Walhalla - siedet die perfekte Haarseife

Tagebücher und mehr

Moderatoren: LacrimaPhoenix, Estrella, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Walhalla
Beiträge: 1014
Registriert: 07.10.2011, 11:17

Wachstumskurbel - gesiedet

#31 Beitrag von Walhalla »

Elysian-Fields Ich mache von jeder Seife nur 2-3 Stückchen, aber wenn die reif auch noch ansehnlich sind und nicht zu Asche oder Monster zerfallen/mutieren, kann ich dir sicher auch a Stückl abgeben ;)
Danke dir Luluwirrk :lol: , die gelbe Seife gefällt mir bisher auch am Besten.

Ich war heute wieder fleißig (jaja, die Urlaubslangeweile) und habe gesiedet:

Wachstumskurbel

Inhaltsstoffe: Walnussöl, Mandelöl, Rizinusöl, Olivenöl, Traubenkernöl, Brennessel
ÜF: 3%

Brennessel soll ja das Haarwachstum fördern :) und Walnussöl wirkt kräftigend auf die Haarstruktur/Haarwurzeln und ist gegen dünnes Haarwachstum (genau was ich als Pferdehaar brauche... bestimmt!). Natürlich habe ich wieder den richtigen! Zeitpunkt verpasst und zu lange gerührt. Deswegen ging sie (mal wieder) nur schwerlich in die Form und dickte so schnell an, dass sicher wieder unschöne Kanten da sind. Dafür ist sie bis jetzt sehr schön grün und legt eine gute Gelphase hin. Fotos spätestens morgen :)

Wer schon immer mal wissen wollte, wie so eine "Gelphase" aussieht:
(Sie "gelt" von Innen nach Außen, der dunkle Teil breitet sich (hoffentlich) bis zu den Rändern immer mehr aus.)
Bild



Soooo da ist sie. Einen Schönheitswettbewerb wird sie garantiert nicht gewinnen und ein bissel schnuppert sie nach Gras, bin gespannt wie sich das noch entwickelt. In einer anderen Form und bissel aufgehübscht fänd ich sie aber ganz hübsch:
Bild Bild

PS: Entschuldigt, ich musste dieses Badebild einfach einfügen
Zuletzt geändert von Walhalla am 05.05.2013, 08:51, insgesamt 5-mal geändert.
Benutzeravatar
Elysian-Fields
Beiträge: 2819
Registriert: 07.02.2012, 14:17
Wohnort: Nähe Karlsruhe

Re: Walhalla - siedet die perfekte Haarseife

#32 Beitrag von Elysian-Fields »

:pfeif: also nein würde ich natürlich nicht sagen, es sei denn dir gefällt sie selbst viel zu gut ;)
So eine Gelphase sieht ja wirklich lustig aus o.o Woher weißt du denn wann du die Seife umfüllen musst?
1a/b Fii (6-7cm) Klassik -Seifensüchtig seit: 11.10.2012
"Es gibt Dinge die man nur im Dunkeln sehen kann" - Der Schatten des Windes, Carlos Ruiz Zafón
Liebes Tagebuch ich wünsche mir Haare bis über den Po...
Benutzeravatar
Linda
Beiträge: 5268
Registriert: 09.04.2011, 20:38
Wohnort: Norddt.

Re: Walhalla - siedet die perfekte Haarseife

#33 Beitrag von Linda »

Cool, danke für das Gel-Foto :)
So hab ich das bewusst noch nicht gesehen, muss ich jetzt mal besser drauf achten.
Juli 2013: 85 cm; 2b Mii
Microtrimms `13: 7,5 cm
Ziel: 87 cm, Hüfte
Benutzeravatar
Walhalla
Beiträge: 1014
Registriert: 07.10.2011, 11:17

Re: Walhalla - siedet die perfekte Haarseife

#34 Beitrag von Walhalla »

Normalerweise wird der Seifenleim unmgefüllt, wenn er eine Konstistenz von Pudding hat. Wenn ich mit dem Löffel durch den Leim ziehe, dann zeichnet der so nach - hoffe das war jetzt verständlich. Da ich aber mit wenig festen Fetten arbeite, reduziere ich die Flüssigkeit sehr stark ( Ich mag weder Palmöl noch Schweineschmalz oder Margarine und Kokosöl nur in Minimengen) . Wenn ich bis zum Puddingstadium rühre, passiert es mir oft dass der Leim dann innerhalb von Sekunden in so eine Quarkkonsistenz oder fester Pudding (Fertigpudding) übergeht, das ist dann nicht so schön wenn ich gerade! glatte! Kanten habe mag.
Hier habe ich noch ein Foto von der Gelphase, das war die Avocado-Mus, bei der konnte ich auch gut eine Farbveränderung von Kuhkackegrün zu Taubenblau beobachten :lol:
Bild

Da ich das Wochenende unterwegs bin, habe ich heute Morgen noch fix geseift. Diesmal eine bissel größere Menge (450gr Gesamtfettmenge). Ich hoffe die wird was (*geheimnisvoll tu*).

Gestern gabs bei mir eine Waschung mit der Tellus von der privaten Siederin auf Ebay. Die Seife muss zwar auch noch lagern, aber die ist älter als meine eigenen und ich war natürlich neugierig. Haare sind seeeehr lockig geworden, sehr griffig ganz bissel trocken (aber das habe ich ja oft) und ziemlich "fliegend", aber gefallen mir trotzdem ganz gut. Nur mit dem Geruch bin ich mir unsicher. Zuerst fand ich den ok (wenn auch etwas kräftig aber das ist ja auch normal in einer frischen Seife) und der Geruch ist in den Haaren jetzt auch wirklich dezent.. aber..ich glaube ich mag das nicht. Ob das jetzt an dem Geruch liegt oder Duft allgemein kann ich gar nicht sagen. Bisher bedufte ich meine Seifen entweder gar nicht oder nur mit natürlichen Stoffen.. ich glaube ich muss mir mal was bestellen und ausprobieren.

Bild zu der Wachstumskurbel ist nun eingefügt ;)
Benutzeravatar
Elysian-Fields
Beiträge: 2819
Registriert: 07.02.2012, 14:17
Wohnort: Nähe Karlsruhe

Re: Walhalla - siedet die perfekte Haarseife

#35 Beitrag von Elysian-Fields »

Wow echt interessant! Der Farbwandel ist ja krass!!
Weißt du ob die Reifezeit bei kleineren Seifen kürzer ist? Ich stell mir nämlich vor dass dadurch mehr Luft dran kommt und sie vielleicht schneller reift oder ob das ein Prozess ist der unabhängig davon ist... Klingt irgendwie komisch die Frage, naja.
Ich find dieses unwillkürlich Muster auf deinen Seifen total hübsch!
1a/b Fii (6-7cm) Klassik -Seifensüchtig seit: 11.10.2012
"Es gibt Dinge die man nur im Dunkeln sehen kann" - Der Schatten des Windes, Carlos Ruiz Zafón
Liebes Tagebuch ich wünsche mir Haare bis über den Po...
Benutzeravatar
Lunasia
Beiträge: 6010
Registriert: 19.06.2012, 09:29

Re: Walhalla - siedet die perfekte Haarseife

#36 Beitrag von Lunasia »

Ich finde die Seife sieht richtig gut aus! Von der Struktur her finde ich sie spitze :gut:

Das Bild daneben passt ja perfekt ;)
Benutzeravatar
Walhalla
Beiträge: 1014
Registriert: 07.10.2011, 11:17

Blaues Gold - gesiedet

#37 Beitrag von Walhalla »

Danke dir Lunasia!
Elysian-Fields, die Reifezeit ist eigentlich unabhängig von der Größe. Wasser verliert eine Kleine sicher schneller als eine Große, dafür bekommt eine große Seifenform eher eine Gelphase, was die Reifezeit um mind. 2-3 Wochen verkürzt.

Meine letzte Seife für diese Woche:

Blaues Gold
Inhaltstoffe: Rapsöl, Sojaöl, Kokosnussöl, Traubenkernöl, Kokosnussmilch, Rizinusöl, Lavendelblüten, Indigo
ÜF: 7%

Das "Mamorieren" muss ich eindeutig noch üben- mal wieder der schnell dick werdende Leim, wie immer :oops: .
Einige Lavendelblüten habe ich in den blauen Anteil mit hinein püriert, die Seife duftet jetzt ohne Duftzusätze herrlich nach Lavendel, ich hoffe das bleibt so!

Bild
Zuletzt geändert von Walhalla am 05.05.2013, 08:52, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Mensch
Beiträge: 2268
Registriert: 30.05.2012, 13:13
Wohnort: NRW

Re: Walhalla - siedet die perfekte Haarseife

#38 Beitrag von Mensch »

So, bevor ich hier jetzt direkt mit einem lauten Aufschrei reinplatze, sage ich erstmal "Hallo", ich würde gerne hier bleiben. Ich wasche zwar selbst (noch) nicht mit Seife, aber das ,was du da machst und was hier im Forum momentan an Seifen so alles getestet wird, klingt schon alles echt toll. Und deine Seifen sind wirklich wahre Kunstwerke. Viel zu schade zum einfach "benutzen".
Aber du hältst sie ja auch in schönen Fotos für die Ewigkeit fest! =D>

Optisch finde ich deine Löwenzahnseife bisher wirklich am allerallerallerschönsten - aber was genau sollen denn die Blütenblätter überhaupt bewirken? :gruebel:

Und mit deinem blauen Gold hast du mich jetzt echt überzeugt: Lavendel! :ohnmacht: Ich liiiiiieeeeebeeeeee Lavendel! Riecht man denn auch noch etwas Kokos?

Ja... ich schaue hier weiterhin täglich rein... :mrgreen:
Benutzeravatar
Linda
Beiträge: 5268
Registriert: 09.04.2011, 20:38
Wohnort: Norddt.

Re: Walhalla - siedet die perfekte Haarseife

#39 Beitrag von Linda »

Ui, die Lavendel-Seife ist wirklich hübsch!! :gut:
Den Geruch kann ich mir genau vorstellen

Das mache ich dir jetzt aber nicht nach :wink:

Das ist eigentlich der perfekte Bad-Bedufter, weil benutzen kann man die nicht wirklich, oder?
Dann fallen ja die ganzen hübschen Blüten ab :(
Ordentlich Lavendelöl rein und dann im hübschen Schälchen ins Bad stellen und sich an Geruch und Anblick erfreuen :)
Juli 2013: 85 cm; 2b Mii
Microtrimms `13: 7,5 cm
Ziel: 87 cm, Hüfte
Benutzeravatar
Elysian-Fields
Beiträge: 2819
Registriert: 07.02.2012, 14:17
Wohnort: Nähe Karlsruhe

Re: Walhalla - siedet die perfekte Haarseife

#40 Beitrag von Elysian-Fields »

Ich hab nämlich von besagter ebay Herstellerin auch Seifen und hab mir jetzt überlegt sie vielleicht zu vierteln ich bin einfach zu ungeduldig :roll:
Vielen Dank für deine Auskunft!
Die Lavendel-Seife ist dir mal wieder super gelungen liebe Walhalla!
1a/b Fii (6-7cm) Klassik -Seifensüchtig seit: 11.10.2012
"Es gibt Dinge die man nur im Dunkeln sehen kann" - Der Schatten des Windes, Carlos Ruiz Zafón
Liebes Tagebuch ich wünsche mir Haare bis über den Po...
Benutzeravatar
Walhalla
Beiträge: 1014
Registriert: 07.10.2011, 11:17

Re: Walhalla - siedet die perfekte Haarseife

#41 Beitrag von Walhalla »

Huhu!

Löwenzahn gefuttert ist für jede Menge gut, äußerlich angewendet gut für trockene Haut (also auch ideale Gesichtsseife) und gegen Schuppen. Das liegt glaube ich an den Bitterstoffen. Ansonsten hat sie natürlich noch viele Vitamine, Schaden wirds wohl nicht und sieht schön aus das Gelb!

Ach Linda, ich bin bestimmt nicht die Erste die so eine Lavendelseife macht 8) , also wenn du magst kannst du natürlich auch so eine machen, ich hab da ja kein Patent druff! Meine Seifen benutze ich alle, zum Angucken finde ich die zu schade und so Blüten haben vielleicht auch einen schönen Rubbeleffekt auf der Haut.. ich werds ja sehen und berichten wie das so ist mit Lavendelblüten im Haar :waigel: .

Kokos riecht man da gar nicht, da ist aber auch nur ~ 16% Kokos drin und ich rieche selbst in Kokosölseifen kein Kokos drin. Als Parfümöl hält sich dieser Duft meiens Wissens auch schlecht. Dafür riecht die Süße Verführung ganz toll- richtig nach Schokolade. Von dem Duft bin ich total begeistert! Angeblich hält sich der aber nicht so lange. Ach ich freu mich schon darauf, wenn ich die Seifen alle ausprobieren kann!


Edit: Elysian-Fields, ich habe ein kleines Stück davon genommen, nicht einmal ein Viertel. Der Verbrauch war natürlich riesig, es ist wirklich besser sie noch länger liegen zu lassen. Aber einmal ausprobieren schluckt ja net gleich die ganze Seife weg! :twisted: das kann man ja ooooohne xchlchetes Gewissen machen *anfix*
Benutzeravatar
Elysian-Fields
Beiträge: 2819
Registriert: 07.02.2012, 14:17
Wohnort: Nähe Karlsruhe

Re: Walhalla - siedet die perfekte Haarseife

#42 Beitrag von Elysian-Fields »

Weiche von mir böser Dämon :lol: !!!!
Also ist die Reife eigentlich nicht mit der Qualität in Beziehung sondern nur mit dem Verbrauch? Blöde Frage vielleicht :roll:
1a/b Fii (6-7cm) Klassik -Seifensüchtig seit: 11.10.2012
"Es gibt Dinge die man nur im Dunkeln sehen kann" - Der Schatten des Windes, Carlos Ruiz Zafón
Liebes Tagebuch ich wünsche mir Haare bis über den Po...
Benutzeravatar
Walhalla
Beiträge: 1014
Registriert: 07.10.2011, 11:17

Re: Walhalla - siedet die perfekte Haarseife

#43 Beitrag von Walhalla »

Doch doch die Qualität wird wirklich besser, sie wird milder, schäumt besser, wird härter, verbraucht sich nicht so stark. Dafür wird der Duft weniger. Da ich letzteres nicht so mag und auch bissel trockene Haare bekommen habe kann die Seife für mich nur besser werden :)
Aber sie machte einen guten Eindruck und ich freue mich jetzt noch um so mehr, auf sie zu warten. Ich mag halt gerne eine kleines Stück früh anwaschen um meine Neugierde zu befriedigen und dann kann ich darauf auch warten, sie wird eben nur besser :mrgreen:
Benutzeravatar
Walhalla
Beiträge: 1014
Registriert: 07.10.2011, 11:17

Re: Walhalla - siedet die perfekte Haarseife

#44 Beitrag von Walhalla »

Koboldseife


Oh ich ärger mich so! Ich habe das Rezept wie immer ausgedruckt, die Seife gesiedet und nun ist das Rezept weg! Da ich soviele Seifen gemacht habe, weiß ich nimmer was ich genau drin hatte.
Folgendes weiß ich noch:
Bier & Honig - 10% Honig und die Lauge komplett Bier
Olivenöl, Walnussöl, Rapsöl, Rizinusöl müssten drin sein, vielleicht auch Mandel.. ich weiß es nimmer... Die ÜF war irgendwas zwischen 5-7% *seufzel*. Das ist so schrecklich, ich würde sie ja gerne nachsieden können wenn sie gut ist.
Kurzerhand habe ich sie deshalb Koboldseife getauft, eigentlich sollte sie Wikingertrunk heißen. Der Kobold, der ja klassisch aus Schottland kommt liebt Bier und Honig und mag sie einfach für sich alleine haben und hat mir deshalb das Rezept gemopst (sie muss also richtig gut sein).

Die Seife ist noch sehr weich. Die Flüssigkeit habe ich kaum reduziert, da ich etwas von dem Bier auch in der Seife sehen will und Respekt vor dem Honig habe. Honig heizt eine Seife sehr auf, zusätzlich mit einer starken Reduzierung der Flüssigkeit (und Bier) kann das schon mal unschöne Ergebnisse haben. Sie wird mehr Reifezeit brauchen (wie gewünscht keine Gelphase) und auch auf diese Seife freue ich mich schon!

Ein paar Worte zum Honig: Da ich versuche möglichst pflanzlich zu leben, habe ich längere Zeit auch auf Honig verzichtet. Weil... das macht man ja so dann :roll: . Mittlerweile bin ich für die Verwendung von Honig. Ich mag den ganz gerne.. aber nicht so, dass ich nicht ohne Bedauern darauf verzichten konnte.
Ich halte die Bienenhaltung aber für sehr wichtig. Anders als bei Milchkuh& Co versaubeultet die Bienenhaltung nicht das Klima oder unterstützt den Sojaverkauf für Devisen aus hungernden Ländern. Im Gegenteil, schon Albert Einstein sagte :" Wenn die Bienen verschwinden, hat der Mensch nur noch vier Jahre zu leben". Ideal wäre es natürlich wenn jeder Mensch vor seinem Haus, im Hof, im Garten Wildbienen mit einfachen Mitteln eine Heimat bieten würde (das erinnert mich daran, dass ich ein neues Insektenhaus brauche), aber das ist nicht so. Deshalb habe ich mich entschlossen durch den Kauf (und natürlich Verzehr, ich schmeiß das ja nicht weg) die Imkerei zu unterstützen. Ich kaufe möglichst direkt in Deutschland von den vielen Hobby-Imkern aber zur Not, wenn ich das nicht bekommen kann, ganz schnöde im Disounter mit dem Siegel "Deutscher Honig".
Der Honig in dieser Seife stammt von dem Nachbar meines Bruders, der neben seinem einzigen Bienenstock auch sehr viele Wildbienen im Garten beherbergt.


Bild
Benutzeravatar
Walhalla
Beiträge: 1014
Registriert: 07.10.2011, 11:17

Re: Walhalla - siedet die perfekte Haarseife

#45 Beitrag von Walhalla »

Endlich habe ich einmal die Chance zu testen, was die Reifezeit für Auswirkungen auf das Ergebnis hat! Ich werde daher in regelmäßigen Abständen (5-6 Woche, 3 Monate, 6 Monate) 3-5 mal pro Seife waschen und von dem Ergebnis hier berichten.

Haarwäsche Braune Plörre
5. Woche nach Siededatum
Inhaltsstoffe: 86% Olivenöl, Kokosöl, Kürbiskernöl, Kaffee
Überfettung: 11%


Aussehen/Konsistenz der Seife: Das Braun ist etwas blasser geworden, beim Anwaschen wurde daraus witzigerweise ein leichtes Grün, das Olivenöl versteckt diese Seife trotz Kaffee nicht lange. Die Seife ist fest, mäßig hart. Nach dem Waschen hat sie deutlich an Härte verloren, aber noch grenzwertig in Ordnung. Vermutlich braucht nach der Wäsche eine gute Trocknung.
Schaumbildung/verhalten: Seeeeeehr cremig, sehr feinporig. Eigentlich hätte ich das bei einer fast reinen Olivenölseife erwarten müssen, ich bin mir noch nicht sicher ob mir das gefällt. Etwas größere Schaumblasen wären schon wünschenswert.
Verwendung: In der Wanne :), 2x Einschäumen (mit der Seife in der Hand über den Kopf + Längen) mit leichter Apfelessigrinse gespült. Meine Haut brauchte ich danach nicht mehr eincremen, sehr schöner Effekt
Auschwaschverhalten: ok, ich hatte keine Probleme die Seife auch wieder los zu werden. Die Haare wirkten aber seeehr besschwert, auch nach dem Auswaschen
Reinigungswirkung: An den Schläfen war der Ansatz leicht fettig, der ist nun wieder schön fluffig, Öl oder anderes schmiere ich mir ja nicht vorher in die Haare
Glanz nach dem Waschen: Ich habe endlich das Gefühl, dass meine Haare auch mal Glänzen können!
Anfassgefühl: Etwas griffig, sehr weich, fluffig, sehr gesättigt
Kopfhaut: kein Jucken, kein Belag, keine Schuppen- Kopfhaut ist sehr zufrieden
Haarspitzen: Meine trockenen Zotten brauchten ausnahmsweise mal kein Öl nach eienr Wäsche in den Spitzen
Haarstruktur: Sehr viele Wellen, sogar am Ansatz, das habe ich auf der Länge eigentlich nicht mehr
Kämmbarkeit: Daran fehlts. Ich bin froh den TT zu haben- aber das Problem habe ich mit jeder Seife & Shampoo, hatte mit anderen Seifen aber schon bessere Kämmbarkeit

Fazit 1. Tag: Mit dem Einschäumverhalten bin ich nicht ganz glücklich, der Schaum ist mir schon zu cremig, die Kämmbarkeit ist mäßig. Die Wellen sind sehr gepflegt, die Haare keine Spur trocken, ich habe den Eindruck meine Haare sind deutlich dunkler als sonst. Der Glanz ist wirklich toll. Wahrscheinlich eine sehr schwere, stark pflegende & reichhaltige Seife
Fazit 2. Tag: Die Haare sind immer noch voluminös, sogar am Ansatz, überhaupt kein Anzeichen von überpflegt. Mit dem TT lassen sie sich gut kämmen, aber ich wünsche mir bessere Kämmbarkeit. Die Haare sind mir zu fest und griffig, obewohl sie durchaus schön fluffig dabei sind.
Fazit 3. TagDie Haare zeigen keinen Ansatz von Fettigkeit, die Längen sind auch noch zufrieden, ich brauche daher keine Spitzenpflege. Kämmbarkeit ist bisschen besser, aber irgednwie ist das Haargefühl nicht so schön, optisch sind sie aber völlig in Ordnung
Fazit 4. Tag Weiterhin kein Fettansatz, aber dafür minimal Kopfhautjucken an einer Stelle am Hinterkopf. Der TT fördert weiterhin recht viel " Belag?" heraus. Also irgendetwas ist in den Haaren, potisch nicht zu sehen aber ich vermute daher kommt dieses andere Anfassgefühl. Ich habe beschlossen zu Waschen auch wenn es sicher noch nicht nötig wäre.

2. Wäsche Die 2. wäche habe ich etwas abgewandelt. Nur einmal eingeschäumt, gut ausgepült und anschließend wie gewohnt gerinst+ Rinse auspülen.
Die Haare sind auch nach nur 1x Einschäumen schön sauber geworden. Insgesamt ist das Ergebnis der zweiten Wäsche nicht anders als bei der ersten. Die Haare wirken immer noch nicht überpflegt.

Gesamtfazit Im Grunde ist die Seife in Ordnung.
Positiv: Die Haare werden sauber, ich benötige kaum bis keine Spitzenpflege, meine sonst trockenen Spitzen sind wirklich mal zufrieden. Der Geruch ist angenehm: Die Haare schnuppern dezent und gut nach Seife, selbst am 4. Tag noch. Optisch sind die Haare lange in Ordnung, am Ansatz besteht über die ganzen Tage Volumen und auch nach wiederholter Wäsche mit der Seife wird nichts klätschig oder überpflegt. Die Haare sind griffig, fest und das Beste: Sie fliegen nicht oder werden beim Kämmen elektrisch aufgeladen
Negativ:: Im TT landen viele" Rückstände". Ob das nun an der Überfettung, den verwendeten Ölen oder meiner "Rubbeltechnik" beim Waschen liegt (vielleicht kommt ja zuviel Seife in die Haare?) kann ich noch nicht sagen. Ich werds testen. Das Schaumverhalten gefällt mir nicht: Etwas zu wenig Schaum und viel zu cremig. Das Anfaßgefühl der Haare ist irgendwie unschön, zu fest, zu griffig, zu wenig flauschig- ich kanns gar nicht so genau sagen aber wenn ich sehe was in dem TT nach dem Bürsten sitzt, ist das natürlich kein Wunder.

Ich habe beschlossen ersteinmal kein weiteres Mal zu waschen. Das Ergebnis ist zwar ok gefällt mir unter dem Strich aber nicht so gut, ich probiere die Seife also erst wieder in 3 Monaten aus.


Fotos:
1. Tag nach Wäsche und Trocknen
ohne Blitz/ohne direkte Sonne:
Bild

1. Tag mit Blitz (man beachte meine Schneewittchenhaut auf dem Bild :mrgreen:):
Bild




PS: Leider keiner zum Fotografieren heute da, ich musste mich ganz schön Verbiegen um ein halbwegs sichtbares Foto zu machen (nach etwa 30000000000000 Versuchen hatte ich brauchbare dabei, das ist ganz schön schwer! :lol: )
PPS: Mein Ansatz geht bis Mitte Ohr (? ungefähr? Ich finde den Ansatz nie), aber wie immer sieht man auch auf Bildern kaum was davon, wozu hatte ich nochmal gefärbt? :roll:
Zuletzt geändert von Walhalla am 17.05.2013, 06:56, insgesamt 5-mal geändert.
Antworten