Sonnenschutz für Haare und Kopfhaut

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Sirja
Moderatorin a.D.
Beiträge: 1220
Registriert: 20.03.2007, 21:28
Kontaktdaten:

#16 Beitrag von Sirja »

Wirbelwind hat geschrieben:Ich hab gehört,dass bestimmte Öle einen LSF haben,zb Jojoba hat einen von 4..Besser als nichts,oder?? :)
Also die ungesättigten Fettsäuren können als chemischer Filter für Strahlen wirken. Chemische Filter wirken so, daß die Verbindung selbst durch eine Strahlung mit bestimmter Wellenlänge angeregt wird, so nimmt die Verbindung die Strahlung sozusagen auf. Kann sie aber auch wieder abgeben, wodurch photochemische Reaktionen der Haut auftreten können.

UVA hat 320- 400 nm (langwellig)
UVB hat 280-320 nm (kurzwellig)

Die Fettsäuren im Jojobaöl absorbieren aber eigentlich unterhalb der UVA- und UVB-Strahlung, also unter 240nm und sollten deswegen eigentlich nicht als chemischer Filter wirken. Warum sie aber doch einen LSF von 4 haben, weiß ich nicht.

Welche Verbindung jedoch als guter UVA-Filter wirkt, ist das Carotin. Es absorbiert ungefähr bei 400nm. Da jojobaöl ja etwas gelblich ist, könnte ich mir vorstellen, daß es Carotinoide enthält, die sich ähnlich verhalten (nagelt mich aber nicht drauf fest ;))

UV-Strahlung

Ich persönlich bin ja eher von physikalischem Lichtschutz überzeugt. Auf der Haut find ich das schon besser. Aber ob sich jemand Titandioxid auf die Haare schmieren will, ist dann ja doch fraglich. :lol:
Aber eigentlich geh ich ja eh nicht in die Sonne, also zumindest nicht soviel. Ich denke der beste Schutz ist, sich im Schatten aufhalten ;)

Gruß
Sirja
Niamh
Beiträge: 188
Registriert: 18.03.2007, 19:15

#17 Beitrag von Niamh »

Danke, Sirja!
Merin hat geschrieben: In vielen Sonnenschutzcremes sind Inhaltsstoffe drin die ihr in euren Haarshampoos nie dulden würdet!
Bei Kindern/Jugendlichen und Menschen mit empfindlicher Haut immer noch besser als ungeschützte Sonnenstrahlung. Am besten aber, man sieht das Zeug wirklich nur als Unterstützung, und nicht als Freibrief sich hemmungslos in der Sonne zu wälzen. Bei Haaren sieht man eine falsche Pflege sofort, die Haut steckt wesentlich mehr weg bzw. rächt sich nicht so unmittelbar.

Es sind ja noch längst nicht alle Menschen zu der Erkenntnis gekomen, das es sich in lockerer, bedeckter Kleidung wesentlich besser in der Sonne aushalten lässt als im Bikini *Schulterzuck* Jedem seine Haut...
23 Jahre/ Haarlänge ca. 77cm/ Hüftlänge/ PHF-Schwarzbraun/ 1bMiii
Benutzeravatar
Frau Axt
Beiträge: 1224
Registriert: 20.04.2007, 14:00
Wohnort: Bochum

#18 Beitrag von Frau Axt »

Dieses Thema beschäftigt mich momentan auch. Ich würde mir ja die Haare mit Jojobaöl einölen, bzw. habe ich auch gelesen, dass Sheabutter einen LSF haben soll aaaaaaaber:
Wenn ich meine Haarspitzen anfeuchte und einöle und dann in die Sonne gehe trocknen meine Spitzen und werden ganz hart.
Verbrennt das Öl im Zusammenspiel mit der Sonne nicht die Haare? Wenn meine ganzen Haare so hart werden würden wie meine Spitzen wäre das total schrecklich. Mach ich irgendwas falsch?
Haartyp: 2aMiii
80 cm
Niamh
Beiträge: 188
Registriert: 18.03.2007, 19:15

#19 Beitrag von Niamh »

Ich würde ja sagen, das Wasser verdunstet in der Sonne, und nur das Öl bleibt zurück.

Weiter oben steht ja schon das der LSF von Öl und Co. nicht viel taugt. Das Zeug müsste richtig dick um jedes einzelne Haar drumherum sein, und hätte trotzdem nur einen Schutz von 2-4 (im Idealfall). Pro Kopftuch oder Hut ;)
23 Jahre/ Haarlänge ca. 77cm/ Hüftlänge/ PHF-Schwarzbraun/ 1bMiii
Benutzeravatar
yamale
Beiträge: 5670
Registriert: 04.07.2007, 22:05
Wohnort: Mitten im Rheinland
Kontaktdaten:

#20 Beitrag von yamale »

Habe grade mal ein bisschen bei Ebay geguckt, was man da so zu Sonnenschutz für das Haar findet. Von Wella und Alcina (die Firma, die auch Alpecin herstellt) haben Sonnenschutzprodukte fürs Haar. Weiß da jemand, ob die was taugen? Habe bisher auch keine Angaben zu Inhaltsstoffen gefunden.
1c/2aMii/iii, 113cm (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>)
Niamh
Beiträge: 188
Registriert: 18.03.2007, 19:15

#21 Beitrag von Niamh »

Okay, mal ganz von vorne...

Der Lichtschutzfaktor (LSF) dient eigentlich nur zum Hautschutz weil er der Haut hilft seine Eigenschutzzeit zu verlängern. Soweit ich weiß, haben Haare das gar nicht - sind sie geschädigt, sind sie halt hin (man darf mich korrigieren). Von daher ist es eigentlich komplett müßig über (chemischen) Sonnenschutz für Haare zu reden.

Was Sinn macht ist höchstens den Haaren Feuchtigkeit zu spenden damit sie in der Sonne nicht austrocknen. Und da tut es sicherlich Rosenwasser und Öl so gut wie jedes "spezielle" Mittelchen ;)
23 Jahre/ Haarlänge ca. 77cm/ Hüftlänge/ PHF-Schwarzbraun/ 1bMiii
Benutzeravatar
Frau Axt
Beiträge: 1224
Registriert: 20.04.2007, 14:00
Wohnort: Bochum

#22 Beitrag von Frau Axt »

Werden die Haare dann in der Sonne mit Leave In hart, weil die Sonne das Wasser raustrocknet und das Öl drin bleibt und die Haare weiter austrocknet???
Haartyp: 2aMiii
80 cm
Benutzeravatar
Ysmalan
Beiträge: 1533
Registriert: 22.05.2007, 16:12
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

#23 Beitrag von Ysmalan »

Ich kann mir nicht vorstellen dass das passiert. Aber wie bei allen Sachen hilft da wohl nur ausprobieren.
Bei wirklich heftiger Sonneneinstrahlung, wie beim Urlaub im Süden zum Beispiel, würd ich sowieso auf jeden Fall "mechanisch verhüten". ;) Sprich, Sonnenhut oder Kopftuch auf. Ich hab mir zuletzt überlegt, meine Haare zu flechten, dann ein hübsches Tuch um Kopf und Zopf zu wickeln. Eventuell kann man dann sogar noch nen Hut drüber aufsetzen, für Gesicht und Augen. Stell ich mir gar nicht mal so hässlich vor. :lol:
2b/c M iii // derzeit: Mitte Oberschenkel (~125 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>) // Ziel: dichte, gesunde Spitzen
Benutzeravatar
maddalena
Beiträge: 1018
Registriert: 28.04.2007, 12:43
Wohnort: nähe Karlsruhe

#24 Beitrag von maddalena »

Meint ihr es schadet etwas Sonnencreme auf den Scheitel zu geben?
Da hatte ich nämlich schonmal Sonnenbrand und das war gar nicht angenehm! :cry:
Tat auch höllisch weh beim kämmen.
Haartyp : 2b M/C iii
Länge : 72 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Ziel : Hüftlang ohne Stufen
Farbe : Rotbraun mit Logona Mahagoni intensiviert
http://de.twilight-game.net/betteln.php?id=157
referer=104052
http://s24.bitefight.de/c.php?uid=15855
Benutzeravatar
Sausebraus
Beiträge: 2160
Registriert: 18.03.2007, 18:44
Wohnort: Ausseerland

#25 Beitrag von Sausebraus »

Ich finde das es hilfreich sein kann wenn man einen Zopf flechtet und nicht die Haare offen trägt. Da ja dann die Angrifsfläche größer bzw. kleiner ist.

Ausserdem > Sonnenhütchen = das einzige auf was ich mich in punkto Haare vor Sonne schützen verlasse!
Zuletzt geändert von Sausebraus am 17.07.2007, 18:46, insgesamt 1-mal geändert.
1a M i-ii, dunkelblond
Juli 2012 von klassisch auf ultrakurz!
Juli 2015 ... ich bin wieder da!
Benutzeravatar
Chrisi
Beiträge: 1992
Registriert: 20.03.2007, 18:14
Wohnort: Ruhrpott

#26 Beitrag von Chrisi »

yamale hat geschrieben:Habe grade mal ein bisschen bei Ebay geguckt, was man da so zu Sonnenschutz für das Haar findet. Von Wella und Alcina (die Firma, die auch Alpecin herstellt) haben Sonnenschutzprodukte fürs Haar. Weiß da jemand, ob die was taugen? Habe bisher auch keine Angaben zu Inhaltsstoffen gefunden.
Ich hab mir letztes Jahr für den Strandurlaub beim Friseur einen Schaum als Sonnenschutz und einen Balsam für danach geholt. Silikone waren zwar keine drin aber dafür viele andere böse Sachen.
Nach dem Urlaub mit Sonne und Salzwasser waren die Haare zwar gesund, also nicht mehr Spliss und Haarbruch als sonst, aber dieser Sonnenschutzschaum war wie Haargel. Ich bin also am Strand immer mit ekligen klebrigen Haaren rumgelaufen.
Dieses Jahr werde ich es mal mit Hüten und Tüchern gegen Sonne, bzw. Öl gegen Salzwasser versuchen. Schaut wahrscheinlich auch nicht dämlicher aus als letztes Jahr und ist besser zu den Haaren und der Kopfhaut.
Haartyp: 1bFii
Länge gemessen am 02.05.2011: 89 cm (Steissbein)


Eigenliebe ist der Beginn einer lebenslangen Romanze. Oscar Wilde
esmues
Beiträge: 821
Registriert: 20.03.2007, 17:07
Wohnort: Spanien

#27 Beitrag von esmues »

ich würde sagen haare an sich brauchen keinen sonnenschutz in dem sinne wie die haut,sie kriegen ja keinen sonnenbrand,aber die sonne trocknet sie halt aus,insofern würde ich sie einfach immer gut einölen oder hinterher kuren,um ihnen eben feuchtigkeit zu geben.am strand zum beispiel würde ich sie einölen.ich hab allerdings selber nicht so dichtes haar,und meine kopfhaut ist da sehr empfindlich,die kriegt superschnell einen sonnenbrand,also auf die "undichten stellen" mache ich auch manchmal sonnencreme drauf,aber nur wenn ich eh waschen muss.kopftücher sind ganz schön,so kleine dreieckstücher. so ein schaum taugt mit sicherheit gar nix,der ist doch nur für die haare?da ist wahrscheinlich mehr schlechtes drin als gutes. es gibt auch nk-sonnencreme.hab sie zwar nicht ausprobiert,aber da meine nivea-creme schon ein jahr alt ist und mir ausschlag bereitet würde ich das mal in erwägung ziehen wenn ich endlich urlaub hab!
Benutzeravatar
Mi1990
Beiträge: 644
Registriert: 19.03.2007, 13:38
Wohnort: Ingolstadt

#28 Beitrag von Mi1990 »

Sobald ich am Meer bin,werd ich auch meist mit Hüten und Kopftüchern rumrennen :lol: :wink:
Shampoo werd ich dann auch keines mehr benutzen,sondern am besten immer ne CO-Wäsche machen,damit die Haare Feuchtigkeit haben.
Und gut ölen würd ich sie auf jedenfall.
Ich erinnere mich irgendwie mal gelesen zu haben,dass sesamöl ein guter Sonnenschutz für die Haare sei,aber ich bin mir leider nicht mehr ganz sicher ob es wirklich sesamöl war :?
Benutzeravatar
Sausebraus
Beiträge: 2160
Registriert: 18.03.2007, 18:44
Wohnort: Ausseerland

#29 Beitrag von Sausebraus »

Aus der
Kosmetikmacherei

"Nuratin ist ein Protein auf Weizenbasis und wird in Shampoos, Duschbäder und Duschgels eingesetzt. In kosmetischen Haarprodukten wird Nuratin vor allem wegen des Repair-Effekts bei strukturgeschädigtem Haar, zur besseren Kämmbarkeit und zum Schutz des Haares gegen Fönhitze, Sonneneinstrahlung etc. verwendet. In Duschgels wirkt es hautfreundlich, pflegend und feuchthaltend."

Weizenprotein/Nuratin P 50 ml = 1,50€
1a M i-ii, dunkelblond
Juli 2012 von klassisch auf ultrakurz!
Juli 2015 ... ich bin wieder da!
Benutzeravatar
yamale
Beiträge: 5670
Registriert: 04.07.2007, 22:05
Wohnort: Mitten im Rheinland
Kontaktdaten:

#30 Beitrag von yamale »

Kann man die Haare eigentlich auch so "zwischendurch" einfach nass machen zum Ölen? Also außerhalb des normalen Waschrhythmuses (Schreibt man das so? Sieht irgendwie dämlich/falsch aus...)? Ich wasche meine Haare ja noch recht häufig (jeden 2. Tag) und da weiß ich jetzt nicht, ob ein zusätzliches befeuchten als WO-Wäsche gelten würde. Ich wollte morgen in eine Therme, wo man ja nur salziges Wasser hat, also wie beim Meer, deshalb schreib ich das mit der Begründung mal hier rein.
1c/2aMii/iii, 113cm (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>)
Antworten