Shampoofrei: Waschen mit Natron und Rinse
Moderatoren: Anja, Moderatoren
Re: Shampoofrei: Waschen mit Natron und Rinse
Ich hab nun auch schon 2x mit Natron gewaschen (im Abstand von ca. 6 Monaten - als "Reinigungswäsche" verwendet) und es hat mir beides Mal gut gefallen. Ich konnte außerdem ca. 1-2 Tage weiter die nächste Haarwäsche rauszögern.
Mein Rezept:
Natronshampoo: 2 gestr. EL auf 500ml Wasser (lauwarm) [Einwirkzeit 2min]
Essigrinsenspülung: 60ml Apfelessig auf 1l Wasser
Mein Rezept:
Natronshampoo: 2 gestr. EL auf 500ml Wasser (lauwarm) [Einwirkzeit 2min]
Essigrinsenspülung: 60ml Apfelessig auf 1l Wasser
1c-2a Mc ii/iii | 6/07 | Wohlfühllänge ... betüddeln und genießen
- LeichtesHaar
- Beiträge: 683
- Registriert: 22.09.2011, 22:08
Re: Shampoofrei: Waschen mit Natron und Rinse
Ja, probiere weiter - es ist immer besser weniger zu versuchen!Eleanor hat geschrieben: Werde es das nächste mal trotzdem noch mit etwas weniger Natron versuchen. Je weniger man benötigt, desto besser ist es ja bestimmt.

Die Kopfhaut und Haare gewöhnen sich auch um und gebrauchen so auch oft immer weniger Reinigungsmittel.

1b/c Fii (0,03-0,04mm) // Meter! // UF: 9cm
NW/SO seit 11/2011 davor Kräuterwäsche
Ich bin wie ich bin.
Die einen kennen mich, die anderen können mich
*Konrad Adenauer*
NW/SO seit 11/2011 davor Kräuterwäsche
Ich bin wie ich bin.
Die einen kennen mich, die anderen können mich
*Konrad Adenauer*

Re: Shampoofrei: Waschen mit Natron und Rinse
So, heute gabs zum ersten Mal eine Natronwäsche. Dosiert hab ich mit 3 Teelöffeln auf einen Liter lauwarmes Wasser. Ich habs eine Minute einwirken lassen und ausgespült. Danach hab ich den Heymountain Cotton Candy Conditioner, angereichert mit Weizenprotein, als Spülung genommen (kurz einwirken lassen) und dann mit Balsamico gerinst. Sie sind noch etwas feucht so dass ich noch kein endgültiges Fazit abgeben kann, aber die Längen fühlen sich schon recht weich an und auch die Ansätze scheinen sauber zu sein, obwohl ich gestern noch Haircream in die Längen gegeben hatte.
Und das beste: Meine Kopfhaut juckt endlich nicht mehr!!
Ich hab vorher seit ca. 9 Monaten mit verdünnten Heymountain-Shampoos gewaschen und vor ca. drei Wochen dann auf einmal juckende Kopfhaut mit kleinen Schüppchen bekommen
Dabei mag ich die Shampoos wirklich gern. Nach einigem Lesen hier denke ich dass es das Sodium Coco Sulfate ist, und deswegen hab ich dann das Experiment mit Natron gewagt 
Mal gucken, ich werds auf jeden Fall noch ein paar Mal machen und wenn es meinen Haaren gefällt bleib ich wahrscheinlich dabei.
Und das beste: Meine Kopfhaut juckt endlich nicht mehr!!
Ich hab vorher seit ca. 9 Monaten mit verdünnten Heymountain-Shampoos gewaschen und vor ca. drei Wochen dann auf einmal juckende Kopfhaut mit kleinen Schüppchen bekommen


Mal gucken, ich werds auf jeden Fall noch ein paar Mal machen und wenn es meinen Haaren gefällt bleib ich wahrscheinlich dabei.
I learned long ago, never to wrestle with a pig. You get dirty, and besides, the pig likes it.
George Bernard Shaw
How I wish,
how I wish you were here.
George Bernard Shaw
How I wish,
how I wish you were here.
Re: Shampoofrei: Waschen mit Natron und Rinse
Heute war wieder Waschtag. Obwohl ich gestern Abend einiges an Öl verwendet habe und meine Haare wirklich gut fettig waren, habe ich das Natron reduziert und habe nur einen gestrichenen Esslöffel in 1L Wasser gelöst. Ansonsten war die Anwendung, wie in meinem letzten post beschrieben, gleich.
Es ist alles gut rausgegangen. Ich habe gar nicht dran geglaubt. Die Haare waren noch weicher als das letzte Mal und der Kamm ist ganz leicht durch die nassen Haare geglitten. Das bedeutet für mich, dass ich, zumindest ohne Öl in den Haaren, noch weiter reduzieren kann. Das nächste Mal also nur noch einen gesrichenen Teelöffel auf einen Liter
Es ist alles gut rausgegangen. Ich habe gar nicht dran geglaubt. Die Haare waren noch weicher als das letzte Mal und der Kamm ist ganz leicht durch die nassen Haare geglitten. Das bedeutet für mich, dass ich, zumindest ohne Öl in den Haaren, noch weiter reduzieren kann. Das nächste Mal also nur noch einen gesrichenen Teelöffel auf einen Liter

- aeryss
- Beiträge: 3067
- Registriert: 14.12.2007, 21:54
- SSS in cm: 70
- Haartyp: 1c/2b f/m ii
- ZU: 9,8
- Pronomen/Geschlecht: she/none
Re: Shampoofrei: Waschen mit Natron und Rinse
So ich habe heute mal mit Natron gewaschen, einfach 2x einen gestrichenen EL in einem Pott Wasser aufgelöst und drüber, danach Apfelessigrinse as usual. Tatsächlich sind meine Haare so toll wie seit Monaten nicht mehr. Ich hatte das Problem, dass sie 8h gebraucht haben zum trocknen (was bei ~90cm schon absurd ist) und auch da nie wirklich schön waren dann, sondern total klatschig, als hätte ich sie gar nicht gewaschen. Das ist passè.
Werde das jetzt noch ein paar Mal widerholen und dann vorsichtig wieder Shampoo "einstreuen", möglichst ohne Glycerin, scheint ja schwierig zu sein welches aufzutreiben so normal.

Werde das jetzt noch ein paar Mal widerholen und dann vorsichtig wieder Shampoo "einstreuen", möglichst ohne Glycerin, scheint ja schwierig zu sein welches aufzutreiben so normal.
Wieder Taille erreichen in 2023, utopisch oder nicht? | Teilzeit bunt auf Henna-Basis |
Re: Shampoofrei: Waschen mit Natron und Rinse
Hmm, wie üblich und bei jedem "Produkt" ist das auch hier wieder für den einen was, für den andren gar nicht glaub ich langsam, warum erfindet nicht endlich mal wer etwas, das für alle funktioniert? 
@Doerta: Wie lange hattest du das gemacht? Würde mich mal sehr interessieren, damit ich weiß, ob ich mit sowas eventuell auch noch zu Rechnen hab :/
Ich selbst bin vor über einem Jahr (sind glaub ich mittlerweile eher 1,5) auf reines Waschen mit Natron (Kaiser) übergegangen. Je nachdem, wann ich meine Haare das letzte Mal davor gewaschen habe (5- 16 Tage), bzw. viel Sport gemacht habe, variiere ich die Menge zwischen 1 gestrichenen TL auf 500ml warmes Wasser aus der Leitung bis zu knapp 2 gehäuften TL auf 500ml. Im Schnitt wasche ich meine Haare ~1x/ Woche mit 1 gehäuften TL auf 500ml warmes Wasser. Ich verwende es wie früher Shampoo, also erst Kämmen, dann einmal Haare mit warmen Wasser nass machen, Natron stückchenweise reinschütten & dabei kurz in die Kopfhaut einmassieren und dann direkt mit warmen wasser ausspülen, dann kurz kaltes Wasser drüber, den erkalteten Sud auch einmal ordentlich überall einmassieren, kalt ausspülen und fertig. Außer dem ansetzen vom Sud dauert Haare waschen bei mir somit genauso lang wie früher, also je nachdem ob's schnell gehen muss oder nicht 5-10 Min., ich wasche immer überkopf in der Badewanne.
Anfangs hatte ich Rinse aus starkem schwarzem Tee mit Essig, allerdings haben das meine Haare nach einem halben Jahr nicht mehr mitgemacht und sind strohig, stumpf und komisch geworden, daher hab ich auf einen Sud aus Kapuzinerkresse, Rosmarin & Salbei gewechselt. Bei dem bin ich jetzt auch das letzte Jahr geblieben, bisher ist alles toll und ich kann auch endlich wieder sowas wie ein länger werden meiner bis dato permanent auf BH- Höhe abbrechenden Haare erkennen *froi* Davon abgesehen sind sie nicht mehr so megatrocken wie früher und glänzen, und meine dauernd juckende und zu trockene Kopfhaut (hab Neurodermitis) beschwert sich seitdem auch nicht mehr
Für den Urlaub hab ich ein kleines Notfall-Naturkosmetikshampoo dabei, sowie 4 TL Ghassoul, die ich dann aber lieber verwende als das Shampoo, mit Wasser vermischen kann ich das ja vor Ort wenn ich's brauche.
Das einzige "Haarproblem" derzeit ist bei mir, dass sie seit Anfang des Jahres unheimlich elektrisch sind, aber das liegt glaub ich leider an der generell niedrigen Luftfreuchtigkeit sowohl daheim als auch in der Arbeit, werd mir mal ein bischen was von dem Kräutersud als zwischendurch zum Reinsprühen ansetzen...

@Doerta: Wie lange hattest du das gemacht? Würde mich mal sehr interessieren, damit ich weiß, ob ich mit sowas eventuell auch noch zu Rechnen hab :/
Ich selbst bin vor über einem Jahr (sind glaub ich mittlerweile eher 1,5) auf reines Waschen mit Natron (Kaiser) übergegangen. Je nachdem, wann ich meine Haare das letzte Mal davor gewaschen habe (5- 16 Tage), bzw. viel Sport gemacht habe, variiere ich die Menge zwischen 1 gestrichenen TL auf 500ml warmes Wasser aus der Leitung bis zu knapp 2 gehäuften TL auf 500ml. Im Schnitt wasche ich meine Haare ~1x/ Woche mit 1 gehäuften TL auf 500ml warmes Wasser. Ich verwende es wie früher Shampoo, also erst Kämmen, dann einmal Haare mit warmen Wasser nass machen, Natron stückchenweise reinschütten & dabei kurz in die Kopfhaut einmassieren und dann direkt mit warmen wasser ausspülen, dann kurz kaltes Wasser drüber, den erkalteten Sud auch einmal ordentlich überall einmassieren, kalt ausspülen und fertig. Außer dem ansetzen vom Sud dauert Haare waschen bei mir somit genauso lang wie früher, also je nachdem ob's schnell gehen muss oder nicht 5-10 Min., ich wasche immer überkopf in der Badewanne.
Anfangs hatte ich Rinse aus starkem schwarzem Tee mit Essig, allerdings haben das meine Haare nach einem halben Jahr nicht mehr mitgemacht und sind strohig, stumpf und komisch geworden, daher hab ich auf einen Sud aus Kapuzinerkresse, Rosmarin & Salbei gewechselt. Bei dem bin ich jetzt auch das letzte Jahr geblieben, bisher ist alles toll und ich kann auch endlich wieder sowas wie ein länger werden meiner bis dato permanent auf BH- Höhe abbrechenden Haare erkennen *froi* Davon abgesehen sind sie nicht mehr so megatrocken wie früher und glänzen, und meine dauernd juckende und zu trockene Kopfhaut (hab Neurodermitis) beschwert sich seitdem auch nicht mehr
Für den Urlaub hab ich ein kleines Notfall-Naturkosmetikshampoo dabei, sowie 4 TL Ghassoul, die ich dann aber lieber verwende als das Shampoo, mit Wasser vermischen kann ich das ja vor Ort wenn ich's brauche.
Das einzige "Haarproblem" derzeit ist bei mir, dass sie seit Anfang des Jahres unheimlich elektrisch sind, aber das liegt glaub ich leider an der generell niedrigen Luftfreuchtigkeit sowohl daheim als auch in der Arbeit, werd mir mal ein bischen was von dem Kräutersud als zwischendurch zum Reinsprühen ansetzen...
Typ: 2a M/C ii
Länge: 72cm (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>) bei 167cm
Ziel: Steißlänge
Natur: Dunkles Rotbraun
Länge: 72cm (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>) bei 167cm
Ziel: Steißlänge
Natur: Dunkles Rotbraun
- Graureiher
- Beiträge: 694
- Registriert: 05.04.2013, 11:40
- Wohnort: Nähe Frankfurt
Re: Shampoofrei: Waschen mit Natron und Rinse
Hallo,
Habe gestern meine erste Erfahrung mit Natron-Haarwäsche gemacht. Und es war eine Katastrophe. Ich habe anderthalb Teelöffel Natron auf einen Liter warmes Wasser genommen und als Essigrinse anderthalb Esslöffel Balsamicoessig auf ein Liter kaltes Wasser. Meine Kopfhaut fand es zwar wunderbar, aber meine Haare haben total gestreikt. Die Spitzen waren totales Stroh und haben sich völlig verfilzt. Die Längen waren strähnig und fühlten sich irgendwie Stumpf und klebrig an. Ich habe dann noch meinen normalen Conditioner ( yes to Carots) drauf gemacht und gehofft, das das was bringt, aber es war alles zu spät. Ich hätte echt heulen können. Habe dann versucht mit Arganöl und Körperbutter noch irgend was zu retten, aber die Haare waren auch nach dem trocknen eine echte Katastrophe. Und dabei liebe ich Natron. Ich benutze es als Badezusatz und zum Putzen. Aber meine Haare wollen es echt nicht.
Heute habe ich mir die Haare erst mal vor dem Wäschen mit Alverde Avocado Haarbutter eingeschmiert und sie dann wieder mit Sante Glanzschampoo, meinem normalen Conditioner gewaschen, nur mit kaltem Wasser gerinst, und anschließend mir die Längen mit Alverde Haaröl und Körperbutter eingefettet. danach ging's einigermaßen. Habe dann aber doch noch in die Spitzen Rosenöl von Weleda reingetan. Jetzt haben sie wieder etwas Bewegung und stehen nicht nur als strohiger Pinsel in der Gegend ab.
Wie kriege ich nur wieder etwas Feuchtigkeit in die strapazierten Spitzen?
Viele Grüße
Graureiher
Habe gestern meine erste Erfahrung mit Natron-Haarwäsche gemacht. Und es war eine Katastrophe. Ich habe anderthalb Teelöffel Natron auf einen Liter warmes Wasser genommen und als Essigrinse anderthalb Esslöffel Balsamicoessig auf ein Liter kaltes Wasser. Meine Kopfhaut fand es zwar wunderbar, aber meine Haare haben total gestreikt. Die Spitzen waren totales Stroh und haben sich völlig verfilzt. Die Längen waren strähnig und fühlten sich irgendwie Stumpf und klebrig an. Ich habe dann noch meinen normalen Conditioner ( yes to Carots) drauf gemacht und gehofft, das das was bringt, aber es war alles zu spät. Ich hätte echt heulen können. Habe dann versucht mit Arganöl und Körperbutter noch irgend was zu retten, aber die Haare waren auch nach dem trocknen eine echte Katastrophe. Und dabei liebe ich Natron. Ich benutze es als Badezusatz und zum Putzen. Aber meine Haare wollen es echt nicht.
Heute habe ich mir die Haare erst mal vor dem Wäschen mit Alverde Avocado Haarbutter eingeschmiert und sie dann wieder mit Sante Glanzschampoo, meinem normalen Conditioner gewaschen, nur mit kaltem Wasser gerinst, und anschließend mir die Längen mit Alverde Haaröl und Körperbutter eingefettet. danach ging's einigermaßen. Habe dann aber doch noch in die Spitzen Rosenöl von Weleda reingetan. Jetzt haben sie wieder etwas Bewegung und stehen nicht nur als strohiger Pinsel in der Gegend ab.
Wie kriege ich nur wieder etwas Feuchtigkeit in die strapazierten Spitzen?
Viele Grüße
Graureiher
Haartyp: 2a F ii
ZU 6,5 cm
Haarlänge: 80 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> erreicht
PP: http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 4#p1739172
ZU 6,5 cm
Haarlänge: 80 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> erreicht
PP: http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 4#p1739172
Re: Shampoofrei: Waschen mit Natron und Rinse
Hallo bonnie, ich habe, glaube ich, ein Jahr mindestens mit Natron gewaschen und sie wurden immer trockener, stumpfer und immer präsenter in meiner Wahrnehmung, weil sie einfach nicht gut aussahen. Aber ich habe auch Sachen falsch gemacht:
- das Natron mit zu heißem Wasser aufgegossen
- zu starke Rinse gemacht
Das habe ich zwar später dann nicht mehr gemacht, aber ich glaube, da waren die Haare einfach schon hinüber. Ich drück dir die Daumen, dass es bei dir besser klappt, für mich ist es einfach keine Option mehr, vielleicht probiere ich aber irgendwann mal Kräuterwäschen aus.
- das Natron mit zu heißem Wasser aufgegossen
- zu starke Rinse gemacht
Das habe ich zwar später dann nicht mehr gemacht, aber ich glaube, da waren die Haare einfach schon hinüber. Ich drück dir die Daumen, dass es bei dir besser klappt, für mich ist es einfach keine Option mehr, vielleicht probiere ich aber irgendwann mal Kräuterwäschen aus.

Haartyp: 2aMii (8 cm Umfang)
APL (Oktober 2021)
APL (Oktober 2021)
Re: Shampoofrei: Waschen mit Natron und Rinse
Ich wasche jetzt ca. zwei Wochen nur mit Natron/Essig, weil ich mir durch die Umstellung auf NK gehörige Schuppenprobleme und Kopfhautjucken eingehandelt habe (wahrscheinlich wegen der Zuckertenside) und hoffe, diese so loszuwerden.
Ich wasche schon seit Jahren silikonfrei. Anfangs hab ich keine großen Probleme festgestellt, meine Haare haben die ersten Wäschen sehr gut überstanden, die Schuppen wurden weniger und meine Kopfhaut juckt kaum noch.
ABER: seit den letzten zwei Wäschen habe ich einen fettigen, weißen Belag, der auch teilweise abschuppt und sich nicht wirklich auskämmen lässt. Das nervt. Ich schätze, das ist Kalkseife.
Dabei wasche ich immer gleich: 2 EL Natron auf 500ml warmes Wasser, einmassieren, kurz einwirken lassen, ausspülen. Dann 2 EL Apfelessig auf 500 ml warmes Wasser, einmassieren, einwirken lassen, ausspülen. Bloß nicht föhnen, das macht katastrophal verklebte Haare.
Was kann ich dagegen tun? Ich würde gerne bei no poo bleiben...
Ich wasche schon seit Jahren silikonfrei. Anfangs hab ich keine großen Probleme festgestellt, meine Haare haben die ersten Wäschen sehr gut überstanden, die Schuppen wurden weniger und meine Kopfhaut juckt kaum noch.
ABER: seit den letzten zwei Wäschen habe ich einen fettigen, weißen Belag, der auch teilweise abschuppt und sich nicht wirklich auskämmen lässt. Das nervt. Ich schätze, das ist Kalkseife.
Dabei wasche ich immer gleich: 2 EL Natron auf 500ml warmes Wasser, einmassieren, kurz einwirken lassen, ausspülen. Dann 2 EL Apfelessig auf 500 ml warmes Wasser, einmassieren, einwirken lassen, ausspülen. Bloß nicht föhnen, das macht katastrophal verklebte Haare.
Was kann ich dagegen tun? Ich würde gerne bei no poo bleiben...

1a/bF (ZU ca. 5-5,5 cm), ca. 75 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>.
Etappenziele:
BSL [X] Midback [X] Taille [X] Hüfte [ ] Henna rauswachsen lassen [ ]
Mein Projekt
Etappenziele:
BSL [X] Midback [X] Taille [X] Hüfte [ ] Henna rauswachsen lassen [ ]
Mein Projekt
Re: Shampoofrei: Waschen mit Natron und Rinse
Ich hab eben auch das erste mal Natron verwendet (2 EL in einem Shampoofläschen aufgelöst), einwirken gelassen und Kamillenteerinse + Zitronensäure danach drübergekippt.
Das Fett ging komplett raus (war ein bissel skeptisch) und sie glänzen schön, fallen total fluffig und die Kopfhaut fühlt sich auch total "frei" an, schwer zu beschreiben.
Nachteil ist das Volumen, das meine Haare etwas starr und aufbauschend fallen lässt.
Mal abwarten ob sich das morgen legt.
Ich möchte probieren meinen Waschrhythmus hinauszuzögern, mal sehen ob ich damit Erfolg habe.
Ein bissel gruselt es mich allerdings, wenn ich lese das es von manchen bei euch nach einer Weile gar nicht mehr toll für die Haare war
Das Fett ging komplett raus (war ein bissel skeptisch) und sie glänzen schön, fallen total fluffig und die Kopfhaut fühlt sich auch total "frei" an, schwer zu beschreiben.
Nachteil ist das Volumen, das meine Haare etwas starr und aufbauschend fallen lässt.
Mal abwarten ob sich das morgen legt.
Ich möchte probieren meinen Waschrhythmus hinauszuzögern, mal sehen ob ich damit Erfolg habe.
Ein bissel gruselt es mich allerdings, wenn ich lese das es von manchen bei euch nach einer Weile gar nicht mehr toll für die Haare war

1bMii (7cm) -73 cm-
43-45-50-55-APL(57)-60-BSL(65)-Midback(70)-Taille(75)-80-85-Hüfte(90)-Steiss(95)
43-45-50-55-APL(57)-60-BSL(65)-Midback(70)-Taille(75)-80-85-Hüfte(90)-Steiss(95)
Re: Shampoofrei: Waschen mit Natron und Rinse
Hallo Ihr 
Eine kurze Frage: Ich hab vor einiger Zeit mal einen Thread in der Notfallecke aufgemacht, weil ich Öl nicht mehr aus den Haare bekommen habe. Da wurde mir unter anderem auch die Natronwäsche empfohlen.
Ich hab mich allerdings erst jetzt intensiv damit beschäftigt und mir massig Informationen dazu durchgelesen. Was mich zu meiner Frage bringt:
Im Langhaarwiki steht :
Ich möchte heute abend zum ersten Mal mit Natron waschen (Bin schon ganz aufgeregt), und bin mir nicht sicher, ob ich meine Kokosölkur nicht lieber weglassen soll.

Eine kurze Frage: Ich hab vor einiger Zeit mal einen Thread in der Notfallecke aufgemacht, weil ich Öl nicht mehr aus den Haare bekommen habe. Da wurde mir unter anderem auch die Natronwäsche empfohlen.
Ich hab mich allerdings erst jetzt intensiv damit beschäftigt und mir massig Informationen dazu durchgelesen. Was mich zu meiner Frage bringt:
Im Langhaarwiki steht :
Was ist denn nun? Ich denke, dass die Natrondosis eine große Rolle spielt, also kann man das doch nicht so einfach pauschal sagen, oder?Generell ist es mit Natron kaum möglich exzessive Ölkuren auszuwaschen. Leichtes Ölen der Haarspitzen oder der Kopfhaut ist jedoch (meist) kein Problem.
Ich möchte heute abend zum ersten Mal mit Natron waschen (Bin schon ganz aufgeregt), und bin mir nicht sicher, ob ich meine Kokosölkur nicht lieber weglassen soll.
1c/2a M ii
APL - BSL - Taille - Hüfte - Steiß
APL - BSL - Taille - Hüfte - Steiß
Re: Shampoofrei: Waschen mit Natron und Rinse
So...meine erste Natronwäsche ist ziemlich ernüchternd ausgefallen. Ich muss aber auch sagen, dass ich nicht die besten Vorraussetzungen hatte.
Gestern war ich nämlich in der Badewanne und hatte statt Duschbad o.ä. ganz normale Seife genommen. Meine Haare waren ebenfalls unter Wasser und anscheinend hab ich sie nicht ausreichend ausgespült, jedenfalls waren sie heute Morgen so richtig bäh. Ganz seifig und wächsern haben sie sich angefühlt, ein richtiger Belag war das.
Folglich ist meine Natronwäsche eher nutzlos geworden. Meine Haare sind noch nass, aber ich fühle eindeutig diesen Seifenbelag in den Längen (Nie wieder tauche ich meine Haare in Seifenwasser!). Ich hab nochmal mit einem kleinen Klecks Shampoo den Ansatz nachgewaschen (die Längen verstecke ich eh im Dutt), und erwarte jetzt mit einem leicht mulmigen Gefühl den nächsten Morgen, wenn sie dann ganz trocken sind.
Ich werd natürlich noch weiter probieren, sobald ich diesen Seifen-schmier aus meinen Haaren erfolgreich entfernt hab.
Gewaschen hab ich übrigens mit 2 EL Natron auf 1L Wasser und zum Abschluss eine Zitronenrinse.
Gestern war ich nämlich in der Badewanne und hatte statt Duschbad o.ä. ganz normale Seife genommen. Meine Haare waren ebenfalls unter Wasser und anscheinend hab ich sie nicht ausreichend ausgespült, jedenfalls waren sie heute Morgen so richtig bäh. Ganz seifig und wächsern haben sie sich angefühlt, ein richtiger Belag war das.
Folglich ist meine Natronwäsche eher nutzlos geworden. Meine Haare sind noch nass, aber ich fühle eindeutig diesen Seifenbelag in den Längen (Nie wieder tauche ich meine Haare in Seifenwasser!). Ich hab nochmal mit einem kleinen Klecks Shampoo den Ansatz nachgewaschen (die Längen verstecke ich eh im Dutt), und erwarte jetzt mit einem leicht mulmigen Gefühl den nächsten Morgen, wenn sie dann ganz trocken sind.
Ich werd natürlich noch weiter probieren, sobald ich diesen Seifen-schmier aus meinen Haaren erfolgreich entfernt hab.
Gewaschen hab ich übrigens mit 2 EL Natron auf 1L Wasser und zum Abschluss eine Zitronenrinse.
1c/2a M ii
APL - BSL - Taille - Hüfte - Steiß
APL - BSL - Taille - Hüfte - Steiß
Re: Shampoofrei: Waschen mit Natron und Rinse
Hallo Catokari, das war ja dann wirklich kein so gelungener Einstieg in die Natronwäsche
Mach dir nichts draus, du kannst es ja später nochmal versuchen, manchmal fühlen sie sich ja auch nass noch merkwürdig an, wenn sie getrocknet sind, ist es wieder ok.
Die Dosis ist für den Anfang recht stark, wenn ich das recht in Erinnerung habe, eine saure Rinse ist immer sinnvoll.
Was das Öl angeht, so kann ich bestätigen, was im Langhaar-Wiki stand: Richtig starke Ölkuren kriegt man mit Natron nicht raus. Nur, wenn man das über Nacht drin hatte und vielleicht am nächsten Tag mit langer Einwirkzeit wäscht, kommt die Ölkur auch wieder raus. Aber Natron ist wirklich Gewöhnungs- und Übungssache, also probier es einfach nochmal, wenn du Lust hast!

Die Dosis ist für den Anfang recht stark, wenn ich das recht in Erinnerung habe, eine saure Rinse ist immer sinnvoll.
Was das Öl angeht, so kann ich bestätigen, was im Langhaar-Wiki stand: Richtig starke Ölkuren kriegt man mit Natron nicht raus. Nur, wenn man das über Nacht drin hatte und vielleicht am nächsten Tag mit langer Einwirkzeit wäscht, kommt die Ölkur auch wieder raus. Aber Natron ist wirklich Gewöhnungs- und Übungssache, also probier es einfach nochmal, wenn du Lust hast!

Haartyp: 2aMii (8 cm Umfang)
APL (Oktober 2021)
APL (Oktober 2021)
- Clanherrin
- Beiträge: 19086
- Registriert: 25.09.2011, 10:43
- Wohnort: im Süden der Republik
Re: Shampoofrei: Waschen mit Natron und Rinse
Das Kalkproblem hatte ich auch mal. Seit ich meine Rinse mit kalkfreiem Wasser ansetze hat sich das zum Glück gegeben. Verwendest du Leitungswasser für die Rinse?nifty hat geschrieben:ABER: seit den letzten zwei Wäschen habe ich einen fettigen, weißen Belag, der auch teilweise abschuppt und sich nicht wirklich auskämmen lässt. Das nervt. Ich schätze, das ist Kalkseife.
Dabei wasche ich immer gleich: 2 EL Natron auf 500ml warmes Wasser, einmassieren, kurz einwirken lassen, ausspülen. Dann 2 EL Apfelessig auf 500 ml warmes Wasser, einmassieren, einwirken lassen, ausspülen. Bloß nicht föhnen, das macht katastrophal verklebte Haare.
Was kann ich dagegen tun? Ich würde gerne bei no poo bleiben...
Eventuell wirkt das Natron auch nicht lange genug ein?! Ich habe meine erste Ladung so drei bis vier Minuten auf dem Kopf bevor den zweiten Teil drüber kippe. Ich fange mein Natronwasser auf und spüle damit die Haare bis das Natronwasser deutlich milchig geworden ist. Dann spüle ich mit normalen Wasser aus und gebe die Rinse über das Haar.
2a/b F/M ~7cm, 104cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, Relax Yeti (YF: 54.2)
Blond mit Grau und Silbersträhnen (NHF)
Natronwäsche seit Sommer 2011
Ziel: Terminallänge finden

Blond mit Grau und Silbersträhnen (NHF)
Natronwäsche seit Sommer 2011
Ziel: Terminallänge finden

Re: Shampoofrei: Waschen mit Natron und Rinse
Mittlerweile krieg ich es meist so in den Griff:
- Wasser durch den Britta-Filter
- Aufkochen
- Abkühlen lassen (bis noch warm)
- Natron auflösen (2 EL auf 250 ml Wasser)
- kurz einwirken lassen
- Ansätze kurz mit nem feinen Kamm durchkämmen
- Ausspülen
- saure Rinse mit 2 EL Weißweinessig in 250 ml abgekochtem Wasser
- kurz einwirken lassen
- kämmen (nur Ansatz)
- Ausspülen
und ganz wichtig: lufttrocknen lassen. Danach Kokos- oder Arganöl in die Längen.
Werd's heute nochmal so probieren.
- Wasser durch den Britta-Filter
- Aufkochen
- Abkühlen lassen (bis noch warm)
- Natron auflösen (2 EL auf 250 ml Wasser)
- kurz einwirken lassen
- Ansätze kurz mit nem feinen Kamm durchkämmen
- Ausspülen
- saure Rinse mit 2 EL Weißweinessig in 250 ml abgekochtem Wasser
- kurz einwirken lassen
- kämmen (nur Ansatz)
- Ausspülen
und ganz wichtig: lufttrocknen lassen. Danach Kokos- oder Arganöl in die Längen.
Werd's heute nochmal so probieren.
1a/bF (ZU ca. 5-5,5 cm), ca. 75 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>.
Etappenziele:
BSL [X] Midback [X] Taille [X] Hüfte [ ] Henna rauswachsen lassen [ ]
Mein Projekt
Etappenziele:
BSL [X] Midback [X] Taille [X] Hüfte [ ] Henna rauswachsen lassen [ ]
Mein Projekt