. Irgendwann hat sich aber auch der Effekt gegeben. Darüber hinaus kann die rauswachsende Farbe natürlich auch einfach anders wirken. Grade wenn es Kontraste gibt (man also ne aschige NHF rauswachsen lässt und rot gefärbt hatte) wird die NHF ganz anders, als man sie in Erinnerung hatte. Und oft empfindet man die Haarfarbe als eigene NHF erst in einem gewissen Stadium, also wenn Weathering etc schon zugeschlagen haben. Schönes Beispiel hier im Forum ist Lenja für mich. Sie ist eindeutig Blond, aber wenn man sich den Kontrast Spitzen - Ansatz anschaut (und dann vielleicht direkt vor der Haarwäsche), da kommen manche auf die Idee, der Ansatz wäre Mittel- bis Dunkelbraun. Manch eine NHF braucht eben 2 Sommer (lang Sonne), um sich voll zu entfalten.
1c | F | 5,5cm
Benutzeravatar
Eisblvme
Beiträge: 1412
Registriert: 12.10.2011, 01:22
Wohnort: Nordhessen

Re: Naturhaarfarbe rauswachsen lassen

#1764 Beitrag von Eisblvme »

Huhu, also klar, die Haarfarbe ändert sich im Laufe des Lebens, aber es war halt speziell die Frage, ob sie sich durch Haarfärbeversuche ändert. Ich glaube, ich mach mal ein eigenes Thema auf, das gehört hier ja eigentlich nicht hin :oops: Aber ich würde mich trotzdem sehr über Erfahrungen freuen :) Und wenn ihr habt ja vielleicht sogar vor dem färben und anch dem rauswachsen Bilder ♥
Haartyp:1b M ii (8,5cm)
Haarlänge: in progress :p
Haarfarbe: mittelblond (NHF)
mal mehr, mal weniger lila
Lehda
Beiträge: 2
Registriert: 04.04.2013, 14:25

Re: Naturhaarfarbe rauswachsen lassen

#1765 Beitrag von Lehda »

Hallo, nun habe ich mich auch endlich mal hier angemeldet, sonst habe ich immer nur Beiträge gelesen. :)

Ich lasse jetzt auch meine Naturhaarfarbe rauswachsen, meine Haare sind rötlich, mit Henna und Chemie gefärbt und meine Naturhaarfabe ist so dunkelblond/hellbraun.
Das letzte Mal habe ich meine Haare, glaube ich, im Dezember gefärbt, habe also schon einen sichtbaren Ansatz. ;)
Zum Glück ist meine Naturhaarfarbe nicht viel dunkler oder heller als die gefärbten Haare, bis jetzt sieht es noch nicht soo schlimm aus. ^^
Leider kann ich über die gefärbten Haare nicht mit einer bräunlichen Farbe drüberfärben, da die die Farbe nicht annehmen. :/
Benutzeravatar
Liathano
Beiträge: 1998
Registriert: 29.11.2012, 18:23
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Naturhaarfarbe rauswachsen lassen

#1766 Beitrag von Liathano »

Ich bin momentan echt am überlegen, ob ich auch mein Dunkelblond/Hellbraun (?) rauswachsen lassen soll. Einerseits ist meine Haarfarbe aus verschiedenen Gründen (Umstieg Chemieschwarz zu PHF vor einem Jahr, unterschiedliche Henna-Indigo-Mischverhältnisse beim Färben, Farbauftragpatzer und schnelleres Auswaschen des Indigos) extrem uneinheitlich (siehe Foto), weshalb der Ansatz nicht mehr so doll auffällt wie bei meinem früher schwarzem Haar, denke ich.

Bild

Andererseits habe ich das Gefühl, dass ich eines der seltenen Exemplare bin, zu denen die Naturhaarfarbe nicht wirklich passt. Mein Haupthaar ist zum Beispiel sehr hell - meine Wimpern und Augenbrauen sind aber tiefschwarz. :cry: Aber das Indigo ist halt wie Chemie nicht das Richtige für die Haare ...
Benutzeravatar
Sefoma
Beiträge: 885
Registriert: 29.08.2012, 10:44
Wohnort: Nürnberg

Re: Naturhaarfarbe rauswachsen lassen

#1767 Beitrag von Sefoma »

Liathano, ich bin pro NHF! Bei jeder/m passt diese zum Rest. Evtl. findest Du andere Kleidungsfarben, die dir ein einheitlicheres Bild bescheren. Außerdem ist es auch einfach Gewohnheitssache. Und wenn du ja selbst sagst, dass es für Deine Haare das beste wäre, würde ich genau das als wichtigste Stimme werten.

LG
Sefoma
2cCii - 55,3cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> - NHF Dunkelblond, in Progress - Längen dunkelrotblondgefärbt
PP: http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=18314
Benutzeravatar
Liathano
Beiträge: 1998
Registriert: 29.11.2012, 18:23
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Naturhaarfarbe rauswachsen lassen

#1768 Beitrag von Liathano »

@Sefoma: Naja, die Alternative wäre noch mit Henna zur Rothaarigen zu werden, weil Henna meinem Haar durchaus gut tut, wenn ich das Indigo weglasse.
Aber vielleicht wäre es wirklich gut, dem ganzen eine Chance zu geben, ich habe meine NHF ja jetzt auch fast 10 Jahre lang nicht mehr so richtig gesehen, den Ansatz ausgenommen ...

@Schrödi: Ich finde es schon relevant oder zumindest hat es mich früher immer gestört, diese strengen, dunklen Brauen zu haben und dann dazu das fluffig-helle Feenhaar. Aber vielleicht kann ich wirklich mit Kleidung und Make Up da was dran drehen.
Benutzeravatar
Oni
Beiträge: 497
Registriert: 22.08.2008, 21:23
Wohnort: Ruhrpott

Re: Naturhaarfarbe rauswachsen lassen

#1769 Beitrag von Oni »

Liathano: Ich kann es mir, so vom Längenbild und Ava her, ganz gut an dir vorstellen.
Ich mochte meine NHF früher auch nicht, denn ich habe dunkelblonde/hellbraune, aschige Haare, eher warme Augen (braun mit ein bisschen grün-grau) und Augenbrauen, die zwar auch irgendwie braun waren, aber dunkler. Da ist sie jetzt allerdings zupfe, passt es schon einmal besser zur Haarfarbe. :)
Ich wurde auch so oft (als Kind!) gefragt, ob ich färbe?! :mrgreen:

Was mir bei jedem cm mehr auffällt: Die NHF passt einfach so viel besser zu meinem Hautunterton! :) Ich würde den Ansatz ein bisschen wachsen lassen und dann überlegen, ob es dir gefällt oder gar nicht geht.
Färbefrei seit Oktober '13 :) - PP Radikalschnitt Mitte Mai '14 - NHF FTW! :3
45 cm (14.10.09)/75 cm (12.04.12)/81 cm (30.10.12) - Umfang 8 cm
Benutzeravatar
Stietz
Beiträge: 1991
Registriert: 20.11.2010, 18:14
Wohnort: Bremen

Re: Naturhaarfarbe rauswachsen lassen

#1770 Beitrag von Stietz »

Liathano, meine Augenbrauen sind sehr viel dunkler als meine NHF. Ich werde immer gefragt, ob ich meine Augenbrauen färbe. Ähm ja... klar doch. :roll: In meinem Gestrüpp kann ich meine eigentliche NHF auch nur schwer erkennen, aber ich finde den Kontrast cool. Gehört halt zu mir.
Ich würde deiner NHF eine Chance geben. :D

Übrigens sieht das bei michse so aus: :lol:
Bild
1b/c M ii (7 cm) - 66 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Stietzis Neustart
Antworten