Die letzten paar Haarwäschen habe ich auch mit den indischen Kräutern gewaschen. Der Pflege-Effekt ist echt unglaublich. Ich hab ja vorher schon keine stumpf aussehenden Haare gehabt, aber damit steigert es sich noch.
Meine Mischung zum Waschen setzt sich sehr ähnlich zusammen wie deine, Angie.

Und zwar:
2 EL Kräuterhaarwäsche
1 EL AMla
1 EL Shikakai
auf 2 Becher kochendes Wasser.
Bisher hab ich es immer 10 min. gekocht, wie auf der Packung draufstand. Mittlerweile lass ich es auch nur noch 2-3 Stunden stehen und nicht mehr über Nacht. Ist mir einfach zu aufwändig, schon am Tag vorher zu wissen, wie die Haare wohl am folgenden Abend aussehen werden.
Es klingt sehr interessant, dass auch mit Shikakai allein die Haare ganz sauber werden. Ich nahm bisher an, dass es eher pflegend wirkt. Etwa wie Amla. Probier ich mal aus. Das Shikakai duftet so toll, erinnert mich an Honig.
Mit dem Öl hat sich bei mir auch was getan. Die erste Wäsche hab ich vorher eingeölt, und das ging auch alles raus bzw. ist wohl eingezogen. Die folgenden Wäschen kam nur ein strähniges Ergebnis bei raus. Meine Haare brauchen mit der Kräuterwäsche eindeutig weniger Öl, als wenn ich mit Shampoo wasche. Jetzt muss ich richtig sparsam und vorsichtig damit sein.
Ich nehme die Kräuter von Khadi, weil die Bio-Herkunft haben soweit ich weiß. Bei Moti Mahal bin ich mir unsicher. Kann jemand mehr über die Qualität der Kräuter von denen sagen? Manche davon würden mich schon sehr rinteressieren, aber ich habe Angst, dass ich mir irgendein belastetes Zeug auf den Kopf kippe.

Haartyp: 2a M ii (ZU 8,5)
Farbe: dunkelbraun mit Silberlingen

Länge: ~Taille
Ziele: ausgeglichene Kopfhaut, (Elben-)Frisuren lernen, längere Haare bei bester Gesundheit