kardusen hat geschrieben:Ah, okay.
Saure Rinse mache ich ja jedes Mal, ich habe hier auch etwa mittelhartes Wasser, ich spül sie dann aber meist nochmal ganz kurz kalt aus.
Machst du deine Rinse denn mit dest. Wasser?
Falls ja, würde ich jetzt so für mein Verständnis nicht nochmal mit Leitungswasser NACH der Rinse drüber spülen, denn dann hast du ja doch wieder das kalkhaltige Wasser dann in den Haaren.
1 a/b F oder M?/ii 5,4 - rotbraun
Seifenwäsche seit Sept. '12
Nach ständigem Trimmen in 2016 wieder bei 86 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> Jetzt auch mit PP
kardusen hat geschrieben:Ah, okay.
Saure Rinse mache ich ja jedes Mal, ich habe hier auch etwa mittelhartes Wasser, ich spül sie dann aber meist nochmal ganz kurz kalt aus.
Machst du deine Rinse denn mit dest. Wasser?
Falls ja, würde ich jetzt so für mein Verständnis nicht nochmal mit Leitungswasser NACH der Rinse drüber spülen, denn dann hast du ja doch wieder das kalkhaltige Wasser dann in den Haaren.
Das sollte aber nix groß dran ändern, weil bei Seife geht es ja darum, dass keine kalkseife entsteht. Die entsteht durch die Mischung Seife und Wasser. Wenn man dann eine Saure Rinse drüber kippt ist diese Reaktion, dass kalkseife entsteht irgendwie neutralisiert (kann den genauen chemischen Vorgang jetzt auch nicht beschreiben). Wenn man danach mit normalen Wasser die Rinse ausspült sollte das kein Problem mehr sein.
Ich wasche die Rinse auch immer aus weil ich nicht will, dass sie meine Haare austrocknet. Das klätschige könnte auch einfach sein, weil deine Haare irgendwelche darin enthalten öle nicht so mögen oder die Überfettung ist zu hoch. Oder du bist halt noch in einer Art Umstellungephase. Das Problem hatte ich ja scheinbar da ich anfang immer klätschige Längen hatte.
Ja genau, so wie Jiny das schreibt, hatte ich mir das gedacht: Kalkseife durch die saure Rinse vermeiden/rausspülen, aber nochmal mit Wasser hinterherspülen, um Trockenheit zu vermeiden (und in meinem Fall auch, um den Essiggeruch etwas zu mildern).
Also ich denke nicht, dass es bei dir Kalkseife ist. Oder deine Rinse ist noch zu schwach das könnte eventuell sein. Und sonst könnte als halt die andere erwähnten Sachen sein umstellungphase oder deine Haare mögen diese Seife bzw Öle nicht
Also, ich nehme ca. 1,5-2 EL Essig auf 1 Liter Wasser, das dürfte reichen, denke ich. Voriges Jahr hatte ich das mit der Klätschigkeit ja auch, allerdings um einiges schlimmer, deswegen denke ich, daß es die Umstellung sein wird.
Je nachdem wie hart dein Wasser ist, ist deine Rinse aber deutlich zu schwach. Bei mittelhartem Wasser würd ich mindestens das doppelte an Essig nehmen.
Phönix hat geschrieben:Je nachdem wie hart dein Wasser ist, ist deine Rinse aber deutlich zu schwach. Bei mittelhartem Wasser würd ich mindestens das doppelte an Essig nehmen.
Ehrlich? Die Stadtwerke geben keine genauen Zahlen raus, im Netz findet man Angaben zwischen 15 und 17°dH.
Also versuche ich es beim nächsten Mal mit 3 EL, mal gucken...
( sagt mal- seht ihr auch keinen avatar mehr bei mir?? )
ich hab sehr hartes wasser- ich hab 5 EL essig auf 1,5 liter genommen, das passt ganz gut.
ich werd aber mal weiter testen rauf und runter. vielleicht ändert sich ja noch was.
shampoo hab ich jetzt überall verteilt- die probleme bekomme ich jetzt auch schon beim duschgel.
nun gut, ich liebe seifen- von daher kann ich damit leben das ich tend´side wohl nicht mehr mag.
sie kam, sie sah... und sie schlief ein Yoga Queen
_____________
80 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, 2bMii
Melissa hat geschrieben:Wenn wir schon beim Thema sind: Wie viel Essig/Zitrone würdet ih auf einen L Wasser nehmen, wenn das Wasser einen Wert von 18-20°dH hat?
Haben in Köln 20°DH und ich nehme 1 EL Apfelessig auf 1 Liter entkalktes Wasser (aus dem BRITA-Filter).
Das mache ich seit einem halben Jahr so und ich hatte noch nie auch nur das geringste Anzeichen von Kalkseife.
kardusen also ich würde an deiner stelle erst mal versuchen eine stärkere Rinse zu machen dann siehst du ja ob sich etwas ändert. Bei mir war es bei der Umstellungsphase so, dass der Ansatz immer schön aussah, aber die Längen komisch klätschig. Ist das bei dir auch so? Fall ja empfehle ich dir folgendes.. ich habe anfangs nur Ansatzwäsche mit Seife gemacht und auch alles ausgewaschen und dabei die Längen hochgehalten. Nach einer Zeit lang habe ich angefangen Ansatzwäsche zu machen und beim auswaschen den Schaum durch die Längen laufen lassen (aber nicht einmassiert). Da habe ich ab und zu mal ganz leicht dieses klätschige Gefühl gehabt, aber bei weitem nicht so schlimm wie bei den Komplettwäsche anfangs. Diese Gefühl kam irgendwann eine Längere zeit gar nicht mehr und dann habe ich mal wieder eine Komplettwäsche gewagt und es hat geklappt ohne klätschige Längen. Langzeitests müssen noch folgen. Notfalles würde ich einfach weiterhin nur eine Ansatzwäsche machen und den Schaum durchlaufen lassen.
ich habe hier 14 Dh-Wasser, mache ja jetzt auch regelmäßiger eine Rinse und meine, es macht keinen großen Unterschied wenn ich die Rinse stärker mache, außer das sie irgendwann klätschig werden davon bzw. schneller nachfetten. Ich nehme meist einen bis anderthalb Esslöffel auf 1 Liter Wasser, messe das aber auch nicht so genau ab. Wenn ich von einer Seife klätschige Haare kriege, liegt es eher an der Seife und nicht an der Rinse, bisher wurden sie bei den falschen Seifen mit und ohne Rinse klätschig und Seifen die gut gehen funktionieren auch öfter ohne. Aber ich experimentiere ja auch noch, habe ja lange keine Rinse benutzt. Himbeeressig ist übrigens tatsächlich angenehmer als Apfelessig für mich vom Geruch, Amla-Shikakai ist nun da und wird getestet als Rinse. Ich lese hier auch öfter das Manche Essigessenz nehmen, das habe ich noch nicht probiert wie das geruchsmäßig ist.