Die Haare dazu eindrehen und übereinander zu einem Dutt drehen
Dann den obersten "Kringel" nach oben umklappen
mit einem Haarstab durch die entstandene acht weben
evtl. die herausstehenden Spitzen mit Haarnadeln feststecken
Fertig
Viel Erfolg damit!
Varianten:
Für die waagerechte Variante dieses Dutts s. Infinity Bun
Für kürzeres Haar:
Schriftliche Anleitung - von Fornarina
Die Haare mittig am Hinterkopf in einen oberen und einen unteren Teil aufteilen, so dass beide Haarhälften gleich dick sind.
Beide Haarhälften miteinander vertauschen.
Die jetzt obere Haarhälfte zu einer Schlaufe eintwisten und mit Haarnadeln provisorisch am oberen Hinterkopf fixieren (vlt. mit einer Krebsklammer).
Den Haarrest in den Twist für die untere Schlaufe mit einarbeiten und in derselben Twistrichtung wie oben weitermachen, aber eben rotationssymmetrisch nach unten hin.
Die obere Schlaufe lösen und den Haarest um die Basis herum aufwickeln.
evtl. die herausstehenden Spitzen mit Haarnadeln feststecken
Fertig
Bilder:
Von Schneevogel - -
Videos:
von Nessa/Haartraum
von Torrin Paige
von Crafty Renate
von Stylopedia
Zuletzt geändert von Fornarina am 30.03.2023, 17:21, insgesamt 7-mal geändert.
Grund:Titel angepasst; Schriftliche Anleitung, Varianten und Videos eingefügt
Du brauchst die direkte Bildadresse. Rechtsklick auf's Blid und über Eigenschaften (im Popup Menue) die Adresse anzeigen lassen. Dann zwischen die img-Tags kopieren.
Aber ich glaube, es wäre besser, das Bild vorher zu verkleinern. Ist doch arg groß.
Wenn's nicht klappt, können wir das auch über pn regeln, wenn du magst.
Bei mir haperts da noch. Entweder ist er zu hoch oder zu tief...fällt wieder auseinander - oder das Gewicht ist so schlecht verteilt, daß mich dette ziept...
Bei mir hält der, wie er Lust hat, mal mit, mal ohne Screws.
Kippen tut er allerdings bis abends immer etwas .
Meine Lileblingsvariante ist der geflochtene, weil meine Haare sich bei gezwirbelten Dutts immer so verzwirbeln .
Mit einer Spange um den Knotenpunkt (2. Bild) hält's ganz gut,
und mit einer Haarrosette uber die Enden des Stabs gezogen (wenn die Spange nicht mehr drum passt) hält's auch.
*** defekte Bilder entfernt ***
2c M iii,
115 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, etwas über Steißbein
Der Stab auf dem letzten Bild gehört eigentlich zur Spange auf dem 2. Bild und ist mittlerweile wegen dieser Frisur total zerschrubbert und nicht mehr zu gebrauchen. Ich hab' versucht, zu viele Haare da rein zu quetschen, deswegen dann das dehnbare Rosettchen drum .
Die Spange ist schon uralt, die ähnliche, die im im Bijou gesehen hab', ist leider nur halb so groß.
2c M iii,
115 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, etwas über Steißbein
Ich habe erst vor ca 2 Monaten angefangen, herumzuexperimentieren - teilweise kamen sprichwörtlich haarsträubende Ergebnisse heraus.
Mein erster Franzosenzopf hatte soviele Schlingen - kein Mensch hat gewußt, was das darstellen sollte. Ich habe einfach weitergeübt - immer dann, wenn ich sowieso waschen wollte. Nach einer Weile wurde das Ergebnis immer besser...dann hab ich mir überlegt, ob man darauf nicht aufbauen könnte. So ergab sich der Franz mit der Schnecke unten dran. Dann habe ich im Netz gesurft und nach Frisuren geschaut - bis vor zwei Wochen wußte ich nicht, was man mit Haarstäben macht, wenn man nicht von Natur aus Lockiges Haar hat. Chinese Bun? Hä? Sockendutt?
CocosKitty hat geschrieben:Warum sind alle so talentiert im Frisuren machen - nur ich nicht =(
Nicht aufgeben. Diese Frisur ist wirklich ganz einfach und klappt, mit etwas Probieren, irgendwann auch richtig schnell.
(Und das sage ich, wo ich doch sonst mit meinen Händen auch nichts Ordentliches fabrizieren kann.)