brennessel-spülung

Rezepte

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Floh

brennessel-spülung

#1 Beitrag von Floh »

saluti a tutti

1 el getrocknete brennesselblätter mit einem 1/4 liter kochendem wasser übergiessen und ca. 15 min. ziehen lassen, anschliessend absiehen.
der dadurch gewonnene brennesselsud stärkt die haarwurzeln und wirkt den schuppen entgegen.
achtung dieses rezept ist für blondehaare nicht geeignet.

gruss
Floh
Tanzfee
Beiträge: 238
Registriert: 24.03.2007, 16:10

#2 Beitrag von Tanzfee »

Hast dus schon mal ausprobiert? Mein Freund hat Schuppen, und er verträgt eigentlich kein einziges Anti-Schuppen-Schampoo?! Wär ja klasse wenn das klappt!
Floh

#3 Beitrag von Floh »

saluti Tanzfee

ja, ich habe dies schon getestet und es hatte eine gute wirkung, nur wirkt es nicht so schnell wie die konventionellen schuppenschampo.
seit ich dies regelmassig mache sind meine schuppen verschwunden und die kopfhaut juckt auch nicht mehr.

gruss
Floh
Ignisetferrum
Beiträge: 959
Registriert: 24.03.2007, 19:20

#4 Beitrag von Ignisetferrum »

Wie sieht das denn mit blond-roten bzw. rot-braunen Haaren aus? Kann man es da wagen, das mal zu versuchen? Weiß das zufällig jemand?

Und woher bekomme ich die (getrockneten) Brennesselblätter?
Tanzfee
Beiträge: 238
Registriert: 24.03.2007, 16:10

#5 Beitrag von Tanzfee »

Um auf die winzig gedruckte Frage zu antworten: Brennesselblätter bekommst du in vielen Apotheken! (Meine Oma kocht sich damit immer nen Blasentee) :lol:
Floh

#6 Beitrag von Floh »

@Ignisetferrum: ich denke das sollte gut gehen.

@Tanzfee: jeep der brennesseltee ist ein wunderbarer entschlakungstee und stark harntreibend.

gruss
Floh
Benutzeravatar
Cran
Beiträge: 667
Registriert: 18.03.2007, 18:01
Wohnort: Worms

#7 Beitrag von Cran »

Sammeln kann man die Brennesseln auch (mit Handschuhen). Ich würde es aber nicht an öffentlichen Plätzen machen (Parks, Wälder - wegen den Hunden), aber vielleicht hat ja der eine oder andere selber oder beim Nachbarn Zugriff auf Wildgarten.
1bMii, ca. 88cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, ca. 7cm Zopfumfang
Benutzeravatar
Merin
Beiträge: 533
Registriert: 02.04.2007, 11:09
Wohnort: Berlin

#8 Beitrag von Merin »

Brennnesselhaarwasser mit Essig gibt es hier: https://www.xn--kruterkommune-cfb.de/viewtopic.php?t=61

Zur Heilkraft der Brennnessel könnt ihr hier in meinem Pflanzenporträt nachschlagen: https://www.xn--kruterkommune-cfb.de/viewtopic.php?t=13
Benutzeravatar
Zakara
Beiträge: 2077
Registriert: 18.03.2007, 21:18
SSS in cm: 71
Haartyp: wild
ZU: 8 cm (Kabelbinder)

#9 Beitrag von Zakara »

Eigentlich koennte man doch auch nen Teebeutel Brennesseltee (gibts in jeder Drogerie) aufschnibbeln, oder?

Oder sind die Blaetter die da drin sind wieder was anderes als die Brennesselblaetter, die man so in der Apotheke bekommt?
[x] 75cm [ ] 80cm - letzter Schnitt auf 68cm im Juli 21.
neues Tagebuch

Ideologie ist Ordnung auf Kosten des Weiterdenkens (F. Dürrenmatt)
Ignisetferrum
Beiträge: 959
Registriert: 24.03.2007, 19:20

#10 Beitrag von Ignisetferrum »

Eigentlich müsste es das Gleiche sein. Lass aber den Beutel lieber ganz, dann sparst du dir das Rumgesiebe hinterher. :)
Benutzeravatar
Miri
verschollen
Beiträge: 1082
Registriert: 21.03.2007, 09:50
Wohnort: dahemm

#11 Beitrag von Miri »

Da gibt's auch INCIs :wink: .
Bei manchen sind noch Aromen drin, aber nicht in allen.
Ich nehme meist im DM die Alnatura-Tees :lol: .
2c M iii,
115 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, etwas über Steißbein
Benutzeravatar
Merin
Beiträge: 533
Registriert: 02.04.2007, 11:09
Wohnort: Berlin

#12 Beitrag von Merin »

Die Blätter sind die selben. Aber es gibt ein Aber, wie immer.

Also aber: Kräuter haben z.T. flüchtige Inhaltsstoffe, die schneller verfliegen, wenn die Kräuter zerkleinert sind. Je stärker die Zerkleinerung und je älter das zerkleiernt aufbewahrte Kraut desto geringer die Heilwirkung. (Ihr kennt das bestimmt auch von Würzkräutern: Wenn ihr sie frisch vor dem Kochen zerreibt ist das Aroma viel intensiver.) Generell sollte man also immer Kräuter im Stück kaufen oder sammeln und aufbewahren (dann auch noch dunkel!) und erst direkt vor der Verwendung zerkleinern. Da gilt aber für Tees die man innerlich anwenden will noch mehr.
Da die BenutzerInnen es aber einfach haben wollen verkaufen Apotheken auch oft schon zerkleinerte Kräuter... Wenn ihr auf diese zurückgreifen wollt oder müsst erinnert euch daran, sie schnell zu verbrauchen.
Benutzeravatar
Cran
Beiträge: 667
Registriert: 18.03.2007, 18:01
Wohnort: Worms

#13 Beitrag von Cran »

Wie wirkt sich denn Essig (im Essig.Brennessel-Haarwasser) so auf die Kopfhaut und die Haare aus? Ich hatte da immer etwas Bedenken.
1bMii, ca. 88cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, ca. 7cm Zopfumfang
Benutzeravatar
Merin
Beiträge: 533
Registriert: 02.04.2007, 11:09
Wohnort: Berlin

#14 Beitrag von Merin »

Ich hab mal in meinen Büchern nachgewühlt und die verraten darüber nichts genaues. Essig wird immer wieder empfohlen, aber wieso? Ich meine mich zu erinnern dass meine Kräuterlehrerin mir sagte, er wirke etwas desinfizierend, zusammenziehend und damit durchblutungsfördernd, aber das schreib ich ohne Garantie. Vielleicht weiß jemand besser Bescheid?
Benutzeravatar
Erdbeerchen
Beiträge: 222
Registriert: 27.06.2007, 17:10
Wohnort: Rheinland-Pfalz...(nähe Bad Kreuznach)

#15 Beitrag von Erdbeerchen »

Meint ihr das bringt was bei meinem juckenden Kopfbelag?
Wie lang musstest du das nehmen bis das was gewirkt hat?

Und macht man das nach jeder Wäsche?
macht man das dann anstatt Saure Rinse???

Ah und noch was!Kann ich mir auch einfach frische Brenessel pflücken?
Antworten