Testudinata -90cm bis Ende 2013? Und zurück zu braun.

Tagebücher und mehr

Moderatoren: LacrimaPhoenix, Estrella, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Testudinata
Beiträge: 335
Registriert: 12.07.2012, 19:25
Wohnort: Mitteldeutschland

Re: Testudinata -90cm bis Ende 2013? Und zurück zu braun.

#106 Beitrag von Testudinata »

Fimo!
Blau-Flieder, Flieder, Gelb-Flieder
Der mittlere ist mein Prinzessinen-Stab. :mrgreen: Da die anderen beiden so dünn sind, werde ich sie nur in Dutts verwenden, bei denen der Stab einfach durchgeschoben wird (LWB, Schlaufendutt, Pinless...)
Bild Bild

Eigentlich habe ich mir das Perlenzeugs gekauft, damit ich Holz verzieren kann. Aber so einen dünnen Bohrer für den Kettelstift haben wir hier nicht.

/Unhaariges: OCM fürs Gesicht ist super! Vor einiger Zeit habe ich die echte Seife nicht nur die Haare entdeckt, und war begeistert. Die OCM ist aber nochmal viel besser. (Traubenkern)Öl, ich bin beim Aufbrauchen, auf Gesicht massieren, heißen Waschlappen auf die Visage drücken, dann kreisend drüberstreichen. Nochmal nass/heiß machen und das Öl abmassieren. Abtrocknen, die weiche, reine Haut bewundern und fertig.
90 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 1a?b?Mii 5,5 ZU - HA vorbei ! ! !
Benutzeravatar
Testudinata
Beiträge: 335
Registriert: 12.07.2012, 19:25
Wohnort: Mitteldeutschland

Re: Testudinata -90cm bis Ende 2013? Und zurück zu braun.

#107 Beitrag von Testudinata »

Mist. Habe mir die Haare heut gewaschen, obwohl es danke Seife nicht nötig gewesen wär.
Wollte für'n Hautarzt-Termin eine saubere Kopfhaut haben.
KH-Probleme geschildert & betont, dass ich ausschließlich mit Naturkosmetik wasche. Was wird mir empfohlen? Head & Shoulders. Nein, danke....


Kopfhauttinktur gebastelt: BWB-Eiswürfel als Grundsubstanz. 7 Kugeln Urea, 4 Tropfen Panthenol, 4 Tropfen Aloe 10fach, 3 Tropfen Lavendelöl
90 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 1a?b?Mii 5,5 ZU - HA vorbei ! ! !
Benutzeravatar
Testudinata
Beiträge: 335
Registriert: 12.07.2012, 19:25
Wohnort: Mitteldeutschland

Re: Testudinata -90cm bis Ende 2013? Und zurück zu braun.

#108 Beitrag von Testudinata »

Merkzettel, Want :wink: -to-do-Liste
... für Pflegesachen, wohlgemerkt.

♥ Honig-Öl-Ei. Als Kur oder Shampoo bzw. hier

♥ Saure Rinse

♥ Rizinusöl kaufen und anwenden

Basisches Kopfhautpflege-u. Reinigungswasser
90 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 1a?b?Mii 5,5 ZU - HA vorbei ! ! !
Benutzeravatar
Testudinata
Beiträge: 335
Registriert: 12.07.2012, 19:25
Wohnort: Mitteldeutschland

Re: Testudinata -90cm bis Ende 2013? Und zurück zu braun.

#109 Beitrag von Testudinata »

Mal wieder Pony-Arbeiten.
Gestern Abend geschnitten bzw. misshandelt und seit 17 Uhr Henna-Pampe drauf.
Khadi Henna-Amla-Jotroblabla, starken Hibiskustee und ein paar Stunden stehen lassen. Vor dem Auftragen noch Salz und Paprikapulver hinzugefügt.
Diesmal habe ich extra auf die Ansätze geachtet. Naja, insgesamt zu flüssig und es war nochwas übrig. Also habe ich den Rest eingefroren... Sparzwang. :wink:

Nach 6Stunden ausgewaschen! Sah etwas goldig aus, heute ist es nachgedunkelt und wieder ein hübsches weinrot mit braunstich.

Der Schnitt ist mir das erste mal seit langem gelungen. Meine Stirn ist nicht mehr so kahl, aber damit seh ich glatt nochmal 5 Jahre jünger aus. Naklar, mit 45 wünsch ich mir das vielleicht, aber ich werde immer nach dem Ausweis gefragt.

Muss auch mal wieder ein paar Flechtvarianten hochladen.. aber mal wieder krank.. zu schlapp. Versteh ich übrigens nicht, warum es mich so "oft" erwischt, bis zur Pubertät war ich selten, nur alle paar jAhre krank - und dann auch nicht mehr als eine Mini-Erkältung

Neuste Erkenntnis: Mit dem Topsy Tail geht das Einfädeln der Woven Classics schneller und schmerzfreier :wink:
_________________________________
Noch nicht wieder ganz fit, aber Hummeln im Hintern. Also nun ein paar Bilder verhunzen und hochladen. - Das ewige Üben der Classics [ich kann das Wort schon gar nicht mehr lesen..] hat sich ausgezahlt, die Abteilung gelang mir ordentlich

Disc Bun
Bild

Holl.Classics, dann gewebt und mit Blümchen verziert gegen die Kahlheit. Discofrisur.. von letzter Woche
Bild Bild

Vorstufe zum Amish Bun mit 3 Teilen. Spitzen noch locker und dann festgesteckt
Bild Bild Bild
90 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 1a?b?Mii 5,5 ZU - HA vorbei ! ! !
Benutzeravatar
Testudinata
Beiträge: 335
Registriert: 12.07.2012, 19:25
Wohnort: Mitteldeutschland

Re: Testudinata -90cm bis Ende 2013? Und zurück zu braun.

#110 Beitrag von Testudinata »

Mal wieder "gesündigt". Habe Haarnadeln gekauft, also solche länglichen Teile, um Dutts zu befestigen. Gold-braun, geriffelt und mit Kuller am Ende. Habe nur 3 davon gebraucht, um einen Rosebun zu fixieren.
Bis jetzt hatte ich nur ganz dünne, biegsame, zu lange, ungeriffelte schwarze Duttnadeln hier. Woar, ich bin froh, dass es nun doch so einen Unterschied ausmacht. Die Investition von sage und schreibe 99Cent hat sich gelohnt. :mrgreen:

Silikongummis. Meine erste Packung der durchsichtigen kleinen ist fast leer. Nun stand ich ewig vorm Regel und habe hin und her überlegt, leider dann doch zu den braunen gegriffen. Ich dachte, die würden weniger auffallen. Aber dem ist nicht so. Die sind größer und dicker, als die durchsichtigen, sodass ich schon öfter ums Zopfende wickeln muss. Gedehnt werden die braunen sehr hell und fast weiß, nix mit "Unauffälligkeit". Vielleicht nehme ich diese dann für "Einfachzöpfe" und hole nochmal eine Packung durchsichtige für alles, was kleiner als ein Zopf ist. Wegschmeißen möchte ich ja nichts!

Oben genannter Rosebun. Ok, man sieht eine Nadel sehr deutlich (habe sie aber gar nicht erfühlen könnnen), aber sonst gefällt es mir. Der Dutt an sich. Den Kahlschlag finde ich jedoch schrecklich. Es war also keine gute Idee, die Kordel auf Grundlage zweier Zöpfe zu machen. Ich habe nämlich links französisch, rechts holländisch geflochten. Dann nur wenige Runden weiter, damit sich das Angeflochtene nicht auflöst und einen Kordelzopf gemacht....
Bild Bild
90 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 1a?b?Mii 5,5 ZU - HA vorbei ! ! !
Benutzeravatar
Testudinata
Beiträge: 335
Registriert: 12.07.2012, 19:25
Wohnort: Mitteldeutschland

Re: Testudinata -90cm bis Ende 2013? Und zurück zu braun.

#111 Beitrag von Testudinata »

Mit dem Ergebnis der Haarwäsche vor 2 Tagen bin ich nicht glücklich. Es war vielleicht ein Kur-Overkill.
Normalerweise ist meine Kopfhaut total stressfrei nach Seifenwäsche, aber nun - da anscheinend nicht richtig sauber - juckt es schon. Habe mir ein bisschen Erdbeerminze, 1 Stängel Lavendel gekocht, ca. 250ml und Stunden ziehen lassen. Abgesiebt und in den Kühlschrank. Achja, dazu 1 Eiswürfel Brennnessel-Walnuss-Birke. Habe es in so einem Pflanzensprüher und gebe es dann abends auf die Kopfhaut. Vielleicht hilft es auch gegen den Ranz-Geruch

Wasche ich die Tage nochmal? Dann ist vielleicht der Rhythmus im Eimer. Ich fand es toll, waschen zu können, wann ich das wollte und nicht, wann ich musste. Besprühe ich die Oberhaare mit Trockenshampoo bzw bepinsel mit Heilerde?

Die Babybürste aus Ziegenhaar verteilt den ganzen Kram übrigens ein bisschen. Ich würde sagen, WBB für Weicheier. :wink:
____________________________________
22.6.: Haare struppig, unkooperativ, verknotet und trocken. Sowas kenne ich eigentlich gar nicht. Abhilfe: dick LOC für die Spitzen, dünn für die Flechtwindungen vom Nachtfrazosen. Eingezogen!
90 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 1a?b?Mii 5,5 ZU - HA vorbei ! ! !
Antworten