Gemeinsam Haare von höchstens 6cm Umfang züchten

Moderatoren: Fluse, Estrella, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Ashena
Beiträge: 5711
Registriert: 29.11.2011, 22:46
Wohnort: nah beim jägermeister

Re: Gemeinsam Feenhaare von höchstens 6cm Umfang züchten

#1201 Beitrag von Ashena »

ich nehm öfter auf, min 5x pro seite, sonst hab ich schneisen auf dem hinterkopf... -.-;
1a f-i-5 cm http://tinyurl.com/ohente
wenn du nicht willst, das dein bilder und texte im internet zu finden sind, poste sie nicht! ;)
http://tinyurl.com/q26kzcq
Benutzeravatar
Mugili
Beiträge: 5882
Registriert: 13.06.2008, 22:36
Wohnort: Nordlicht

Re: Gemeinsam Feenhaare von höchstens 6cm Umfang züchten

#1202 Beitrag von Mugili »

Geflochten ist auf jeden Fall immer eine Gratwanderung. Bei mir ist das in den allermeisten Fällen nicht ausführtauglich, so gerne ich auch flechte.
Nur der Lacebraid, der geht immer.

Was mich noch nervt am geringen Umfang ist die Form der Wellen/Locken die entsteht.
Ich hab immer gleich so einen 80er-Jahre-Minipli-Dauerwellen-Verschnitt auf dem Kopf.
Auch beim Sockendutt. Die Umwindungen sind halt so klein, das sieht dann sofort krisselig aus statt nach schönen Wellen :?
Eigentlich dachte ich beim Sockendutt, die Wellenform hängt vom Duttkissen ab, aber wenn ich mir da die Resultate der Anderen ansehe, dann frag ich mich, warum ich immer aussehe, als hätte ich auf xs-Wickler gedreht. Ich hab auch ein ganz normales Duttkissen.
Wenn man mit der Mehrheit einer Meinung ist, wird es Zeit, innezuhalten und nachzudenken.
Mark Twain
Benutzeravatar
Lunasia
Beiträge: 6010
Registriert: 19.06.2012, 09:29

Re: Gemeinsam Feenhaare von höchstens 6cm Umfang züchten

#1203 Beitrag von Lunasia »

Wollte mal anfragen ob ich hier auch mitmachen darf?? Habe eben meinen ZU gemessen und bin mit Pony auf 6 cm gekommen. Allerdings habe ich einen Sidecut und theoretisch fehlen da ein paar Haare ja beim messen.. Würde aber trotzdem gerne hier in die Gruppe *liebfrag* :mrgreen:

Ich merke das vor Allem beim flechten. Bei manchen Frisuren mit Akzentzöpfen sieht das manchmal so doof aus, weil die Akzentzöpfchen so mini sind.
Benutzeravatar
Pepper
Beiträge: 149
Registriert: 17.11.2009, 16:34
Wohnort: bei Gießen

Re: Gemeinsam Feenhaare von höchstens 6cm Umfang züchten

#1204 Beitrag von Pepper »

Ich würde mich auch gerne zu euch gesellen. Ich habe einen ZU von 5,4cm und eine aktuelle Länge von etwa Taille. Ein klein bisschen Potential für den ZU ist in Form von Babyhaaren vorhanden. Allerdings hatte ich vor meinem Schwangerschaftsbedingten HA auch nur einen Umfang von 5,8.

Ich werd mich auf jeden Fall durch euren Thread lesen, da ich momentan auf Frisurensuche bin :-)
Benutzeravatar
hasilein
Beiträge: 349
Registriert: 01.11.2012, 13:01
Wohnort: NRW

Re: Gemeinsam Feenhaare von höchstens 6cm Umfang züchten

#1205 Beitrag von hasilein »

Hallo und Willkommen Pepper....
schau doch auch mal in den Motivationsthread für kleine Umfänge ab Taille..... da sind soo tolle Photos bei.
1b F/M ii; gestuft
ZU 6cm, <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 61,5 cm, also kurz und feenhaarig
BildBildsooo schnell sollen meine Haare wachsen !!! Wachst Haare, wachst!
Benutzeravatar
MiMUC
Beiträge: 7625
Registriert: 08.11.2010, 17:13
Haartyp: 1c/2a,
ZU: 4-5cm
Pronomen/Geschlecht: weiblich
Wohnort: Bei den Weißwürsten

Re: Gemeinsam Feenhaare von höchstens 6cm Umfang züchten

#1206 Beitrag von MiMUC »

Nach Dutts habe ich immer richtige Locken :wink:

Das war der letzte Franzose, etwas unordentlich und fettig:
Bild
SLD APL BSL Taille Hüfte und Schluss
1c/2a F i 4,5cm
feendunkelgold (Tagebuch)
Benutzeravatar
nifty
Beiträge: 91
Registriert: 15.01.2012, 13:56

Re: Gemeinsam Feenhaare von höchstens 6cm Umfang züchten

#1207 Beitrag von nifty »

Ich reih mich auch mal ein.
Nach Messung durch meinen Freund hab ich so 5-5,5cm. Längentechnisch gerade bei midback. Bin gerade etwas frustriert, weil zu mir jeder sagt: "Waas, SO LANG sind deine Haare? Dein Dutt ist sooooo klein!" :cry:

Das Blöde ist, dass meine Haare an den Spitzen beim offen Tragen sofort zusammenkleben/-knuddeln und gar nicht mehr schön liegen. Und super schnell fetten-> keine Unterwolle zum Fett aufsaugen vorhanden. Häufiges Dranrummachen macht es noch schlimmer.

Flechten? Der Zopf ist aktuell für meinen Geschmack noch zu kurz, um vorzeigbar zu sein. Ich fürchte nur, dass er mit zunehmender Länge noch mehr in der Dicke schrumpfen wird... Und dabei ist mein Ziel eigentlich Hüfte.

Meine Alltagsfrisur ist ein Cinnabun. Gelegentlich ein geflochtener LWB. Mehr trau ich mich zur Zeit noch nicht/bin ich noch nicht routiniert genug. Bin auch der absolute Flechtdepp, wenn es um Franzosen oder Holländer geht...

Um mich selbst weiter zu motivieren hab ich jetzt mal Haarstäbe bestellt. Ficcares und Scroos benutze ich gern, meine Grahtoe Forke hält nicht immer hundertprozentig (aber sie ist sooo schön!).

Edit: jetzt mit aktuellem Längenbild, Hände sind auf Taille. Man sieht den Übergang zu ehemals Chemie plus Henna mittlerweile doch ziemlich.
Bild Bild
Zuletzt geändert von nifty am 07.04.2013, 17:28, insgesamt 2-mal geändert.
1a/bF (ZU ca. 5-5,5 cm), ca. 75 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>.
Etappenziele:
BSL [X] Midback [X] Taille [X] Hüfte [ ] Henna rauswachsen lassen [ ]
Mein Projekt
Benutzeravatar
Lenja
Beiträge: 2594
Registriert: 23.07.2011, 20:04
ZU: 4 cm
Instagram: Michaela.Lenja
Wohnort: Oberösterreich

Re: Gemeinsam Feenhaare von höchstens 6cm Umfang züchten

#1208 Beitrag von Lenja »

Nifty du sprichst genau die Probleme an, die ich auch immer habe. Bei 5cm ZU ist einfach echt zu wenig Haar auf der Kopfhaut und das bisschen Haar muss dann natürlich das ganze Fett aufnehmen und ist überfordert.

Leider hab ich nach 2 Jahren kein Gegenmittel gefunden. Einzige Lösung: Akzeptanz und jeden 2. Tag waschen. Je länger die Haare werden, desto mehr Haare hast du die nicht fettig sind :D Klingt komisch - ist aber so :P Das Fett wanderte bei mir noch nie tiefer als Kinnlänge und die Längen sind herrlich.
Scalp Wash wäre eine Möglichkeit, aber danach ist bei mir immer alles so verwuschelt, da wasch ich lieber gleich alles - tut meinen Haaren nicht weh.

Ich hab vor 2 Jahren mit 65cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> angefangen und finde sie fallen mit jedem cm schöner. ;)
Früher 1a Feenhaare - jetzt plötzlich 2a Wellen?!
Benutzeravatar
MiMUC
Beiträge: 7625
Registriert: 08.11.2010, 17:13
Haartyp: 1c/2a,
ZU: 4-5cm
Pronomen/Geschlecht: weiblich
Wohnort: Bei den Weißwürsten

Re: Gemeinsam Feenhaare von höchstens 6cm Umfang züchten

#1209 Beitrag von MiMUC »

Also bei mir saugen die unteren Haare durchaus einiges weg. Wenn ich an Tag 4 wasche, haben die unteren Haare ca. 5cm Fettansatz. Aber die sind eben auch wellig und können generell mehr schlucken, auch was Pflege angeht.

Dafür haben meine wohl eine Zopfgummi-Allergie. Pferdeschwanz: Es entstehen halbe Bruchstufen nach einiger Zeit. Also habe ich jetzt immer Kordelzopf und Flechtzopf abwechselnd mit Dutts getragen: Ergebnis: Miniquaste, wahrscheinlich durch Bruch, da innerhalbe weniger Monate. Ich lasse demnächst aus optischen Gründen 5cm abschneiden :roll:
Auch in Dutts muss ich immer auf geknickte Spitzen achten. Dabei habe ich andererseits kaum Spliss.
Mir ist da aber auch eine Erkenntnis gekommen: Je dünner der ZU, desto mehr Oberfläche, die am Gummi reibt.
SLD APL BSL Taille Hüfte und Schluss
1c/2a F i 4,5cm
feendunkelgold (Tagebuch)
Benutzeravatar
Mayfay
Beiträge: 482
Registriert: 18.03.2013, 23:43
Wohnort: Flachlandtiroler

Re: Gemeinsam Feenhaare von höchstens 6cm Umfang züchten

#1210 Beitrag von Mayfay »

@ Lenja: Danke, das macht Mut.

Hoffe ich darf mich hier einreihen. Leider hab ich weniger als 5, sprich beim i fehlt der Punkt. Ich lese seit einem viertel Jahr hier mit und habe mich dann endlich mal zum Arzt gewagt. Hoher Eisenmangel und Vit. D. Leider vertrage ich einfach das Eisen nicht.

Meine Friseurin hat mir also das ganze ungefragt auch noch 15 cm anstatt Spitzen schneiden gekürzt, so daß ich nur noch 55 cm letzten Monat gemessen habe und es sieht nichts mehr aus. Der Dutt ist ein Witz, egal wie. Pferdeschwanz stößt genau auf der Schulter auf, flechten habe ich das Gefühl es tut den Spitzen nicht sehr gut. Da ich dazu noch nen grauen Spoiler bekomme, bin ich ehrlich gesagt grad tot unglücklich.

Jedenfalls weiß ich, das Abschneiden bei sooo dünnen Haaren überhaupt keine Alternative ist, Umso kürzer umso lichter, umso weniger kann man machen.

Mit der Honig, Ei, Öl Kur vor dem Waschen habe ich hinterher das Gefühl sie sind etwas "mehr" auf dem Kopf. Das passende Shampoo such ich gerade noch. Habe zur Zeit ein Kindershampoo und einige Proben von AO gekauft.

Von daher würde ich gerne bleiben und noch weiter in Euren Erfahrungen hier nachlesen. Habe leider erst die ersten 15 Seiten geschafft. :oops:
Benutzeravatar
nifty
Beiträge: 91
Registriert: 15.01.2012, 13:56

Re: Gemeinsam Feenhaare von höchstens 6cm Umfang züchten

#1211 Beitrag von nifty »

Ich komm mit 2x/Woche waschen gerade so hin, teilweise juckt's dann aber am Waschtag schon ziemlich. Wenn ich mehr laufen geh, muss ich zwischendurch zumindest WO machen.

Ich bin am überlegen, ob ich nicht nochmal mit braunem Henna drüberfärben soll. Damit die Haare wieder griffiger und evtl. etwas weniger rötlich werden. Dann wiederum denk ich mir, ich bin jetzt schon so weit gekommen und will in Zukunft aufgrund des Aufwandes nicht immer weiter färben müssen, insbesondere, da ich mittlerweile zwei, drei graue Haare entdeckt hab und nicht irgendwann komplett grau rauswachsen lassen will.

Mein Verlobter meinte heute, ob ich nicht meine Haare mal wieder kürzen lassen will... er findet sie ZU LANG :evil:. Da hat er sich dann eine kurze Standpauke eingefangen.
1a/bF (ZU ca. 5-5,5 cm), ca. 75 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>.
Etappenziele:
BSL [X] Midback [X] Taille [X] Hüfte [ ] Henna rauswachsen lassen [ ]
Mein Projekt
Benutzeravatar
MiMUC
Beiträge: 7625
Registriert: 08.11.2010, 17:13
Haartyp: 1c/2a,
ZU: 4-5cm
Pronomen/Geschlecht: weiblich
Wohnort: Bei den Weißwürsten

Re: Gemeinsam Feenhaare von höchstens 6cm Umfang züchten

#1212 Beitrag von MiMUC »

Frechheit [-X

Puh, MayFay, 15cm statt Spitzen?? :shock: Hast du gar nichts gemerkt? Wieso bist du bei 55cm nur bei Schulter? :?:
SLD APL BSL Taille Hüfte und Schluss
1c/2a F i 4,5cm
feendunkelgold (Tagebuch)
Benutzeravatar
Mugili
Beiträge: 5882
Registriert: 13.06.2008, 22:36
Wohnort: Nordlicht

Re: Gemeinsam Feenhaare von höchstens 6cm Umfang züchten

#1213 Beitrag von Mugili »

Das kommt bei mir auch hin mit den 55cm. Ich glaub, BSL ist bei mir auch erst bei 75.
Das hat letztendlich ja was mit Größe, Koopfform und Proportionen zu tun.
Mein Oberkörper ist tierisch lang (und meine Beine dafür kurz :evil: )...besonders für Haarzüchter echt frustrierende Proportionen.

Wobei sich das bei mir ab Taille dann anscheinenend irgendwann wieder revidiert. Mit 100 bin ich auch etwas über Steiß, meine ich, das ist ja schon wieder nicht mehr so ungewöhnlich.

15 cm ist echt gemein. Das ist bei mir ein Jahreswachstum schätze ich.
Ich hab mir auch vorgenommen, gar nicht mehr zum Friseur zu gehen. Ich hab jetzt einen CreaClip und wenn es nötig wird, traut sich hoffentlich jemand Vertrauenswürdiges an meine Haare ran.

Selbst wenn man es mitbekommt, muss man ja noch den richtigen Moment abpassen und dann den Mut haben, Stopp zu schreien.
Meistens wird man ja so vollgequatscht, mit *oh Gott, alles dünn, alles kaputt, das geht ja gar nicht*, dann sieht man im Spiegel da immer nicht besonders furchtbar aus.
Ich hab schon so oft in der Situation total aufgegeben und die einfach machen lassen.
Keine Ahnung, warum ich da nicht gegenankomme. Aber deswegen ja auch der Creaclip.

Das Zopfgummiproblem hab ich auch. Ich versuch schon immer, so schonende Gummis wie möglich zu benutzen, aber das killt mir trotzdem alles.
Ich mach drei Kreuze, wenn meine Haare dauerhaft nur mit Forken und Stäben halten. Noch ist das immer Tagesformabhängig.
Ich greife doch leider immer noch oft auf Zopfgummis zurück!
Wenn man mit der Mehrheit einer Meinung ist, wird es Zeit, innezuhalten und nachzudenken.
Mark Twain
Benutzeravatar
MiMUC
Beiträge: 7625
Registriert: 08.11.2010, 17:13
Haartyp: 1c/2a,
ZU: 4-5cm
Pronomen/Geschlecht: weiblich
Wohnort: Bei den Weißwürsten

Re: Gemeinsam Feenhaare von höchstens 6cm Umfang züchten

#1214 Beitrag von MiMUC »

Meine Haare haben generell etwas mehr abgebrochene obere Strähnen, da wo ich mit der Frisur beginne. Also auch bei eindrehen, Basis für Dutts etc. Flechte und kordel auch gerne, da hat man dann keine direkte Basis, außer man macht oben auch ein Gummi hin. Dafür leiden dann wieder die Spitzen unter dem Gummi am Ende etwas.
Ach menno :roll:

Meine BSL ist auch erst bei 68cm.
SLD APL BSL Taille Hüfte und Schluss
1c/2a F i 4,5cm
feendunkelgold (Tagebuch)
Benutzeravatar
Molly-Maria
Beiträge: 121
Registriert: 24.11.2012, 22:29

Re: Gemeinsam Feenhaare von höchstens 6cm Umfang züchten

#1215 Beitrag von Molly-Maria »

Huhu,

ich würde mich auch gerne hier einklinken :) .
Bevor ich das LHN gefunden hatte, hätte ich niemals gedacht, dass man Feenhaare so lang wachsen lassen kann, da einem ja auch immer gesagt wird, es ginge nicht. Bei vielen von euch sind sie ja wirklich bis unten hin voll und sooo schön und glänzend. Da möchte ich auch mal hin *hoff*.
Ich bin erst bei APL mit einem ZU von 5,8cm und würde gern bis zur Taille wachsen lassen. Allerdings habe ich noch dazu so viele Taper (wg. Haarausfall und Färbeleichen)..mal gucken, ob das dann überhaupt was wird.

@ Mayfay: Das ist ja echt mies, tut mir sehr leid für dich. Ich werde auch nicht mehr zum Frisör gehen, sondern selbst schneiden. AO probiere ich derzeit auch aus, morgen kommt wahrscheinlich das Henna-Shampoo. Auf das bin ich richtig gespannt, wäre schön, wenn sie dadurch nicht mehr so klätschig sein würden.

Bei mir fetten die Haare leider auch sehr schnell. Wenn ich Haarspray und Festiger weglasse, sind sie trotz Babypuder schon am 2. Tag total fettig :( .
Flechten kann ich zwar bisher nur kleine Zöpfe, bei mehr Haar verknote ich eher meine Finger :roll: , allerdings habe ich auch ein Schläfenproblem..Bei Half-Ups entsteht so eine große Lücke zwischen dem Pony und den Seiten :( , dabei mag ich die Frisur so.

Ob mir durch Zopfgummis Haare abbrechen, weiß ich gar nicht, weil ich eh schon so viele Taper habe, aber ich nehme zu Hause immer so einen aus Samt und der sitzt auch noch recht locker. Draußen trug ich sie bisher immer offen, bekomme aber bald Flexis, die sollen ja recht haarschonend sein. Ein Stab zieht bald bestimmt auch noch ein :). Damit dürften sie ja eigentlich nicht brechen oder was meint ihr?

Edit: Habe eben Haare gewaschen und glatt luftrocknen lassen..oh je, da fallen die Taper erst recht auf..und von den ganz kurzen, dem Neuwuchs also, fallen mir sogar auch ab und an Haare raus :(. Hoffentlich helfen meine NEMs bald.
(habe zwar nach einem V-Cut geschnitten, aber eigentlich ist es doch mehr ein U; die restlichen cm sind noch stufig)
Bild

LG
1aFii; ZU 6,5
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 71cm (04.09.)
Antworten