Yasha hat geschrieben:[...]
Die BASS Seite sieht mir im Übrigen sehr christlich aus. [...]
Gaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaanz falsch

Das letzte S steht fuer Saekularisten - eine Untergruppierung der Atheisten. Du hast wohl den Jesus-Fisch mit dem Darwin-Fisch (welcher Fuesslies hat, wegen Evolution und so) verwechselt
Yasha hat geschrieben:[...]
Im übrigen muss ich dir nicht beweisen dass das mit dem Mond stimmt. Irgendwie ist mir nämlich recht schnurz ob du mir das glaubst. [...]
Dann verkuende aber auch nicht, dass es funktioniert, wenn Du es nicht beweisen kannst. Ansonsten musst Du mit unbequemen Nachfragen a la 'Wo ist das Nature-Paper mit positivem Befund?' und kritischen Gegenstimmen rechnen.
Und hier behaupten ja so einige, dass es funktioniert, ohne Belege anzubringen.
Yasha hat geschrieben:[...]
das lässt nämlich viel zu viele andere faktoren ausser acht.
dazu bräuchten wir laborbedingungen, und wir müssten über einen langen zeitraum aufschreiben was wir essen und trinken, und unser hormonspiegel und die blutwerte müssten überwacht werden und was weiss ich was noch alles so unser haarwachstum beeinflusst ... Rolling Eyes
[...]
Es gibt einen einfachen Trick, um andere Faktoren auszuschliessen. Der heisst Statistik. Du brauchst nur eine grosse Gruppe (einige Tausend wuerde ich schaetzen) an Personen, und weist denen zufaellig 'Haarschnitt an den richtigen Tagen' und 'Haarschnitt an den falschen Tagen' zu, teilst die eine grosse Gruppe also in 2 verschiedene Gruppen auf, die aber statistisch gleich sind, also etwa gleich viele Maenner, gleich viele Frauen, etwa gleiche Anzahl an sich ungesund/ultragesund ernaehrenden Menschen, gleiche Anzahl an Menschen mit hormonellen Problemen in beiden Gruppen, etc. etc. Wirklich einziger statistisch signifikanter Unterschied zwischen beiden Gruppen ist dann nur noch der Zeitpunkt des Haarschnitts. Das waere sooo einfach durchzufuehren. Gib einfach ein paar Friseuren ein paar Euro fuer ein paar Monate und bitte die, bei sowieso regelmaessig wiederkommenden Kunden die Haarlaenge zu messen. Das ist soooo einfach und preiswert machbar. Der Aufwand ist jetzt nicht wirklich vergleichbar mit dem CERN oder dem Hubble-Teleskop oder sowas. Und das CERN ist anscheinend machbar, da wird sowas billiges, kleines doch auch machbar sein, oder?
ninah167 hat geschrieben:[...]
nur messen halte ich nämlich nicht für wissenschaftlich. [...]
Das sieht die Wissenschaft aber anders. Jede Definition von (Natur-)Wissenschaft enthaelt den Punkt 'Messen' als zwingend erforderlich. Es genuegt eben nicht, eine Hypothese zu formulieren, ohne die mal gegen die Realitaet zu checken - und das ist nichts anderes als Messen.
Und: Ich hab ja nie behauptet, dass meine Meinung zu dem Thema nicht extrem waere, das seh ich schon ein, dass muesst Ihr mir nicht dauernd sagen

Ich bin aber eben nicht der Meinung, dass dieser ganze Woowoo ach so harmlos ist wie er auf den ersten Blick scheint.
Hochwaldelfe: Ich hab oben einen Versuchsaufbau beschrieben, mit dem der Einfluss ganz einfach messbar ist. Und laut einigen Leuten hier ist der Einfluss ja messbar, mit einem simplen Lineal.
EDIT: Mir ist schon haeufiger, auch in anderen Dingen vorgeworfen worden, dass ich zu 'rational' sei. Ich weiss bis heute nicht, ob ich das als Kompliment oder Beleidigung auffassen soll. Aber meine Rationalitaet laesst mich glaub ich nach aussen hin als sehr hart erscheinen, damit muss ich wohl leben - und Ihr auch
Extreme Gruesslies, Kerri