Haarseife & Seife sieden (herstellen)
Moderator: Moderatoren
@Dodo:
Sind sie noch nass?
Bei mir ist ein Durchkommen mit dem Kamm im nassen Haar nach der Seifenwäsche vollkommen ausgeschlossen.
Im trockenen Zustand ist das kein Problem.
Dann sind sie gaaanz anderes, als der Nass-Zustand es vermuten ließe.
Weich und schön, aber trotzdem griffig; Ideal zum Hochstecken.
Hast Du danach sauer gerinst?
Sind sie noch nass?
Bei mir ist ein Durchkommen mit dem Kamm im nassen Haar nach der Seifenwäsche vollkommen ausgeschlossen.
Im trockenen Zustand ist das kein Problem.
Dann sind sie gaaanz anderes, als der Nass-Zustand es vermuten ließe.
Weich und schön, aber trotzdem griffig; Ideal zum Hochstecken.
Hast Du danach sauer gerinst?
Nein, muss man danach rinsen?Thi hat geschrieben:@Dodo:
Sind sie noch nass?
Bei mir ist ein Durchkommen mit dem Kamm im nassen Haar nach der Seifenwäsche vollkommen ausgeschlossen.
Im trockenen Zustand ist das kein Problem.
Dann sind sie gaaanz anderes, als der Nass-Zustand es vermuten ließe.
Weich und schön, aber trotzdem griffig; Ideal zum Hochstecken.
Hast Du danach sauer gerinst?
Im nassen Zustand geht garnichts aber sie trocknen auch so langsam!
Habe heute nochma WO nachgespült und jetzt ists was besser..
1bF/Mii NHF
aktuell 75cm
Ziel: Klassisch 112cm
Vegan
aktuell 75cm
Ziel: Klassisch 112cm
Vegan
Ich rinse nach der Seifenwäsche immer sauer (sonst eigentlich nie).
Wurde mir sogar von dem Seifenversand bei dem ich bestellt habe empfohlen.
Ohne saure Rinse fühlen sie sich nach der Wäsche so filzig an und mit trocknen sie dann auch schneller. *Find*
Zudem ist bei der Seifenwäsche der Härtegrad des Wassers von besonderer Bedeutung, da sich in Gegenden mit hartem Wasser in Vebindung mit Seife sogenannte Kalkseife bildet, die zum einen die Waschleistung vermindert und zum anderen Rückstände hinterlässt.
Bei weichem Wasser ist das aber kein Problem. Da hab ich Glück.
Ich habe auch immer das Gefühl, dass die Haare danach besonders "rau" sind, sodass die Säure weiterhin noch die Schuppenschicht anlegt und das Haar glatter und glänzender macht.
Achtung, möglicherweise Halbwissen:
Ich glaube auch, dass Seife den pH-Wert der Kopfhaut und der Haare eher aus dem Gleichgewicht bringt als Shampoo, demzufolge hilft der saure Guss bei der Neutralisierung. (Das tut die Rinse ja auf jeden Fall. Also schaden tut's nicht
)
Wurde mir sogar von dem Seifenversand bei dem ich bestellt habe empfohlen.
Ohne saure Rinse fühlen sie sich nach der Wäsche so filzig an und mit trocknen sie dann auch schneller. *Find*
Zudem ist bei der Seifenwäsche der Härtegrad des Wassers von besonderer Bedeutung, da sich in Gegenden mit hartem Wasser in Vebindung mit Seife sogenannte Kalkseife bildet, die zum einen die Waschleistung vermindert und zum anderen Rückstände hinterlässt.
Bei weichem Wasser ist das aber kein Problem. Da hab ich Glück.
Ich habe auch immer das Gefühl, dass die Haare danach besonders "rau" sind, sodass die Säure weiterhin noch die Schuppenschicht anlegt und das Haar glatter und glänzender macht.
Achtung, möglicherweise Halbwissen:
Ich glaube auch, dass Seife den pH-Wert der Kopfhaut und der Haare eher aus dem Gleichgewicht bringt als Shampoo, demzufolge hilft der saure Guss bei der Neutralisierung. (Das tut die Rinse ja auf jeden Fall. Also schaden tut's nicht

So, habe meine neue Haarseife ausprobiert und kam sehr gut damit zurecht.
Ich habe die Kopfhaut gut eingeschäumt, es kurz einwirken lassen (da war ich mir etwas unsicher, wollte es nicht zu lange auf dem Kopf lassen) und gründlich ausgespült. Danach Tee-Rinse mit 3 EL Apfelessig.
Ergebnis:
Meine Haare mögen die Seife. Keine Strähnen, sie sind weich, gut kämmbar (verkletten aber geringfügig schneller als mit Shampoo) und glänzen schön.
Wenn sie jetzt noch genauso langsam oder langsamer nachfetten als mit Shampoo ist das Ganze perfekt.

Ich habe die Kopfhaut gut eingeschäumt, es kurz einwirken lassen (da war ich mir etwas unsicher, wollte es nicht zu lange auf dem Kopf lassen) und gründlich ausgespült. Danach Tee-Rinse mit 3 EL Apfelessig.
Ergebnis:
Meine Haare mögen die Seife. Keine Strähnen, sie sind weich, gut kämmbar (verkletten aber geringfügig schneller als mit Shampoo) und glänzen schön.
Wenn sie jetzt noch genauso langsam oder langsamer nachfetten als mit Shampoo ist das Ganze perfekt.

Ich habe nun auch mit Seife gewaschen (keine spezielle Haarseife).
Das Ergebnis kann sich sehen lassen.
Mehr Volumen, schöner Glanz, griffiger und vor allen Dingen meine rauswachsenden Stufen passen sich besser an. Die Haarstruktur ist irgenwie welliger nicht mehr glatt.
Mit Shampoo sind die Haare so irgenwie so rutschig. Bei jeder kleinen Bewegung fliegen sie Stufen durch die Gegend.
Nur direkt nach dem lufttrocknen sehen die Haare furchbar aus.
Mein Waschrythmus ist zweimal in der Woche. Mal sehen, ob ich den halten kann.
LG jowi
Das Ergebnis kann sich sehen lassen.
Mehr Volumen, schöner Glanz, griffiger und vor allen Dingen meine rauswachsenden Stufen passen sich besser an. Die Haarstruktur ist irgenwie welliger nicht mehr glatt.
Mit Shampoo sind die Haare so irgenwie so rutschig. Bei jeder kleinen Bewegung fliegen sie Stufen durch die Gegend.
Nur direkt nach dem lufttrocknen sehen die Haare furchbar aus.
Mein Waschrythmus ist zweimal in der Woche. Mal sehen, ob ich den halten kann.
LG jowi
nachdem mein erste selbstgemachte haarseife nun eine weile gelagerte hatte hab ich sie jetzt 2x benutzt letzte woche und kann sagen
es funktioniert
bin auch bisher ganz zufrieden, der langzeittest wird dann mehr sagen
aber schäumen tut sie schonmal wie doof
und schön sauber werden die haare auch.
und eine saure rinse mit zitrone hab ich nun die 2x hinterher gemacht - statt spülung, scheint gut zu funktionieren
es funktioniert

bin auch bisher ganz zufrieden, der langzeittest wird dann mehr sagen

aber schäumen tut sie schonmal wie doof

und eine saure rinse mit zitrone hab ich nun die 2x hinterher gemacht - statt spülung, scheint gut zu funktionieren

Das letzte Mal als ich mit der Rhassoulseife gewaschen hatte hab ich tierisch verklettete Haare gehabt, gerade hab ich sie erst durch die Hände gestrichen und bin mir dann damit durch die Haare gefahren und sie fühlen sich superweich und griffig an 

1bF/Mii NHF
aktuell 75cm
Ziel: Klassisch 112cm
Vegan
aktuell 75cm
Ziel: Klassisch 112cm
Vegan
Kann mir jemand sagen wieso meine Haare davon diesmal nicht richtig sauber geworden sind? Ich schäume erst in der Hand auf und gebe es dann über die Haare.
Haltet es ihr für eine Idee die Seife lieber in einer kleinen Schale vorher zu waschen und dann das Wasser über meine Haare zu gießen?
Haltet es ihr für eine Idee die Seife lieber in einer kleinen Schale vorher zu waschen und dann das Wasser über meine Haare zu gießen?
1bF/Mii NHF
aktuell 75cm
Ziel: Klassisch 112cm
Vegan
aktuell 75cm
Ziel: Klassisch 112cm
Vegan
@dodo
Meine Chemieleichen und Spitzen sind nach den Seifen auch viel voller aber auch so ungepflegt. Da mache ich vor der Wäsche eine Kur mit Öl und Condi in Längen und Spitzen. Danach fühlen sich die Haare super an.
LG jowi
Gerade dass schätze ich am Seifen. Mir hat geholfen die Rinse stärker zu machen, damit das die Haare sich an der Kopfhaut sauber anfühlen.von mal zu Mal fühlen sich die Haare dicker an
Meine Chemieleichen und Spitzen sind nach den Seifen auch viel voller aber auch so ungepflegt. Da mache ich vor der Wäsche eine Kur mit Öl und Condi in Längen und Spitzen. Danach fühlen sich die Haare super an.
LG jowi
- Little Princess
- Beiträge: 401
- Registriert: 11.05.2008, 15:41
- Wohnort: MUC
- Kontaktdaten:
ich wasche meine Haare jetzt auch schon seit längerem mit der Haarseife Henna und Seide aus einem Seifenshop.
Am Anfang hatte ich auch Probleme damit, daß sie sehr langsam getrocknet sind und sich danach ekelig angefühlt haben.
Jetzt mach ich nach dem Waschen immer ne Apfelessigrinse die ich etwas stärker anmische, die Hälfte davon in die Haare gebe, kurz einwirken lasse und dann ausspüle. Dann füll ich den Rest der Flasche mit kaltem Wasser auf und mach die Spülung nochmal. Die wasch ich aber nicht mehr aus.
Funzt hervorragend und die Haare sehen toll aus danach.
Seife hab ich in letzter Zeit auch recht viel gesiedet. Allerdings muss meine eigene Haarseife noch ein wenig liegen und trocken, aber wenn meine gekaufte alle ist, nehm ich meine eigene her. Bin schon sehr gespannt, hab da nämlich Bier und Eier mit drin...
Am Anfang hatte ich auch Probleme damit, daß sie sehr langsam getrocknet sind und sich danach ekelig angefühlt haben.
Jetzt mach ich nach dem Waschen immer ne Apfelessigrinse die ich etwas stärker anmische, die Hälfte davon in die Haare gebe, kurz einwirken lasse und dann ausspüle. Dann füll ich den Rest der Flasche mit kaltem Wasser auf und mach die Spülung nochmal. Die wasch ich aber nicht mehr aus.
Funzt hervorragend und die Haare sehen toll aus danach.

Seife hab ich in letzter Zeit auch recht viel gesiedet. Allerdings muss meine eigene Haarseife noch ein wenig liegen und trocken, aber wenn meine gekaufte alle ist, nehm ich meine eigene her. Bin schon sehr gespannt, hab da nämlich Bier und Eier mit drin...

1b M ii NHF Aschblond, Henna
April 2013: radikaler Kurzhaarschnitt
Januar 2016: 55 cm
Februar 2018 ( ca. 2-3 mal geschnitten seit Jan. 2016): 70 cm
Haartagebuch
April 2013: radikaler Kurzhaarschnitt
Januar 2016: 55 cm
Februar 2018 ( ca. 2-3 mal geschnitten seit Jan. 2016): 70 cm
Haartagebuch