Also ich nehme zum Entwirren einen Holzkamm. Die Wildsau kommt bei mir erst zum Zuge, wenn die Haare schon fettig sind - zum Fett verteilen und die Haare zum Dutt zurückkämmen.
Dass die Haare etwas mehr glänzen ist möglich, schließlich wird das Sebum verteilt. Öl kann die Haare ja auch glänzig machen.
Nass kämmen hier die wenigsten, deswegen stellt sich die Frage wegen der Wildsau nicht. Du solltest die Haare erst kämmen, wenn sie komplett trocken sind, dann sind sie nicht mehr so anfällig. Ich benutze da dann meine Finger und einen Holzkamm.
Wenn man Öl nur sparsam in den Spitzen anwendet, wird nichts strähnig. Es dauert aber, bis man die richtige Dosis raushat. Wenn es zu fettig wird - einfach einen Zopf flechten oder einen Dutt machen. Dann fällt's auch gar nicht auf.
Reparieren kannst du deine Haare mit nichts - weder mit Öl, noch mit irgendwelchen Silikonbomben aus der Werbung. Was einmal kaputt ist, bleibt kaputt, da hilft nur schneiden.
Öl schützt die Haare aber etwas und kann so helfen, nicht mehr so viel Spliss zu bekommen.
Den bereits vorhandenen Spliss am Besten mit einem Splissschnitt und eigenständigem Spliss schneiden beseitigen. Dauert zwar, lohnt sich aber - und die Länge bleibt erhalten.
Was dein neues Shampoo angeht, kann ich nichts dazu sagen, da ich es nicht kenne. Vielleicht fragst du auch einfach mal im entsprechenden Thread nach?
Und: wäscht sich Farbe nicht immer ein wenig aus auf Dauer? Meistens verblasst die doch, egal was man tut.
