Hoffnung in Sicht! Gemeinsam Neuwuchs rauszüchten

Moderatoren: Fluse, Estrella, Moderatoren

Gesperrt
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
eco-ela
Beiträge: 1518
Registriert: 07.03.2011, 22:30
Wohnort: Nahe Rosenheim

Re: Hoffnung in Sicht! Gemeinsam Neuwuchs rauszüchten

#256 Beitrag von eco-ela »

Schön, dass es bei einigen hier jetzt wieder aufwärts geht!

Bei mir auch :D
Hatte ja von Sommer 2011 bis ca. Mai 2012 immer wieder Haarausfallschübe bis ich von 8 cm ZU auf nur noch 5,7 kam. Dann tat sich lange Zeit überhaupt nichts, im Gegenteil, die Längen wurden noch dünner. Aber jetzt, fast ein Jahr später, lassen sich am Kopf wieder 6,5 cm ZU messen und ich merke auch wie es langsam herunter wächst. Dutts gefallen mir wieder besser und auch offen sehen die Haare meistens ok aus. Bin gespannt wie lange es noch dauert bis alle Haare wieder da sind, weil ich noch nie Neuwuchs oder so rausfisseln gesehen hab, kann gar nicht kontrollieren ob und wieviel da so wächst.
Um zu dünnen Spitzen vorzubeugen musste ich leider das meiste an Neuwuchs opfern und habe allein seit letztem August durch Trimms nur 3 cm Zuwachs gehabt. Davor hab ich auch schon regelmäßig geschnitten, aber keinen Überblick wieviel es insgesamt war. 10 cm werden wohl noch fallen müssen, um eine richtig schöne Kante zu haben. Dann wär ich ungefähr wieder so weit wie bei der Entdeckung des LHNs vor 2,5 Jahren :?
1bF 6,5 / Mittelblond / Unterwegs...
Benutzeravatar
Nermal
Beiträge: 5302
Registriert: 09.04.2010, 19:45
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr
Wohnort: NRW

Re: Hoffnung in Sicht! Gemeinsam Neuwuchs rauszüchten

#257 Beitrag von Nermal »

:knuddel: eco-ela, geht mir ähnlich: ich hab neulich auf ~76 cm zurückgeschnitten, vor drei Jahren hab ich mit 70 angefangen. Und im Grunde müsste noch viel mehr ab. :evil:

Aber ich wollte eigentlich gar nicht jammern, sondern auch mal meine Fortschritte zeigen! Ich sehe zurzeit einfach nur noch explodiert aus, ums Gesicht herum besteht alles aus Nachwuchs, da habe ich gar keine "alten" Haare mehr.
Bild

Und hier mit in den Nacken gelegtem Kopf, da sieht man es noch mal besser:
Bild

Das seltsamste daran ist, dass ich ums Gesicht herum richtige Locken kriege (auf den Bildern sind sie verhältnismäßig "glatt", meistens sind sie richtig korkenzieherartig gedreht), während der Rest meiner Haare immer glatter wird und ich manchmal schon an meiner 2er-Einteilung zweifle. :roll:
2b-c F <5 cm, ~60 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
_________________
Time flies like an arrow; fruit flies like a banana.
Benutzeravatar
Mai Glöckchen
Beiträge: 8723
Registriert: 28.02.2010, 10:53
SSS in cm: 72
Haartyp: 1b-2cMi
ZU: 4,7
Wohnort: Dortmund

Re: Hoffnung in Sicht! Gemeinsam Neuwuchs rauszüchten

#258 Beitrag von Mai Glöckchen »

Oh Nermal, ich freu mich so für dich!!!
Wirklich, ich habe graqd richtig gestrahlt. So lang ist das noch gar nicht her, dass ich dich zuletzte gesehen habe und jetzt sieht das schon so enorm aus.
Alles wird gut!

Und dass sich die Neuen mehr locken als der Rest, das kenne ich auch. Manchmal denke ich, alle neuen Haare tun das. Deswegen haben Babys oft Engeslocken, die aber wenn sie einmal abgeschnitten sind, nicht emhr nachkommen, weil es wirklich nur die frischen Spitzen sind, die sowas machen und wenn die dann einmal getrimmt wurden...

Nun ja, auf ejden Fall ist das toll zu sehen, dass es nachkommt.

Narya: Auch bei dir ist es toll zu lesen, dass es endlich aufwärts geht. Das wollte und wollte ja einfach kein Ende bei dir nehmen mit dem Haarausfall.

Und ich kann auch was Schönes verkünden: es fällt zwar immer noch aus wie bescheuert, aber ich habe wieder Neuwuchs. Der ist jetzt etwa 1-1,5cm lang, passt also zum Wiederverwenden des Haarwassers und auch das lässt mich um so mehr glauben, dass das, was jetzt noch ausgeht, Sheddingphase ist.
Bisher sieht man nur am Haaransatz ganz wenig davon, passt aber genau zu den Bildern, die ich vorn in meinem Startpost verlinkt habe, nach dem Eisenmangel, also diese feinen Härchen, die dann ein Pony wurden. Ganz so massiv ist es Gott sei Dank nicht, aber ich war ja auch mit dem Eisenmangel nie kahl, nur sagen wir mal "platt und angeklatscht". Das habe ich jetzt vorne auch wieder, aber eben nicht so krass.
Bin mal gespannt, wie sich das dann entwickelt.
Ich warte auf Tag Null, wenn das tägliche Shedding endlich wieder im normalen Rahmen ist.
Aktuell 4,7cm ZU bei BSL. Erst mal nachdicken lassen, dann wieder Länge.
Längste Länge bisher: 103cm / Dickster ZU: 7,8cm (vor 10 Jahren) / ZU Ziel: +6,5cm / Längenziel: kurzfristig halten, mittelfristig 85cm, langfristig 100cm
PP
Benutzeravatar
Fortresca
Beiträge: 4321
Registriert: 21.07.2011, 18:09
Wohnort: Südhessen

Re: Hoffnung in Sicht! Gemeinsam Neuwuchs rauszüchten

#259 Beitrag von Fortresca »

*reumütig rein schleich*

ich will wieder mitmachen...

von irgendwann mal 10,5 hab ich nur noch 9cm ZU, so wurde es letztens auf einem Treffen gemessen. Meine Haare sehen nach mehr aus, aber... ja. Sie sind es nicht.

Der HA kam Ende letzten Jahres durch Stress. Und irgendwie... es fallen wieder normal viele Haare aus, aber ich hab den Eindruck, der Rest kommt nicht nach. Und ich bin frustriert. Hier ein paar motivierte/motivierende Worte zu lesen wird mir gut tun.

Meine Nackenhaare wachsen dafür toll. Ganz toll. Über APL schon. Aber um die gehts mir nicht mehr.
Haare sind ab ;-)
Benutzeravatar
Desert Rose
Beiträge: 11005
Registriert: 02.10.2011, 13:20
Wohnort: Harzrand/Alpenvorland

Re: Hoffnung in Sicht! Gemeinsam Neuwuchs rauszüchten

#260 Beitrag von Desert Rose »

@ Nermal: Wow, das ist so viel! Und schon relativ lang, die sind in ein paar Monaten im Zopf.

@ Mai Glöckchen: Freut mich voll, dass es bei dir auch wieder gute Nachrichten gibt. Wünsche dir wirklich, dass der Shed bald nachlässt.

Bei mir gibt's nicht so viel neues. HA ist weg, seit mein Ferritinwert wieder im grünen Bereich ist. Müdigkeit merke ich leider wieder verstärkt und werde deshalb (und weil es mit dem Arzt abgesprochen war) demnächst nochmal den Wert kontrollieren und ggf supplementieren lassen.
Die langen Haare werden weiterhin dünner. Das war zu erwarten, kennen ja auch einige hier, dass die Haare auch nach Ende des HAs weiter ausdünnen. Dafür wächst der Neuwuchs und darauf konzentriere ich mich jetzt eben.
Diese kurzen Haare sind überall, nicht nur am Haaransatz. Den Scheitel entlang habe ich eine Art Neuwuchs-Iro, der mich jeden Morgen einiges an Aufwand kostet, um ihn plattzukriegen und hinten am Hinterkopf Dank einem Wirbel, von dem ich bis jetzt nichts wußte, eine 4 cm lange Neuwuchs-Antenne, bei der ich aufgegeben habe. Egal wo ich scheitele, überall sieht man 4 cm langen Neuwuchs. Bei meinen anderen Neuwuchsstufen sieht man das Wachstum im Moment nicht so deutlich.

Bild

Bild
2a|F-M|6,4 ❦ 90 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Benutzeravatar
Tender Poison
Beiträge: 2695
Registriert: 11.03.2011, 17:50
SSS in cm: 70
Haartyp: 2a/b mii
ZU: 6,5
Pronomen/Geschlecht: sie/weiblich
Wohnort: Hessen

Re: Hoffnung in Sicht! Gemeinsam Neuwuchs rauszüchten

#261 Beitrag von Tender Poison »

hey Desert Rose, das freut mich sehr für Dich! Super, weiter so! Es tut sich was!
2bMii , ZU 9 6,5 cm da Haarausfall von 6/2018 bis 02/2021 -, Ziel: Hosenbund und dicht. Avatar ist seit August 2021 Geschichte.
Benutzeravatar
Idun
Beiträge: 2146
Registriert: 30.11.2011, 08:44

Re: Hoffnung in Sicht! Gemeinsam Neuwuchs rauszüchten

#262 Beitrag von Idun »

Ich hab heute auch was entdeckt!
Circa Ohrlange Strähnen vorne hatte ich schon immer, irgendjemand hat sie hier mal als Suppentassenhenkelhaare bezeichnet, was ich sehr passend finde.
Heute morgen hab ich dann einen Minipony entdeckt, ca 1 cm lang. Auch meine Geheimratsecken wachsen langsam zu, nachdem sie die letzten Monaten schrecklich kahl waren.
Woher der Neuwuchs kommt?
Ich habe vor mehr als 2 Monaten die Pille abgesetzt, außerdem nehme ich seit ein paar Wochen Kieselerdekrams und Bierhefe. Und auch genau seit 2 Monaten schlafe ich nur noch mit Seidenschal um den Kopf getüdelt (Piratenstyle!), das schont vielleicht auch und lässt einiges wieder sprießen, was sonst tot wäre.
Die längeren Fussel-Haare könnten entweder abgebrochen sein oder Neuwuchs von letztem Jahr...aber das einzige, was da groß passiert ist, ist unser Umzug. Naja, dadurch ist viel Stress verschwunden, könnte also auch sein.
Viel Gequassel, wenig Bild, pfui! So siehts aus:
Bild
Man sieht sie kaum, weil sie fast durchsichtig und hauchdünn sind. Richtige Babyhaare.
2a F/M ii ( 8 )
100cm Wohlfühllänge
Neu: 84cm Wohlfühllänge
Juliania
Beiträge: 4
Registriert: 18.06.2013, 09:12

Re: Hoffnung in Sicht! Gemeinsam Neuwuchs rauszüchten

#263 Beitrag von Juliania »

Hallo! Ich würde auch gerne hier mitmachen, denn ich passe sehr gut zu diesem Threadthema. :)

Haartyp: Ich bin mir nicht sicher. 1cFii oder 2aFii ... ich bürstete sie sonst immer naß und gestern nach der Wäsche sahen sie unerwartet wellig aus.

Haarlänge: 67cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>

Umfang: ca. 6cm

Durchschnittlicher monatlicher Zuwachs: ?

Neuwuchslänge: Von babykurz bis Kinnlänge ist in der Schopfwolle alles mit dabei; Nackenneuwuchs ca. 13cm? (Die eben erwischte Nackensträhne seitlich zumindest. In der Mitte etwas mehr.)

Ursachen: Chemo/Strahlentherapie im Nackenbereich; Untergewicht; massiver Vitamin D und leichter Eisenmangel; extreme Streßzustände; langjährige schlechte Haarpflege mit Sünden wie Metallhaarklammern, nassem Ausbürsten, offen tragen, offen schlafen, übershampoonieren (bis vor einem halben Jahr auch gerne mit Silikonen).

Die Nackenwolle ist mir wohl im September - November 2011 unbemerkt ausgefallen (Zeitpunkt der Strahlentherapie). Die Schopfhaare dann im Laufe des folgenden Jahres, oder auch schon vorher. Im Laufe von 2012 wurde der Schopf immer fusseliger. Mag auch eine Langzeitnebenwirkung der Chemo gewesen sein, denn ein Onkologe hatte mich denn doch vor Haarausfall gewarnt. Der ist bei Cisplatin aber eigentlich keine der üblichen Nebenwirkungen. Untergewicht und Vitamin D Mangel gehen auf die Strahlentherapie und operative Therapie zurück.

Wunschziel: Kein Rezidiv... ;) Am liebsten hätte ich die Haare wieder hinternlang, also noch länger als vor der Erkrankung. Mehr Umfang. Weniger Gefussel auf dem Kopf. Dickere Zopfquaste. Und eine weniger markante Nackenstufe ohne Radikalschnitt der Deckwolle.


Ausgangsstatus Sommer 2012... hier bemerkte ich erstmals die Vorgänge an meinem Nacken und machte ein Photo:
Bild

Aktueller Status der Nackenwolle (auf die Schnelle habe ich die "Nackenstufe" nicht perfekt gegriffen):
Bild

Im Pferdeschwanz sieht die Nackenwolle momentan so aus:
Bild

Und im Duttbild sieht man den Neuwuchs in den Schopfhaaren ganz gut:
Bild
Benutzeravatar
Idun
Beiträge: 2146
Registriert: 30.11.2011, 08:44

Re: Hoffnung in Sicht! Gemeinsam Neuwuchs rauszüchten

#264 Beitrag von Idun »

Juliania, da scheint sich ja langsam was zu tun. Und deine Haarfarbe ist wirklich der Hammer!
Zumindest passt die Nackenstufe wieder in Dutts, das ist doch schon mal ein großer Schritt. :D
2a F/M ii ( 8 )
100cm Wohlfühllänge
Neu: 84cm Wohlfühllänge
Juliania
Beiträge: 4
Registriert: 18.06.2013, 09:12

Re: Hoffnung in Sicht! Gemeinsam Neuwuchs rauszüchten

#265 Beitrag von Juliania »

Idun, das stimmt. Letztes Jahr hingen immer diese absolut unregelmäßigen Nackenzotteln aus jeglichen Zöpfen oder anderen Haarbändigungsversuchen unten raus und es war ein realer Haarnotfall. Vor einem Jahr kannte ich das LHN aber noch nicht. :) (Und ich hatte noch andere dringendere Probleme als mich um die Haare wirklich zu scheren. :? )

Ich hatte zum "Startzeitpunkt" noch einige weitere Bilder der Nackenpartie gemacht, aber aufgrund von Selbst-Photographie über die Schulter sind die alle total verwackelt. Von Mitpatienten aus Uni- und Rehaklinik her kann ich mir aber außerdem recht gut vorstellen, wie der Kahlschlag ausgesehen haben dürfte... komische runde kahle Stellen im Nacken, wie ausrasiert. Während der Reha hatten einige Leute mit diesen Kahlschlagsmustern mein vollstes Mitleid, daß sie so etwas bekommen hatten und ich "verschont geblieben war". Eigentlich ganz gut, daß ich davon nichts mitbekommen hatte.

Die Bilder des aktuellen Stands sind von heute aus dem Büro. Ich hatte sie eigentlich für meinen Thread im Haarnotfallforum hier haben wollen und war positiv überrascht, daß es doch nicht mehr so schlimm ist, wie es sich anfühlt, wenn ich taste.


Auf diesen Bildern kommt es außerdem nicht ganz so gut heraus, aber die Nackenpartie hat eine ausgesprochen seltsame Haarstruktur. Die untersten paar Zentimeter kräuseln sich direkt nach dem Waschen in Korkenzieherlocken. Es gab irgendwann in den 50er Jahren (?) mal so eine Frisur aus ganz glatten Haaren und unten einer Locke - genauso sehen die nach der Wäsche aus. Und sie entkommen dann auch noch gerne aus wirklich allen Frisuren und stehen dann komisch ab (siehe das Pferdeschwanzbild; aber sie sind auf den Bild durch den Dutt gebändigt, mit dem ich am Morgen ins Büro gefahren war.)


Zum Haarausfall in der Schopfwolle... ich glaube, der wird mich noch länger begleiten. Ich habe immer noch zu viele Probleme, als daß ich wirklich wieder "gesund" werden könnte und damit dann perfektes Haar bekommen könnte. :|

Trtozdem wären weniger Fusseln wirklich etwas schönes. *seufz*
Benutzeravatar
Ani Ta
Beiträge: 3565
Registriert: 13.09.2012, 21:24
Wohnort: Schweiz
Kontaktdaten:

Re: Hoffnung in Sicht! Gemeinsam Neuwuchs rauszüchten

#266 Beitrag von Ani Ta »

Hmm, eigentlichen Haarausfall hatte ich nicht und dennoch wuchert der Neuwuchs wie irre auf meinem Kopf. Ich hab mittlerweile richtiggehende Wolle aus dicken, störrischen, lockigen neuen Haarlis, die alle so 10-15cm lang sind. Das schaut echt unordentlich aus...

Hoffe, ich darf dennoch hier mitmachen... ich freu mich ja jetzt schon, wenn ich die in Dutt und Pferdeschwanz krieg, aber bis dann dauert es noch.
Mein Blog Haare, Naturkosmetik & Pflegeprodukte aus dem Alltag.
Die Statement-Yeti - 88.7%
Benutzeravatar
Desert Rose
Beiträge: 11005
Registriert: 02.10.2011, 13:20
Wohnort: Harzrand/Alpenvorland

Re: Hoffnung in Sicht! Gemeinsam Neuwuchs rauszüchten

#267 Beitrag von Desert Rose »

@ Juliana: Ich finde die jetzt schon sehr schön. Gib deinem Körper ein bißchen Zeit sich zu erholen und das wird schon. Du hast so viel geschafft, das mit den Haaren kriegst du auch noch hin.


Ich habe auch mal wieder aktuelle Neuwuchsbilder gemacht. Die Länge ist gerade nervig, weil sie das, was sie auf dem Bild machen leider bei jedem Windstoß und auch so ab und zu machen. Aber es wächst. Ich war richtig überrascht als ich die Bilder im direkten Vergleich sah und Ende des Jahres sollte das schon besser aussehen.

Eisenmangelneuwuchs:
Bild

Bild

Bild
Zuletzt geändert von Desert Rose am 06.07.2013, 13:48, insgesamt 1-mal geändert.
2a|F-M|6,4 ❦ 90 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Juliania
Beiträge: 4
Registriert: 18.06.2013, 09:12

Re: Hoffnung in Sicht! Gemeinsam Neuwuchs rauszüchten

#268 Beitrag von Juliania »

Hm, ich habe am Sonntag zum ersten mal eine Natronwäsche gemacht. Vorher hatte ich seit Freitag recht viel Kokosöl in den Zotteln, weil ich ein wenig zu tief ins Fettnäpfchen gepackt hatte - aber ich wollte erst am Sonntag waschen. Das Kokosöl ging supergut raus. Im Anschluß gab's eine Teekanne voller kaltem Kamillentee mit Zitrone + billigstem Balsamico-Essig (der Mist muß weg).

Erst fühlte sich das Haar super an. Die Haarspitzen bekamen am Sonntag abend noch eine Zehntelerbse ;) Lanolin.

Gestern abend und heute früh fühlten sich die Spitzen aber irgendwie knisterig an. Als ob ein dünner, knisternder Schutzpanzer außen um sie herum sei, der bei Bewegung knistert.

Ich hoffe, daß die Spitzen jetzt nicht abbröseln. :(


Die Nackenzotteln nerven gerade herum, weil sie aus dem Kordelzopf unbedingt entkommen wollen. Die sind aber nicht knisterig, nur wie gewohnt widerspenstig.

Und im Bus gerade fielen die ganzen Nachwuchs-Zotteln vom Schopfhaar wieder total auf, als das Sonnenlicht ungünstig darauf fiel.


(Gehören solche Postings eher in ein persönliches Projekt statt hier hinein?)
Benutzeravatar
Pantherkatze
Beiträge: 752
Registriert: 16.09.2010, 16:50

Re: Hoffnung in Sicht! Gemeinsam Neuwuchs rauszüchten

#269 Beitrag von Pantherkatze »

Hallo Juliania!
Willkommen in diesem Projekt! :winkewinke:

Entschuldige bitte, dass es etwas gedauert hat, bis ich dich "offiziell" aufgenommen habe. Ich bin nur noch ab und zu in diesem Forum unterwegs. :oops:

Ich wünsche dir alles Gute für deine weitere Entwicklung (vor allem für deine allgemeine Gesundheit)! Und deine Haare sind echt total schön, finde ich. Sowohl Farbe als auch Struktur.

Was du hier postest, sollte natürlich im weitesten Sinne mit Neuwuchs zu tun haben. Aber keine Sorge, wir bremsen dich schon, wenn du zu sehr abschweifst... :kicher:
1aF 6,2 (Länge: 83,5 cm)
Bis zum Steiß trotz BlondierleichenBild
Benutzeravatar
Desert Rose
Beiträge: 11005
Registriert: 02.10.2011, 13:20
Wohnort: Harzrand/Alpenvorland

Re: Hoffnung in Sicht! Gemeinsam Neuwuchs rauszüchten

#270 Beitrag von Desert Rose »

Mal die andere Seite. Neuwuchs in der Unterwolle vom Haarausfall 2010 mit stabilen Werten im 300-400er Bereich und einigen Tagen im dreistelligen Bereich.

Bild

Bisher habe ich den nie groß beachtet, weil er seit einigen Monaten in allen Dutts verschwindet und mich nicht stört, aber als Verstäkung brauche ich ihn trotzdem dringend ganz unten an der Front.
2a|F-M|6,4 ❦ 90 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Gesperrt