[Anleitung] Hochgesteckter Flechtzopf

Frisuren - Anleitungen und Fragen wie man sie macht

Moderatoren: Fornarina, LacrimaPhoenix, Moderatoren

Nachricht
Autor
Denebi

[Anleitung] Hochgesteckter Flechtzopf

#1 Beitrag von Denebi »

So, erstaunlicherweise habe ich für diese Frisur keinen Thread gefunden. Vermutlich weil sie so einfach ist, dass sie sowieso jeder kennt. ;)

Allerdings hab ich gleich mal ne Variante dafür (und kann sie nirgends hinschreiben!), deswegen mach ich jetzt mal einen Thread dazu auf. Falls es das doch schon irgendwo gibt, bitte schließen.


Name: Hochgesteckter Flechtzopf

Schwierigkeitsgrad: Einfach

Haarlänge: Ab wann man einen freien Zopf flechten kann

Handwerkszeug: Haargummi für die Quaste, stabile, größenmäßig passende Spange oder Haarnadeln

  • Schriftliche Anleitung Variante - einfache Variante - von Denebi
    1. Im Nacken angesetzten Englischen Zopf flechten
    2. Zopf nach oben klappen, und so oft (nach innen) falten, bis der Zopf komplett "verbraucht" ist
    3. Mit schöner Spange feststecken.
    Das sieht dann z.B. so aus:
    Bild

    Wie man sieht ist das ein bisschen ein Gewurschtel und ich trage es auch nicht ganz so gerne, da mit zunehmender Haarlaenge das Zopfpaeckchen immer dicker und schwerer wird und ich inzwischen das Problem habe, dass es frueher oder spaeter wegkippt.

    Also hab ich mir irgendwann mal Gedanken gemacht, wie man die Haltbarkeit verbesseren koennte und mache das Ganze seitdem mit einem Hollaender als Basis.
  • Schriftliche Anleitung Variante mit holländischer Basis - von Denebi
    1. Am Hinterkopf senkrecht von oben nach unten einen Holländischen Zopf mit Haarzunahme flechten - Franzose geht natürlich auch.
    2. wie oben
    3. nicht quer mit einer Spange festmachen (wobei das auch hält), sondern längs mit einer Forke.

    Das sieht dann in etwa so aus:
    Bild

    Ich finde, dass es erstens besser aussieht (der Zopf hängt nicht so irgendwie am Kopf) und zweitens hält es wirklich sehr viel besser!

    Und hier noch eine (leider ziemlich unordentlich schnell dahin gewurschtelte) Variante mit Querspange. Das hält auch besser, weil man die Spange am geflochtenen Holländerunterbau festmacht, da kann sie dann nicht nach unten rutschen:
    Bild

    Ich denke mal, mit einem Franzosen sieht es ähnlich aus, hab ich aber noch nicht gemacht.

    Liebe Grüße,
    Denebi

    EDIT: einen sinnentstellenden Holländer zum Franzosen gemacht ;)
  • Verwandte Frisuren:
    • Beim Masara wird der oberste Teil des hochgeklappten Flechtzopfes über den Rest breitgezogen und festgesteckt (auf Holländer- oder Franzosenbasis)
  • Videos:
    • von 4pn0tica
    • von Million Milinich Volos
    • von Doorway to Beauty
Thread "Pinless Masara" in diesen Thread integriert, da themengleich.
- Fornarina
Zuletzt geändert von Fornarina am 02.04.2023, 18:18, insgesamt 4-mal geändert.
Grund: Anleitung formatiert & Videos eingefügt - Threadvereinigung markiert und erklärt
Benutzeravatar
Wind In Her Hair
Moderatorin
Beiträge: 7530
Registriert: 25.09.2008, 10:22
Haartyp: 1c-2bMii
Pronomen/Geschlecht: weiblich
Wohnort: im Internet

#2 Beitrag von Wind In Her Hair »

Schöne Frisur! Werde ich ausprobieren, sobald ich einen Holländer oder Franzosen kann. Ich habe nämlich auch das Problem, dass das Zopfpäckchen in der ersten Version einfach zu dick wird und nicht mehr hält.
Sport- und bockbedingt nur noch ~Midback | 1c-2bMii | NHF
Benutzeravatar
schmunselhase
Beiträge: 8489
Registriert: 18.08.2007, 14:08
Haartyp: 1cMii
Instagram: schmunsel
Wohnort: Tirol

#3 Beitrag von schmunselhase »

Oh mein Gott, das letzte Foto ist traumhaft schööön =) (Ist die Spange von Quecraft?)

Das ist eine gute Idee! Der normale umgeklappte Flechtzopf ist mir auch immer weggerutscht.
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: ?, über Knie / Schmunselhausen / Instagram
1cMii
Benutzeravatar
Roberta
Beiträge: 2320
Registriert: 26.01.2008, 18:17
Wohnort: BaWü
Kontaktdaten:

#4 Beitrag von Roberta »

Schick, Denebi! Vor allem das letzte Bild *schmacht*

Ich habe irgendwo von einer anderen Möglichkeit, den Flechtzopf schick hochzustecken, gelesen. Das ging dann so:

1. Haare vom Oberkopf abteilen, wie für einen Half-Up
2. Haare festhalten, während man die restlichen herunterhängenden Haare in zwei Teile teilt. Das sind nun die drei Strähnen des Zopfes
3. Hoch angesetzten Flechtzopf flechten. Der Zopf beginnt dort, wo die mittlere Strähne sitzt (und wo ein Half-Up sitzen würde). Das sieht nun recht bescheuert aus...
4. Flechtzopf (gegebenfalls mehrmals) nach unten klappen und mit Spange/Scroos/Haarnadeln feststecken.

Hab grad keine Bilder zur Hand, da Kamere-Akku leer, werden aber noch nachgeliefert.

liebe Grüße
Roberta
Denebi

#5 Beitrag von Denebi »

Danke schmunselhase :oops: Ja, die Spange ist von Quecraft. Inziwschen hab ich schon die zweite, die auf dem Foto ist mir leider runtergefallen und kaputt gegangen :cry: Aber mit dem Ersatzdrachen sieht es genauso schoen aus.

Edit: Und danke auch an Roberta!
Die umgekehrte Variante (also von oben runterklappen) muss ich auch mal ausprobieren, das kenn ich auch noch nicht!

Liebe Gruesse,
Denebi
Anthara
Beiträge: 2677
Registriert: 06.01.2008, 00:24

#6 Beitrag von Anthara »

Das, also wie immer allerallerobersten Bild gezeigt, ist die beste, haarfreundlichste und praktischste Sportfrisur die ich je hatte! So als Tipp für welche mit meiner Haarlänge :wink:
Ich moderier hier nicht, ich gieße nur die Blumen
Ellesmere

#7 Beitrag von Ellesmere »

Die Frisur trage ich auch oft :) Ich stecke wenn ich zuhause bin oft einfach nur den Holländer/Franzosen hoch, den ich in der Schule getragen habe.
Benutzeravatar
Sommerfrost
Beiträge: 4539
Registriert: 29.03.2007, 14:28

#8 Beitrag von Sommerfrost »

Den normalen einfachen Flechtzopf kann ich nur mit wackeln und ziepen hochklappen, besonders wenn ich ich mit Flexi befestige. Das mit dem Franzosen/Holländer ist aber eine prima Idee!

Denebi, die Drachenspange sieht so klasse aus, ich hab wegen deinem Bild glatt bei QueCraft zuschlagen müssen... :oops:
Bild Tippfehler urinieren mein Leben...
Benutzeravatar
Kruemelkeks
Beiträge: 120
Registriert: 10.05.2011, 09:02

Pinless Masara

#9 Beitrag von Kruemelkeks »

der Trend geht zu Pinless :-)

Da ich diese Variation nach einiger Suche hier nicht gefunden habe möchte ich euch heute meinen Masara - ganz ohne Haarnadeln - vorstellen.

Ich benutze dazu einen dünnen, kurzen Haarstab (z.b. von BB ^^). Und das geht so:

Zunächst wie beim normalen Masara:
1. Französisch flechten
2. Hochklappen, ab oberem Zopfanfang den "Rest" einklappen und verstecken.

dann würde man beim normalen Masara anfangen mit Haarnadeln zu fixieren.

ich nehme dann meinen Stab und steche gerade ihn ganz oben zuerst durch den aufliegenden Zopfteil, dann durch die basis bis zum Kopf. Dort nehme ich Haare auf und schiebe den Stab ganz vorsichtig ein Stück runter. Auf dem Weg nach unten fädle ich dann abwechselnd teile vom "Deckzopf" und von der Basis ein, achte dabei auch besonders darauf das ich das Reststück kurz vor dem Haargummi mit erwische (damit das nicht rausflutscht).
Enden tut der Stab dann im unteren Teil des Zopfes - nicht am Kopf sondern im Zopf. Ich führe ihn nicht wieder heraus.

Mein Stab ist dann genauso lang, dass ich die Spitze oben verdecken kann - e voila, fertig.

Hält fest, der Stab fällt nicht auf (und er ist tatsächlich gerade, nicht gebogen, was man beim ersten Foto garnicht glauben mag) und die Frisur ist sogar Sofagammeltauglich ohne das sich was verschiebt oder noch schlimmer irgendwie piekst.

Hier zwei (zugegebenermaßen hingewurschtelte) Bilder:

*** defekte Bildlinks entfernt ***
Wie @Hillie weiter unten bereits bemerkte, fehlt bei dieser Kreation das für den Masara charakteristische Merkmal des seitlichen Auseinanderziehens und Feststeckens der Zopfwindungen des äußersten, ersten Zopfteils über den Rest des hochgeklappten Flechtzopfes. Außerdem haben wir hier schon einen Thread "Hochgesteckter Flechtzopf", wo neben der querhaltenden Variante durch eine Zopfspange auch die vertikale Variante wie hier gezeigt wird, mit Forke. Deshalb habe ich diesen Thread dorthin verschoben.
- Fornarina
Zuletzt geändert von Fornarina am 02.04.2023, 18:15, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Threadvereinigung markiert und erklärt - Defekte Bildlinks entfernt
1b F ii
80cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, irgendwieblond,
1. Schritt: ~95cm (irgendwo Po)
2. Schritt: ~110cm (Unterkante Po)
Ziel: klassiche Länge mit gesunden Spitzen
jeden Tag anders - mein Projekt
Benutzeravatar
Juls
Beiträge: 3493
Registriert: 17.09.2010, 07:57
Wohnort: Bremen

#10 Beitrag von Juls »

Sieht toll aus, das werde ich auch mal probieren. Allerdings: Was für einen Haarstab hast du genau genommen? Ich hab nur welche mit Toppern, was vermutlich nicht so richtig doll ist und einen Ketylo (denke der ist zu lang)
How could I dance if I didn't force myself to do things that I can't do. Rudolf Nurejew

Bild Instagram

herauswachsender Pixie/ 2a M
Benutzeravatar
Nadeshda
Admin a.D.
Beiträge: 17518
Registriert: 17.12.2007, 12:09

#11 Beitrag von Nadeshda »

Mit einem S-Ketylo sollte das klappen, denke ich.
3a Mii, 90,5 cm am 02.07.17 (nach Schnitt auf 53 cm am 18.02.15)
I can see through you, see your true colors. 'Cause inside you're ugly,
you're ugly like me. And I can see through you, see to the real you
Benutzeravatar
Kruemelkeks
Beiträge: 120
Registriert: 10.05.2011, 09:02

#12 Beitrag von Kruemelkeks »

einen billigen dünnen schwarzen plastikstab von Bijou Brigitte. Der hat auch ein kleines Topping, lässt sich aber gut verstecken.

Ich könnte mir auch vorstellen das das gut ausschaut wenn das Topping oben rausschaut. Kann ich aber noch nicht ausprobieren ^^ nach dem letzten "Kurzschnitt" (vor 3 jahren) hab ich alle meine Stäbe und Forken vererbt und bin erst vor ein paar Wochen wieder drauf gekommen das meine Haare ja jetzt wieder lang genug sind um Stäbe und Forken zu benutzen (ich schnellmerker ><)
1b F ii
80cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, irgendwieblond,
1. Schritt: ~95cm (irgendwo Po)
2. Schritt: ~110cm (Unterkante Po)
Ziel: klassiche Länge mit gesunden Spitzen
jeden Tag anders - mein Projekt
Benutzeravatar
Juls
Beiträge: 3493
Registriert: 17.09.2010, 07:57
Wohnort: Bremen

#13 Beitrag von Juls »

Nadeshda hat geschrieben:Mit einem S-Ketylo sollte das klappen, denke ich.
Sag doch sowas nicht :D Ich hatte mir doch gerade wieder einmal auferlegt nicht mehr so viel Geld für Haarkram auszugeben. Ich habe nämlich einen Ketylo in M und überlege gerade schwer weitere anzuschaffen. Dies würde mich nun eher ermuntern. :twisted:


Ich werd es auch mal mit einem mit Topping ausprobieren, denke aber die sind alle zu dich dafür. Aber echt eine coole Alternative, bei mir sieht man nämlich gerne mal die Haarnadeln beim Masara...
How could I dance if I didn't force myself to do things that I can't do. Rudolf Nurejew

Bild Instagram

herauswachsender Pixie/ 2a M
Ginny
Beiträge: 151
Registriert: 24.07.2010, 17:49

#14 Beitrag von Ginny »

Weil bei mir das Feststecken beim Masara irgendwie nichts wird, mache ich auch einen Pinless Masara - ich wusste bisher nur noch nicht, dass es für die Variante sogar einen Namen gibt! :mrgreen:

Ich nehme zum Feststecken eine Lacona A von SL; das funktioniert sehr gut, da sich das dünne Metall ganz einfach durch Zopf und die darunterliegenden Haare weben lässt.

Liebe Grüße,
Ginny
lux_ferre
Beiträge: 3990
Registriert: 23.08.2009, 10:57
Wohnort: Nürnberg

#15 Beitrag von lux_ferre »

Ginny hat geschrieben:Weil bei mir das Feststecken beim Masara irgendwie nichts wird, mache ich auch einen Pinless Masara - ich wusste bisher nur noch nicht, dass es für die Variante sogar einen Namen gibt! :mrgreen:

Ich nehme zum Feststecken eine Lacona A von SL; das funktioniert sehr gut, da sich das dünne Metall ganz einfach durch Zopf und die darunterliegenden Haare weben lässt.

Liebe Grüße,
Ginny
Unterschreib ich so :D

Nur nehm ich dafür meine Lacona B von SL :mrgreen:
Neuanfang: Kinnlänge
Ziel: Gesunde Hüftlänge in Schwarz

Ehemals xKittyx
Antworten