Huhu FräuleinK, danke für deine Antwort
Ja, dass wegen einmal länger nicht Waschen gleich der Waschrythmus derart gedehnt werden kann, klingt schon sehr unwahrscheinlich.. tatsächlich habe ich die letze Woche sehr darauf geachtet, weniger in die Haare zu fassen. Bei manche Shampoos juckt meine KH nach der Wäsche so stark, dass ich ziemlich heftig kratze... Mit dem Babyshampoo passiert das nicht..und ich fasse sonst auch sowenig wie möglich in die Haare. Manchmal juckt es halt an einigen Stellen, dann kratz ich da so kurz wie möglich und es legt sich wieder. das mit dem Zyklus klingt auch interessant, obwohl ich durch die Pille ja eigentlich gar keinen Zyklus mehr habe
Ich werde auf jeden Fall beobachten, wie sich das seltene Waschen auswirkt. Wenn ich es schaffe

Morgen z.B arbeite ich wieder, also wurde gerade eben gewaschen. Wenn sie trocken sind, werde ich (wenn das Licht es noch erlaubt) Foto machen^^
Was ie Längen angeht..Wenn ich sie offen trage, verknoten/"verkletten" sie immer noch recht schnell..Ich benutze nun jedesmal bei der Wäsche recht viel Balsam/Kur, und vor allem mach die die Haare immer irgendwie hoch oder zusammen.. Und ich habe bemerkt, dass sie sich nach der Wäsche und am Tag danach am allerschwersten entwirren lassen, also mit dem meisten Widerstand. Wenn sie schon angefettet sind, oder ich Öl in den Spitzen benutzt habe, geht es wesentlich besser.
Ganz gut wird es wohl nicht werden. Zumindest solange nicht, solange ich noch blonde Längen habe. Das Blondieren hat sie recht trocken gemacht, und ich bin mir eigentlich sicher dass das Färben der Grund ist. Also: Immer Balsam/Kur, Haare schön brav hoch, Spitzen ölen, milde Wäsche, dann wird es schon halbwegs gehen

Aber ich habe den Eindruck, dass es schon mal schlimmer war.