Fragen zu Haarseife

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Tini
Beiträge: 2282
Registriert: 11.04.2012, 10:39
Wohnort: Wien

Re: Fragen zu Haarseife

#4261 Beitrag von Tini »

Dandy - das klingt genial - hab noch Condireste, und werd auch versuchen, meine Spitzen so vor der sauren Rinse zu schonen...

Fairypet: wegen der Dudu Osun: ich hab es schon mal hier und im Palmölfrei-Thread geschrieben: ich halte es für ethisch und ökologisch vertretbar, die Dudu Osun von Tropical Naturals Ltd. zu kaufen, in Deutschland wird sie von Spa Vivent vertrieben. Diese Firma hat mir einen genauen Bericht gesendet, wie und wo die Seife hergestellt wird. Es wird alles in kleinen lokalen Betriebe in Nigeria, hauptsächlich Familienbetrieben, hergestellt. Auch das Palmöl kommt von kleinen Plantagen in der Umgebung dort.
Natürlich muss es nicht stimmen, es hörte sich für mich aber überzeugend an.

Die Dudu Osun ist momentan meine Lieblingsseife. Die Haare werden garantiert schön, nirgends strähnig. Die Körperhaut wird seidig glatt und muss kaum eingecremt werden. Bloss - ich habe viele Schuppen - aber eher wohl Kalkseifeschuppen...hab hier momentan extra hartes Wasser, ich denke, es liegt daran.
1b Mii, 6,45cm ZU, 75 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Benutzeravatar
Cracy
Beiträge: 283
Registriert: 17.03.2011, 10:15

Re: Fragen zu Haarseife

#4262 Beitrag von Cracy »

fairypet hat geschrieben:Und wie war das jetzt mit dem Unverseifbaren? Hat das einen Einfluss auf die Wirkweise von schweren oder leichten Ölen in der Seife?
Ich glaub, ich brauch mal einen verständlichen Öl-/Seifenkurs. :wink:
Jein. Ein Öl kann leicht oder schwer sein (vgl. mehrfach / einfach ungesättigte bzw. gesättigte Fettsäuren), Traubenkernöl ist eher leicht, Avocadoöl dagegen eher schwer. Beide Öle gibt es als native, kaltgepresste Öle in grüner Farbe, aber auch als raffinierte Öle heller Farbe. Es kann sein, dass du mit dem raffinierten Traubenkern bessern klarkommst als mit dem unraffinierten Avocado, der Unterschied aber zwischen raffiniertem Avocado und unraffiniertem Traubenkern kaum mehr auffällt.

Das eine ist das Tensid, die Seife, die aus dem Öl und der Lauge entsteht; das andere ist das Unverseifbare, das eine gewisse pflegende Wirkung (oder: weniger aggressive Waschwirkung) hat. Beides zusammen ergibt eine Seife mit der du klarkommst oder eben nicht.

Fairypet, wenn du magst, schick mir per PN die Rezepturen deiner 3 Lieblingsseifen und der einen Worst-Case-Seife (komplette INCI und Überfettungsangabe), dann sortiere ich dir raus, was davon wahrscheinlich wofür verantwortlich ist und worauf du beim nächsten Seifenkauf achten kannst.

Liebe Grüße!
Benutzeravatar
lubaya
Beiträge: 1966
Registriert: 28.09.2007, 23:18
Wohnort: im schönen Saarland

Re: Fragen zu Haarseife

#4263 Beitrag von lubaya »

engelsgesicht hat geschrieben:kurz reinhusch ...
das andere ist das Unverseifbare, das eine gewisse pflegende Wirkung (oder: weniger aggressive Waschwirkung) hat
.
Stimmt, wer sich eine Toilettenseifenqualität sieden will, der muss nicht darauf achten, dass das Fett beim Seifensieden vollkommen verseift wird. Dann ist es wirklich vollkommen ok....
sooooooooooooo..eh ich mir hier vollends die Hände verbrenne....
schnell verschwunden...


Euch noch viel Spaß und das meine ich vollkommen ernst!!!
Also ich komme mit der Toilettenseifenqualität wie Du sie nennst, wunderbar klar.
Und die Hosen runtergelassen, wie Deine perfekte, reine, vollkommene Seife aussieht hast Du bis heute noch nicht.
2a-b M II (9 cm) Nach Haarausfall nur noch 5,5 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 75 cm
Sie wachsen wieder nach, Umfang bereits bei 7,5 cm

Mein haariger Neuanfang
Benutzeravatar
Linda
Beiträge: 5268
Registriert: 09.04.2011, 20:38
Wohnort: Norddt.

Re: Fragen zu Haarseife

#4264 Beitrag von Linda »

@Engelsgesicht:
Ich wiederhole meine Frage einfach noch mal, da du ja, wie Lubaya geschrieben hat, noch nicht darauf eingegangen bist:
Linda hat geschrieben:
engelsgesicht hat geschrieben:.(Eine einzige reine Seife-jedenfalls laut Hersteller- habe ich bisher ausfindig machen können, welche ich noch nicht auf die Qualitätsmerkmale einer wirklich guten Seife untersuchen konnte, da auf dem Postweg vom Seifensieder zu mir.)
Kannst du mir mal sagen, was
- du unter einer reinen Seife verstehst?
- die Qualitätsmerkmale einer wirklich guten Seife sind?
.
Juli 2013: 85 cm; 2b Mii
Microtrimms `13: 7,5 cm
Ziel: 87 cm, Hüfte
Benutzeravatar
fairypet
Beiträge: 2713
Registriert: 25.07.2008, 10:35
Wohnort: Frankfurt am Main

Re: Fragen zu Haarseife

#4265 Beitrag von fairypet »

engelsgesicht hat geschrieben:kurz reinhusch ...
das andere ist das Unverseifbare, das eine gewisse pflegende Wirkung (oder: weniger aggressive Waschwirkung) hat
.
Stimmt, wer sich eine Toilettenseifenqualität sieden will, der muss nicht darauf achten, dass das Fett beim Seifensieden vollkommen verseift wird. Dann ist es wirklich vollkommen ok....
sooooooooooooo..eh ich mir hier vollends die Hände verbrenne....
schnell verschwunden...

Euch noch viel Spaß und das meine ich vollkommen ernst!!!
Da Du Dich hier auf eine Antwort auf meine Frage beziehst, finde ich es nicht sehr nett, dass Du einen solchen Zwischenruf startest ohne Dich klar auszudrücken. OK, das hast Du während der letzten Seiten auch nicht und ich hatte bisher die Geduld Dich zu ignorieren, aber jetzt sei doch endlich so nett und schreibe nicht ständig nur dagegen, sondern begründe mal Deine Aussagen (eventuell tatsächlich mit Quellen oder verständlichen Erfahrungsberichten) und helfe somit den Threat logisch zu halten und nicht nur weitere Fragen aufzuwerfen, die anscheinend nur Du beantworten kannst, es aber aus irgendwelchen Gründen nicht willst. Wenn wir doch alle so Unwissend und Unfähig sind (sind jetzt meine Worte, die ich mir aus der Quintessenz des von Dir geschrieben gebildet habe) wäre es doch sehr nett von Dir Licht in die Sache zu bringen und auf Nachfragen auch Antworten zu geben, die verständlich sind. Viele Deiner Ansätze finde ich ja sehr interessant, deshalb möchte ich Dich nochmal bitten, Dich so zu beteiligen, dass alle was davon haben.
85 cm (Hüfte) - 1bMii - 9cm ZU - Mein kleiner Haarseifenblog
Benutzeravatar
eco-ela
Beiträge: 1518
Registriert: 07.03.2011, 22:30
Wohnort: Nahe Rosenheim

Re: Fragen zu Haarseife

#4266 Beitrag von eco-ela »

Huhu Ihr, ich hätte da auch mal eine Frage.

Die letzten zwei Wäschen bei mir waren mit einer Aleppo-Seife mit 40% Lorbeeröl. Direkt nach dem Waschen waren die Haare auch schön durchfeuchtet und haben geglänzt wie irre. Aber nach nur einem Tag bekomme ich damit so einen ekelhaft speckigen Ansatz und die Haare fühlen sich einfach nur grausig an.
Jetzt frage ich mich woran das liegen kann? Am hohen Anteil an Olivenöl (zuschwer für meine Feen)? Der fehlenden Überfettung?
Macht es dann für mich Sinn eine Seife mit noch mehr Lorbeeröl zu testen? (eine mit weniger ist auch durchgefallen)

Normalerweise fetten meine Haare mit Seife (in letzter Zeit war die Bamboo mein Liebling - Wasser (Aqua), Olivenöl (Olea Europaea), unraff. Babassuöl kbA (Orbygnia Phalerata), Castoröl (Ricinus Communis Oil), NaOH (Sodium Hydroxide), Avocadoöl (Persea Gratissima), Jojobaöl (Simmondsia Chinensis), Shea Butter Butyrospermum Parkii)), Zitronensäure (Citric Acid), Parfüm* (Parfum), Bambuspulver (Maltodextrin, Bambusa Vulgaris Shoot Extract)) ab Tag zwei, aber dann nie so auf einen Schlag ekelhaft schmierig und strähnig, sondern eher ein leichter Glanz.
1bF 6,5 / Mittelblond / Unterwegs...
Benutzeravatar
Phönix
Beiträge: 1923
Registriert: 08.06.2011, 18:21

Re: Fragen zu Haarseife

#4267 Beitrag von Phönix »

Ich würde sagen, dass deine Haare die Öle nicht mögen. Seis nun das mehr an Lorbeeröl oder das Olivenöl, das kannst du nur weiter testen.
Aber an Aleppo scheiden sich eh die Seifenwaschgeister. Bei den einen isses toll, bei den anderen nur eine einzige Katastrophe. Dazwischen scheints da kaum Erfahrungen zu geben.
2b M/C i, Taille (75 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>)
Mein Projekt
Seifenwanderpaket
Seifen-FAQ
Jemma

Re: Fragen zu Haarseife

#4268 Beitrag von Jemma »

eco-ela hat geschrieben: Aber nach nur einem Tag bekomme ich damit so einen ekelhaft speckigen Ansatz und die Haare fühlen sich einfach nur grausig an.
Jetzt frage ich mich woran das liegen kann?
An der Rinse.
Aleppo braucht eine gründlichere (und manchmal auch saurere) Rinse als andere Seifen.
Wie hast du denn gerinst?
Benutzeravatar
eco-ela
Beiträge: 1518
Registriert: 07.03.2011, 22:30
Wohnort: Nahe Rosenheim

Re: Fragen zu Haarseife

#4269 Beitrag von eco-ela »

Phönix, das mit den Ölen dachte ich auch erst, aber irgendwie macht es auch nicht wirlkich Sinn, weil die Bamboo ja auch als erstes Olivenöl enthält, und die Aleppo mit mehr Lorbeeröl besser abschnitt, als die mit weniger. Deshalb bin ich irgendwie ratlos..

Jemma, die Rinse? Auch wenn das Ergebnis erst gut aussieht? Das wär ja erstaunlich, muss ich gleich bei der nächsten Wäsche testen!
Beim ersten Versuch hatte ich mit kristalliner Zitronensäure gerinst, ca. 1/2 Tl auf 1 L kaltes Wasser. Längen eingetaucht und dann alles über den Kopf, dann ausgespült.
Beim zweiten Mal, 1 L warmes Wasser und ein guter Schuss Himbeeressig, Menge schätze ich auf ca. 5 EL.
Konnte keinen Unterschied feststellen im Ergebnis.
Wir haben hier hartes Wasser 18°, aber da ich bei der Bamboo ganz ohne Rinse auskam, dachte ich diese Dosen müssten dann für die Aleppo reichen.
1bF 6,5 / Mittelblond / Unterwegs...
Benutzeravatar
Phönix
Beiträge: 1923
Registriert: 08.06.2011, 18:21

Re: Fragen zu Haarseife

#4270 Beitrag von Phönix »

Die Bamboo enthält aber noch andere Öle, die die vielleicht nicht ganz optimalen Eigenschaften des Olivenöls ausgleichen können. Selbes Spiel bei dem mehr an Lorbeeröl - da ist der Olivenölanteil ja wesentlich geringer. Wenn du mal eine reine Olivenölseife ausprobieren kannst, hast du vielleicht schnell das Rätsel gelöst.
2b M/C i, Taille (75 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>)
Mein Projekt
Seifenwanderpaket
Seifen-FAQ
Benutzeravatar
Walhalla
Beiträge: 1014
Registriert: 07.10.2011, 11:17

Re: Fragen zu Haarseife

#4271 Beitrag von Walhalla »

eco-ela hat geschrieben:
Normalerweise fetten meine Haare mit Seife (in letzter Zeit war die Bamboo mein Liebling - Wasser (Aqua), Olivenöl (Olea Europaea), unraff. Babassuöl kbA (Orbygnia Phalerata), Castoröl (Ricinus Communis Oil), NaOH (Sodium Hydroxide), Avocadoöl (Persea Gratissima), Jojobaöl (Simmondsia Chinensis), Shea Butter Butyrospermum Parkii)), Zitronensäure (Citric Acid), Parfüm* (Parfum), Bambuspulver (Maltodextrin, Bambusa Vulgaris Shoot Extract)) ab Tag zwei, aber dann nie so auf einen Schlag ekelhaft schmierig und strähnig, sondern eher ein leichter Glanz.
Alles was nach NaOH kommt kann nur noch in sehr kleinen Anteilen in der Seife drin sein. Die Bamboo besteht also hauptsächlich aus Olivenöl, unraff. Babassuöl und Rizinusöl. Letzteres wird bei Haarseifen meistens für die bessere Schaumbildung und nicht zur Pflege dazu gegeben (und macht Glanz). Ganz grob! geschätzt könnte die Verteilung 40% Olive, 30% Babassu, 15-20% Rizi, 10-15% Rest sein, das wäre dann deutlich weniger Olive als die 60% in der Aleppo.
Dazu kann man Olivenöl nicht mit Olivenöl vergleichen. Was die in Syrien in ihre Seifen kippen wird sich bestimmt von dem unterscheiden, was Otto-Normal-Sieder im Großhandel oder Discounter hier in Lebensmittelqualität bekommt (das ist hier einfach billiger als spezielles für die Kosmetik). Eventuell ist das von Aleppo einfach weniger bearbeitet und daher gehaltvoller an Stoffen, die nicht verseift werden, und weniger gehaltvoll an den Dingen, die wir gerne in Olivenöl essen wollen ;) das ist ja nicht zum Futtern bestimmt. Zudem ist das Herstellverfahren der Aleppo - Seifen komplett anders, als das Kaltrührverfahren der Seifen, die hier in der Regel angeboten werden. Aleppo verarbeitet die Seifen im Heißverfahren.

All das macht die Alepposeife zu einer völlig anderen Seife, die mit herkömmlichen Olivenölseifen einfach nicht zu vergleichen ist.
Benutzeravatar
eco-ela
Beiträge: 1518
Registriert: 07.03.2011, 22:30
Wohnort: Nahe Rosenheim

Re: Fragen zu Haarseife

#4272 Beitrag von eco-ela »

Phönix, das werd ich mal probieren, reine Olivenöl müsste auch noch da sein, danke für den Tipp!

Und Walhalla, danke dir für die ausführliche Erklärung. Macht Sinn, dass ich die Seifen so nicht vergleichen kann :)
Dann werde ich doch vielleicht noch die Aleppo mit 70% testen und sehen ob sie mir besser bekommt.


Andererseits hat die heutige Wäsche wieder ein eher doofes Ergebnis gebracht. Ich hab extra gründlich zweimal gerinst, und sehr genau und viel eingeschäumt, damit es auch daran nicht liegen kann.
Jetzt sind die Haare irgendwie stumpf und schwerer kämmbar und glänzen wenig. Außerdem juckt die Kopfhaut leicht und fühlt sich ungut an, so wie die letzten Tage kurz bevor sie die Ladung an "Ekelfett" ausgespukt hat. Mal sehen ob ich morgen früh wieder wie in Öl gebadet aussehe.
1bF 6,5 / Mittelblond / Unterwegs...
Benutzeravatar
Stietz
Beiträge: 1991
Registriert: 20.11.2010, 18:14
Wohnort: Bremen

Re: Fragen zu Haarseife

#4273 Beitrag von Stietz »

Ich hab gerade einen Knoten im Hirn, hoffe ich könnt mir beim Entwirren helfen. Wenn ich eine Haarseife habe, die meine Haare eher überpflegt... ist es dann sinnvoll die Einwirkzeit zu erhöhen? Ich meine, macht das dann sauberer oder pflegt es mehr? :-k :oops:
1b/c M ii (7 cm) - 66 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Stietzis Neustart
Jemma

Re: Fragen zu Haarseife

#4274 Beitrag von Jemma »

Ich würd sagen, das kommt auf den Grund der Überpflegung an. Wenn die Seife etwas enthält, das deine Haare nicht so wirklich mögen, ist die Einwirkzeit völlig wurscht, die Haare werden überpflegt sein (wie in meinem Fall bei Sheabutter in der Seife).
Auch ansonsten habe ich so meine Zweifel, ob eine verlängerte oder verkürzte Einwirkzeit einen signifikanten Einfluss auf die Überpflegung hat, das dürften eher die Inhaltsstoffe in deiner Seife haben. Was es möglicherweise besser macht ist zweimal einschäumen (oder halt einmal mehr als sonst).
Klär uns mal auf: Was benutzt du denn und was hat bei dir diese überpflegende Wirkung?
Benutzeravatar
Stietz
Beiträge: 1991
Registriert: 20.11.2010, 18:14
Wohnort: Bremen

Re: Fragen zu Haarseife

#4275 Beitrag von Stietz »

Danke schon mal für die schnelle Meldung, Jemma. :)
Es geht um die Bachblütenseife von Steffi. Incis: Wasser, Avocadoöl, Babassubutter, Mandelöl, Traubenkernöl, Rizinusöl, Bachblüte Nr. 10 Crab Apple.
Babassu, Mandelöl und Traubenkernöl mögen meine Haare. Rizinusöl pur war nicht so gut, hat belegte Haare gemacht und es hat bestimmt 3 Wäschen gedauert, bis die Haare wieder ölfrei waren. Einzig Avocadoöl habe ich nicht einzeln getestet bisher.
Meine Kopfhaut ist ruhig mit der Seife, daher will ich nichts unversucht lassen sie vielleicht doch nutzen zu können.
1b/c M ii (7 cm) - 66 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Stietzis Neustart
Antworten