Die iii-Gruppe: gemeinsam Haare mit großem ZU züchten

Moderatoren: Fluse, Estrella, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Singvogel
Beiträge: 2758
Registriert: 08.04.2011, 13:39
Wohnort: Die Stadt der Säcker

Re: Die iii-Gruppe: gemeinsam Haare mit großem ZU züchten

#31 Beitrag von Singvogel »

Else hat geschrieben:
Noangel274 hat geschrieben:
Chii hat geschrieben: bei mir geht der kelte im übrigen immernoch nicht, vielleicht liegt es aber auch mit an den stufen...

Oh neee! Bei dir immer noch nicht? Da muss ich ja auch noch so lange warten, bis ich den schaffe... :cry:
Bei mir hat es mit etwas über 90 cm das erste mal geklappt. Aber auch nur nach der Anleitung von nessa. :D Dabei realisiere ich gerade, dass meine Haare seit letztem Sommer kaum Zuwachs hatten, weil ich so viel abgeschnitten habe. :oops:
Fortresca hat geschrieben:Mein Kelte hält auch noch nciht sicher. Er hält hin und wieder knapp, aber meist nicht, erst recht nicht, wenn ich ihn mit zwei Stäben trage, wie ich ihn viel shcöner finde...
Ich weiß echt nicht, was ich wohl anders mache als ihr. Aber Kelte ging schon mit 80cm ohne Probleme und ich finde ihn jetzt mit mehr Länge eigentlich komplizierter zum Halten zu bringen als mit 20cm weniger :mrgreen: . Jetzt ist soviel Haar da, dass noch unter dem Dutt versteckt werden muss.
Ich mache meinen Kelten übrigens nach der Anleitung von Kupferzopf, wobei ich die Schlaufe zum Durchziehen über den Handrücken mache, weil ich sonst durch die Minischlaufe, die mit über Zeige- und Mittelfinger entstehen würde, meine Haare nicht durchkriegen würde.
2bMii, Steißlänge
Benutzeravatar
rubia
Beiträge: 1536
Registriert: 05.02.2010, 23:16
Wohnort: leipzig

Re: Die iii-Gruppe: gemeinsam Haare mit großem ZU züchten

#32 Beitrag von rubia »

Fortresca hat geschrieben:Diesen Thread hier als schaulaufen/Größenwahn/... zu bezeichnen, empfinde ich als puren Neid. Die Feenhaars dürfen ihre Mähnen dauerpräsentieren und -jammern und werden dafür gelobt und "wir" dürfen uns nicht mal über Probleme, die diese Umfänge mit sich bringen, austauschen? Das ist doch Quatsch. Muss ja keiner lesen, der dadurch irgendein schlechtes Gefühl bekommt.
Hat sich doch niemand beschwert, ich versteh nicht, warum du jetzt son Fass aufmachst.
Benutzeravatar
Fortresca
Beiträge: 4321
Registriert: 21.07.2011, 18:09
Wohnort: Südhessen

Re: Die iii-Gruppe: gemeinsam Haare mit großem ZU züchten

#33 Beitrag von Fortresca »

Lestaria Nenia (so Nicknames wie unsre brauchen eigentlich auch einen eigenen Thread, so verschreibanfällig ;) ), ich stimm dir so zu! Aufgrund von Stufe geht bei mir grad auch nur wneig Forkiges, eigentlich maximal Zweizinkiges. Aber naja, muss ich mich halt mit rausstiezenden Spitzen anfreunden ^^

HennaJunkie, das mit dem Kelten ist interessant! Gut, ich hab ja noch ne zeimliche Stufe drin, die einiges erklärt, aber trotzdem interessant. Ich hab zu dem eigentlich nie wirklich unterschiedliche Anleitungen gefunden, ist ja nur quasi ein unfertiger Knotbun. Knotbun bekomm ich übrigens auch nicht ordentlich zum halten :lol: Kometenknoten aber schon. Muss also an eher meinem Können liegen, als an den Frisuren, die ja alle sehr verwandt sind.

rubia, na und? Darf ich nicht trotzdem meine Meinung dazu kundtun? Es wurde hier ja shcon von andren thematisiert. Ist doch kein Fass, wenn keiner drauf reagiert, sondenr höchstens mein persönliches, wochendlich-abendliches Schnappsglas Ausregung ;)
Haare sind ab ;-)
Víla
Admin a.D.
Beiträge: 11392
Registriert: 21.07.2011, 14:46
SSS in cm: 165
Haartyp: 2aM
ZU: 8,0 cm

Re: Die iii-Gruppe: gemeinsam Haare mit großem ZU züchten

#34 Beitrag von Víla »

Nabend,
ich geselle mich dann auch mal dazu.

2aM ZU:10,5cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 124 cm zw. MO&Knie

Alle bereits benannten Probleme treffen auch mal mehr mal weniger auf meiner einer zu.

Bezüglich des Kelten den habe ich erst mit 111cm Klassische Länge sauber zum halten bekommen, und anfangs auch erstmal 2 Haarstäbe dran zerbrochen :roll:.

Zu den Feenhaaren/-umfängen möchte ich mich auch manchen Stimmen anschießen, oft finde ich die wunderschön.
Einfach weil ich es so empfinde das einige der hiesigen Frisuren bei Feen so schön filigran wirken, bei hohem ZU aber schnell knubbelig/unförmig wirken.

So das wars heute erstmal von mir.
~ ZQ 6,16cm² ~ Zw. Mitte Wade & Knöchel, mal mehr mal weniger ~

[img_size]https://www.greensmilies.com/smile/smiley_emoticons_fledermaus.gif[/img_size]
Benutzeravatar
Fjosi
Beiträge: 1622
Registriert: 02.03.2011, 12:05

Re: Die iii-Gruppe: gemeinsam Haare mit großem ZU züchten

#35 Beitrag von Fjosi »

Stimmt zwar das die Interlaced Braids bequem sind, aber die dauern auch..
Und bei nicht frisch gewaschenen Haaren sehen die bei mir von vorne ímmer doof aus.. :(
Ein weiterer Nachteil Haarschmuck geht leicht kaputt :( Da kann man noch so vorsichtig sein..
Dafür gäbs ne rel. einfache Lösung: robusten Haarschmuck kaufen.. :roll:
Benutzeravatar
Noangel
Beiträge: 4238
Registriert: 15.06.2011, 14:11
Wohnort: bei Berlin

Re: Die iii-Gruppe: gemeinsam Haare mit großem ZU züchten

#36 Beitrag von Noangel »

Fjosi, in der Tat. Was ich schon an Haarstäben geschrottet habe, ist wirklich sagenhaft.

Das Problem mit dem Spitzenverstecken kenne ich auch. Ich habe einen leichten Taper durch meine Reststufen und meinen V-Schnitt, aber dennoch ist es teilweise problematisch.
Inzwischen habe ich den Dreh bei Frisuren mit Stab bzw. Forke größtenteils raus, aber der Kakadu kommt immer mal wieder durch. Gerade beim Kelten und beim Achter ist es so. Ich krieg die Frisuren vielleicht irgendwie zum Halten, aber sie sehen nie so aus wie sie sollen.
Klassische Länge geschafft
Benutzeravatar
Nic82
Beiträge: 6756
Registriert: 22.04.2011, 11:14
Wohnort: Australien

Re: Die iii-Gruppe: gemeinsam Haare mit großem ZU züchten

#37 Beitrag von Nic82 »

Ach ja, die dummen Spitzen... :roll: oft merke ich erst abends und ärgere mich, dass ich so rumlief.
Darum mache ich den 8ter nur selten.
Der Kelte ging mit 80cm bei mir auch noch nicht, ich glaube ich könnte ihn mal wieder probieren
2bMiii 11 NHF 155+cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>( irgendwo bei den Waden )10.10.20
PP-Wadenlange Haare weiter wachsen lassen
altes/ 1.PP- geschlossen
Haarschwester gesucht
Benutzeravatar
maari
Beiträge: 4694
Registriert: 12.09.2010, 19:39
Wohnort: Humbug
Kontaktdaten:

Re: Die iii-Gruppe: gemeinsam Haare mit großem ZU züchten

#38 Beitrag von maari »

Darf ich fragen aus welchen Material die Sachen waren?
Ich habe ein Holzstab und 2 Holzforken geschrotet. Bei den Forken wurden endweder die Zinken zu sehr zusammen oder zu weit auseinander gedrückt (war aber beides Zedernholz).
Sonst ist mir noch nie was kaputt gegangen obwohl meine Buns schon ziemlich fest sind

Mit meinen Spitzen hab ich (fast) nie Probleme, da ist wohl der Taper zu groß. :nixweiss:
Zu irgendwas muss er ja gut sein :lol:
All I ever wanted - All I ever needed - Is here in my arms ♥

(Depeche Mode - enjoy the silence)

Rückschnitt von Steiss auf Schulterlänge 8/2022
Geburt - darf keine Privatleistung werden
Benutzeravatar
Lestaria Nenia
Beiträge: 2081
Registriert: 01.03.2011, 15:13
Wohnort: BW
Kontaktdaten:

Re: Die iii-Gruppe: gemeinsam Haare mit großem ZU züchten

#39 Beitrag von Lestaria Nenia »

Also ich war die Erste, laut dem Verkäufer, die es geschafft hat eine Jeterfork zu schrotten.
Das war noch eines von den dickeren Modellen, Purpleheart.
Haartyp: 1b/c F-M (0,03-0,06 mm) 8 cm
Farbe: NHF am rauswachsen
Länge: Zwischen Hüfte und Steiß
Ziel: Komplett NHF
Benutzeravatar
Fortresca
Beiträge: 4321
Registriert: 21.07.2011, 18:09
Wohnort: Südhessen

Re: Die iii-Gruppe: gemeinsam Haare mit großem ZU züchten

#40 Beitrag von Fortresca »

ich hab mehrere PENSandPICs Forken geschrottet (alles Burls, also empfindlicher), einen Hornstab fast (der ist verbogen und der Topper locker) und zwei Holzstäbe, Holzart unbekannt.
Haare sind ab ;-)
Ms. Fledermaus
Beiträge: 78
Registriert: 01.04.2012, 20:36
Wohnort: Koblenz

Re: Die iii-Gruppe: gemeinsam Haare mit großem ZU züchten

#41 Beitrag von Ms. Fledermaus »

Yerma: Gute Idee da mach ich mich gleich mal auf die Suche nach ein paar passenden Flexis.
Gibt es da auch schon so eine Liste ab welche Haarlänge welche Flexi passt? Habt ihr sowas schon? :)
02.04.2012 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 43 cm M iii Zu 11,5 cm
1. Ziel: Ca. Schulterlang 50 cm
Else

Re: Die iii-Gruppe: gemeinsam Haare mit großem ZU züchten

#42 Beitrag von Else »

Bisher zerstört: Acrylstab von Timberstone Turnings und eine Daisy von 60th Street (Red Heart) und einen Wishbone von Grahtoe

:|
Benutzeravatar
Singvogel
Beiträge: 2758
Registriert: 08.04.2011, 13:39
Wohnort: Die Stadt der Säcker

Re: Die iii-Gruppe: gemeinsam Haare mit großem ZU züchten

#43 Beitrag von Singvogel »

Bei mir wars letztens ein LadyIdun Acrylstab, der dran glauben musste. Dabei sind die relativ stabil, aber es machte dann halt doch knacks, als ich ihn etwas grob in den LWB reingehebelt hab :oops: .

Wegen Flexis: Ich hab Flexis erst ab so 80cm S³ überhaupt benutzt. S für Half-Up - M oder L für Zopf (M mehrere Tage nach der Wäsche, L direkt nach der Wäsche), XL nur in einem sehr strammen Centerhold Bun und dann eher mit Gewalt - mache ich idR nicht mehr, weils einfach nicht gut für die Haare sein kann - und Mega mittlerweile für alle gewickelten Dutts und auch Flechtbuns, wobei ich da sehr aufpassen muss, dass ich sie überhaupt zu bekomme. Mit Flexis einmal komplett um den Bun rum, hab ich noch nie geschafft. Dafür waren meine Buns schon zu mächtig, als ich auf Flexis gekommen bin.
2bMii, Steißlänge
Benutzeravatar
Das Kraut
Beiträge: 406
Registriert: 08.10.2012, 19:39

Re: Die iii-Gruppe: gemeinsam Haare mit großem ZU züchten

#44 Beitrag von Das Kraut »

Das ist ein Topic für mich! :D Ich hab 2b/c Haare mit um die 12cm Umfang, also vom Volumen her ganz fürchterlich. Mein Haar ist sehr dreidimensional, um das nett auszudrücken. Ich bin mir nicht sicher, ob ich F, M oder C Haare hab, mir kommt vor ich hab von allem was dabei.
Kopfschmerzen bekomme ich von praktisch jeder Frisur, die etwas höher angesetzt ist, und die Frisuren im Nacken schauen prinzipiell blöd aus, das passt gar nicht zu meinem Profil. Mein persönlicher Kopfschmerz-Favorit ist der Spiral Braid - zwei mal hab ich den versucht, aber nach spätestens 30 min hatte ich so schreckliche Kopfschmerzen, mir kamen die Tränen und der schmerz hielt bis zum Schlafengehen an. Kennt ihr das, oder sind nur meine Haare mit der Frisur auf Kriegsfuß?
Ich hab so viel Taper und Reststufen, dass ich auch Probleme beim Spitzen verstecken hab - die Stehen überall raus. Messy eben. Glanzlos und trocken sind sie auch - da ist jedes Feenhaar besser dran.
Haarschmuck geschrottet hab ich keinen, allerdings hab ich ja auch nicht so viel davon und trage überwiegend Flechtzöpfe.
Was mir auch gerne passiert ist, dass ich Bobby pins in meinen Haaren verliere :oops: Kämmen und Bürsten führt bei mir zu noch mehr Volumen und deshalb mach ich das meist nur vor der Wäsche, und deshalb finde ich vergessene Bobbypins meist erst spät. Auch etwas peinlich.
Trotzdem bin ich recht glücklich, kein Feenhaar zu sein, meine Haare haben eben Temperament. :lol:
2c M/C iii
Länge: 89.5cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>/fast Hüfte (Juni 2013)
Ziele:
[] (Optisch) Hüfte • [] Steiss • [] Kampf dem Haarbruch • [] NHF und Haarstruktur akzeptieren

Das enorm spannende Tagebuch
Benutzeravatar
Yerma
Beiträge: 5392
Registriert: 09.03.2012, 20:16
SSS in cm: 85
Haartyp: 1b/c
ZU: 10
Pronomen/Geschlecht: sie

Re: Die iii-Gruppe: gemeinsam Haare mit großem ZU züchten

#45 Beitrag von Yerma »

Ms. Fledermaus hat geschrieben:Yerma: Gute Idee da mach ich mich gleich mal auf die Suche nach ein paar passenden Flexis.
Gibt es da auch schon so eine Liste ab welche Haarlänge welche Flexi passt? Habt ihr sowas schon? :)
Gibt es hier! Wenn ich mein Wissen schon damals gehabt hätte und Geld, würde ich meine Erstbestellung ändern: in deinem Fall würde ich einfach je eine Flexi in S, M, L und XL kaufen. Spart Versandkosten (! unterschätz das nicht - wenn du dir sowas stückchenweise kauft, kommt da schon einiges zusammen), man ärgert sich nicht und ist gut ausgestattet. Falls du diese Bestellung bei Flexi8 machst, kriegst du sogar eine 5. umsonst dazu. Weiß aber nicht, wie das mit dem deutschem Zoll ist, da musst du dich mal in einem anderem Thread umhören.

Das Kraut: hui!! Ich hätte ja gedacht, dass der Spiralbraid relativ bequem sein müsste, weil das Gewicht sich verteilt? Sicher, dass du nicht zu fest geflochten hast? :knuddel:
1c M 10, ca 85 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, NHF
Mein Frisurenprojekt

Meine Fotos bitte nicht außerhalb des Forums verlinken oder anderweitig benutzen. Danke
Antworten