Ich hab mich da auch ein bisschen mit auseinandergesetzt weil ich durch einen verkatschten Stufenschnitt, nen rauswachsenden Pony und einen rauswachsenden Sidecut teilweise echt so genervt war das ich überlegte ob ich nicht in den betroffenen kürzeren Partien einfach was einsetzen lasse solange es noch wächst.
Nun mein persönlicher Rat: Bevor du irgendwas tierisch teures in deine Haare kleben, schweissen, knoten, nähen oder quetschen lässt: Probier erstmal nur Strähnen aus oder kauf dir Clip Ins und renn einen Tag damit rum. Ich hatte sowohl einmal ein paar getapte, einmal mit Microrings befestigte Strähnen als auch Clip ins. Und für mich war das gar nix. Ich fands so komisch dauerhaft Haare an mir zu haben, die nicht meine sind. Ich war immer experimentierfreudig, habe bei sehr extravagenten Frisuren für besondere Anlässe auch immer mal mit buntem Kunsthaar gearbeitet und nehme meine Clip ins für solche Anlässe auch immernoch gern mal zur Hand. Aber so im Alltag ging das für mich überhaupt nicht. Dasselbe ist es bei mir auch mit künstlichen Fingernägeln oder aufgemalten Augenbrauen oder sowas. Ich bin wahrlich kein total natürlicher Typ, habe viele Piercings, bin tattowiert, habe gefärbte Haare und benutze auch gerne Schminke. Aber das hat irgendwie Grenzen und das Gefühl mit unechten Nägeln oder Haaren rumzulaufen finde ich aus mir auch nicht ganz klaren Gründen ganz furchtbar - irgendwie fühle ich mich dann so "unecht" und das obwohl ich es an anderen durchaus schön anzusehen finde wenn sie nachgeholfen haben und nun auch kein erklärter Gegner von sowas bin. Aber ich will irgendwie das man durch meine Haare wuscheln kann ohne das man da in irgendwelchem Gebömsel hängenbleibt, kann gar nicht genau erklären wie das zusammen hängt, war auch überrascht von dem Gefühl was da aufkam obwohl es ja nur einige Strähnchen waren.
Es nervte mich zudemauch wahnsinnig das ich mir nicht mal durch die Haare fassen konnte so wie gewohnt und da komische Knurpsel an den Stellen waren. Alleine die Vorstellung das am ganzen Kopf zu haben fand ich echt fies. Und vielleicht gehts ja nicht nur mir so, deshalb wäre das ein Ratschlag den ich weitergeben würde, bloss vorher schauen ob man sowas wirklich mag bevor man sein Geld verschwendet

Bondings würd ich übrigens auch nicht machen, das ist wohl u.U. echt sehr haarschädigend.
Wegen der Geduld...für mich definitiv das Mittel der Wahl wenns um lange Haare geht. Man muss wenn man nicht will nicht sooo viel tun, auch nicht viel Geld ausgeben, sie wachsen einfach. War bei mir jahrelang so und bei meinem Freund ist es ebenso, der wäscht sich die Dinger und macht sich nen Zopf und die sind jetzt glaube ich das zweite Mal schon wieder auf Taillenlänge angekommen ohne das es ihn überhaupt auch nur einen Moment besonders interessiert hat was seine Haare so machen und natürlich hat er etwas mehr abgebrochene Haare als ein sehr sorgsamer Haarfan und keine gerade Kante, aber seine Haare sehen trotzdem sehr gut aus. Also vielleicht versuchst du es ja doch damit und dann hast du in 1-2 Jahren Ruhe und schönes Haar

In der Zwischenzeit kannst du ja den Fokus auf andere Dinge verlagern, vielleicht auf Nägel oder Makeup oder besonders gut gewählte Kleidung...auch wenn Haare eins der wichtigsten Accessoires sind, sind sie ja doch nicht das einzigste.
(Sagt übrigens jemand der seit 2 Jahren mit ner Stylingkatastrophe rumgerannt ist und jetzt gerade mal einigermaßen gesund Schulterlänge erreicht hat, also ich teile die Ungeduld durchaus

)