Hm, ich find's zwar schade, aber ich musste das Rosmarin-Experiment unterbrechen. Meine Längen waren nach der vierten Anwendung innerhalb einer recht kurzen Zeit ziemlich ausgetrocknet, und auch die Kopfhaut fand die Rinse nicht mehr so prima wie am Anfang. Ich habe leichte Schuppen bekommen, und das ist für mich immer ein kleines Warnzeichen. Also lass ich die Rinse jetzt erstmal für eine Woche weg und führe das Experiment dann zu Ende. Für die häufige Anwendung scheint die Rinse also nicht geeignet zu sein, oder meine Dosierung ist auf Dauer zu hoch.
Wenigstens habe ich es heute mal hinbekommen, halbwegs scharfe Längenfotos zu machen. Wie immer mangelt es aufgrund des Nicht-Vorhandenseins von Fenstern in meinem Badezimmer eklatant an Tageslicht, aber da ich niemanden hier habe, der mich mal eben von hinten knipsen könnte, muss ich mich halt weiterhin mit dem Spiegel in meinem Bad zufrieden geben.


Bild Nr. 1 entstand direkt nach dem Auflösen des Schlafzopfes. Hach, würden die Wellen in dieser Intensität doch nur mal ein bißchen länger als eine Stunde (bei Regen oder Nebel höchstens eine halbe) halten... Ich bewundere das immer, wenn ich bei anderen Leuten lese, dass die Flechtwellen mehrere Tage halten und auch nicht durch Bürsten geglättet werden - betreffende Personen finden das wahrscheinlich nicht halb so toll wie ich, aber ich platze vor Neid.

Bild 2 ist gerade eben entstanden. Da ich das Kunststück vollbracht habe, unter der Dusche stehend das Shampoo nicht komplett ausgespült zu haben und ich dementsprechend klebrige Stellen auf der Kopfhaut habe, musste ich heute mit Zopf raus. Hätte ich die Haare offen getragen, wären sie jetzt wieder komplett glatt. Von der momentanen Haarfarbe her kommt Bild 2 wohl auch ganz gut ans Original ran. Aber bald wird wieder getönt, da sich das Rot dieses Mal in Rekordtempo ausgewaschen hat.
Heute stand ich sehr unschlüssig vor dem Regal mit den Tönungen und Colorationen - und hätte fast zur permanenten Farbe in Granatrot gegriffen.

