Hallo Lydia, ebenfalls schön, dich hier zu lesen

. Die Grüße richte ich aus

.
Das Mini beschäftigt mich sowohl direkt als auch indirekt mit ziemlich aller Energie, deshalb ist hier derzeit nicht viel los.
Aber ich sehe es positiv: Eine Zeitlang wenig Aufmerksamkeit auf die Haare ist ganz hilfreich dafür, Länge zu gewinnen, ohne die Geduld zu verlieren

. Und Geld sparen durch eine längere Bestellpause schadet auch nicht, äh ja, ich hab eigentlich sowieso genug Haarschmuck und theoretisch müßte ich nie wieder irgendwas bestellen

.
Es ist Monatsanfang und wäre Zeit für ein Längenfoto und Messen. Derzeit ist aber mein Maßband nicht greifbar, also hole ich die Messung später mal nach...vielleicht ist die Überraschung dann umso größer?
Ich bin noch ein bißchen planlos, was nach BSL kommt. Vermutlich werde ich dann daran arbeiten, die Stufe etwas an die Kante anzugleichen und erstmal einige Zeit bei BSL bleiben. Kürzer will ich nicht mehr, das wäre frisurentechnisch unpraktisch. Aber BSL ist eine solide Länge, damit läßt sich etwas anfangen. Und die Stufe muß einfach irgendwann weg, sie stört nach wie vor in Bezug auf alle möglichen Frisuren. Um mein Frisurenrepertoire zu erweitern wäre es wahrscheinlich am besten, die Stufe loszuwerden, das bringt vermutlich mehr als ein Mehr an Länge

.
Oh stimmt, ein Ansatzfoto ist eine gute Idee.
Meine Haarfarbe ändert sich schon stark durch den Verzicht aufs Blondieren. Ich hatte ja quer über den Kopf überall viele Strähnchen, die wurden dann unter Hennaeinwirkung richtig karottenfarben im Gegensatz zu den eher dunkelroten nicht-blondierten Haaren. Das Hennaergebnis ist definitiv völlig anders auf meiner NHF als auf den blondierten Haaren.
Ich denke, daß deshalb die Haare auf Außenstehende zunehmend dunkler wirken, weil die weiterhin helleren/orangigeren Längen im LWB versteckt sind und deshalb der rauswachsende dunklere Ansatz farblich stark den Gesamteindruck meiner Haarfarbe prägt.`
Obwohl ich mich zur Zeit wenig mit meinen Haaren beschäftige gehe ich doch pfleglich mit ihnen um.
Ich hätte es niemals gedacht, aber ich verwende jetzt tatsächlich nach jeder Haarwäsche eine Spülung.
Ob ich mich an den optisch anderen Eindruck gewöhnt habe, den meine Haare durch Spülung bekommen? Mich hat ja immer gestört, daß sie an Volumen dadurch verlieren.
Oder meine Haare haben hormonell bedingt derzeit einfach andere Bedürfnisse? Jedenfalls kommen sie mir gar nicht so platt vor, irgendwie funktioniert das mit dem Spülen ganz gut.
Ölkuren mach ich auch ab und zu, die gebe ich dann in die frisch gewaschenen Haarlängen, gehe damit in die Sauna und wasche mit Spülung aus. Anders funktioniert das nicht bei mir. Wenn ich erst Öl anwende und dann mit Shampoo auswaschen will hab ich im Anschluß daran stark ölige Haare.
Der Haarausfall ist immer noch nicht ganz vorbei, leider

. Aber ganz so schlimm wie zu Beginn der Schwangerschaft ist es nicht mehr und ich hoffe einfach mal, daß sich das Problem von selbst erledigt, wenn meine Hormonsituation irgendwann wieder normal ist.