Hihi

Ja, meine Sommersprossen kommen langsam wieder! Wenn es bald richtig Frühling wird hab ich wieder das ganze Gesicht voll
Ja, vor allem meine Unterwolle lockt sich mit den kurzen Haaren besser.
Ich glaube aber auch, dass meine Spitzen einfach zu trocken waren, um sich richtig zu locken.
Das Problem habe ich ja auch immer noch mit meinem Deckhaar. Das sieht man auf den Bildern auch ziemlich gut.
Es ist sehr strohig.
Ich hab mal die Forensuche ein wenig zu dem Thema beansprucht. Es haben ja echt viele Lockies das Problem mit trockenem Deckhaar.
Das wird neben der richtigen Hennamischung mein nächstes Zwischenziel.
Ich habe ein paar Sachen herausgefunden, die ich ändern sollte/könnte:
1. Haare über Kopf waschen : irgendwie hab ich das Gefühl, dass das einer der Hauptgründe sein könnte. Meine Unterwolle (vor allem die Schläfen) fetten auch deutlich schneller nach. Eigentlich doof, dass ich noch nie auf die Idee gekommen bin...
2. Seidenhaube oder -kopfkissen : das lässt sich bei mir schwer umsetzen. Eine Seidenhaube ist eher nichts für mich.. ich würde mir da einfach doof vorkommen. Ich wohne ja in ner WG und mein Mitbewohner würde mich echt für verrückt erklären

Außerdem glaube ich, dass es mich stören würde. Ich kann auch eher nicht mit Mütze etc. schlafen. Kopfkissen würde schon eher gehen, aber wäre eher nicht so effektiv. Denn erstens schlafe ich noch mit Kuscheltier (hihi... jaaa, ich bin zu alt dafür, aber es ist soo bequem!) und zweitens bin ich meistens mindestens für 2 Nächte die Woche bei meinem Freund. Dann schon eher:
3. Nachtfrisur : Ich werde mal die Ananas ausprobieren. Da liege ich ja nicht mehr auf dem Deckhaar und meine Unterwolle hält das aus

Flechtfrisuren sind eher doof, weil sich dann die Locken verformen.
Allgemein werd ich jetzt vermehrt drauf achten, mein Deckhaar mehr zu pflegen. Heute morgen hat es ne Ladung R&B bekommen und schön weggezogen. Jetzt fühlt es sich weicher an, aber locken tut es sich nicht mehr als vorher.
Mein Babyshampoo geht langsam zur Neige und ich überlege, ob ich danach mal Haarseifen ausprobiere. Hab auch dazu schon ein bisschen was gelesen. Ich denke an eine hohe Überfettung, 6 oder 7%.
Die Frage ist im Moment, ob ich direkt selbst siede, oder ob ich erst mal welche kaufe/tausche und ein wenig ausprobiere.
Der Vorteil am selbst sieden ist natürlich der finanzielle, Nachteil die lange Reifezeit. Ich schätze mein Babyshampoo reicht noch für ca. einen Monat. Also im Prinzip müsste ich JETZT sieden, damit die Seife dann verwendbar wäre.
Ich würde das Ganze simpel halten und einfach das 25%-Anfängerrezept verwenden: 25% Olivenöl, 25% Kokosöl, 25% Pflanzenfett und 25% Sonnenblumenöl.
Alles Öle, die meine Haare mögen (Sonnenblumenöl hab ich bisher nur in Mischungen ausprobiert, aber das wäre ja auch ne Mischung). Aufs Färben der Seife würde ich verzichten und Beduften muss ich mir noch überlegen. Ich hab ehrlich gesagt keine Ahnung, wie die Seife ohne Duftstoffe riechen würde. Ich möchte aber auf gar keinen Fall einen aufdringlichen Geruch, eher etwas sehr Sanftes. Im Sommer mag ich zitronige Düfte, im Winter schwere Düfte wie Zimt, Karamel..
Also früher oder später möchte ich auf jeden Fall ausprobieren, Seife selbst zu sieden. Ich muss jetzt noch ein paar Tage darüber nachdenken (und noch ein wenig mehr Wissen anlesen), ob ichs jetzt mache oder nicht. Notfalls kann ich auch für ein oder 2 Wochen CO machen, so lange müsste es eigentlich klappen, ohne dass sich meine Kopfhaut beschwert.
Boah... schon wieder so ein Mega-Post. Ich kann mich nie kurz halten

... zu viele haarige Gedanken..
Edit: Rechtschreibfehler