Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
schnappstasse
Beiträge: 21705
Registriert: 14.04.2008, 19:00
Haartyp: 2aM
ZU: 6,6
Pronomen/Geschlecht: sie
Wohnort: Berlin, mit ❤ in Halmstad

Re: Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten

#6721 Beitrag von schnappstasse »

Wenn ich so kurze Haare hätte, würde ich es auf jeden Fall so machen. Ich denke, ich würde sogar NW ausprobieren. Allerdings käme das drauf an, wann die Haare in die schwierige Länge kommen, in der man nichts verstecken kann, aber man alle Strähnigkeit massiv sieht. Ich glaube, mit fast Glatze z.B. würde ich es probieren.
Bild
Picana

Re: Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten

#6722 Beitrag von Picana »

Was bedeutet eigentlich "überpflegt"? Ist damit ein Build-Up gemeint? Bin immer ganz verwirrt, wenn ich das lese...
Jemma

Re: Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten

#6723 Beitrag von Jemma »

Überpflegt sind die Haare immer dann, wenn's von irgendwas zu viel war. Ich schätze, das läuft auf einen Build-Up raus.
Benutzeravatar
Squirrel
Beiträge: 7047
Registriert: 25.05.2010, 17:41
SSS in cm: 115
Haartyp: 1b-cMii
ZU: 8cm
Pronomen/Geschlecht: she/her
Wohnort: (hoffentlich bald) Schottland

Re: Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten

#6724 Beitrag von Squirrel »

"Überpflegt" bedeutet für mich, dass die Haare deutliche Reste vom Pflegeprodukt zeigen und strähnig/belegt wirken. Wenn eine Ölkur zum Beispiel nicht richtig ausgewaschen wurde oder zuviel Bodybutter eingearbeitet wurde. Aber auch, wenn ein Condi oder ne Kur mal doch zu reichhaltig war.
Für mich hat das nicht unbedingt was mit Build-up zu tun, ich empfinde Haare auch schon nach einer einzigen "nen Touch too much"-Aktion als überpflegt. Natürlich kann sich das auch von Pflegeaktion zu Pflegeaktion aufbauen und steigern, das wäre dann eher sowas wie Build-up. :)

Ich empfinde meine Haare gerade als überpflegt, weil ich gestern (bewusst!) sehr viel Handcreme und Öl in die Längen gegeben habe, um ihnen mal nen kleinen Overkill zu gönnen. :ugly:
Nach der Wäsche wird das wieder normal aussehen, aber akut ist es deutlich übers Ziel hinausgeschossen. Sowas mach ich ab und zu ganz gern, das lässt sich im Dutt ganz gut verstecken und die Haare genießen die Pflege. Ich glaub, es gab hier auch mal nen Thread zum "bewussten Überpflegen". :)
may contain nuts

1b-cMii (8,0cm ohne Pony) ☼ 115 cm Classic ☼ NHF kakaoblond ☼ Längenfoto Dezember 2015
Team Silikon - "Pflege-gepflegt aber Silikon-gefinisht" :ugly:
Picana

Re: Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten

#6725 Beitrag von Picana »

Danke, ihr beiden! :D

Wenn man es so definiert wie du, Squirrel, dann mache ich das auch dauernd. Ich hätte es nur nie als "überpflegen" definiert. Aber ja, es macht Sinn. :)
Benutzeravatar
Zirze
Beiträge: 8
Registriert: 20.05.2011, 12:51
Wohnort: Amorbach

Re: Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten

#6726 Beitrag von Zirze »

Ehrlich gesagt finde ich den Begriff "überpflegt" igendwie unpassend - entweder ich pflege mein Haar,a uch mit Produkten, deren Existenz man meinem Haar ansieht, und dann sit das ja so gewollt oder ich benutze Pflegeprodukte, die man nicht sieht - Pflege brauct das Haar...
Benutzeravatar
pheline
Beiträge: 4957
Registriert: 12.04.2013, 19:43

Re: Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten

#6727 Beitrag von pheline »

ich hätte auch wieder eine Frage. Ich bin jetzt pflegemäßig sehr viel weiter als vor zwei Wochen. Dank des Forums habe ich Lorraine Massey und ihr Curly Hair Handbook entdeckt, viele Videos angeschaut und pflege meine Haare nach ihrer Methode. Meine Haare waren noch nie so toll. An dieser Stelle schon mal vielen vielen Dank ans Forum :)! Jetzt zu meiner Frage: Ich lasse mein Haar lufttrocknen, sonst sind die Locken zerstört, habe aber das Problem mit meinen wirklich nicht allzu langen Haaren, dass ich Stunden mit der Trocknung beschäftigt bin. Wenn ich, wie zzT in meinem Urlaub, mir die Haare morgens um halb neun wasche, sind sie mittags um zwölf immer noch nicht trocken. Nächste Woche gehe ich wieder arbeiten, und kann schlecht den ganzen Vormittag mit nassen bzw. feuchten Haaren im Büro sitzen. Gibt es hier im Forum irgendwo Tipps zur schnelleren Trochknung, bzw. evtl Empfehlung(en) für Föhns mit Difusor? Für Tipps bedanke ich mich schon mal im Voraus!
Pheline 2c-3a M II 7/90
5-4-8-4-1-2-1
Jemma

Re: Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten

#6728 Beitrag von Jemma »

pheline, schau dir als erstes mal deine Handtücher an: Baumwollhandtücher bestehen aus in Schlaufen gelegten Fäden. Es gibt solche, bei denen man die Schlaufen sehen kann, und solche, bei denen die Schlaufen durchgeschnitten sind (das sieht dann aus wie ein gemähter Rasen). Die mit den durchgeschnittenen Schlaufen nehmen viel mehr Wasser auf, so eines verwende ich für die Haare. Meine Haare brauchen zum Trocknen um die vier Stunden. Ich wasche immer abends und mache die Haare dann ein Weilchen in so ein Handtuch mit durchgeschnittenen Schlaufen, dann ist schon mal einiges an Feuchtigkeit raus. Dann lasse ich sie noch ein Weilchen offen trocknen und wenn ich keine Lust mehr habe oder zu müde bin, gehe ich ins Bett. Bis morgens sind sie dann trocken.
Benutzeravatar
Ommel
Beiträge: 4769
Registriert: 01.05.2013, 17:05
Wohnort: Hessen

Re: Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten

#6729 Beitrag von Ommel »

Ich habe auch mal eine Frage. Ich habe mir gerade den "Gemeinsam zur Mitte" angeguckt und da sind ganz viele Danke schöns an euch allen, wegen der tollen Beratung. Und ganz viele schreiben, dass es dank euch endlich klappt die Haare lang werden zu lassen.

Jetzt kommt mein Problem, ich suche und suche und suche. Aber das Forum ist so riesig groß, dass ich eigentlich die Tipps gar nicht finde, die ich eigentlich sucheBild Gibt es hier irgendwo einen Bereich, wie man eigentlich anfängt, endlich lange Haare zu bekommen? Ich habe schon viereckige Augen.Bild
Haartyp 2b Cii Start: 54 cm (2013)
Länge nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 64 nach Schnitt 2/17
Altes PP Neues PP
Benutzeravatar
Meerschweinchen
Beiträge: 361
Registriert: 01.04.2013, 12:02

Re: Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten

#6730 Beitrag von Meerschweinchen »

Ich würde sagen als erstes analysierst du mal deine Haare. Welche Länge, welche Dicke, etc. Dazu kann ich dir das Fias-Haartypsystem empfehlen (kannst du googeln oder oben in der Forumsuche eingeben).

Wenn du das hast kannst du mal anfangen dich mit Inhaltsstoffen deiner aktuellen Haarpflege vertraut zu machen. Dazu gibt es ganz ganz viele Themen im Inet oder auch hier im Forum. (Bist du damit halbwegs vertraut bist, kann es etwas dauern, das geht nicht von 1-2x draufgucken, das ist wie vokabeln lernen). Ein guter Helfer ist hier:
codecheck.info
-> Einfach dein Produkt eingeben oder Scannen

Dann kannst du dir ein eigenes Urteil bilden was du duldest und was nicht (zum Beispiel Silikone ja oder nein).
Im Allgemeinen würde ich dir empfehlen keine Silikone in Shampoos zu verwenden und ich glaube da stimmen mir alle zu, denn auf der Kopfhaut hat das nichts zu suchen. Auch darüber kann man recherchieren.

Dann mechanische Belastung (kannste auch googeln).
dazu gehören auch die Qualität der Kämme, Bürsten, Haarklammern, Haargummis, Föhnen, etc etc...

Dann kannst du vielleicht noch über Öle dich schlau machen (kannste auch hier im Forum suchen mit der Suchfunktion) und auch speziell über Conditioner/Spülung und Kuren.
Auch der Thread über selbstgemacht haarpflege ist ganz interessant.

Dann gibt es noch (ich weiss nicht mehr wo aber es lässt sich leicht finden) eine Übersicht zu den einzelnen Haartypen. Wenn du deinen also schon heraushast, kannst du vielleicht bei den Projekten von anderen Leuten mit deinem Haartyp herumlesen.

Das müsste für den Anfang reichen. Der Rest kommt von selbst :)
1c; Haarausfall!!! ZU: 4,5cm (Nov. 2023) [ZU:6,2cm im Juli 2023]

NHF: Goldblond

...

Meerschweinchens Zucht
Benutzeravatar
Pieps
Beiträge: 1212
Registriert: 17.08.2010, 21:36

Re: Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten

#6731 Beitrag von Pieps »

Es gibt so ein paar Grundweisheiten. Die wichtigste: Sei nett zu deinen Haaren. Das heißt: Haarfreundlich durchkämmen, nicht so oft waschen, hochstecken, keine zu heftigen Tenside benutzen, pflegen. Was bei einem selber am besten funktioniert, ist leider ziemlich individuell. Das hängt auch arg davon ab, wie der Ausgangszustand der Haare ist, welche Haarstruktur man hat, ob sie bereits Schäden haben oder nicht und und und. Was du so zum Einstieg machen kannst: Identifizier das größte Problem, dass deine Haare haben und such gezielt danach. Oder guck dich mal in der Notfallecke um, da gibt es eine Menge Links etc zb im Haarpflege FAQ: viewtopic.php?f=20&t=2488
91cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 16.05.15

It's bigger on the inside!
Jemma

Re: Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten

#6732 Beitrag von Jemma »

Ommel hat geschrieben:Gibt es hier irgendwo einen Bereich, wie man eigentlich anfängt, endlich lange Haare zu bekommen? Ich habe schon viereckige Augen.Bild
Ja. Im Bereich Haarpflege ganz oben (ja, das übersieht man leicht) gibt's den Thread Haarpflege FAQ. Wenn du dich da ein bisschen eingelesen hast, wird vielleicht der Eintrag untendrunter ("Inhaltsverzeichnis Haarpflege") interessant.
Die gängigsten im im Forum verwendeten Abkürzungen findest du hier.
Meerschweinchen hat geschrieben:Ich würde sagen als erstes analysierst du mal deine Haare. Welche Länge, welche Dicke, etc. Dazu kann ich dir das Fias-Haartypsystem empfehlen (kannst du googeln oder oben in der Forumsuche eingeben).
hier
Sich in den Projekten anderer Leute umzuschauen halte ich für sehr sinnvoll. Ähnliche Haare haben oft auch ähnliche Bedürfnisse, oft kann man sich da was abgucken. Und vielleicht findest du ja auch einen "Haarzwilling".
Meerschweinchen hat geschrieben:Wenn du das hast kannst du mal anfangen dich mit Inhaltsstoffen deiner aktuellen Haarpflege vertraut zu machen.
Im Bereich "Produktbewertungen" haben viele auf dem Markt erhältliche Produkte einen eigenen Thread. Ist am Anfang vielleicht hilfreicher als sich durch die ganzen Inhaltsstoffe zu quälen, das kommt schon mit der Zeit.
Meerschweinchen hat geschrieben:Dann mechanische Belastung (kannste auch googeln).
dazu gehören auch die Qualität der Kämme, Bürsten, Haarklammern, Haargummis, Föhnen, etc etc...
Mehr findest du unter Haarschonendes Kämmen und Bürsten und unter "Handwerkszeug und Haarschmuck".
Meerschweinchen hat geschrieben:Dann kannst du vielleicht noch über Öle dich schlau machen
Die findest du im Bereich "Inhaltsstoffe und Rohstoffe".
Wichtig zu wissen ist auch, dass nicht alle Haare Öle mögen, manche sind mit Proteinen glücklicher. Hier findest du einen Test dazu: *klick*

Vorstellen kannst du dich übrigens hier.
Benutzeravatar
schnappstasse
Beiträge: 21705
Registriert: 14.04.2008, 19:00
Haartyp: 2aM
ZU: 6,6
Pronomen/Geschlecht: sie
Wohnort: Berlin, mit ❤ in Halmstad

Re: Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten

#6733 Beitrag von schnappstasse »

Vielleicht so als allgemeiner Anhaltspunkt: Je mehr Seiten ein Thread hat, desto beliebter ist das jeweilige Produkt/der Tipp/die Pflegemethode oder desto interessanter (in die eine oder andere Richtung) der Inhaltsstoff. Muss nicht immer gelten, aber häufig.
Bild
Benutzeravatar
Ommel
Beiträge: 4769
Registriert: 01.05.2013, 17:05
Wohnort: Hessen

Re: Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten

#6734 Beitrag von Ommel »

Ihr seid ja Spitze, Tausend Dank erst einmal, da habe ich jetzt viel zu gucken. Shampoo und Spülung habe ich mir von Aubrey Organics schon gekauft und bin damit sehr zufrieden, habe ich auch durch euch gefunden. Kämmen tue ich meine Haare eigentlich seit Jahren mit einem "Dauerwellenkamm", bürsten traue ich mich nicht, habe zwar auch gute Bürsten (Naturborsten) aber da fliegen meine Haare immer so. Allerdings haben ich mir auch schon diesen Tangle Teezer????? hieß der so; auch zugelegt. Damit klappt es ulkigerweise, da fliegt nichts. Hochstecken sieht bei mir so aus; Haare locker zusammen nehmen, einmal leicht gedreht und locker mit so einer großen Kammspange zusammen gesteckt. Ist vielleicht schon einmal ein Anfang, gell?
Haartyp 2b Cii Start: 54 cm (2013)
Länge nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 64 nach Schnitt 2/17
Altes PP Neues PP
Smileforjule
Beiträge: 23
Registriert: 08.08.2009, 20:48

Re: Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten

#6735 Beitrag von Smileforjule »

Hallo ihr Langhaarigen,

ich war mir nicht sicher, ob ich ein neues Thema machen sollte, deswegen erst mal hier:

Ich bin schon vor ein paar Jahren auf NK und Henna (Sante Farben) umgestiegen. Zwischendurch hatte ich mal kurze Haare, jetzt lasse ich wieder wachsen, bin derzeit bei einer knappen Handbreite über Schulterlänge.

Seit ungefähr einem halben Jahr bin ich stolze Besitzerin eines Haarsiebs in der Dusche. Mich hat t.w. bald der Schlag getroffen. Soooo viele Haare hab ich beim Waschen verloren (Wasche maximal 2x pro Woche). Shampoomäßig habe ich sämtliche Sorten von den Alverde Shampoos und Spülungen durchprobiert und auch die von Sante. Konnte keine großartigen Variationen feststellen. Ich habe dann spaßenshalber mal wieder KK probiert (trotzdem silikonfrei, hauptsächlich die von Balea) und siehe da: Deutlich deutlich weniger Haare im Sieb. Ich bin jetzt völlig verwirrt und ein bisschen ratlos. Ich will schließlich nur das beste für meine Haare ;) Zumal ich eh mit Trockenheit und vor allem ohne Ende Frizz zu kämpfen habe und meine Haare sind auch recht dünn (als Kind war das anders, sind im Laufe der Jahre immer dünner geworden, hab ich zumindest subjektiv den Eindruck).

Achja, was vllt auch noch interessant wäre: In meiner Wildsau sind selten übermäßig viele Haare, egal ob mit KK oder NK gewaschen wird. Außer ich trage den ganzen Tage eine feste Frisur, da können ja die losen dann nicht so rausfallen und bleiben daher in der Bürste.

Bin dankbar für jede Meinung :)

Achja, auch noch zu dem Thema: Beim PHFen (immer Santefarben, verschiedene rot/blond-Töne zusammengemischt) verliere ich auch immer seeeehr viele Haare beim ausspülen, wobei ich mir das halt durch die mechanische Belastung erkläre und da ich nur alle 6 Wochen Färbe, glaube ich, das verschmerzen zu können.
Antworten