*Projekt abstaub*
Leider hatte ich in den letzten Wochen mal wieder sehr wenig Zeit, mich mit meinen Haaren zu beschäftigen. Hochgesteckt, damit sie aus dem Weg sind - mehr war nicht drin. Und in der ganzen Hektik hab ich auch gar nicht mehr drangedacht, dass ich vielleicht mal wieder färben sollte. Die letzte Henna-Aktion war Anfang Oktober
Seit mir das so aufgefallen ist, hab ich mir so meine Gedanken drüber gemacht, ob ich überhaupt weitermachen soll mit dem Haarefärben.
Gründe fürs Nicht-Färben:
* Ich hab das Henna immer noch im Verdacht, meine Haare zu sehr auszutrocknen (drum färbe ich mir ja seit März überwiegend nur noch die Ansätze)
* Man sieht die Farbe nur, wenn die Sonne mir direkt auf die Haare scheint oder eben im Blitzlicht. Auf normalen Tageslichtfotos wirken sie ganz schlicht braun. Wozu dann der Aufwand?
* Zeitgründe - die Färberei nimmt immer den halben Sonntag in Anspruch.
* Zunehmende Färbeunlust.
Gründe fürs Weiterfärben:
* Meine Naturhaarfarbe ... ich weiß zwar nicht mehr so ganz exakt, wie sie aussieht, aber schön ist sie nicht. Irgendsowas mausig-braunes. Müsste sie mir mal wieder anschauen, vielleicht kann ich ihr mittlerweile was abgewinnen.
* Ich hab den Verdacht, dass sich ohne Farbe auch schon einzelne graue Haare auf meinem Kopf tummeln. Will ich die haben? *nichtganzsicherbin*
* Der Übergang wäre glaube ich gar nicht so das Problem, da sich die PHF bei mir eher schnell auswäscht bzw. ausbleicht und die Haare - wie gesagt - sowieso nicht sonderlich rot wirken.
Wahrscheinlich bleibt mir nichts anderes übrig, als die Farbe einfach mal ein Stück rauswachsen zu lassen und dann zu entscheiden, ob ich damit leben könnte. Wenn sie weit genug rausgewachsen sind, kann ich auch mal ein Foto einstellen.
Auf jeden Fall heißt das, dass ich heute nicht färben (weil ich heute seit langem mal wieder Zeit hätte), sondern meinen vernachlässigten Haaren lieber eine schöne Ölkur gönnen werde
