Haarpflege nach dem Mond

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
wuschlon extraordinaris
Beiträge: 2494
Registriert: 03.11.2008, 10:59

#91 Beitrag von wuschlon extraordinaris »

Yasha hat geschrieben:
wuschlon extraordinaris hat geschrieben:Natürlich kann jeder machen, was er will, aber wenn jetzt noch jemand behauptet, die Erde wäre eine Scheibe und die Sonne kreise um die Erde, beiße ich in die Tischkante. So einen Unsinn, wie Mondkalender kann ich nicht unkommentiert lassen.
hmm, die Erde ist eine Scheibe!

beisst du jetzt wirklich in den Tisch? Krieg ich ein Foto? :P :wink:
Haps, mampf :mrgreen: Schmeckt irgendwie so holzig...
3bCiii Umfang=12+xcm.
Farbe=versilberndes Schwarzbraun.
Länge= ca. Taille, cm messe ich nicht mehr.
Ziel: Terminallänge.Pflege:selbstgerührte NK,
viel Öl+Feuchtigkeit,Hornkamm
Hochwaldelfe

#92 Beitrag von Hochwaldelfe »

@yasha:
Du sprichst mir aus der Seele.

Es gibt Dinge zwischen Himmel und Erde, die (noch) nicht wissenschaftlich messbar sind. Die vielleicht auch nicht jeder fühlen kann.

Ich persönlich bin auch schon immer mondfühlig, von daher ist es für mich nur logisch, diese Kraft für mein Leben zu nutzen. Was nicht heisst, dass ich mich sklavisch daran halte. Habe gestern auch Haare gewaschen, obwohl ein Skorpion-Tag war. Und, mach ich ja nicht regelmässig so.

Aber jeder sollte nach seinem Glauben leben.

Gruss,
Hochwaldelfe
Kerri
Beiträge: 742
Registriert: 18.07.2007, 20:54

#93 Beitrag von Kerri »

Hochwaldelfe hat geschrieben:[...]
Es gibt Dinge zwischen Himmel und Erde, die (noch) nicht wissenschaftlich messbar sind. [...]
Aehm, das IST messbar und IST mit Sicherheit auch schon gemessen worden! Dafuer brauchts ja nur ein High-Tech Messgeraet: ein Lineal..... Da steckt keine grosse Wissenschaftsmaschinerie dahinter, so dass es nicht jeder selbst messen koennte. Messt es nach, reicht ein Paper bei Nature oder Science ein, dann glaub ichs Euch. Vorher nicht.

Und immer wieder die Behauptung, dass es doch keinen Schaden anrichtet.... doch, tut es. Denn das ist nur ein Einstieg in diesen Pseudowissenschafts-Mist. Von Haareschneiden nach dem Mond (Wenn der im Loewen steht, ists gut, im Wassermann nicht, aber nur wenn man gebuertiger Krebs ist oder so) ist es nur ein winzig kleiner Schritt zur Astrologie, und dadurch ist (nachgewiesenermassen!) bereits Schaden entstanden. Nur durch die Astrologie ist in einem Land die komplette Wirtschaft zusammen gebrochen (myanmar), nur weil ein einziger irgendwechen Unsinn glaubte. Ein wirtschaftlicher Schaden von 60 Millionen Dollar (rechnet das mal in Flexis um!) ist in indien durch Astrologie entstanden. Auch dem Steuerzahler - also Dir und mir - kann dadurch Schaden entstehen - wie hier in Australien. Unter anderem deshalb bin ich vehement dagegen.

Und bevor jetzt jemand anfaengt, Rechnungen ueber den Schaden den die Wissenschaft angerichtet hat, anzustellen: Rechnet bitte auch gegen, welchen Nutzen die Wissenschaft bisher gebracht hat.

Gruesslies, Kerri
Benutzeravatar
Yasha
Beiträge: 615
Registriert: 09.08.2008, 16:37
Wohnort: Schweiz

#94 Beitrag von Yasha »

@Kerri

Sorry, das ist wirklich weitaus übertrieben. Es geht nur nach Schneiden nach dem Mond, nicht darum irgendwelche Wirtschaften zu zerstören.
Die BASS Seite sieht mir im Übrigen sehr christlich aus. Das ist doch dasselbe, Glaube. Glaube zerstört keine Wirtschaften, Menschen, die das gesunde Mass verlieren zerstören es. Dazu braucht es keine Astrologie, ein paar gewinnsüchtige Manager die zuviele Risikokredite häufen reichen da durchaus, wie das aktuelle Beispiel aufzeigt.
Und dann gibt es ein paar Leute die den Menschenverstand über Astrologie verlieren, oder dem Christentum, oder jede andere Art von Glauben. Daran ist nicht der Glauben schuld, sondern der Mensch.

Im übrigen muss ich dir nicht beweisen dass das mit dem Mond stimmt. Irgendwie ist mir nämlich recht schnurz ob du mir das glaubst.
Für mich stimmt es, also schneide ich danach, und pflege meine Pflanzen danach. Wenn ich dadurch Europa in den Abgrund stürze werde ich mich auch brav entschuldigen :roll:
Moldy? My Hair isn't moldy, it's beautyfull and it even grows flowers in Spring! The Meek
Benutzeravatar
ninah167
Beiträge: 1671
Registriert: 07.12.2007, 08:11
Wohnort: Österreich

#95 Beitrag von ninah167 »

kerri sorry, aber so wie du das schreibst geht das halt leider nicht. jedenfalls nicht auf wirklich wissenschaftliche weise. nur messen halte ich nämlich nicht für wissenschaftlich. das lässt nämlich viel zu viele andere faktoren ausser acht.

dazu bräuchten wir laborbedingungen, und wir müssten über einen langen zeitraum aufschreiben was wir essen und trinken, und unser hormonspiegel und die blutwerte müssten überwacht werden und was weiss ich was noch alles so unser haarwachstum beeinflusst ... :roll:

ergo werde ich nie einen wissenschaftlichen beweis erbringen können, der dich befriedigt. und ehrlich gesagt ist es ja auch egal. ich glaub dran, und meinen haaren hats jedenfalls noch nicht geschadet.

klar man soll nicht alles glauben was einem vorgesetzt wird. aber wenns mir und niemand anderem schadet, ich es mit meinen mitteln nicht beweisen kann, aber ich auch keinen beweis habe, dass es nicht funktioniert, dann verstehe ich nicht was dich und die anderen die hier dagegen reden daran stört?

ist ja nicht so, als versuchte hier irgendwer irgendwen zu bekehren, oder hab ich was überlesen? :gruebel:
1bFi (5 cm) /NHF: blond
Benutzeravatar
Herbstlaub
Beiträge: 71
Registriert: 26.10.2008, 21:58
Wohnort: bei Elmshorn

#96 Beitrag von Herbstlaub »

@ ninah was du da schreibst mag stimmen, aber einfaches messen würde schon auch ein paar interessante Daten zu tage fördern können.
Wie, so frage ich mich, haben denn die Annhänger der Mondphasentheorie herausgefunden, dass es gerade diese und keine anderen Tage sind, an denen man schneiden, waschen, färben oder wie ich hier lese sogar dauerwellen soll?
Entweder irgentjemand hat das irgendwann festgelegt oder aber da wurde gehandelt und beobachtet. Und genau darum geht es ja, beobachtungen über Ergebnisse zu machen die das Handeln "rechtfertigen" bzw. begründen.

Ich finde aber auch, Kerri, dass du hier ein wenig über das Ziel hinaus schießt. Obwohl auch ich ja weiter oben schon mein Unwohlsein bezüglich leichtgläubigkeit und Nepper-Schlepper-Bauernfangtum geäußert habe. (Ich beziehe das übriegens sehr konsequent auf alle Glaubensgrundsätze)

Ich finde übriegens, dass diese Diskusion langsam zu weit führt. Schneidet nach dem Mond, wenn ihr lust habt auch Skeptiker zu überzeugen, dann dokumentiert eure fortschritte (wenn nicht, dann nicht) aber bleibt kritisch.

Gruß, Herbstlaub
1b,M,ii
Okt. 2009 58 cm, März 2011 81 cm
Soll: ca. Hüftknochen

Rechtschreibfehler werden von der Redaktion mit viel Mühe und Kreativität eingearbeitet. Jeder ist eingeladen über gefundene Fehler zu schmunzeln und dann zum Inhalt zurückzukehren.
Benutzeravatar
Yasha
Beiträge: 615
Registriert: 09.08.2008, 16:37
Wohnort: Schweiz

#97 Beitrag von Yasha »

Herbstlaub hat geschrieben:aber bleibt kritisch.
ist auch einer meiner Grundsätze :)
Moldy? My Hair isn't moldy, it's beautyfull and it even grows flowers in Spring! The Meek
Rapunzelchen
Beiträge: 7521
Registriert: 12.04.2008, 14:55
Wohnort: Landkreis Northeim
Kontaktdaten:

#98 Beitrag von Rapunzelchen »

Haareschneiden nach den Mondphasen halte ich ebenfalls für absoluten Humbug.
Wie sollen sich Haare überhaupt nach dem Mond richten können und seit wann haben die Sterne Einfluß auf den Haarwuchs?

Meiner Meinung nach ist der Haarwuchs genetisch bedingt. Sie wachsen oder auch nicht, ob der Mond nun in einer bestimmten Konstellation zur Erde steht oder nicht.
Also da könnte man doch Äpfel mit Birnen vergleichen, was ganz und gar keinen Sinn macht.
Früher mußte man selbstbewußt sein, als Frau kurze Haare zu tragen.
Heutzutage muß man selbstbewußt sein, wenn man wieder als Frau lange Haare trägt.
(meine eigene Feststellung)
Hochwaldelfe

#99 Beitrag von Hochwaldelfe »

Kerri hat geschrieben:
Hochwaldelfe hat geschrieben:[...]
Es gibt Dinge zwischen Himmel und Erde, die (noch) nicht wissenschaftlich messbar sind. [...]
Natürlich ist Längenwachstum messbar. Ich meinte, es ist nicht messbar, ob und in wieweit Mond und Sterne Einfluss auf das Leben/Wachstum auf der Erde haben.

Jemand fragte, wieso gerade diese und nicht andere Tage.

Die Sternzeichen werden in Wasser-, Luft-, Feuer- und Erdtrigone unterteilt. Und diese haben spezielle Eigenschaften.
Beispiel: Deshalb soll man an Wassertagen eher nicht oder nur kurz Waschen. Weil einerseits die Waschkraft stärker ist, andererseits auch das Haar mehr belastet wird. Von daher ist es schon wichtig, die Gesamtzusammenhänge zu kennen. Es hat aber nichts mit dem Sternzeichen der Person zu tun, sondern damit, in welchem Zeichen der Mond sich an dem Tag befindet.

Wohlgemerkt, ich will hier niemanden missionieren. Nur erklären, wenn jemand nach dem Warum fragt.
Kerri
Beiträge: 742
Registriert: 18.07.2007, 20:54

#100 Beitrag von Kerri »

Yasha hat geschrieben:[...]
Die BASS Seite sieht mir im Übrigen sehr christlich aus. [...]
Gaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaanz falsch ;) Das letzte S steht fuer Saekularisten - eine Untergruppierung der Atheisten. Du hast wohl den Jesus-Fisch mit dem Darwin-Fisch (welcher Fuesslies hat, wegen Evolution und so) verwechselt ;)
Yasha hat geschrieben:[...]
Im übrigen muss ich dir nicht beweisen dass das mit dem Mond stimmt. Irgendwie ist mir nämlich recht schnurz ob du mir das glaubst. [...]
Dann verkuende aber auch nicht, dass es funktioniert, wenn Du es nicht beweisen kannst. Ansonsten musst Du mit unbequemen Nachfragen a la 'Wo ist das Nature-Paper mit positivem Befund?' und kritischen Gegenstimmen rechnen.

Und hier behaupten ja so einige, dass es funktioniert, ohne Belege anzubringen.
Yasha hat geschrieben:[...]
das lässt nämlich viel zu viele andere faktoren ausser acht.

dazu bräuchten wir laborbedingungen, und wir müssten über einen langen zeitraum aufschreiben was wir essen und trinken, und unser hormonspiegel und die blutwerte müssten überwacht werden und was weiss ich was noch alles so unser haarwachstum beeinflusst ... Rolling Eyes
[...]
Es gibt einen einfachen Trick, um andere Faktoren auszuschliessen. Der heisst Statistik. Du brauchst nur eine grosse Gruppe (einige Tausend wuerde ich schaetzen) an Personen, und weist denen zufaellig 'Haarschnitt an den richtigen Tagen' und 'Haarschnitt an den falschen Tagen' zu, teilst die eine grosse Gruppe also in 2 verschiedene Gruppen auf, die aber statistisch gleich sind, also etwa gleich viele Maenner, gleich viele Frauen, etwa gleiche Anzahl an sich ungesund/ultragesund ernaehrenden Menschen, gleiche Anzahl an Menschen mit hormonellen Problemen in beiden Gruppen, etc. etc. Wirklich einziger statistisch signifikanter Unterschied zwischen beiden Gruppen ist dann nur noch der Zeitpunkt des Haarschnitts. Das waere sooo einfach durchzufuehren. Gib einfach ein paar Friseuren ein paar Euro fuer ein paar Monate und bitte die, bei sowieso regelmaessig wiederkommenden Kunden die Haarlaenge zu messen. Das ist soooo einfach und preiswert machbar. Der Aufwand ist jetzt nicht wirklich vergleichbar mit dem CERN oder dem Hubble-Teleskop oder sowas. Und das CERN ist anscheinend machbar, da wird sowas billiges, kleines doch auch machbar sein, oder?
ninah167 hat geschrieben:[...]
nur messen halte ich nämlich nicht für wissenschaftlich. [...]
Das sieht die Wissenschaft aber anders. Jede Definition von (Natur-)Wissenschaft enthaelt den Punkt 'Messen' als zwingend erforderlich. Es genuegt eben nicht, eine Hypothese zu formulieren, ohne die mal gegen die Realitaet zu checken - und das ist nichts anderes als Messen.

Und: Ich hab ja nie behauptet, dass meine Meinung zu dem Thema nicht extrem waere, das seh ich schon ein, dass muesst Ihr mir nicht dauernd sagen ;) Ich bin aber eben nicht der Meinung, dass dieser ganze Woowoo ach so harmlos ist wie er auf den ersten Blick scheint.

Hochwaldelfe: Ich hab oben einen Versuchsaufbau beschrieben, mit dem der Einfluss ganz einfach messbar ist. Und laut einigen Leuten hier ist der Einfluss ja messbar, mit einem simplen Lineal.

EDIT: Mir ist schon haeufiger, auch in anderen Dingen vorgeworfen worden, dass ich zu 'rational' sei. Ich weiss bis heute nicht, ob ich das als Kompliment oder Beleidigung auffassen soll. Aber meine Rationalitaet laesst mich glaub ich nach aussen hin als sehr hart erscheinen, damit muss ich wohl leben - und Ihr auch ;)

Extreme Gruesslies, Kerri
Thi

#101 Beitrag von Thi »

@ Kerri: Ich bezeichne Dich hier auch mal als rational und meine das als Kompliment. :)
Ich mag Deine Herangehensweise, trete auch selbst gern erstmal mit Vernunft und kritischem Blick Dingen gegenüber und grade in dem Fall zeigt sich doch, wie einfach Wissenschaft funktionieren kann.
Man muss ja keine groß angelegte Studie ansetzen, um für sich zu einem individuellen Ergebnis zu kommen.
Entweder sie wachsen besser oder eben nicht.
Das der Mond in irgendeiner Form Einfluss hat, streite ich auch nicht mal rigoros ab, bezweifel aber hier ernsthaft die Wirkung auf totes Material wie die Haarspitzen, bzw. deren Wechselwirkung mit den Wurzeln.

So, nun mal fleißig weiter diskutieren, ich troll mich wieder.
:hintermirher:
Benutzeravatar
Carny
Beiträge: 35
Registriert: 16.01.2009, 21:51
Wohnort: Norddeutschland

#102 Beitrag von Carny »

Falls es jemand mal ganz unvoreingenommen ausprobieren möchte (und keine Angst hat, dadurch womöglich Europas Wirtschaft ins Verderben zu stürzen :D ):

Am Montag, den 9. Februar ist Vollmond, und der Mond steht im Löwen. Wenn also eh mal wieder ein Anti-Spliss-Schnitt ansteht, wäre das ein günstiger Tag dafür.
KatharinaH
Beiträge: 12
Registriert: 27.01.2009, 21:34
Wohnort: Wien

#103 Beitrag von KatharinaH »

Hallo

Ich weiß, dass dieses Thema umstritten ist, aber ich habe den Beweis :lol: 8)
Scherz beiseite...aber es funktioniert wirklich:

Ich habe es bei meinem Pferd probiert,er hatte einen fürchterlich ausgefransten Schweif und ich habe kurzem Prozess gemacht und ratz-fatz 20cm ab(mich haben alle gefragt,ob ich bekloppt bin), aber er war 2 Monate später wieder auf der Ursprungslänge(und das schön gleichmäßig und dadurch füllig)

glg
Benutzeravatar
fairypet
Beiträge: 2713
Registriert: 25.07.2008, 10:35
Wohnort: Frankfurt am Main

#104 Beitrag von fairypet »

So, jetzt noch meine bescheidene Meinung dazu:

Ich schneide meine Haare auch nach dem Mond.

Meiner Erfahrung nach, unterliegen Haare innerhalb von 4 Wochen (also einer Mondphase) unterschiedlichen Wachstumsphasen. So genau habe ich das nun auch nicht untersucht, aber das ist mir an anderen Stellen, an denen ich Haare schneide (♀) aufgefallen. Also hab ich mal drauf geachtet und das ist tatsächlich so. Auch bei Freundinnen.

Was hat das nun mit den Mondphasen und dem Haarwachstum zu tun? Meiner Meinung nach nicht allzu viel. Aber wenn ich meine Haare schneide, kurz bevor sie wieder einen Wachstumsschub bekommen, ist der abgeschnittene Zentimeter natürlich schneller wieder da, als wenn ich ihn abschneide, wenn er grade gewachsen ist und die Haare in eine langsameres Wachstum übergehen.

War das sinngemäß verständlich?

Ich persönlich glaube nun nicht daran, dass meine Haare länger sind, weil ich sie seit Jahren nach dem Mond schneide, aber mir gefällt die Vorstellung und dadurch geht es mir gut. Ich halte mich auch extrem fest an die Zeiten und wenn ich keinen Termin zum richtigen Zeitpunkt bekomme, verschiebe ich das Haareschneiden eben um 4 Wochen :oops: .
Das wäre für mich natürlich die Begründung, warum meine Haare durch das Mondschneiden länger sind - weil ich eben ein paar Termine auslasse :wink: .
85 cm (Hüfte) - 1bMii - 9cm ZU - Mein kleiner Haarseifenblog
Benutzeravatar
Lockenkopf
Beiträge: 778
Registriert: 09.10.2008, 15:51
Wohnort: Bochum

#105 Beitrag von Lockenkopf »

@KatharinaH: Echt? Funzt das bei Pferden auch? Meine Dicke (Paint) hat einen ziemlich dünnen Schweif. Vielleicht sollte ich es mal ausprobieren..

GLG Locke
2c-3a C iii Länge: ~80 cm cm ZU: 10 cm.
Ziel: Taille [X], Hosenbund [X], Kreuzbein [ ]
Antworten