
Fragen zu Haarseife
Moderatoren: Anja, Moderatoren
- Elysian-Fields
- Beiträge: 2819
- Registriert: 07.02.2012, 14:17
- Wohnort: Nähe Karlsruhe
Re: Fragen zu Haarseife
Danke für das OT littlesweetie, habs grad an meinen Freund weitergeleitet, vielleicht krieg ich ihn auch noch dazu 

1a/b Fii (6-7cm) Klassik -Seifensüchtig seit: 11.10.2012
"Es gibt Dinge die man nur im Dunkeln sehen kann" - Der Schatten des Windes, Carlos Ruiz Zafón
Liebes Tagebuch ich wünsche mir Haare bis über den Po...
"Es gibt Dinge die man nur im Dunkeln sehen kann" - Der Schatten des Windes, Carlos Ruiz Zafón
Liebes Tagebuch ich wünsche mir Haare bis über den Po...
Re: Fragen zu Haarseife
@Luna - Die Cool Mint hat Kokosöl an erster Stelle, vielleicht mögen Deine Längen das nicht, zuviel feste Fette macht bei mir auch "Strähnchen". Oder die Kur davor war einfach zuviel.
Und bitte, nicht so sehr an der Überfettung festbeissen, lieber unterschiedliche Öle probieren.
Und bitte, nicht so sehr an der Überfettung festbeissen, lieber unterschiedliche Öle probieren.
85 cm (Hüfte) - 1bMii - 9cm ZU - Mein kleiner Haarseifenblog
Re: Fragen zu Haarseife
Ich habe da mal eine Frage zur Rinse im Zusammenhang mit Seifen.
Hier haben jetzt gerade mehrere ihr Vorgehen beschrieben und zwar in der Art:
- Einseifen
- Seife ausspülen
- Rinsen
Ich hatte das jetzt aber vorher so verstanden, dass man beim Seifen sauer rinst, damit die Seife nicht direkt mit dem kalkhaltigen Wasser kommt. Ich war daher immer davon ausgegangen, dass bei der Seifenwäsche die Rinse zum Ausspülen der Seife genutzt wird und danach dann je nach Vorlieben die Rinse nochmal ausgewaschen wird..
Quasi:
- Einseifen
- Rinsen (damit Seife Ausspülen)
- ggf. Rinse ausspülen
Machen das hier alle auf die Erste Art (und ich hatte das nur falsch verstanden)?
Oder ist das auch wieder mal so mal so?
Hier haben jetzt gerade mehrere ihr Vorgehen beschrieben und zwar in der Art:
- Einseifen
- Seife ausspülen
- Rinsen
Ich hatte das jetzt aber vorher so verstanden, dass man beim Seifen sauer rinst, damit die Seife nicht direkt mit dem kalkhaltigen Wasser kommt. Ich war daher immer davon ausgegangen, dass bei der Seifenwäsche die Rinse zum Ausspülen der Seife genutzt wird und danach dann je nach Vorlieben die Rinse nochmal ausgewaschen wird..
Quasi:
- Einseifen
- Rinsen (damit Seife Ausspülen)
- ggf. Rinse ausspülen
Machen das hier alle auf die Erste Art (und ich hatte das nur falsch verstanden)?
Oder ist das auch wieder mal so mal so?
2b F/M ~5,5cm ZU, derzeit etwa BSL (aber sehr taperig)
Ziel: Optisch tiefe Taille (aber laaaangsam mit vielen Trimms)
Mein haariges Tagebuch
Ziel: Optisch tiefe Taille (aber laaaangsam mit vielen Trimms)
Mein haariges Tagebuch
- Painthriller
- Beiträge: 1974
- Registriert: 05.05.2013, 20:39
- Wohnort: im Taunus
Re: Fragen zu Haarseife
Also ich würde sagen die meisten machen Haare nass, seifen ein, spülen aus, rinsen dann. Ob es auch so funktioniert wie du es meintest oder ob das irgendeinen Vorteil hat weiß ich nicht, habe ich noch nicht probiert.sumsum hat geschrieben:Ich habe da mal eine Frage zur Rinse im Zusammenhang mit Seifen.
Hier haben jetzt gerade mehrere ihr Vorgehen beschrieben und zwar in der Art:
- Einseifen
- Seife ausspülen
- Rinsen
Ich hatte das jetzt aber vorher so verstanden, dass man beim Seifen sauer rinst, damit die Seife nicht direkt mit dem kalkhaltigen Wasser kommt. Ich war daher immer davon ausgegangen, dass bei der Seifenwäsche die Rinse zum Ausspülen der Seife genutzt wird und danach dann je nach Vorlieben die Rinse nochmal ausgewaschen wird..
Quasi:
- Einseifen
- Rinsen (damit Seife Ausspülen)
- ggf. Rinse ausspülen
Machen das hier alle auf die Erste Art (und ich hatte das nur falsch verstanden)?
Oder ist das auch wieder mal so mal so?
1b f i, wegen difusem Haarausfall leider nur noch Schulterlang
mein abgeschlossenes PP:
http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=23872
mein abgeschlossenes PP:
http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=23872
Re: Fragen zu Haarseife
@sumsum: Im Prinzip sollte das ein ganz gutes Ergebnis liefern, die Frage ist nur, wie pragmatisch das ist, da man dabei wohl recht viel Rinse bräuchte und auch wen Essig günstig ist, umsonst ist er noch nicht.
Ich mache es so, dass ich mir die Haare nass mache, einseife (dabei weiter Wasser zugebe) und sie dann möglichst gründlich ausspüle. Dann ist ein Großteil der Seife hoffentlich draußen und es sind nur noch ein wenig Kalkseifenreste drin. Dann rinse ich ich sauber, lasse meinen Haaren ne Weile in der Rinse bzw. die Rinse in den Haaren, damit die Säure arbeiten kann und spüle die Rinse dann kalt aus.
@Luna: Meine Haare klätschen von Kokosöl, in Seife wie auch als Prewashkur. Allerdings wird hier auch gerne vermutet, dass das Klätschige entsteht, wenn nicht richtig aufgeschäumt wird oder nicht gründlich genug ausgespült wurde. Ich kann mir bei meiner eigenen Rumprobiererei gut vorstellen, dass es wirklich daran lag.
Außerdem glaube ich, dass es zwei Formen von klätschigen Haaren gibt. Bei der Zitronengrasseife von Seif-ein waren meine Haare tatsächlich überpflegt, nach anderthalb Tagen war die leichte Fettschicht eingezogen und die Haare sahen gut aus. Bei den Kokosöl-haltigen Seifen schienen mir die klebrigen Haare nicht ölig oder überpflegt, sondern einfach eklig und eher trocken. Aber auch das ist mit der Zeit irgendwie weniger geworden (bloß nicht drüber waschen, damit habe ich mir immer alles nur verschlimmert), aber so richtig schön wurden die Haare dabei nicht.
Wie genau ist es denn bei dir?
Ich mache es so, dass ich mir die Haare nass mache, einseife (dabei weiter Wasser zugebe) und sie dann möglichst gründlich ausspüle. Dann ist ein Großteil der Seife hoffentlich draußen und es sind nur noch ein wenig Kalkseifenreste drin. Dann rinse ich ich sauber, lasse meinen Haaren ne Weile in der Rinse bzw. die Rinse in den Haaren, damit die Säure arbeiten kann und spüle die Rinse dann kalt aus.
@Luna: Meine Haare klätschen von Kokosöl, in Seife wie auch als Prewashkur. Allerdings wird hier auch gerne vermutet, dass das Klätschige entsteht, wenn nicht richtig aufgeschäumt wird oder nicht gründlich genug ausgespült wurde. Ich kann mir bei meiner eigenen Rumprobiererei gut vorstellen, dass es wirklich daran lag.
Außerdem glaube ich, dass es zwei Formen von klätschigen Haaren gibt. Bei der Zitronengrasseife von Seif-ein waren meine Haare tatsächlich überpflegt, nach anderthalb Tagen war die leichte Fettschicht eingezogen und die Haare sahen gut aus. Bei den Kokosöl-haltigen Seifen schienen mir die klebrigen Haare nicht ölig oder überpflegt, sondern einfach eklig und eher trocken. Aber auch das ist mit der Zeit irgendwie weniger geworden (bloß nicht drüber waschen, damit habe ich mir immer alles nur verschlimmert), aber so richtig schön wurden die Haare dabei nicht.
Wie genau ist es denn bei dir?
lairja - 2a F ii(8) - tiefe Taille - Avatar von April 2018
Schnitt vom 29.11.18 von Klassik zurück auf tiefe Taille wegen anhaltenden Haarausfalls.
Ziele: Zurück zu Klassik, aber mit voller Kante; von Haarausfall erholen.
Schnitt vom 29.11.18 von Klassik zurück auf tiefe Taille wegen anhaltenden Haarausfalls.
Ziele: Zurück zu Klassik, aber mit voller Kante; von Haarausfall erholen.
Re: Fragen zu Haarseife
Arg, jetzt finde ich den Beitrag partout nicht wieder. Ich dachte sogar, das wäre hier im Thread gewesen, aber ich werde gerade nicht fündig... Da hatte jemand die Rinse wieder aufgefangen. Und nochmal rüber gekippt. Wobei dann ja auch das Wasser seifig ist *hmmm* Aber ich meine, sie hätte dann nochmal mit klarem Wasser am Ende gespült. Ich glaube, da war der Hintergrund auch der, dass sie destilliertes Wasser genommen hat und wenn man nur solches an die Haare lässt, wird das ohne Auffangen wohl auch schnell teuer.... Wenn ich nur den Beitrag wiederfinden würde *kopfkratz*lairja hat geschrieben:@sumsum: Im Prinzip sollte das ein ganz gutes Ergebnis liefern, die Frage ist nur, wie pragmatisch das ist, da man dabei wohl recht viel Rinse bräuchte und auch wen Essig günstig ist, umsonst ist er noch nicht.
Das "erst Auswaschen, dann Rinsen" klingt in meinen Ohren auf jeden Fall erst einmal einfacher. Ich denke, so werde ich das auch erst einmal Ausprobieren

2b F/M ~5,5cm ZU, derzeit etwa BSL (aber sehr taperig)
Ziel: Optisch tiefe Taille (aber laaaangsam mit vielen Trimms)
Mein haariges Tagebuch
Ziel: Optisch tiefe Taille (aber laaaangsam mit vielen Trimms)
Mein haariges Tagebuch
Re: Fragen zu Haarseife
lairja: hm, also ich habe das Gefühl, dass die Haare irgendwie "platt" sind. sie sehen zwar nicht ölig aus, aber sind doch strähnig. Der Ansatz sieht aber wie frisch gewaschen aus.. Aufgeschäumt hab ich schon ziemlich sorgfältig...vielleicht liegt es wirklich am Kokosöl, zum Glück hab ich ja noch weitere Seifen da 

2a/F-M/ii
-
- Beiträge: 80
- Registriert: 13.01.2013, 21:11
Re: Fragen zu Haarseife
Du hats doch gesagt du hast nur den Ansatz eingeschäumt, bei mir werden die Längen dann auch grundsätzlich strähnig. Wenn dein Ansatz gut aussieht spricht vieles dafür dass du es nächstes mal mit Längen probieren könntest.
Re: Fragen zu Haarseife
Das ist bei mir auch so. In meiner Prä-Seifenzeit habe ich geölt und geölt und nie waren meine Haare so toll wie jetzt gerade mit Seife + Rinse.fairypet hat geschrieben:Seit ich mit Seife wasche brauche ich keinerlei Kuren mehr vorher oder nachher ein Leave-in. Ist zwar ungewohnt, ich betüdel meine Haare echt gerne, aber die Pflege von den Seifen reicht ihnen völlig aus. Ich würde so gerne mal wieder eine Kur machen, aber das ist dann mehr Seelenstreicheln als Haarpflege und würde mir wahrscheinlich nur einen klätschigen Kopf bescheren.

Re: Fragen zu Haarseife
Ja, bei den Längen hab ich mich noch nicht so richtig getraut. Richtig geschäumt hab ich nicht, nur kurz mit der seifigen Hand durchgefahren. Beim nächsten mal werde ich keine Pre-wash machen und die Längen entweder gut einseifen oder mit Spülung behandeln..
2a/F-M/ii
Re: Fragen zu Haarseife
Ich neige generell zu trockenen Haaren und habe daher etwas Angst, die Ölkuren komplett wegzulassen, auch wenn manche Seifen eigentlich auch so pflegend genug sind. Öl-Leave-ins mache ich grundsätzlich auch immer nach dem Waschen und an den Tagen zwischen der Wäsche. Momentan sind sie relativ gesund und ich habe Angst, daß wieder der "große Spliss" kommt, wenn ich keine Ölkuren mache...kardusen hat geschrieben:Das ist bei mir auch so. In meiner Prä-Seifenzeit habe ich geölt und geölt und nie waren meine Haare so toll wie jetzt gerade mit Seife + Rinse.fairypet hat geschrieben:Seit ich mit Seife wasche brauche ich keinerlei Kuren mehr vorher oder nachher ein Leave-in. Ist zwar ungewohnt, ich betüdel meine Haare echt gerne, aber die Pflege von den Seifen reicht ihnen völlig aus. Ich würde so gerne mal wieder eine Kur machen, aber das ist dann mehr Seelenstreicheln als Haarpflege und würde mir wahrscheinlich nur einen klätschigen Kopf bescheren.Das darf gern so bleiben, meine Öle benutze ich anderweitig oder vertausche sie in der TB - oder ich behalte sie einfach für den Winter.
Re: Fragen zu Haarseife
So schnell geht da ja eigentlich nicht, dass sie so schnell wieder splissen.
Probier es doch einfach mal 1-2 Wäschen aus und schaue, wie Deine Haare nur mit Seife sind. Ich hab vor Seife auch vor jeder Wäsche eine fette Ölkur über Stunden gemacht, extra Öle zusammengemischt, und nebenher noch Avocadokuren ö.ä. und zwischen den Wäschen Öl als Leave in usw. Jetzt wasche ich schon geraume Zeit ausschließlich mit Seife und ohne Kuren und meine Haare haben nie so gut ausgesehen.
Es ging ja eigentlich darum, dass Du noch strähnige Haare hattest und da wäre die naheliegendste Lösung eben mal die Ölkur wegzulassen.
Probier es doch einfach mal 1-2 Wäschen aus und schaue, wie Deine Haare nur mit Seife sind. Ich hab vor Seife auch vor jeder Wäsche eine fette Ölkur über Stunden gemacht, extra Öle zusammengemischt, und nebenher noch Avocadokuren ö.ä. und zwischen den Wäschen Öl als Leave in usw. Jetzt wasche ich schon geraume Zeit ausschließlich mit Seife und ohne Kuren und meine Haare haben nie so gut ausgesehen.
Es ging ja eigentlich darum, dass Du noch strähnige Haare hattest und da wäre die naheliegendste Lösung eben mal die Ölkur wegzulassen.

85 cm (Hüfte) - 1bMii - 9cm ZU - Mein kleiner Haarseifenblog
Re: Fragen zu Haarseife
Aaaaah, ich bin kurz vor dem Verzweifeln 
Kopfhaut fühlt sich heute am 2. Tag immer noch toll an, aber die öligen Längen ziehen einfach nicht weg.
Habe gestern Abend wegen der Hitze ein WO gemacht und jetzt sehen die Längen aus und fühlen sich an als ob sie nass wären.
Kann aber bei den Temperaturen und im Pferdeschwanz einfach nicht sein...
Was kann ich tun?
Öl mit Shampoo auswaschen und danach mit dem Seifentesten weitermachen?
Wieder mit Seife waschen? Mit der gleichen oder einer anderen?
Könnte es z.B. auch am verseiften Kokosöl liegen?
Hilfe!

Kopfhaut fühlt sich heute am 2. Tag immer noch toll an, aber die öligen Längen ziehen einfach nicht weg.
Habe gestern Abend wegen der Hitze ein WO gemacht und jetzt sehen die Längen aus und fühlen sich an als ob sie nass wären.
Kann aber bei den Temperaturen und im Pferdeschwanz einfach nicht sein...
Was kann ich tun?
Öl mit Shampoo auswaschen und danach mit dem Seifentesten weitermachen?
Wieder mit Seife waschen? Mit der gleichen oder einer anderen?
Könnte es z.B. auch am verseiften Kokosöl liegen?
Hilfe!

Re: Fragen zu Haarseife
Ich würde erstmal mit Shampoo zwischenwaschen und dann weiter testen. Noch 2,3 mal dieselbe Seife verwenden, ein paar Schräubchen verändern und wenns dann immernoch nicht funzt, die nächste nehmen.
Kokosöl trocknet idR eher aus, also ölige Längen sind da die absolute Ausnahme.
Kokosöl trocknet idR eher aus, also ölige Längen sind da die absolute Ausnahme.
2b M/C i, Taille (75 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>)
Mein Projekt
Seifenwanderpaket
Seifen-FAQ
Mein Projekt
Seifenwanderpaket
Seifen-FAQ
Re: Fragen zu Haarseife
Ok, dann wird nachher mit Shampoo gewaschen.
Ist total irrational, aber habe schon Bammel, dass die Längen jetzt immer so bleiben
Dabei gefällt mir doch die Kopfhaut mit Seife sooooooo gut
Ist total irrational, aber habe schon Bammel, dass die Längen jetzt immer so bleiben

Dabei gefällt mir doch die Kopfhaut mit Seife sooooooo gut
