Djumalee zurück zur Naturhaarfarbe,Pflege der Blondierleichn

Tagebücher und mehr

Moderatoren: LacrimaPhoenix, Estrella, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Djumalee
Beiträge: 441
Registriert: 08.12.2011, 02:54
Wohnort: Badenwürtemberg

Re: Djumalee zurück zur Naturhaarfarbe,Pflege der Blondierle

#166 Beitrag von Djumalee »

Fey hat geschrieben:Huhu Djumalee

ich hab mich jetzt mal komplett durch dein Projekt gelesen, du hast ja schon einiges durchgemacht, gerade auch mit dem Hautarzt :? irgendwie schwindet mein Vertrauen zu Ärzten in diesem Punkt immer mehr!

Das Logona Bier Shampoo hab ich sogar mal ganz am Anfang ausprobiert nur waren danach meine Haar leicht trocken, deswegen hab ich es nicht mehr weiterbenutzt.
Vielleicht sollte ich es aber der Kopfhaut zu Liebe nochmal probiern?

Ich hab ja hier angefangen da waren meine Haare nicht soooo viel länger als deine jetzt sind und deine werden bestimmt auch noch lang und in der Zwischenzeit hat man ja ganz viele Frisuren und Dinge zum Ausprobieren ^.^

Ich kann dir aus Erfahrung sagen, einmal angerichtete Schäden vom Färben kann man nicht mehr komplett ausradieren. Meine Haare sehen zwar auf Fotos immer ganz nett aus aber die letzten 20-30cm sind
strohig drahtig und brechen auch sehr schnell. Richtig gesund werden Sie nicht mehr aber man kann Sie hegen und pflegen so das Sie so wenig belastet werden wie möglich.

Ich werde mich von dieser Länge auch noch trennen müssen, nur versuche ich jetzt erstmal auf meine Wunschlänge Steiß zu kommen und danach ab und zu mal größere Schnitte machen zu können.

Vielleicht ist es tatsächlich bei dir noch eine Idee zumindest in den Längen noch einen Silihaltigen Condi zu benutzen und da ist Aussie bestimmt keine schlechte Lösung,
nur auf die Kopfhaut würde ich keine mehr geben, eben wegen dem Juckreiz und wegen der Build-up Gefahr.

Ich wünsch dir ganz viel Kraft und durchhalte Vermögen für die nächste Zeit und ganz viel Spaß vor allem an deinen Haaren :wink:
Liebe Grüße Fey
Danke Fey für deine lieben Worte, und ja du hast wahrscheinlich recht die sind kaputt und auch nicht mehr zu retten, ich werde jetzt einfach sonweiterpflegen und mir noch zusätzlich ein leave in mit Silis holen um es ein wenig zu kitten!
Über das Logona Bier Honig habe ich etwas auf der 1.Seite geschrieben, falls du wissen möchtest wie meine Haare darauf reagieren!
Glg und danke für deine lieben Worte
MiMUC hat geschrieben:Die Farbe ist gut geworden. Hoffentlich hält es. Bei blondierten Haaren fällt ja leider immer viel raus.
Bestimmt machst du keine groben Fehler, das sind einfach die Altschäden.
Danke MIMUC , ja die Farbe ist ganz ok und du hast recht es ist schon einiges an Farbe raus, an manchen stellen sind sie fast blond und bei anderen sind die fast schwarz? Und der Ansatz ist auch andersfarbig:) vielleicht mach ich mal eine auswaschbare Tönung rein?

Glg an dich
Haarzustand: 1b-1c C ii /ZU 8cm
Haarfarbe:Natur Aschblond, zurzeit mit Pflanzenhaarfarbe braun gefärbt
Ziel:zur Naturhaarfarbe
Link zu meinem Tagebuch
Benutzeravatar
Djumalee
Beiträge: 441
Registriert: 08.12.2011, 02:54
Wohnort: Badenwürtemberg

Re: Djumalee zurück zur Naturhaarfarbe,Pflege der Blondierle

#167 Beitrag von Djumalee »

Lunasia hat geschrieben:http://de.dawanda.com/product/17381929-Haarseife-50-Avocado-Zitronengras-BIO

Diese Seife ist ohne Kokosöl. Vielleicht wäre die ja was für dich?
Dass ist ja lieb von dir, auf dawanda bin ich noch gar nicht gekommen!:)
Die hört sich sehr gut an, kannst du mit sagen was dass mit der überfettung heißt?
Wir haben ziemlich kalkiges Wasser muss ich danach eine Rinse machen?

Glg
Haarzustand: 1b-1c C ii /ZU 8cm
Haarfarbe:Natur Aschblond, zurzeit mit Pflanzenhaarfarbe braun gefärbt
Ziel:zur Naturhaarfarbe
Link zu meinem Tagebuch
Benutzeravatar
Lunasia
Beiträge: 6010
Registriert: 19.06.2012, 09:29

Re: Djumalee zurück zur Naturhaarfarbe,Pflege der Blondierle

#168 Beitrag von Lunasia »

viewtopic.php?f=5&t=20057

Hier ist alles Wissenswerte aufgelistet.
Die Überfettung sind quasi die Öle, die noch als Öle fungieren und nicht verseift wurden. Wenn du zb 7 % Überfettung hast sind 7 % Öle nicht verseift, haben also eine pflegende Wirkung. Je höher die ÜF ist, desto reichhaltiger ist die Seife. (Also so hab ich das verstanden)
Allerdings: Bei vielen ist die ÜF zweitrangig. Da kommt es dann mehr auf die bestimmten Öle an, die in der Seife sind.

Ich habe hier in Berlin auch relativ hartes Wasser. Und ich mach immer eine saure Rinse. Habe ich aber auch schon vor der Seife gemacht.
Benutzeravatar
Djumalee
Beiträge: 441
Registriert: 08.12.2011, 02:54
Wohnort: Badenwürtemberg

Re: Djumalee zurück zur Naturhaarfarbe,Pflege der Blondierle

#169 Beitrag von Djumalee »

Danke lunasia :)

Ich habe aber auch gehört dass Zitrone in der Seife, kalkseife verhindert und man daher nicht unbedingt eine Rinse braucht, es würde auch mit Conditioner oder nur kaltem Wasser gehen um die schuppenschicht zu schliessen?
Haarzustand: 1b-1c C ii /ZU 8cm
Haarfarbe:Natur Aschblond, zurzeit mit Pflanzenhaarfarbe braun gefärbt
Ziel:zur Naturhaarfarbe
Link zu meinem Tagebuch
Benutzeravatar
Lunasia
Beiträge: 6010
Registriert: 19.06.2012, 09:29

Re: Djumalee zurück zur Naturhaarfarbe,Pflege der Blondierle

#170 Beitrag von Lunasia »

Hm, da kann ich nix zu sagen. Einfach ausprobieren denk ich mal.

Mögen deine Haare denn keine saure Rinse?
Benutzeravatar
Djumalee
Beiträge: 441
Registriert: 08.12.2011, 02:54
Wohnort: Badenwürtemberg

Re: Djumalee zurück zur Naturhaarfarbe,Pflege der Blondierle

#171 Beitrag von Djumalee »

Also saure Rinse geht so, die spitzen mögen es nicht so egal ob essig oder Zitrone, dass deckhaar findet es gut, und Bier lieben meine Haare allerdings auch nicht meine spitzen!
Deshalb nehme ich auch immer einen conditioner und kaltes Wasser!
Haarzustand: 1b-1c C ii /ZU 8cm
Haarfarbe:Natur Aschblond, zurzeit mit Pflanzenhaarfarbe braun gefärbt
Ziel:zur Naturhaarfarbe
Link zu meinem Tagebuch
Benutzeravatar
Djumalee
Beiträge: 441
Registriert: 08.12.2011, 02:54
Wohnort: Badenwürtemberg

Re: Djumalee zurück zur Naturhaarfarbe,Pflege der Blondierle

#172 Beitrag von Djumalee »

Schlafhaube ja oder nein?

Ich bin ja gerade ziemlich verzweifelt wegen meinen Haaren, die leider immer mehr kaputt gehen oder besser gesagt erst jetzt das kaputte zum Vorschein kommen, daher meine Überlegung ob mir eine Schlafhaube vielleicht helfen würde dammit sie nicht noch weiter kaputt gehen, oder ist dass Blödsinn und ich sollte sie erst einmal wieder hinbekommen und dann erst mit der Schlafhaube beginnen?

Vielleicht ein Rat von euch für mich? :)

Glg
Haarzustand: 1b-1c C ii /ZU 8cm
Haarfarbe:Natur Aschblond, zurzeit mit Pflanzenhaarfarbe braun gefärbt
Ziel:zur Naturhaarfarbe
Link zu meinem Tagebuch
Benutzeravatar
Lunasia
Beiträge: 6010
Registriert: 19.06.2012, 09:29

Re: Djumalee zurück zur Naturhaarfarbe,Pflege der Blondierle

#173 Beitrag von Lunasia »

Guten Morgen

Zu der sauren Rinse:
Ich habe auch gelesen dass du das so machen könntest. Haare nass machen. Condi in die Längen und Spitzen. Haaransatz ordentlich einschäumen. Und dann auswaschen und die saure Rinse hinterher. Vielleicht beschweren sich da deine Haare nicht. Ein versuch ist es Wert. Oder du sülst den Condi vorher nicht aus, sondern erst nach der Rinse oder so. Also dass du die Längen beim auswaschen des Shampoos hochhälst. Oder so. :D

Schlafhaube: Ist glaube ich eine gute Investition. :gut:
Benutzeravatar
Djumalee
Beiträge: 441
Registriert: 08.12.2011, 02:54
Wohnort: Badenwürtemberg

Re: Djumalee zurück zur Naturhaarfarbe,Pflege der Blondierle

#174 Beitrag von Djumalee »

Dass mit der Rinse werde ich nochmal testen,werde es als erstes mit Essig und dann nochmal mit Zitrone testen und dann mal sehen!
Wegen der Schlafhaube ich habe im Internet nichts gefunden also nur ausländische Shops und da bin ich mir nicht sicher, kann ich so eine Haube auch wo anders finden?
Ich schau mal bei uns im Wäschegeschäft nach mal sehen!
Haarzustand: 1b-1c C ii /ZU 8cm
Haarfarbe:Natur Aschblond, zurzeit mit Pflanzenhaarfarbe braun gefärbt
Ziel:zur Naturhaarfarbe
Link zu meinem Tagebuch
Benutzeravatar
Lunasia
Beiträge: 6010
Registriert: 19.06.2012, 09:29

Re: Djumalee zurück zur Naturhaarfarbe,Pflege der Blondierle

#175 Beitrag von Lunasia »

Ich würde dir auf jeden Fall raten, die Rinse erstmal nicht zu sauer zu machen. Kann ja auch sein, dass deine Haare davon trocken geworden sind.

Guck mal in Lissys oder Mangos TB, die haben sich auch Schlafhauben bestellt.
Benutzeravatar
Djumalee
Beiträge: 441
Registriert: 08.12.2011, 02:54
Wohnort: Badenwürtemberg

Re: Djumalee zurück zur Naturhaarfarbe,Pflege der Blondierle

#177 Beitrag von Djumalee »

So jetzt bessere Bilder von meinen kaputten trockenen Haare und von meinem Ansatz
Da sieht man so richtig wie kaputt meine Haare sind :
Bild Bild
Haarzustand: 1b-1c C ii /ZU 8cm
Haarfarbe:Natur Aschblond, zurzeit mit Pflanzenhaarfarbe braun gefärbt
Ziel:zur Naturhaarfarbe
Link zu meinem Tagebuch
Benutzeravatar
Raxia
Beiträge: 7320
Registriert: 23.11.2012, 07:52
Wohnort: Mittelhessen

Re: Djumalee zurück zur Naturhaarfarbe,Pflege der Blondierle

#178 Beitrag von Raxia »

Hallo Djumalee,
das Problem mit Leave-Ins hab ich auch. Ich dosiere meist falsch und sehe dann aus, wie 2 Wochen nicht gewaschen.
Ich hab dieses WE wieder die Brustwarzensalbe in den Spitzen gehabt, weil meine so strohig waren. Freitag Abend reingeknetet, Samstag die Spitzen im Dutt versteckt und heute Morgen dann die Reste ausgewaschen. Aber da waren gar nicht mehr so viele Reste. Die Spitzen haben das fast komplett aufgesogen. Also ich kann es nur empfehlen. ;-)

LG und einen schönen Sonntag!
Raxi
Lagom. Bild Rückschnitt von Steiss auf Longbob - Sept. 2021
http://www.cheyennevommoehnesee.de/Smileys/ommmlotussmiley_g.gif
Benutzeravatar
Lunasia
Beiträge: 6010
Registriert: 19.06.2012, 09:29

Re: Djumalee zurück zur Naturhaarfarbe,Pflege der Blondierle

#179 Beitrag von Lunasia »

Huhu Djumalee

Also ich finde nicht, dass deine Haare so dermaßen kaputt aussehen. Deine NHF sieht ganz schön weit fortgeschritten aus. :gut: Und wenn deine NHF ganz draussen ist wirst du auch nicht mehr so Probleme mit kaputten Haaren haben. Die kannst du dann ganz einfach pflegen denke ich.
Benutzeravatar
Djumalee
Beiträge: 441
Registriert: 08.12.2011, 02:54
Wohnort: Badenwürtemberg

Re: Djumalee zurück zur Naturhaarfarbe,Pflege der Blondierle

#180 Beitrag von Djumalee »

Hallo liebe Raxia,
Ich denke sich dass ich beim nächsten Dm Besuch mir die BWS hole und einfach mal ausprobiere, vielleicht hilft es oder schützt zumindest dass sie nicht weiter kaputt gehen!
Glg

Und Hallo lunasia ,
Danke für die Aufmunterung mann selber sieht es oft anders oder schlimmer als andere, aber wenn ich sie anfasse sind sie unheimlich trocken, och weiss nicht wie ich da noch Feuchtigkeit reinbekommen soll, mein Ansatz ist ok der ist ganz weich nur ab der alten Blondierung bis zu den spitzen wird es immer schlimmer, ich habe auch sanfte locken in der unterwolle und fie deckhaare sind glatt da siez dass gleich noch schlimmer aus, ich mach bei Gelegenheit mal ein Foto heute von den unteren Haaren! :)

Glg
Haarzustand: 1b-1c C ii /ZU 8cm
Haarfarbe:Natur Aschblond, zurzeit mit Pflanzenhaarfarbe braun gefärbt
Ziel:zur Naturhaarfarbe
Link zu meinem Tagebuch
Antworten