Welche Öle sind "leicht"?

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
LizardQueen
Beiträge: 3495
Registriert: 03.03.2008, 16:00
Wohnort: Lugburz

#46 Beitrag von LizardQueen »

Ich finde Jojobaöl irgendwie nicht leicht...man sieht es meinem Haar an, dass es geölt ist.
Länge: ca. 88cm, 3b Ciii, Haarfarbe: schwarz (natur)
Ziel: 90cm
Benutzeravatar
Eáráne
Beiträge: 1685
Registriert: 10.09.2008, 14:21
Wohnort: Bremen

#47 Beitrag von Eáráne »

schevchen hat geschrieben:Was meinst du denn mit Jasminöl? Aus Jasmin kann man kein Öl pressen.

Es gibt ätherisches Öl oder Ölauszug in Mandelöl oder Jojobaöl.
(sry, war das we über nicht da)

aaaaaalso: mein chinesischer supermarkt hat bei sich stehen: jasminöl - haaröl (so stehts auf dem ettikett und das wars auch).
es riecht auch nach jasmin ist aber nicht so.... "komisch" wie ein ätherisches öl. tja. hmmm.... und es pflegt die haare super.
aber was ist es denn dann, wenn man aus jasmin kein öl pressen kann und es nicht ätherisch ist (zusatzanmerkung: ist ne 200 ml-flasche und kostet 1,99 eurp. KANN also KEIN äther. öl sein, rein von den kosten. nicht nur von der beschaffenheit her. also was ist es denn dann?! :nixweiss: )
1c M ii - 83 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> - Februar 2014
Haarfarbe: hellaschblond
Umfang: ~ 7,5cm
[x]Midback, [x] Taille, [ ] Hosenbund
Letzter Schnitt: 6. Januar '14
Benutzeravatar
Mata
Beiträge: 7481
Registriert: 09.06.2007, 12:53
Wohnort: zwischen Berg und Meer

#48 Beitrag von Mata »

Na, guck doch mal aufs Etikett. Vermutlich ein Basisöl (im schlimmsten Fall mineral oil, im guten Fall Mandelöl oder Sesamöl oder Traubenkernöl... im besten Fall Kamelienöl!) und atherisches Ö Jasmin. Oder einfach nur Jasminaroma.

Die meisten Verbraucher gucken gar nicht so genau hin.... Seitdem ich hier das Etikettlesen gelernt habe (ich darf ins zweite Schuljahr!), fällt mir auf, wie viele Produkte vorne mit "natürlich" prahlen und hinten verschämt "mineral oil" in Ameisenbuchstaben angeben müssen...

Ist es das hier?

Oder das [/url=http://www.indu-versand.de/start.htm?d_32_545_Dabur_Jasmin_Haarol__200_ml.htm]von [url]Dabur? Leider hat Dabur viele Öle im Sortiment, die Mineralöl enthalten, so auch dieses.
INCI: Vegetable Oil, Mineral Oil, Jasmine Perfume, TBHQ (antioxidant)
1b F 8cm (II)
79 cm (18.12.2021)
Sante Terra auf Grau
Benutzeravatar
einsel
Beiträge: 1521
Registriert: 10.01.2008, 14:50
Wohnort: Duisburg, linke Rheinseite ;-)

#49 Beitrag von einsel »

LizardQueen hat geschrieben:Ich finde Jojobaöl irgendwie nicht leicht...man sieht es meinem Haar an, dass es geölt ist.
Das ging mir früher genauso. Ich habe dann Jojobaöl nur noch für die Haut verwendet, da war es toll, und irgendwann war es auch für die Haare toll.

Ich finde, man merkt, daß Jojobaöl wirklich anders als "richtiges Öl" ist. Auf der Haut läßt es bei mir gar keinen fettigen Rückstand. Also irgendwas bleibt schon auf der Haut, aber das ist nicht fettig ... Wie soll ich das bloß beschreiben? :gruebel: Zwischen meinen anderen Ölen (Argan, Kokos, Mandel, Olive) merke ich keine großen Unterschiede. Man muß bei Öl in den Haaren aber generell aufpassen, daß man nicht zu viel nimmt ;-)
einsel
2a F ii (~7cm) - 75cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (I/2021)- dunkelbraun mit silbernen Fäden+Henna fast rausgewachsen
... Seifensuchti!
schevchen
Beiträge: 543
Registriert: 15.06.2008, 20:06

#50 Beitrag von schevchen »

Mata hat geschrieben: Die meisten Verbraucher gucken gar nicht so genau hin.... Seitdem ich hier das Etikettlesen gelernt habe (ich darf ins zweite Schuljahr!), fällt mir auf, wie viele Produkte vorne mit "natürlich" prahlen und hinten verschämt "mineral oil" in Ameisenbuchstaben angeben müssen...
Dann darf ich auch ins zweite Schuljahr! :huepf: ;)

Ich finde sowas ist totale Volksverdummung und sollte verboten werden! Die meisten Leute vertrauen so blind der Industrie und kriegen noch nicht mal mit, wenn sie über den Tisch gezogen werden. Man kann sich einfach auf nichts mehr verlassen. Bei Lebensmittel ist es ja genau das gleiche. :roll:
Benutzeravatar
Eáráne
Beiträge: 1685
Registriert: 10.09.2008, 14:21
Wohnort: Bremen

#51 Beitrag von Eáráne »

@mata: es ist ersteres ;)
1c M ii - 83 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> - Februar 2014
Haarfarbe: hellaschblond
Umfang: ~ 7,5cm
[x]Midback, [x] Taille, [ ] Hosenbund
Letzter Schnitt: 6. Januar '14
Benutzeravatar
Samantha
Beiträge: 175
Registriert: 22.12.2007, 18:15
Kontaktdaten:

#52 Beitrag von Samantha »

so ich probiere jetzt mal das Reisöl aus ^^ . Morgen kommt das Ergebnis.


@Edit : es ist wirklich super! Ich habe zwar etwas zuviel genommen , aber im Laufe des tages haben meine Haare das Öl aufgesaugt wie ein Schwamm. Meine Haare sind super weich :)
Benutzeravatar
cryptic-elf
Beiträge: 4539
Registriert: 17.02.2009, 18:18

#53 Beitrag von cryptic-elf »

Hallo!
Ich bin ja noch neu hier und habe eine Frage. Ich hoffe sie passt in dieses Thema, ich dachte es wäre Blödsin extra einen neuen Thread aufzumachen.

Und zwar habe ich jetzt auch mal angefangen meine Haare ab und zu zu ölen. Bisher habe ich dafür das native Olivenöl genommen. Wenn ich es ins feuchte Haar ganz sparsam gebe, geht es ganz gut, aber wenn ich es ins trockene Haar schmiere wird es irgendwie *bäääh*. So komisch knatisch, keine Ahnung, wie man das beschreiben soll.
Ich dachte, das liegt vll. daran, dass das Öl ja recht "schwer" ist, also dickflüssig und dunkel, deswegen suche ich nach einer anderen, erstmal preisgünstigen, Alternative.
Im Schrank habe ich noch eine Flasche Sojaöl stehen. Mir sieht es etwas "flüssiger" aus und es ist auch heller, vielleicht eignet sich das besser? Außerdem würde ich dann nicht so nach Tomatensalat riechen! :lol:
Auf der Suche nach Bewertungen von Sojaöl habe ich aber nichts brauchbares gefunden, es scheint so, als würde hier so gut wie niemand Sojaöl für die Haare benutzen. Ist das so? Und wenn ja, warum? Gibt es irgendetwas, das gegen Sojaöl spricht? Hat jemand Erfahrungen?

Liebe Grüße
1bFii, 7cm Umfang, 130-isch cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>

Mit PCOS zur Terminallength
Rapunzelchen
Beiträge: 7521
Registriert: 12.04.2008, 14:55
Wohnort: Landkreis Northeim
Kontaktdaten:

#54 Beitrag von Rapunzelchen »

ich könnte mir vorstellen, das es noch keiner ausprobiert hat mit dem Sojaöl für die Haare.
Kannst es aber trotzdem mal ausprobieren, wenn dir der Sinn danach ist. Meiner Meinung nach dürfte eigentlich nichts dagegen sprechen.
Vielleicht mögen das ja deine Haare.
Je nachdem, wie fein oder kräftig deine Haare sind, würde ich dir am ehesten zum Jojobaöl raten. Dieses Öl ist sehr gut für die Haare, was ich aus eigener Erfahrung kenne.
Auch kannst du es als ideale Hautpflege benutzen, wenn du magst.
Früher mußte man selbstbewußt sein, als Frau kurze Haare zu tragen.
Heutzutage muß man selbstbewußt sein, wenn man wieder als Frau lange Haare trägt.
(meine eigene Feststellung)
Benutzeravatar
LizardQueen
Beiträge: 3495
Registriert: 03.03.2008, 16:00
Wohnort: Lugburz

#55 Beitrag von LizardQueen »

Oh Gott, Mata, dasselbe Haaröl habe ich hier seit gut 2 Jahren stehen! Voll mit Mineralöl und irgendwie trau ich dem Produkt nicht, auch wenn ich selbst noch KK und Paraffinum Liquidum, etc. benutze. Der Duft ist mir sowieso zu heftig, hatte erstmal Angst Haarausfall zu bekommen. Habs sehr selten benutzt und wenn, dann nur in den Spitzen, einen Langzeitbericht kann ich also nicht liefern.

Der Etikettenschwindel ist mir gestern zuletzt aufgefallen, als meine Mutter sich die Haare färben wollte mit Chemiepampe. Vorne wure ganz großdas pflegende Aloe Vera gepriesen und in den INCI steht "Aloe Barbadensis" an allerletzter (!) Stelle. :lol:
Länge: ca. 88cm, 3b Ciii, Haarfarbe: schwarz (natur)
Ziel: 90cm
Rapunzelchen
Beiträge: 7521
Registriert: 12.04.2008, 14:55
Wohnort: Landkreis Northeim
Kontaktdaten:

#56 Beitrag von Rapunzelchen »

solche Etikettenschwindel kommen leider ganz schön oft vor :cry:. Da weiß man gar nicht, was man von dem und dem Produkt halten soll.
Früher mußte man selbstbewußt sein, als Frau kurze Haare zu tragen.
Heutzutage muß man selbstbewußt sein, wenn man wieder als Frau lange Haare trägt.
(meine eigene Feststellung)
Benutzeravatar
materialfehler
Beiträge: 1981
Registriert: 29.06.2007, 21:20
Wohnort: Wien

#57 Beitrag von materialfehler »

hier gibt es eine liste von ölen für fettige haut.
gilt natürlich auch für fettige kopfhaut.
und kann man bestimmt auch auf die haare ummünzen.
2aM6 | bloggt | twittert
Aenima

#58 Beitrag von Aenima »

Also ich hab hier gelesen, dass die Leichtigkeit davon abhängt, ob das Öl "nichttrocknend", "halbtrocknend" oder "trocknend" ist.

Hat die Leichtigkeit auch was mit der Spreitfähigkeit zutun?

http://www.olionatura.de/_basics/spreitverhalten.php

Da steht nämlich genau, dass z.B. Kokosöl und auch Squalan (was Sirja so gelobt hat) hochspreitend sind, und deshalb schnell einziehen --> leichtes Öl?

Ich finde, das macht Sinn :lol:
Benutzeravatar
Maaja
Beiträge: 309
Registriert: 18.11.2007, 09:38
Wohnort: naehe Rostock

#59 Beitrag von Maaja »

Also ich muss sagen, dass das Cellulite Öl von Alverde das leichteste ist was ich bisher hatte. Und es riecht super.... werd mal bei Gelegenheit gucken was das Basisöl ist.
+ 2a F-Miii (11cm) + BSL + Hennarot-braun + Ziel: Hueftlang mit gesunden Spitzen +

Bild
Benutzeravatar
petrasilchen
Beiträge: 229
Registriert: 07.02.2011, 14:21

#60 Beitrag von petrasilchen »

schevchen hat geschrieben:Zusammenfassung:

Jojobaöl - INCI: Simondsia Chinensis (Buxus Chinensis) - flüssiges Wachs

Sehr stark trocknend
Leinsamenöl (Flachsöl) - INCI: Linum Usitatissimum
Sehe ich das dann richtig, dass das beste für dünne schnell fettende Haare wäre?
Typ: 1bFi (noch kurz)
PP
Antworten