Frisuren beim Sport

Frisuren - Anleitungen und Fragen wie man sie macht

Moderatoren: Fornarina, LacrimaPhoenix, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
InkiPinki
Beiträge: 760
Registriert: 10.01.2012, 11:00
Wohnort: Nähe Kiel

Re: Frisuren beim Sport

#181 Beitrag von InkiPinki »

Ich mach meistens nen hohen Flechtzopf oder ne hoch angesetzte Fischgräte. Beim Pferdeschwanz tüdern mir die Haare zu viel im Weg rum. Aber n Dutt oder so wäre auch nichts für mich. Mag keine Forken, Stäbe oder Haarnadeln am Kopf haben, die dann drücken, wenn ich mal auf dem Rücken liege für irgendwelche Übungen oder an bestimmten Geräten.
Nur damals zum Reiten habe ich mir einfach nen kleinen Cinnamon im Nacken gedreht.
Sonst bin ich mit Fischgräte und Zopf eigentlich ganz zufrieden :)
1c/2a F ii (ZU 7 cm) // <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> Kurz :D
Ziel 1: Taille (77 cm) 12/2013
Ziel 2: Goldener Schnitt Minor (80 cm) 02/2015 erreicht
Ziel 3: Hosenbund (ca. 90cm) 06/2016 erreicht
Mein ehemaliges PP: Blond gesträhnt zur Hüfte
Ringelsöckchen
Beiträge: 50
Registriert: 20.06.2012, 20:36

Re: Frisuren beim Sport

#182 Beitrag von Ringelsöckchen »

Huhu ihr!
Ich hab jetzt eine supertolle für mich zum Joggen perfekt geeignete Frisur gefunden! Ich mache einfach einen eingeklappten Franzosen und wurschtel mein Stirnband (Winter..kalt..) einfach iwie drumrum. Das hält und nervt nich bei Laufen..

Viele liebe Grüße
Ringelsöckchen
1c Mii
Ziel: klassische Länge mit gesunden Spitzen (was bei meiner körpergröße vllt auch nich mehr sooo lange dauert *hoff*)

Mein Tagebuch
Benutzeravatar
Finja
Beiträge: 33
Registriert: 05.07.2011, 19:39

Re: Frisuren beim Sport

#183 Beitrag von Finja »

Ich mach beim Sport normalerweise einen einfachen, tiefen Pferdeschwanz (ist auch so meine Standard-Frisur), der stört mich eigentlich kaum (Akrobatik, Trampolinspringen, Rock'nRoll hab ich damit gemacht). Alternativ nen Engländer, war bei Akrobatik auch ganz ok, aber der kann einen schon ganz schön hauen. Lediglich beim Trampolin-Kurs an der Uni hat einer der Trainer mal gemeckert, dass meine Haare im Pferdeschwanz zu sehr rumfliegen. Hab sie dann geflochten und zu dem Cinnamon (in meiner geschummelten Variante - 1x durch Haargummi ziehen, eindrehen und um Haargummi drumrumwickeln, Haargummi drüber - Kenne leider keinen Namen dafür) gewurschtelt. Das musste ich dann leider ab und zu neu machen.

Momentan bin ich auf der Suche nach einer schicken Frisur für Rock'n'Roll-Auftritte.
1b F ii
79 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> nach dem letzten Schnitt
mittel-dunkelblond, je nach Jahreszeit
Benutzeravatar
Lenja
Beiträge: 2594
Registriert: 23.07.2011, 20:04
ZU: 4 cm
Instagram: Michaela.Lenja
Wohnort: Oberösterreich

Re:

#184 Beitrag von Lenja »

Ein Sportfrisuren-Update:
Habe mittlerweile eine Stabfrisur entdeckt die bombenfest hält und mit der ich rumspringen und laufen kann, ohne das etwas verrutscht: Der Hypno Bun!! =D>
Früher 1a Feenhaare - jetzt plötzlich 2a Wellen?!
Benutzeravatar
Mayfay
Beiträge: 482
Registriert: 18.03.2013, 23:43
Wohnort: Flachlandtiroler

Re: Frisuren beim Sport

#185 Beitrag von Mayfay »

Beim Reiten unter der Kappe Franzose, geflochten oder Pferdeschwanz. Auf dem Turnier muß er aber unter dem Zylinder sitzen, sprich Dutt. Ohne Socke mit Kissen, Haarband drüber und Haarnetz. Der muß auch nach 1 Stunde Sport und Wind noch top sitzen. Haarnadeln fallen aus, denn falls man mal herunter fällt und auf den Kopf ist das nicht besonders nett. :mrgreen: Und hält auch wirklich. Die durchsichtigen Haarnetze wie auch die gewebten sind da wirklich strapazierfähig.
Benutzeravatar
Twisterin
Beiträge: 407
Registriert: 02.01.2012, 20:32

Re: Re:

#186 Beitrag von Twisterin »

Lenja hat geschrieben:Ein Sportfrisuren-Update:
Habe mittlerweile eine Stabfrisur entdeckt die bombenfest hält und mit der ich rumspringen und laufen kann, ohne das etwas verrutscht: Der Hypno Bun!! =D>
Danke für den Tipp! Hatte sonst immer nen Keulenzopf beim laufen, aber das war nicht so ideal/ haarschonend, weil da ja doch Reibung entsteht und außerdem hat mich dieses "Rumgebaumel" auch irgendwie genervt. Der Hypnobun hält tatsächlich auch langes laufen mit Zwischensprints aus, ich muss ihn nur richtig fest wickeln und drehe zur Sicherheit noch einen Scroo mit rein, auch wenn der wahrscheinlich gar nicht nötig wäre.
2b- F- 7-8cm Umfang- Midback- Ziel: Hüfte
Benutzeravatar
Lenja
Beiträge: 2594
Registriert: 23.07.2011, 20:04
ZU: 4 cm
Instagram: Michaela.Lenja
Wohnort: Oberösterreich

Re: Re:

#187 Beitrag von Lenja »

Twisterin hat geschrieben: Danke für den Tipp! Hatte sonst immer nen Keulenzopf beim laufen, aber das war nicht so ideal/ haarschonend, weil da ja doch Reibung entsteht und außerdem hat mich dieses "Rumgebaumel" auch irgendwie genervt. Der Hypnobun hält tatsächlich auch langes laufen mit Zwischensprints aus, ich muss ihn nur richtig fest wickeln und drehe zur Sicherheit noch einen Scroo mit rein, auch wenn der wahrscheinlich gar nicht nötig wäre.
Bitte gerne :) Das Rumgebaumel und Rumliegen am manchmal schwitzigen Rücken fand ich auch immer nervig. :?
Bei mir wird der Hypno Bun meist von alleine sehr fest und muss mich eher bemühen, ihn lockerer zu machen, sonst reiß ich mir mal Haare aus :roll:
Aber vllt auch ein Vorteil sind die "dickeren" ED-Stäbe (meine Ketylos sind deutlich schlanker).
Früher 1a Feenhaare - jetzt plötzlich 2a Wellen?!
Benutzeravatar
Curlii
Beiträge: 453
Registriert: 01.12.2011, 13:36
Wohnort: BaWü

Re: Frisuren beim Sport

#188 Beitrag von Curlii »

Ich hab jetzt keine direkte Frage zum Thema Sportfrisur aber ich will auch kein neues Thema deswegen eröffnen... Wenn ich trotzdem eins neu machen soll bitte schreiben und den Post hier löschen :oops:

Also, egal welche Frisur ich mache, ich schwitze immer am Haaransatz, selbst bei einfachen Kraftübungen... meine Frage: gibt es eine Methode die bei euch hilft, dass ihr danach nicht die Haare waschen müsst? Oder macht ihr nur WO oder Scalpwash? Stirnband? (mir geht's eigentlich um die mechanische Belastung beim waschen...)
Ich mag halt nicht nach dem Sport mit ungewaschenen Haaren unter Leute gehen.... Gleichzeitig will ich meinen Waschrhytmus ungern aufgeben... was meint ihr? Muss ich mich zwischen Sport und Haarwäsche entscheiden?
2b-c/M/ii
Ziele:
APL [x] BSL [x] Midback [ ] Taille [ ]
Benutzeravatar
Laetri
Beiträge: 521
Registriert: 24.05.2013, 14:14
Wohnort: Stuttgart

Re: Frisuren beim Sport

#189 Beitrag von Laetri »

@ Curlii

Ich schwitze auch gerne mal am Haaransatz wenn ich mehr mache als gewöhnlich. Ich öffne nach dem Sport meine Haare und schüttel sie aus, dann lass ich den Schweiß trocknen. Geruch entsteht nur, wenn der Schweiß von Bakterien auf der Haut verabreitet wird (meine ich gelesen zu haben). Frischer Schweiß riecht nicht. Mein Ansatz ist dann ein bisschen klätschig, aber nur ca 1cm, das wird in die Längen gekämmt und verschwindet dadurch. Vielleicht wäre das auch was für dich?

Ich mache meistens einen Engländer zum Sport. Dutts kann ich da leider nicht machen.
Haartyp: 1aFii (ZU 6,5cm)
aktuelle Länge: MO (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> ca 111cm)
Ziellänge: Klassisch [X]
Farbe: Wildkatzenblond mit Honigeinschlag

weitere Ziele: vollere Kante, weniger Spliss/Bruch in den Spitzen, geeignete Pflege für die Kopfhaut finden
Benutzeravatar
PaintedInBlack
Beiträge: 9
Registriert: 10.06.2013, 16:15

Re: Frisuren beim Sport

#190 Beitrag von PaintedInBlack »

Der geflochtene Zopf ist da auch mein Favorit aber der zottelt dann auch mal im Gesicht rum. Wenn ich nicht gerade Bodenübungen mache, trage ich den Wickeldutt von Kupferzopf. Hält einfach super fest und hat sogar den Abiball überlebt. ;-)
Klassik
1b M iii (11cm)
hell
Benutzeravatar
Maynoa
Beiträge: 97
Registriert: 19.06.2013, 09:30
Wohnort: BaWü

Re: Frisuren beim Sport

#191 Beitrag von Maynoa »

@ Curlii
Ich mach das genauso wie Laetri es beschrieben hat. Wenn der Schweiß getrocknet ist nehm ich meistens die WBB und bürste den Schweiß raus. Meine Haare richen dann auch nicht. :)
2a-bMiii
honignussblond
Zwischen Midback und Taille
Benutzeravatar
Curlii
Beiträge: 453
Registriert: 01.12.2011, 13:36
Wohnort: BaWü

Re: Frisuren beim Sport

#192 Beitrag von Curlii »

Alles klar, dann versuch ich das auch mal :)!
BTT: Beim joggen gibts nen festen Dutt mit Haarkrebsen weil mich die Haare sonst nerven undbei Ballsportarten nen Holli, optional hochgetüddelt 8)
2b-c/M/ii
Ziele:
APL [x] BSL [x] Midback [ ] Taille [ ]
Benutzeravatar
alexiana
Beiträge: 1877
Registriert: 13.05.2013, 21:02

Re: Frisuren beim Sport

#193 Beitrag von alexiana »

Meine bisherige Sportfrisur war ein hoher Pferdeschwanz.
Nachdem er mir heute aber recht oft ins Gesicht gepeitsch hat :x , brauche ich was neues.
Ein Flechtzopf würde nicht lange halten, da ich noch recht viele Stufen hab und der sich dann schnell verabschiedet. Dutts lösen sich auch schnell wieder auf.

Nächstes Mal werde ich wohl einen hochgeklappten Franzosen oder Holländer machen. Aber womit befestige ich den? Eine Flexi mag ich beim Sport nicht nehmen :?
1b M ii
Länge <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 100cm, ZU: 9cm

Bild
Quelle
Benutzeravatar
Silberfischchen
Beiträge: 36024
Registriert: 06.05.2013, 18:13
SSS in cm: 161
Haartyp: 2c F
ZU: 7
Wohnort: zwischen Lehm und Eulenloch

Re: Frisuren beim Sport

#194 Beitrag von Silberfischchen »

Scroos vielleicht? Die halten gut und sind robust.
Statement-Yeti 8) FTE, "drei Haare kurz vor Knöchel" oder so.
*PP* *Gral* *YouTube*
Nur noch selten hier, aber per PN erreichbar. Neue Heimat
Benutzeravatar
Teleria
Beiträge: 960
Registriert: 04.04.2012, 14:03

Re: Frisuren beim Sport

#195 Beitrag von Teleria »

Ich trage eigentlich immer einen Holländer, den ich mit Hilfe einer Ficcare dutte. Hält bombig.
Bild
3a f 4,8
82cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Antworten